Zum Inhalt springen

Was kann man abseits von IT machen?


Gast amewu

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte mal gerne eine etwas andere Frage in die Runde werfen. Derzeit bin ich zwischen dem 2. und 3. Lehrjahr für die Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung. Und um ehrlich zu sein, liegt mir dieser Beruf nicht ganz. Ich möchte mich nach der Ausbildung gerne nach etwas anderem umsehen und wollte mich einmal erkundigen, welche Wege einem Fachinformatiker mit guter Ausbildung offen stünden?

Beispielsweise habe ich gehört, dass man bei der Bundeswehr keine schlechten Karten als IT-Mensch hat.

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich persönlich geht das einfach gar nicht, was einen Job im IT-Umfeld angeht. Ich kann zwar ein bisschen programmieren, aber für mehr als einen eher durchschnittlichen Programmierer wird das nie reichen. Bevor ich meine Zukunft damit verbringe Testcases zu schreiben, gehe ich lieber ganz. Und auf Netzwerk- und Administrationsgedöns habe ich auch wirklich nicht Bock und auch gar keine Ahnung davon. Ich weiß da ein bisschen was theoretisch, mehr aber auch nicht. Ich bin grundsätzlich was EDV betrifft alles andere als affin. Vor Ausbildungsbeginn dachte ich mir ja nur, dass man damit Geld verdienen könne, aber ohne die Affinität und das bisschen Interesse wird das einfach nichts.

Gibt es denn Berufe, wo der Fachinformatiker vielleicht nicht ganz unsinnig war?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt im IT-Bereich noch den Elektroniker und den "Fachverkäufer" der aber auch nix anderes als eine spezialisierte "google mit das mal und kauf das billig" Zettelpuppe ist.

Beim ITSE kannst du aber ebenso mit ins Administrative oder Programmiertechnische rutschen. Sobald irgendwo IT drin steht glaubt man das du auch eine Datenbank verwalten und das neue Mobile Device Management System integrieren kannst. ;-)

Aber wenn du in ein Systemhaus gehst, was eher auf Rollouts spezialisiert ist, besteht die Möglichkeit um sowas drumherum zu kommen. Schlägt sich natürlich sehr im Gehalt wieder.

Also wenn du dich noch nicht zu alt fühlst geh doch in Richtung Verkauf oder ITSE.

Bei uns (Sachsen) ist es so das du, wenn die erste Lehre/Umschulung (z.B. FISI) durch hast, noch 3 Module nachmachen musst, danach kannst du dann gleich die FIAE-Prüfung durchziehen. Wie das mit dem ITSE oder dem IT-Kaufmann ist weiß ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn das so grausam für dich ist, mach doch einfach eine zweite Ausbildung, die nichts mit IT zu tun hat. Das ist ja keine Schande. Wenn du irgendwas machen willst, wo deine Fachinformatikerausbildung nicht ganz umsonst war, wirst du vermutlich zumindest irgendwas mit Computern zu tun haben müssen.

Ansonsten gibt es 23928302 Millionen andere Berufe, da wird keiner sagen können, was für dich am geeignesten wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Gott, das klingt beinahe so, als würde ich nie wieder aus dem ganzen IT-Bereich rauskommen? :(

Du mußt dir halt erstmal klar werden was du machen willst.

Dann kannst du schauen wie du dein Ziel erreichst. Wahrscheinlich brauchst du dann dafür eine andere Ausbildung oder Studium. Oder auch nicht. Aber das kannst du erst wissen wenn du weißt was du machen willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mh.. wenn du wenig mit IT zu tun haben willst wäre eine komplette Neuorientierung wirklich sinnvoll.

Maurer, Trockenbauer, Bäcker, Taxifahrer, Gärtner, Maler, fällt mir so direkt ein. ;-)

Mh, als FIAE wäre vielleicht noch die Richtung Webdesign interessant. Das macht man eigentlich eher als Mediendesigner Richtung Web aber nen AE ist da sicherlich begehrter. Da ist auch die Weiterbildung gut möglich auch wenn der Verdienst erstmal nicht so toll ist. Muss man noch dazusagen das momentan sehr viele Mediendesigner ausgebildet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Gott, das klingt beinahe so, als würde ich nie wieder aus dem ganzen IT-Bereich rauskommen? :(

Das schöne an der IT ist die flexibilität. Es gibt einen Haufen Studiengänge, bei denen IT bzw. Informatik nur einen Teilaspekt ausmachen und bei denen du hinterher nicht gerade programmieren musst. Zum Beispiel Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik, Bioinformatik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Geoinformatik, uvm. Oder wenn ein Studium nicht in Frage kommt, kannst du auch in den Vertrieb oder ins Marketing. Du kannst auch auf leitende Tätigkeiten hinarbeiten (evtl. über IHK-Fortbildungen). Oder du gehst in die Richtung Bildung bzw. Pädagogik. Es stehen sehr viele Türen offen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...