Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 11 Minuten schrieb jimmieee:

desweiteren fallen 10% verschnitt an, also auf die 2300m, bedeutet ich benötige 110% statt der eigentlichen 100%.

folglich sind das 2300*1,1

Eben nicht. Wenn es heißt "es fallen 10% Verschnitt an" ist damit die Menge gemeint, die man einsetzt. Wenn man jetzt 2300m benötigt und dort die 10% dazu rechnet, kommt man auf 2530m. Zieht man dort wieder 10% (253m) ab, so hat man nur noch 2277m. Von daher muss man davon ausgehen, dass 2300m 90% der benötigten Menge sind, so dass man mit 2300m/9*10 auf aufgerundet 2556m kommt.

Ich habe die Prüfung nicht geschrieben, aber es sei noch gesagt: Wenn in der Aufgabenstellung tatsächlich steht, dass nur bei der zu bestellenden Menge ein Verschnitt von 10% anfällt, man mMn(!) auch nur bei diesen Kabeln (waren glaube ich 1000m) die entsprechende Rechnung anwenden muss.

Bearbeitet von Rienne

  • Antworten 138
  • Ansichten 44.4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • GA2: 1. HS: benötigete Kabelmenge für Bestellung berechnen            Nachkalkulation (Differenzkalkulation) 2. HS: Fragen zu einem Englischtext             Bestandteile einer Rech

  • Schwer ist da gar nichts. Aber du gehst die Problemstellung von der falschen Seite an. Transferier die Fragestellung doch mal auf ein anderes Problem. Zum Beispiel bei Handelsplatformen: Du möchtest 1

  • mancharta
    mancharta

    Was habt ihr bei der GA1 VPN Aufgabe wo man schreiben musste welche Art von Verbindung es ist? Site to Site oder Site to Client? 

Gepostete Bilder

vor 42 Minuten schrieb Rienne:

Eben nicht. Wenn es heißt "es fallen 10% Verschnitt an" ist damit die Menge gemeint, die man einsetzt. Wenn man jetzt 2300m benötigt und dort die 10% dazu rechnet, kommt man auf 2530m. Zieht man dort wieder 10% (253m) ab, so hat man nur noch 2277m. Von daher muss man davon ausgehen, dass 2300m 90% der benötigten Menge sind, so dass man mit 2300m/9*10 auf aufgerundet 2556m kommt.

Ich habe die Prüfung nicht geschrieben, aber es sei noch gesagt: Wenn in der Aufgabenstellung tatsächlich steht, dass nur bei der zu bestellenden Menge ein Verschnitt von 10% anfällt, man mMn(!) auch nur bei diesen Kabeln (waren glaube ich 1000m) die entsprechende Rechnung anwenden muss.

 du kannst nicht einfach wieder 10% abziehen... was ist denn daran so schwer? wenn du in der vorwärtskalkulation 10% handlungskosten draufschlagen musst, kannst du auch nicht einfach vom neuen ergebnis wieder 10% abziehen, klar das man nicht wieder aufs selbe kommt wie vorher.. musst eben dann von 110% ausgehen. 

wie oft muss man es hier ncoh erklären dass man nicht einfach 10% aufschlagen kann sondern von 2300m entspricht nicht 100% sondern 90% ausgehen muss. siehe verlinkten kommentar. die ihk lösung ist richtig und der gesunde menschenverstand auch ? achtung nur beispielzahlen natürlich muss man das von 2300m rechnen

 

Bearbeitet von DeezNuts

vor 5 Minuten schrieb jimmieee:

du kannst nicht einfach wieder 10% abziehen... was ist denn daran so schwer?

Schwer ist da gar nichts. Aber du gehst die Problemstellung von der falschen Seite an. Transferier die Fragestellung doch mal auf ein anderes Problem. Zum Beispiel bei Handelsplatformen: Du möchtest 1000€ auf dein Konto überwiesen haben, musst aber noch 10% an die Platform als Gebühr zahlen. Für wie viel Euro musst du dein Produkt dort reinstellen, damit du am Ende auch tatsächlich 1000€ bekommst?

Antwort: 1111,11€ und eben nicht 1100€! Da auf dem zu zahlenden Betrag die 10% Gebühr anfallen und nicht auf deinen Zielpreis addiert werden (woher soll die Platform denn wissen, was du am Ende haben willst?).
Genauso ist es auch mit dem Verschnitt.

vor 6 Stunden schrieb DeezNuts:

wie oft muss man es hier ncoh erklären dass man nicht einfach 10% aufschlagen kann sondern von 2300m entspricht nicht 100% sondern 90% ausgehen muss. siehe verlinkten kommentar. die ihk lösung ist richtig und der gesunde menschenverstand auch ? achtung nur beispielzahlen natürlich muss man das von 2300m rechnen

 

Ich habe die Aufgabe genau so gelöst wie es in der Abschlussprüfung davor der Fall war (%-Rechnung im 100).

Stutzig gemacht hat mich dann der Hinweis von Kollegen das in der Aufgabe Stand "10% auf die zu bestellende Menge", womit meine Lösung bzw. das Modell der älteren Aufgabe hinfällig wäre.
Die Lösung bleibt gespannt abzuwarten, werde mich nicht beschweren wenn ich mit meiner Antwort doch richtig lag ?
 

vor 10 Minuten schrieb Yeet:

Andere Diskussion. Bei der Routingtabelle, habt ihr die Default Route mit eingetragen? Hab die sogar mit Absicht weggelassen.

Und aus welchem Grund hätte man die Default Route weglassen sollen?

  • Autor
vor 9 Minuten schrieb Heka:

Und aus welchem Grund hätte man die Default Route weglassen sollen?

Weil du ja nur die Routen machen sollst die zum Routing zwischen den Netzen gebraucht werden. Meiner Meinung nach brauche ich dafür keine default Route. Kann sein das ich falsch liege.

Gerade eben schrieb Yeet:

Weil du ja nur die Routen machen sollst die zum Routing zwischen den Netzen gebraucht werden. Meiner Meinung nach brauche ich dafür keine default Route. Kann sein das ich falsch liege.

Du brauchst trotzdem die default Route ins WAN

Ich belebe das hier mal wieder, mich wundert es, dass anscheinend kein FISI den HS4 (Normalisierung und Strukturgramm) gemacht hat. Fand den nach wenig überlegen sehr einfach, gerade die Normalisierung war innerhalb von 2 Minuten erledigt. Habe dafür die Kalulation gestrichen, was sich wohl im nachhinein als richtig erwiesen hat (hoffentlich :D).

GA1 fand ich im gegensatz zu den letzten Prüfungen doch sehr einfach, hat mich schon gewundert. GA2 war auch sehr fair und machbar.

Bearbeitet von pointer125

  • 2 Wochen später...

Heute gab es endlich die Ergebnisse für die schriftliche Prüfung. 

Nach den ganzen Kommentaren habe ich mir schon echt ein paar Gedanken gemacht, wie ich denn wohl abgeschnitten habe. Hat mich doch ziemlich verunsichert die ganzen Antworten hier und die Gespräche mit anderen Azubis :D 

Aaaber ging doch weit besser aus als befürchtet :D  GA1 - 1 / GA2 - 2 / WiSo - 2   

Da kann die nächste Prüfung ja kommen :D 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.