Zum Inhalt springen

Was ist nur los? Bin ich alleine? Kein Job, Unterbezahlung - nach der Ausbildung


strongman

Empfohlene Beiträge

Servus,

ich mag mal folgendes Problem schildern und diskutieren. Ich kann mit dem Dreck nicht alleine darstehen, wenn ich mich so an die Leute aus meiner Berufsschule erinnere, die damals ebenfalls so abgeflamed haben über den IT Bereich! Bitte versteht meine lockere Haltung beim Schreiben, kann es so am besten auffassen, angehen ohne gleich wieder abzu****en..

Zu mir: 23, Hamburg, abgeschlossener FiSi, Sommer 2014, seither (fast!) durchgehend arbeitslos!

Traumberuf: Polizist - nicht erreichbar (bitte diese Aussage respektieren!) oder ähnlich sozialer Beruf, etwas wo man wertgeschätzt wird, Arbeit an / mit dem Menschen.

Ob mir der Bereich IT gefällt? Wenigstens kein Maurer oder Lagerist geworden

Ein klassischer IT Nerd? So garnicht!!!

Wenigstens was gelernt in der Ausbildung? Firma & Ich haben grundliegende Fehler gemacht, beide ******e gebaut, letztendlich vermisse ich die Firma und ärgere mich zu tode, nicht was getan zu haben! Nun auch nicht mehr zu ändern. War ne typisch kollegiale Ausbildung - das Arbeitsklima & die Leute waren ein absoluter Traum, Rentenalter ich komme - gelernt habe ich jedoch nix, vorallem nicht im Bereich: Was steht denn da so im Serverraum? Typisches Mädchen für alles, "der Azubi kommt gleich mal rum"-Politik!

Situation? Könnte heulen und ****en zugleich! Scheint hoffnungslos!

Vielleicht anderer Arbeitsort? Würde gerne mit nem Kollegen in Berlin zusammenziehen oder definitiv unterhalb der Elbe arbeiten! Definitiv NICHT Hamburg, da will ich weg von!

Generelle Haltung zum Bereich IT? Seit Jugendzeit nicht wegzudenken, beschäftigt sich gerne damit, fummelt gerne, Virtualisierung macht spaß, Handys auch, IT Security schockt - würde gerne mehr wissen, aber doch recht faul!

Ich hatte über die Weihnachtstage ein Praktikum in der Nähe von Lüneburg gemacht und daraufhin einen Vertrag unterschrieben. Festanstellung, keine Zeitarbeit - 1800€, 24 Tage Urlaub - es hätte alles so schön werden können, wollte für die Arbeit dort hinziehen! Habe endlich wieder ein bisschen Schmackes für den Job gefunden, ein paar Sachen die gefetzt haben! Nicht eingehaltene Vertragsabmachungen bzgl. Gehalt etc. - vor die Knarre gestellt - trotzdem unterschrieben, wollte ja neu starten! Der Azubi in dieser Firma empfang mich an meinem ersten richtigen Tag mit den Worten: Mal sehen wie lange du es hier aushälst! :) Nach extremen psychischen Escapaden und Mobbing jeder Art, Drohungen, Anwalt, Zahlungsverzug, schlafosen Nächten etc. kündigen lassen. Nur vollwertiger IT-Nerd mit 400 Jahren Arbeitserfahrung der die restlichen 4 Stunden seines Abends mit Firmenstuff befüllt ist gut genug, für 1800€ Brutto. Das 2 Wöchige Praktikum hat ja nicht gereicht um mich und meine Kenntnisse ausreichend kennenzulern - deswegen stellt man nach 3 Wochen Beschäftigung fest, ich bringe nicht ansatzweise die Leistung die der Sklavencheff erwartet!

Seit Februar wieder "KUNDE" beim Arbeitsamt! :)

Ich suche hier keineswegs Lebensretter, möchte nur mal gemeinschaftlich mit gleichgesinnten Quatschen und mir vllt. den ein oder anderen Tipp abholen! 05:56, nicht gepennt - Donnerstag Termin beim Amt, mir geht wieder ganz schön die Flitzepiepe!

