Zum Inhalt springen

Mathe-Kenntnisse für FIAE


atp

Empfohlene Beiträge

In den meisten Felder mit denen ein FIAE in Berührung kommt reicht Realschulmathe vollkommen aus. Firmen die mit komplexerem arbeiten, wie Vektortransformationen oder anderen komplizierten Berechnungen greifen sowieso meist auf leute mit einem akademischen Hintergrund zurück.

Aber ich muss sagen, dass einem zumindest die Abiturmathe schon ein wenig hilft. Gerade Kombinatorik hilft einem oft weiter, wenn man schnell ausrechnen kann wie viele unterschiedliche Möglichkeiten man im Code behandeln muss. So kann man dann recht einfach sehen, ob man was vergessen hat. Grundkenntnisse in Graphentheorie sind auch nicht verkehrt.

Das ist alles kein Muss, macht einem aber oft das Leben leichter. Meistens kann man die Probleme nämlich auch durch Abzählen von Hand lösen.

Andere haben ja schon erwähnt, dass viele Betriebe bei Bewerbungen auf die Mathenote achten, weil sie da eine Verbindung zum logischen Verständnis vermuten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, Physik, Mathe, Elektrotechnik, technisches Zeichnen, Informatik und mit Abstrichen auch Chemie und Biologie sind halt Fächer, bei denen das logische DEnken gefordert sind. Wer hier gut abschneidet, zeigt halt, dass er gut logisch denken kann. Das ist eine der Grundvoraussetzungen als FIAE, denn Programmierung baut nunmal auf Logik auf.

Nur weil man in Mathe nicht so gut ist, heisst das aber noch lange nicht, dass man nicht logisch denken kann, sondern das kann durchaus auch am Lehrer liegen, dass dieser einem den Stoff nicht sinnvoll rüberbringen kann. Höhere Mathematik wird eher selten (oder nur in bestimmten Bereichen) benötigt und der Rest ist simple Mathematik. Die 4 Grundrechenarten, 3-Satz, Prozentrechnung, was Geometrie mit Winkelberechnung etc, Eventuell noch Potenzrechnung und Radizieren (Wurzelziehen) sowie Binäarsystem, Dezimalsystem und Hexadezimalsystem und die Umrechnungen dazwischen. Solange man nicht gerade wirtschaftliche oder kaufmännische Programme schreibt, sind es zu 90% die 4 Grundrechenarten, die hier gefordert sind. Das sind zumindest so meine Erfahrungen. Wie aber schon oben geschrieben kommt es halt immer sehr darauf an, in welcher Richtung das Unternehmen tätig ist, in dem man die Ausbildung macht / arbeitet. Bei wissenschaftlichen Instituten kommen halt auch wissenschaftliche Berechnungen vor und dementsprechend muss das ganze dann auch in Quellcode "gegossen" werden. Da du dir die Formeln aber nicht selber aus den Fingern saugen musst, sondern wenn vorgegeben bekommst, sollte selbst das dann eigentlich kein größeres Problem darstellen. Wissenschaftliche Institute bevorzugen aber eh Leute mit Abitur (aufgrund der Mehrerfahrung in höherer Mathematik z.B.) - von daher kommt das für dich denke ich mal also eh nicht wirklich in Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

ich interessiere mich auch für eine Ausbildung zum Fachinformatiker und würde einen ähnlichen Werdegang nehmen wie atp. Abgesehen davon, dass meine Mathekenntnisse dann ausreichend wären, wie sehr wird auf die Noten geachtet? Ich bin noch nie ein 1er Schüler gewesen, deshalb mache ich mir etwas Sorgen…

Grüße!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie sehr wird auf die Noten geachtet? Ich bin noch nie ein 1er Schüler gewesen, deshalb mache ich mir etwas Sorgen…

Wenn man x Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz hat, dann benötigt man erstmal ein Filter als Personalabteilung. Ein oft benutzter und einfacher Filter sind Schulnoten.

=> Je besser die Noten, desto höher die Chance eine Runde weiter zu kommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

also ich habe in den letzten Wochen um die 10 Einstellungstests absolviert und die Mathematik-Kenntnisse, die da gefordert werden, sind sehr rudimentär. Während meiner Schulzeit hatte ich nie wirklich Interesse an Mathe und habe im Abitur mit einer 5 abgeschlossen. Trotzdem konnte ich die Mathe-Teile ohne große Probleme lösen. Mit ein bisschen Vorbereitung geht das komplett ohne Vorkenntnisse.

Einfache Arithmetik, wenn kein Taschenrechner benutzt werden darf, ansonsten Dreisatz (selten mehr als 4 Werte), Prozent- und Zinsrechnung und einfache Gleichungen (einmal nur, da war dann aber auch die pq-Formel gefordert). In der Regel gibt es Englisch-, Deutsch-, Logik- und Konzentrationstests, die in der Summe deutlich mehr zählen als der Matheteil in solchen Tests.

Sobald man den Einstellungstest gut bestanden hat und zum Bewerbungsgespräch eingeladen ist, zählt hauptsächlich der persönliche Eindruck und nicht mehr wirklich die Schulnoten. Die sind normalerweise nämlich nur ein erstes Auswahlkriterium.

Und nach allem was ich gelesen habe, kommt man in der Ausbildung zum FiAE sehr wenig bis gar nicht mit Mathe in Kontakt (was eigentlich schade ist). Es gibt kein Mathe in der Berufsschule und beim Programmieren selbst, gibt es eigentlich auch nur den indirekten Bezug zu Mathe im Hintergrund. Wenn doch mal was mit Zahlen gemacht wird, dann meist einfache Arithmetik und Gleichungen. Von einem Auszubildenden kann ja wohl kaum erwartet werden, dass man Algorithmen schreibt.

Abgesehen davon sollte man sich natürlich ein wenig mit Binärzahlen, floating point numbers, decimals etc beschäftigen, um zu wissen, wie Programmiersprachen tatsächlich mit Zahlen umgehen. Alles weitere kann man sich ja in gemächlichem Tempo beibringen.

Gruß

Bearbeitet von larsson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja ich wurde damals während der Suche eines Ausbildungsplatzes in meinem Bewerbungsgespräch und bei dem vorherigen Telefonat mehrmals auf meine Mathenote angesprochen... "Und die Mathenote.... bla bla bla". Schlussendlich kam außer normales Rechnen (Multiplizieren, Addieren, Dividieren, Subtrahieren) nichts besonderes in der Berufsschule vor. Insofern albern so auf die Mathenote zu schielen und ggf. davon auszugehen, dass man nicht logisch denken kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mmh, das scheint wohl bei jedem Arbeitgeber unterschiedlich gehandhabt zu werden mit den Mathenoten. Schön zu wissen, dass es nicht so unglaublich wichtig ist. Reinhängen werde ich mich für meinen Teil allerdings trotzdem, im Zweifelsfall sind gute Noten wohl doch entscheidet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mathe ist bei uns bisher absolut irrelevant (Mitte 2LJ). Außer in BWL (Bissle im Taschenrechner rumtippen und Prozentrechnen) hab ich noch nix gerechnet. Hex-Dez-Okt- Zeug alles mit dem Windows Taschenrechner. Ein bisschen "logisches Denken" wird gefordert, aber auf absolut unterstem Niveau. Selbst Hauptschulmathe wird ohne Probleme ausreichen.

So wie ich von Kollegen, die fertig sind, gehört habe, wird es auch nicht schwerer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...