Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich werde ab dem 01.09 meine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung beginnen.

Mein Ausbildungsbetrieb hat mir vorgeschlagen, neben meiner Ausbildung, das Fachabitur zu erwerben.

Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht?

Ist es Empfehlenswert oder eher nicht ?

Gruß Schnieder

Wenn dir dein Betrieb das anbietet solltest du das auf jedenfall mitnehmen :)

Ich bin kein Experte dafür, aber ich glaube dafür musst du während deines Berufsschulunterrichts extra Stunden in gewisse Fächer investieren. Kann aber glaube ich von Bundesland zu Bundesland variieren.

Seh ich wie Nopp, so etwas sollte man immer nutzen. Bildung kann man schließlich nie genug haben. Stimmt es, dass Fachabi mittlerweile zwei Jahre geht? Bei mir war es damals nämlich nur ein Jahr.

Bei uns soll es wohl so eingeführt werden, dass einmal in der Woche ein Tag "Fachabi"-Schule ist und im 3. Ausbildungsjahr Physik und Chemie hinzukommen, ansonsten sind die technischen Fächer bereits in der "normalen" Berufsschule inbegriffen.

Sicherlich hört es sich nett an, man sollte aber auch bedenken, dass es zusätzlich zur Ausbildung, wieder eine Mehrbelastung sein kann.

Erst einmal, die Fachhoschulreife ist nicht das selbe wie Fachabitur. Ich denke wir reden hier von der FH-Reife. Manche Berufsschulen bieten das zusätzlich zum Berufsschulunterricht an. Man hat ein paar Stunden mehr Unterricht (Mathe usw.) und zusätzliche Prüfungen. Meine Berufsschule wollte das auch einführen, hat aber leider nicht geklappt (warum auch immer, keine Unterstützung vom Land, fehlende Lehrer oder so). Ich mache jetzt nach der Ausbildung meine FH-Reife innerhalb eines Jahres nach (BKFH), hätte mir das aber lieber in der Berufsschule gewünscht.

Ich glaube, das hält sich in Grenzen. Du hast halt ein paar Fächer mehr, auf die du lernen musst, aber der Stoff für die Ausbildungfächer ist jetzt auch nicht so extrem schwer. Wenn du ein wenig fleißig und engagiert bist, müsste das klappen. Viel wichtiger finde ich, dass das viel einfacher ist, als später mühsam die FH-Reife nachholen zu müssen (und bei Teilzeit keine Freizeit zu haben und bei Vollzeit nichts zu verdienen...).

Sicherlich hört es sich nett an, man sollte aber auch bedenken, dass es zusätzlich zur Ausbildung, wieder eine Mehrbelastung sein kann.

Was bereut man nach 3 Jahren Ausbildung mehr: Dass man GTA V nur 1 mal statt 3 mal durchgespielt hat, oder dass man den höheren Schulabschluss nicht doch nebenbei mitgenommen hat?

Normalerweise antworte ich auf solch einen Schwachfug nicht, aber:

Stell dir vor: Es gibt tatsächlich Azubis, bei denen die Ausbildung nicht im Alleingang läuft und die sich somit voll und ganz auf ihr Primärziel konzentrieren: Ihre Ausbildung.

Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob noch einige Fäche mehr hinzukommen, oder nicht. Jedenfalls für mich.

Was dies mit GTA oder sonst irgendetwas zu tun haben soll? Wahrscheinlich Restalkohol oder schlechte Laune.

  • Autor
Was bereut man nach 3 Jahren Ausbildung mehr: Dass man GTA V nur 1 mal statt 3 mal durchgespielt hat, oder dass man den höheren Schulabschluss nicht doch nebenbei mitgenommen hat?

Ich muss dich wohl leider enttäuschen. Ich habe keine Konsole und/oder das Spiel.

Für mich macht es auch einen Unterschied, ob ich nun mehr oder weniger Fächer in der Schule habe.

Mein Problem dabei ist eigentlich nur, dass die Belastung zu hoch sein könnte. Hat Jemand von euch bereits Erfahrungen mit so etwas gemacht?

Prinzipiell sollte man das Zusatzangebot wahr nehmen, aber wenn es deine Leistungsgrenzen überschreitet, dann muss man da natürlich drauf achten. Aber was spricht denn dagegen es zu versuchen? Die FH-Reife abbrechen, wenn du merkst es ist zu viel, kann man ja jederzeit.

Stell dir vor: Es gibt tatsächlich Azubis, bei denen die Ausbildung nicht im Alleingang läuft und die sich somit voll und ganz auf ihr Primärziel konzentrieren: Ihre Ausbildung.

Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob noch einige Fäche mehr hinzukommen, oder nicht. Jedenfalls für mich.

Das Niveau in der Berufsschule ist dennoch nicht allzu hoch und ich halte die Belastung von zwei zusätzlichen Fächern für tragbar. Man sollte aber trotzdem nicht vernachlässigen, dass man die FH-Reife nicht geschenkt bekommt, man sich also tatsächlich hinsetzen und lernen muss (vermutlich mehr als für die Berufsschule). Wenn man darauf keine Lust hat, sollte man es bleiben lassen, denn man ist ohne Motivation einfach nicht fleisig. Aber man sollte auch daran denken, dass man sich - sollte man später noch studieren wollen - ein ganzes Jahr Schule spart. Das ist viel wert, vor allem wird man nicht jünger und macht man die FH-Reife später nach, verdient man währenddessen auch kein Geld. So geht es zum Beispiel mir: die meisten meiner Kumpels sind bald mit dem Studium fertig und ich muss erst mal meine FH-Reife nachholen... Aber was will man machen, jeder muss seinen Weg gehen. Ich hätte es mir auf jeden Fall gewünscht, hätte es so ein Angebot auf meiner BS gegeben. Ein Großteil meiner Freunde, die erst eine Ausbildung gemacht haben, sind nicht in ihrem Beruf geblieben sondern haben dannach noch studiert. Auch einige, die immer behauptet haben, dass sie niemals studieren möchten. Man weiß nie genau was die Zukunft bringt, schaden kann die FH-Reife aber auf keinen Fall. Oder wie man auch oft zu hören bekommt: man nimmt am besten mit, was man bekommen kann. Und wenn das vom Ausbildungsbetrieb unterstützt wird, wieso nicht?

Was dies mit GTA oder sonst irgendetwas zu tun haben soll? Wahrscheinlich Restalkohol oder schlechte Laune.

Hey,

ich habe die Fachhoschulreife damals auch neben der Ausbildung gemacht. Musste dazu 2 Jahre lang jeden Samstag in die Schule. Dort wurde dann Deutsch, Englisch, Mathe, Physik und Chemie unterrichtet.

Vom Aufwand war es absolut machbar. Man musste sich eben nur unter der Woche noch mal hinsetzen und den Stoff wiederholen (sonst ist der Stoff nach einer Woche gleich wieder weg) ;-) Bis auf diverse Mathethemen kam da auch nichts, was man nicht auch schon vorher mal gemacht hat.

Ob du es später zum Studieren benötigst oder nicht: Das "neben der Ausbildung" kam bei meinem damaligen AG Wechsel sehr gut an.

Ich würde es jederzeit wieder machen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.