Bis denni!

Bearbeitet von strongman
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oder ähnlich sozialer Beruf, etwas wo man wertgeschätzt wird, Arbeit an / mit dem Menschen.

Die Wertschätzung ist so ne Sache. Da is man immer anhängig von anderer Meinungen, daher kann ich dir nur raten darauf eher zu pfeifen.

Aber wenn du im sozialen Bereich arbeiten willst und die Arbeit mit Menschen magst, dann werde Altenpfleger - da findest egal wo in Deutschland sofort einen Job. Und die Wertschätzung, zumindest der Rentner, ist dir sowas von sicher! (Und vielleicht kannst ja auch den IT-Ausbildung weiterhin nutzen, denn diese Einrichtungen sind froh, wenn sich da jemand drum kümmern kann).

Bearbeitet von bigvic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Wertschätzung ist so ne Sache. Da is man immer anhängig von anderer Meinungen, daher kann ich dir nur raten darauf eher zu pfeifen.

Aber wenn du im sozialen Bereich arbeiten willst und die Arbeit mit Menschen magst, dann werde Altenpfleger - da findest egal wo in Deutschland sofort einen Job. Und die Wertschätzung, zumindest der Rentner, ist dir sowas von sicher! (Und vielleicht kannst ja auch den IT-Ausbildung weiterhin nutzen, denn diese Einrichtungen sind froh, wenn sich da jemand drum kümmern kann).

.. und da koppelt sich einer meiner größten Probleme an, ich find den IT-Bereich nicht schlecht und ich habe geistig mein absolutes Maximum rausgeholt, ganz klar, darauf bin ich stolz & dafür habe ich ums verrecken gekämpft - dafür jetzt 3 Jahre Ausbildung + 1 Jahr BFS IT wegschmeißen, ungerne und für mich keine Lösung. Aber hast Recht Stichwort: Wertschätzung. Der IT-Bereich ist zwar überfüllt aber einer der hochwertigsten Berufsbranchen die es auf dem Markt gibt und das wegzuschmeißen wäre einfach nicht KLUG - Ich möchte diese 4 Jahre IT nicht wegwerfen, dann lieber inner kleinen IT Butze PCs schrauben & den ganzen Tag SSDs mit Acronis abziehen..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirfst es ja nicht weg, denn die Ausbildung bleibt dir. Aber gut, dann musst dich halt weiter bewerben und mal schauen was draus wird. Eigentlich sollte es kein Problem sein, denn du bist jung, hast ne abgeschlossene Lehre und wie du sagst bist du mobil - insofern sollte das auch klappen, wenn du da ein bisschen Elan zeigst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist kein Problem des IT-Bereiches sondern viel mehr ein generelles Problem von stark Dienstleistungsorientierten Kleinunternehmen. Da ist es ganz egal, ob IT, Gastronomie oder Handwerk. Ich sehe da leider nur zwei Möglichkeiten in der IT: Versuchen in ein großes Unternehmen zu wechseln wobei die Anforderungen meist Aufgrund anspruchsvoller Aufgaben (z. B. Automatisierung) sehr hoch ist - InHouse IT ist generell entspannter - auf der anderen Seite versuchen sich weiter zu bilden. Die IT ist überfüllt mit schlecht qualifizierten Leuten die überwiegend auch von ihren persönlichen Fähigkeiten der IT und den Ansprüchen des 21. Jahrhunderts nicht gewachsen sind. Ich mag es mir nicht anzumaßen dich irgendwo einzuordnen - das sind nur die Erfahrungen die ich gemacht habe. Und wer von den Ansprüchen eher schlecht als recht zurecht kommt der wird auch in der Zukunft arge Probleme haben. Für sichere/gut bezahlte Jobs in groß Konzern-ähnlichen Unternehmen sucht man überwiegend High Performer. Wenn du dich da nicht sehen kannst, dann tu dir das selbst nicht mehr an! Mag sein das die IT eine der "hochwertigsten Berufsbranchen" ist. Du hast aber nichts davon, wenn da bei dir nichts ankommt. Als Koch arbeitet man auch nicht in der Pommesbude nur weil Sterne-Gastronomie cool ist. Im Zweifelsfall such dir einen Bereich, bei dem du durchstarten kannst. Etwa soziales z. B. als Pfleger ist momentan eine Jobgarantie, da überall gesucht und massiver Bedarf. Wenn du weiter in der IT bleiben willst: Deutschlandweit bewerben und das wichtigste: Weiterbilden, weiterbilden, weiterbilden.

