Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

der Termin meines Fachgesprächs rückt näher und ich bereite mich auf die möglichen Fragen vor, indem ich mir einen Fragenkatalog erstelle. 

Diese drehen sich bisher um die einzelnen Programmiersprachen, das Framework und die Architektur (MVC, MVVM, MVP...)

Projektrelevante Fragen habe ich schon weitesgehend aufgeführt. Was mir fehlt sind allgemeinere Sachen zu Wirtschaft, Datenschutz und co. die quasi bei jedem Fachgespräch abgefragt werden können. Habt ihr da vielleicht Beispiele für mich, was so Allgemeines dran kommen könnte?

Vielen Dank im voraus!

Mascha

Bei mir wurde noch gefragt

  • was OOP ist
  • wie die 3 Schritte zur Normalisierung eines Datenschemas sind
  • was Marktgleichgewicht bedeutet
  • welche Märkte mir bekannt sind
  • Erklärung von Polymorphie, Vererbung
  • Erklärung Verschlüsselung/Hashing

das ist was mir gerade so einfällt. Generell kannst Du so ein wenig mitsteuern was gefragt wird, indem Du etwas ausschweifst oder gezielt auf ein Thema hinredest.

Ich kann mir vorstellen, dass in einigen Prüfungsausschüssen auch vorher einmal kurz deine schriftliche Prüfung durchgegangen wird und man dir gezielt zu den Themen Fragen stellt, in denen nicht so sauber abgeschnitten wurde. Es könnte auch sein, dass Fragen zu SQL, RAIDs usw. kommen, auch wenn das nicht unbedingt was mit deinem Thema zu tun hat...

(kleiner Tipp für mich von einem Kumpel, der verkürzt hatte, anfang dieses Jahres)

Je nach Prüfer gibt es einige Fragen zum Projekt, dann davon abgeleitet zu etwas anderem thematisch nahehm und mit ein paar geschickten Überleitungen kommt man beim Lieblingsthema des Prüfers an.

 

Wo werden die Daten ihres Projekts gespeichert? --> DB/File/SAN/NAS/... - welche Antwortkategorie braucht's für die Überleitung?

Ach NAS? Da sind wir im Netzwerkbereich. ISO/OSI-Schichten? Oder UDP? Oder lieber DHCP? 

Ach Festplatten? Wie kann man die zusammen fassen? RAID-Level. Oder doch HDD vs. SSD?

Meine Software wurde zur Unterstützung des Supportes entwickelt. Aus diesem Grund wurden mir im Fachgespräch zwei Support bezogene Fragen gestellt (Fachbegriffe die ich einfach nicht kannte). Das war ziemlich übel, da ich während meiner Ausbildung keinen Tag im Support verbracht habe (ich kenne die Abläufe, die eingesetzte Software, aber ich war nie wirklich im Support).

Also: Mach dich auch mit den Themen vertraut, für die deine Software gedacht ist (z.B. wenn deine Software Kalkulationen oder Buchungen durchführt, könnte da ne Frage auf dich zukommen usw.)

Bearbeitet von KeeperOfCoffee

Ich hab dieses jahr am 28.01 meine mündliche gehabt (vorgezogen). Bei mir (FISI) wurden nur ein par projektbezogene dinge gefragt und 3-4 allgemeine dinge. Nennen sie 3 Raid level und welche würden sie empfehlen (dazu dann 2 kleine beispiele anzahl platten/speicherplatz/benötigte sicherheit)

ansonsten durch mein projekt ein bisschen was über VLANs, welchen port Putty nutzt und was wohl bei allen FISI dran kahm ist das Osi modell. Nennen sie die 7 schichten, reihenfolge war sogar egal und die wollten nichtmal wissen welche schicht was kann. alles in allem fand ich das Fachgespräch angenehmer als die präsentation selbst. Es wurden (für mich) nur sehr einfache fragen gestellt und wenn man was nicht direkt beantworten kann hab ich gefragt ob sie die frage vlt anders formulieren können bzw das ich nicht genau verstehe was sie von mir wissen möchten.

 

Ich kann dir empfehlen deine Präsentation oft zu üben und bspw deinen kollegen zu präsentieren. Aber auch leuten die überhaupt nicht vom fach sind. Die fragen die dann aufkommen würde ich mir notieren und einfach mal für alles antworten im groben zurecht legen.

was auch in Bezug auf OOP gerne gefragt wird so basics wie:

- Unterschied zwischen protected, public und private

- was ist der Unterschied zwischen statischen und normalen Klassenmembern

Bei mir wurde auch, da ich in der Webentwicklung war, abgefragt wie der normale Request Flow eines HTTP Request ist, was der unterschied zwischen HTTP und HTTPS ist, wie man dieses VirtualHosts realisiert usw :) 

vor 6 Stunden schrieb Maschulinka:

meint ihr ich muss mich trotzdem so detailliert auf OOP vorbereiten?

Würde ich dringend empfehlen. OO steht explizit im Ausbildungsrahmenplan. Wir fragen gefühlt 90% unserer Prüflinge danach. Und viele schwimmen schon beim Einstieg mit Klasse vs. Objekt... ?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.