Bearbeitet von Uhu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Uhu, vielen Dank für deine aufwendige Antwort an mich..

Meine Ausbildungsfirma war ca. 200 Mann und ich war rein für die Mitarbeiter zuständig - Interne IT ist definitiv das was ich will, Diensleistungen nach Ticketprinzip is wie ich in der kurzen Anstellung in Lüneburg gemerkt habe, so garnichts für mich! Kunden gerne, aber nur zu Gast bei uns Inhouse und nicht Vor-Ort bei denen. Ich könnte mir z.B. Vorstellen in Unternehmen wie Airbus abzutauchen, für die den internen Support zu machen, feste Arbeitsumgebungen - bin zwar extrem kontaktfreudig- und stark sozial aber habe kein Bock darauf unter den direkten Augen des Kundens komplexe Systeme aufzusetzen, so sicher bin ich dann nun im IT-Bereich nicht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also fassen wir mal zusammen, du hast in der Ausbildung nichts gelernt (deine eigene Aussage), hast aber auch keinen Bock auf "Ticketprinzip". Forderst dafür aber einen großen Arbeitgeber (Airbus) und möchtest dort die interne IT aufmischen. Glaubst du das die kein Ticketsystem haben?

Zusätzlich zu deinen doch eher ausbaufähigen Skills möchtest du gerne in Berlin arbeiten, neben Bremen wohl das Land mit der größten Arbeitslosenquote.

Meiner Meinung nach hast du nur folgende Möglichkeiten:

1 - Jobwechsel, nachdem was du von dir gegeben hast, wirst du in der IT nicht glücklich. Es ist eher unüblich im internen Support das man große Wertschätzung bekommt. Eventuell hast du glück, dass du zum Sysadmins Day ein Stück Kuchen bekommst.

2 - Mit Arbeitsamt über Qualifizierungen sprechen, da diese insbesondere in der Ausbildung ausgeblieben sind.

3 - Sofern du in der IT bleiben möchtest, versuch dich in Richtung Süden/Mitte zu orientieren. Die Arbeitslosenquoten sind südlicher wesentlich geringer und die Chance für jemanden der noch nicht so viele Qualifikationen sammeln konnte dementsprechend höher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also fassen wir mal zusammen, du hast in der Ausbildung nichts gelernt (deine eigene Aussage), hast aber auch keinen Bock auf "Ticketprinzip". Forderst dafür aber einen großen Arbeitgeber (Airbus) und möchtest dort die interne IT aufmischen. Glaubst du das die kein Ticketsystem haben?

Mag mich a bissel schwammig ausgedrückt haben, Ticketprinzip im Sinne von Kunde A pro 15 Minuten 1 Einheit/€ - Vorgabe Cheff 10 Minuten, Dauer: 20 Minuten - Cheff glücklich, Kunde sauer. Das gabs in meiner internen IT nicht, wir hatten zwar auch Tickets konnten die aber jeh nach Prio abordnen.

Zusätzlich zu deinen doch eher ausbaufähigen Skills möchtest du gerne in Berlin arbeiten, neben Bremen wohl das Land mit der größten Arbeitslosenquote.

War mir nicht geläufig, hätte aber einen guten Start ins selbstständige Leben bedeutet und ich hätte mit den Möbeln nicht gleich losschießen müssen.

1 - Jobwechsel, nachdem was du von dir gegeben hast, wirst du in der IT nicht glücklich. Es ist eher unüblich im internen Support das man große Wertschätzung bekommt. Eventuell hast du glück, dass du zum Sysadmins Day ein Stück Kuchen bekommst.

Gut, das kannst natürlich großflächig haben. Die Anerkennung für das bisschen was ich getan habe, habe ich in meiner alten Firma bekommen, das hat gereicht. Hatte das Glück nicht in die Schublade: "Lehrjahre != Herrenjahre"

2 - Mit Arbeitsamt über Qualifizierungen sprechen, da diese insbesondere in der Ausbildung ausgeblieben sind.

Jegliche Anfragen diesbezüglich wurden abgelehnt. Schulungen nur bei festern Vertragszusage.

3 - Sofern du in der IT bleiben möchtest, versuch dich in Richtung Süden/Mitte zu orientieren. Die Arbeitslosenquoten sind südlicher wesentlich geringer und die Chance für jemanden der noch nicht so viele Qualifikationen sammeln konnte dementsprechend höher.

Werde in der IT bleiben und mich, sollte deine Aussage fundiert sein, in Richtung Hannover ebenfalls mit dem bewerben bewegen - da ich da gebürtig herkomm.

Danke für die Tipps!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag mich a bissel schwammig ausgedrückt haben

Das tust du öfters, dein Telegrammstil erleichtert das Verstehen nicht unbedingt.

Ticketprinzip im Sinne von Kunde A pro 15 Minuten 1 Einheit/€ - Vorgabe Cheff 10 Minuten, Dauer: 20 Minuten - Cheff glücklich, Kunde sauer.

Das meine ich, sowas Abgehacktes ist kaum zu verstehen.

War mir nicht geläufig, hätte aber einen guten Start ins selbstständige Leben bedeutet und ich hätte mit den Möbeln nicht gleich losschießen müssen.

In Hamburg (da wohnst du, wenn ich es richtig verstanden habe, aktuell) auf eigenen Beinen stehen ist keine Alternative?

Werde in der IT bleiben und mich, sollte deine Aussage fundiert sein, in Richtung Hannover ebenfalls mit dem bewerben bewegen - da ich da gebürtig herkomm.

"Richtung Süden/Mitte" war bestimmt eher auf "südlich der Linie Ruhrgebiet - Dresden" bezogen als auf "südlich von Hamburg".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Strongman,

ich lese aus deinem Texten, dass du ein junger sprudelnder Mann bist der gerne auf eigenen Beinen stehen möchte. Die IT ist nicht deine Leidenschaft aber noch so interessant, dass du dein Geld damit verdienen möchtest.

Ich selber arbeite seit vielen Jahren in der IT und würde mich auch nicht als Nerd bezeichnen. Ich bin ein sehr kontaktfreudiger und umgänglicher Mensch, der gerne auch mit Menschen zusammen arbeitet. Ich war mal in einer ganz ähnlichen Situation wie du, ich habe in einer kleinen Firma angefangen und die ersten 6 Monaten waren wirklich sehr hart. Ich musste zum Kunden raus, Hotline machen und einiges unangenehmes mehr.

Fachlich war ich damals nicht der Renner, da ich zwischen Job und Ausbildung noch 3 Jahre studiert hatte, aber ohne Abschluss gegangen bin. Ich hatte nie nach der Ausbildung gearbeitet und ich war nicht besonders guter Dinge, einen Job zu bekommen.

Also habe ich mich hingesetzt und mir überlegt, was macht dich besonders und womit hebst du dich von anderen ab. Denn fachlich gab es weitaus bessere Anwärter auf Jobs als mich.

Ich habe dann für mich erkannt, dass ich eine offene und freundliche Person bin. Die gut organisieren und eigenverantwortlich Arbeiten kann. Das hat dazu geführt, dass ich nach ca. 2 Jahren in der Bude zum technischen Projektleiter und Schulungsreferenten für „Großkunden“ wurde. Ich habe dann recht schnell mit einem Chef abgemacht, ich will einen OP machen und er soll zahlen. Hat er auch gemacht. Noch Mitten im OP wurde ich abgeworben und bin dann 1 Jahr später zu meiner jetzigen Stelle gekommen. Diese ist auch eher eine Nische und hat wenig mit Servern und Co. Zu tun. Ich arbeite nun im Bereich Anwendungsberatung im PDM und CAD Umfeld.

Was ich damit sagen will ist, bewerbe dich auf Jobs wo du der Meinung bist, da gibt’s es nur wenige fachlich gute Leute. So dass die Firmen gezwungen sind jemanden einzuarbeiten, damit kannst du deine fachlichen Defizite etwas kaschieren und kannst dich weiter in der Berufswelt einarbeiten. Du solltest in jedem Job nicht nur das fachliche sehen, was an der Tätigkeit als Erfahrung mitgenommen werden kann. Sie auch immer die Dinge die allgemeingültig sind. Projektleitung, Schulungen geben, Beratung, Problem Management usw. Zieh aus den Jobs etwas was dir in jedem folgenden Job hilft.

Ich verstehe immer nicht, dass alle FISIs in den Bereich Server/Client/Drucker/VM wollen. Das machen fast alle und man muss stark spezialisiert sein um da etwas zu bekommen oder es sind die schlecht bezahlten Jobs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das tust du öfters, dein Telegrammstil erleichtert das Verstehen nicht unbedingt.

Dem muss ich mich anschließen, bei einigen "Sätzen" fiel es mir auch schwer zu verstehen, was das denn nun heißen soll.

Allgemein: Was die Chancen in der IT angeht ist Hamburg womöglich besser als Berlin und immerhin müsstest du nicht umziehen. Wenn du aberwirklich unbedingt umziehen willst, dann stimme ich auch hier Hans zu: Süden/ Mitte, fängt im Ruhrpott an, nicht in Hannover. Immerhin ist Ruhrpott auch noch relativ nah zu Hannover... weiter im Süden, als Richtung Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Ba-Wü wird es dann mit den Jobchancen eher noch besser. Aber grundsätzlich: schau dich doch einfach deutschlandweit um, also wirklich deutschlandweit. Und leg dich nicht auf die ganz großen Firmen fest, auch kleinere Firmen können prima sein.

Ich habe als Frau im gebärfreudigen Alter (Anfang/ Mitte 30) mit abgeschlossenem Studium nach 2 Jahren Arbeitslosigkeit eine Firma gefunden, die mich zur FIAE ausbildet, meine Chancen da was zu finden waren sicher auch nicht grandios, aber es hat geklappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Ich könnte mir z.B. Vorstellen in Unternehmen wie Airbus abzutauchen, für die den internen Support zu machen, feste Arbeitsumgebungen - bin zwar extrem kontaktfreudig- und stark sozial aber habe kein Bock darauf unter den direkten Augen des Kundens komplexe Systeme aufzusetzen, so sicher bin ich dann nun im IT-Bereich nicht..
Also ich habe bereits mehrfach (3 Projekte) für den Airbus-Konzern gearbeitet und ich glaube kaum, dass du da Chancen haben könntest, reinzukommen mit deinen bisherigen Qualifikationen.

Sie bilden selber aus und übernehmen wenn dann ihre eigenen Azubis, die in der Konzernumgebung "aufgewachsen" sind. Solange du also keine besonderen Skills hat, die sie suchen, sehe ich da keinerlei Chancen für dich.

Das Einzige, wozu du vielleicht qualifiziert wärst, wäre der Helpdesk (der ist aber auch ausgelagert an einen Dienstleister), aber das wäre meiner Einschätzung nach wohl auch eher nichts für dich, da eventuell schon zu viel Grundwissen vorausgesetzt wird. Viel Stress, direkter Kontakt per Telefon mit den Endusern, extrem motzige Enduser wenn etwas nicht geht, Schichtdienst (von 6-20 Uhr meine ich), Stundensatz von ca. 10€ (plus eventuelle Zulagen).

Ich glaube da würdest du in einem mittelständischen Unternehmen doch definitiv glücklicher werden.

Dass du in Hamburg keine Schulungen durch das Arbeitsamt bezahlt bekommst, ohne Übernahmegarantie durch eine Firma, ist ganz normal. Können sie dort einfach nicht allen bezahlen, die das haben wollen, ohne Garantie, dass du dem Arbeitsamt dann für eine Weile nicht mehr auf der Tasche liegst.

[...]"Richtung Süden/Mitte" war bestimmt eher auf "südlich der Linie Ruhrgebiet - Dresden" bezogen als auf "südlich von Hamburg".
Alles südlich der Elbe ist für Hamburger doch eh schon Norditalien. ;)

Ich denke aber auch mal, dass sich das eher auf die Südhälfte Deutschlands bezog.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche hier keineswegs Lebensretter, möchte nur mal gemeinschaftlich mit gleichgesinnten Quatschen und mir vllt. den ein oder anderen Tipp abholen!

Na dann mal gucken, ob ich ein wenig Senf dazu geben kann, mit dem du etwas anfangen kannst. Vielleicht kannst du es, vielleicht nicht. Jedenfalls muss ich vlt. an der einen oder anderen Stelle etwas hart werden. Aber das wird dann immerhin ehrlich sein. Du verstehst schon. Und schließlich kann ich auch locker schreiben ;)

Traumberuf: Polizist - nicht erreichbar (bitte diese Aussage respektieren!) oder ähnlich sozialer Beruf, etwas wo man wertgeschätzt wird, Arbeit an / mit dem Menschen.

Ich habe auch nicht meinen absoluten Traumberuf und werde diesen auch nie ausüben können. Aber was man machen kann: man kann ergründen, warum man gerne einen anderen Beruf machen möchte. Und ob man das nicht auch in der IT oder in einem anderem Beruf finden kann.

[...] mit dem Dreck [...]

Das finde ich etwas respektlos. Du hast dich für die IT entschieden und manchmal haben Entscheidungen ihren Preis. Und so schlecht gefällts dir nicht in der IT. Du hattest vielleicht nicht unbedingt Glück mit deinen bisherige Arbeitgebern, aber da ist nicht die IT sondern diese dran schuld! Du kannst dir überlegen, ob du deine Einstellung dazu etwas änderst. Das kommt sehr negativ rüber. Und wenn ich mich zwischen jemandem hochmotivierten mit sehr viel Bock auf die IT und dir entscheiden müsste, würde ich mich gegen dich entscheiden. Wer positiv eingestellt ist, macht gleich einen viel besseren Eindruck. Du magst vielleicht recht haben (jeder Job hat einen bestimmten Anteil "Dreck"), aber das darf der Arbeitgeber nicht merken. Also solche Äußerungen möglichst unterlassen - selbst hier im Forum. Dann wird sich auch deine innere Einstellung und dein Umgang damit positiv ändern.

Wenigstens kein Maurer oder Lagerist geworden [...]

Na dann ist es ja nicht allzu verkehrt ;)

[...] Nun auch nicht mehr zu ändern. [...]

ALLES ist zu ändern. Ehen kann man Scheiden, verträge kann man kündigen, warum soll es dann für dich mit 23 Jahren zu spät sein, deine berufliche Laufbahn - ob in der IT oder nicht - zu beinflussen?

[...] würde gerne mehr wissen, aber doch recht faul!

Seine "Schwächen" zu erkennen ist eine unglaubliche Stärke! Denn erst dann, kann man an diesen arbeiten. Aber rede dir nicht so nen Quatsch wie "ich bin sowieso zu faul" ein, denn dann glaubst du das selbst noch (was ja leider der Fall ist) und stehst dir selbst im Weg.

Ich glaube, du bist gerade etwas unhappy, Ausbildung war nicht so super, seitdem kein Job... Ich verstehe absolut, dass du dadurch einen Hänger hast und an dir selber zaderst. Ich hatte auch mal ein absolutes Tief (Job + Privatleben auf einmal, hat auch sehr an meinem Selbstbewusstsein genagt). Aber das Gute ist, dass man daraus gestärkt hervorgeht, wenn man das Tief erst einmal überwunden hat.

Naja wer bin ich um dir vom Leben zu erzählen... Bemitleide dich selbst nicht, nehm eine gute Haltung ein, zeig dass du Bock hast und dann wird das schon klappen mit den Bewerbungen! Und lass uns hier über deine Bewerbungen gucken! Dann wird das schon alles klappen!

Bis denni!

Jo hau rein!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@simons - danke schön! wenigstens mal was aufmunternes.. :)

@pr0gg3er - "mit dem Dreck" - damit meinte ich eher, mit der allg. Gesamtsituation meinerseits.

"nun auch nicht mehr zu ändern" - war ebenfalls dazu gemeint, dass ich leider nicht mehr

zurück in meine Ausbildungsfirma kann weil ichs verbockt habe.

Wird schon, danke für deine Worte!

@den Rest zusammenfaßend: Mercie, es war einfach bissel zu "spät" heute Morgen, jetzt werde ich mein Anschreiben überarbeiten und Bewerbungen rausschießen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi das ist normal. Hust Fachkräftemangel Hust

Es gibt fast 486.000 junge Schüler die pro Jahr eine Ausbildung suchen.

Es gibt aber nur ca. 470.000 Stellen.

Leider sind bei der Jobbörse nur 250.000 Ausbildungsstellen gemeldet somit wird die Zahl an Möglichkeiten noch geringer. Ja natürlich gibt es noch neben der Jobbörse Angebote vlt. auch offline, aber wo suchen die meisten?

Schon da sollte klar werden, dass viele in Arbeitlosigkeit versinken bevor es überhaupt los geht.

Denn bei auf manche Berufe gibt es einfach eine hörere Nachfrage und manche werden dadurch nicht besetzt.

Und als ausgelernter Facharbeiter sieht es dann nicht besser aus: 3. Mio Arbeitslose und nur 900.000 Stellen.

http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Presse/Presseinformationen/ArbeitsundAusbildungsmarkt/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI760569

Dann kommt noch hinzu: Warum Leute ausbilden? Wir holen uns die Fachkräft aus dem Ausland. Englisch reicht ja im IT-Bereich (manchen)

http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/Detail/index.htm?dfContentId=L6019022DSTBAI757921

Fazit: Ohne Staatliches Eingreifen wird die Lage für uns nur schlimmer und es wird eine immer höhere Nachfrage geben. Somit werden die Preise/Löhne weiter gedrückt. Ist wahrscheinlich in allen Bereichen so.

Bearbeitet von theonlyBoss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Fazit: Ohne Staatliches Eingreifen wird die Lage für uns nur schlimmer und es wird eine immer höhere Nachfrage geben. Somit werden die Preise/Löhne weiter gedrückt. Ist wahrscheinlich in allen Bereichen so.
Das widerspricht aber genau der Theorie von Angebot und Nachfrage. Es ist ja nicht einmal ein Marktgleichgewicht vorhanden, sondern die Nachfrage ist höher als das Angebot. Somit müssten die preise eigentlich steigen.

Solange die Nachfrage jedoch nicht so wichtig ist, oder aber durch andere Möglichkeiten (z.B. Outsourcing, einstellen von nicht-EU-Mitarbeitern) befriedigt werden kann, wird der Preis für die Leistung wohl auch nicht steigen. Sollte der Punkt erreicht sein, an dem ein wirklicher Fachkräftemangel auftritt, so wird man das auch an steigenden Gehältern sehen. Denn dann kann der Bedarf an Fachkräften nicht mehr mittels Niedriglohnarbeitern für Standardaufgaben, oder Angestellten aus dem Ausland, aufgefüllt werden. Dann können sich die Fachkräfte aussuchen, wo sie arbeiten wollen und entsprechend auch wirkliche Gehaltsverhandlungen führen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirst Du denn zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Oder scheitert es schon am Bewerbungsschreiben? Wie sind deine Abschlussnoten?

Mitunter kann ich solche "Probleme" als FISI / FIAE nicht ganz nachvollziehen. Also die Arbeitslosigkeit meine ich. Wenn man sich in der Ausbildung angestrengt hat und gute Noten und ein gutes Anschreiben ebenfalls hat, dann wird man "eigentlich" eingeladen. Also ich habe damals 4 Wochen gesucht und hatte dann mehrere Firmen die mich wollten. Jetzt lese ich aber, dass du faul bist. Ich nehme an entsprechend ist dein Abschluss?

Das Kind ist ja dann schon in den Brunnen gefallen.

Hast Du dich schon auf "Junior"-Stellen beworben? Diese Stellen zielen gerade auf Berufseinsteiger ab, welche geringe Erfahrungen haben. (Ok kommt auch dort wieder auf die Firma an, ich sollte innerhalb von 4 Wochen eingearbeitet sein - die Anforderungen waren dort also auch als Junior rel. hoch :D )

Hast Du dich mal bei Personalvermittler (_nicht_ Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung!!) mal gemeldet. Auch wenn ich diese Zwischenweg mittlerweile nicht mehr nehmen möchte, kann ich dir dennoch diesen Weg empfehlen, da diese Firmen noch IT-Firmen kennen, von denen du noch gar nichts gehört hast.

Und wieso willst Du nicht mehr in Hamburg bleiben? Ist ja ansich eine Stadt in der die IT gut bezahlt wird. In Berlin wird es sicher noch schwieriger einen Job zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wirst Du denn zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen? Oder scheitert es schon am Bewerbungsschreiben? Wie sind deine Abschlussnoten?

Bis jetzt 5 Stück, Abschlussnoten IHK 4

Mitunter kann ich solche "Probleme" als FISI / FIAE nicht ganz nachvollziehen. Also die Arbeitslosigkeit meine ich. Wenn man sich in der Ausbildung angestrengt hat und gute Noten und ein gutes Anschreiben ebenfalls hat, dann wird man "eigentlich" eingeladen. Also ich habe damals 4 Wochen gesucht und hatte dann mehrere Firmen die mich wollten. Jetzt lese ich aber, dass du faul bist. Ich nehme an entsprechend ist dein Abschluss?

Das Kind ist ja dann schon in den Brunnen gefallen.

Verstand ich damals auch nicht, selbst ein schlechter FiSi findet Arbeit

Hast Du dich schon auf "Junior"-Stellen beworben? Diese Stellen zielen gerade auf Berufseinsteiger ab, welche geringe Erfahrungen haben. (Ok kommt auch dort wieder auf die Firma an, ich sollte innerhalb von 4 Wochen eingearbeitet sein - die Anforderungen waren dort also auch als Junior rel. hoch )

Habe Angst im 1st. Level Support stecken zu bleiben!

Hast Du dich mal bei Personalvermittler (_nicht_ Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung!!) mal gemeldet. Auch wenn ich diese Zwischenweg mittlerweile nicht mehr nehmen möchte, kann ich dir dennoch diesen Weg empfehlen, da diese Firmen noch IT-Firmen kennen, von denen du noch gar nichts gehört hast.

Nein, höre zum ersten mal davon...

Und wieso willst Du nicht mehr in Hamburg bleiben? Ist ja ansich eine Stadt in der die IT gut bezahlt wird. In Berlin wird es sicher noch schwieriger einen Job zu finden.

Mag die Stadt nicht..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bis jetzt 5 Stück, Abschlussnoten IHK 4

Nun 5 Bewerbungen sind nicht viel, da geht noch was. Note 4 auf deinem Abschlusszeugnis, ist allerdings nicht besondern vielversprechend. Ist hart, aber so ist es.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbungen >40, Vstgp. 5!

Sorry nicht richtig gelesen. Wie ich vermute sind unter den 5 Gesprächen aber keiner dabei gewesen der dir was anbieten wollte.

Schaden, wenn man beim Vorstellungsgepräch ist, dann sind die Noten erstmal nicht mehr ganz so wichtig. Sonst hätten sie dich ja nicht eingeladen. Hast du den eine Rückmeldung bekommen woran es lag?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...