Veröffentlicht 17. Juli 20196 j Hallo, ich habe vor für einen Sportverein eine Streamplattform einzurichten. Das streamen selber dürfte das einfachere sein - nur die Aufname, um es re-live anschauen zu können bereitet mir Kopfzerbrechen. Wie und womit kann ich es realisieren, das der Stream automatisch aufgenommen und gespeichert wird, sobald gestreamt wird. Hat da jemand einen Denkanstoss für mich? Danke.
17. Juli 20196 j Sport = Fussball? Dann vergiss es: https://www.sportbuzzer.de/artikel/kreisliga-streit-um-videorechte/
17. Juli 20196 j Autor Nö... Eishockey.... Stream ist vom Verein aus... Alle Rechte liegen beim Verein ?
17. Juli 20196 j Soll es über eine Streamingplattform ala Youtube oder Twitch laufen? Falls ja, die nehmen es sowieso auf und speichern das Video.
17. Juli 20196 j Je nach Rechenleistung kannst du mit OBS das durchführen: (Also einmal das Video speichern (lokal auf den Rechner) und zeitgleich Streamen. Nachdem der Stream beendet ist und das spiel aufgezeichnet ist kannst du dann einen Autoupload auf den Webserver z.b. machen und via Verlinkung das Video bereitstellen. (das kann man alles automatisieren, so dass quasi der stream nur noch gestartet / beendet) werden muss.
17. Juli 20196 j Habt ihr eine Rundfunklizenz? Da Spiele ja geplant sind, wiederkehrend sind und auch eine entsprechende Zuschauerzahl haben wärt ihr da recht schnell im Rundfunk drinnen.
17. Juli 20196 j Er dürfte das schon aber dann muss er das mit dem verband & dem Club abklären und überall darauf hinweisen in der Halle bzw. auf dem platz, das dort Videos aufgenommen werden. Und keine Leute unter 18! dafür müsste er von jedem die unterschrift reinholen Aber mal ne andere sache Crazynet, Was für eine Camera würdest du nehmen wollen? zwecks 180grad Aufnahme oder möchtest du nur eine ecke aufnehmen ? Bearbeitet 17. Juli 20196 j von eolPlus
17. Juli 20196 j Autor vor 4 Minuten schrieb KeeperOfCoffee: Habt ihr eine Rundfunklizenz? Da Spiele ja geplant sind, wiederkehrend sind und auch eine entsprechende Zuschauerzahl haben wärt ihr da recht schnell im Rundfunk drinnen. Zwischen 14 und 21 Spiele zu Hause in der Liga und dann nochmal max. 5 in den Playoffs.... Brauch ich dafür eine Lizenz? vor 7 Minuten schrieb t0pi: Je nach Rechenleistung kannst du mit OBS das durchführen: (Also einmal das Video speichern (lokal auf den Rechner) und zeitgleich Streamen. Nachdem der Stream beendet ist und das spiel aufgezeichnet ist kannst du dann einen Autoupload auf den Webserver z.b. machen und via Verlinkung das Video bereitstellen. (das kann man alles automatisieren, so dass quasi der stream nur noch gestartet / beendet) werden muss. Kannst Du mir bzgl Rechnerleistung was empfehlen?
17. Juli 20196 j Autor vor 2 Minuten schrieb eolPlus: Er dürfte das schon aber dann muss er das mit dem verband & dem Club abklären und überall darauf hinweisen in der Halle bzw. auf dem platz, das dort Videos aufgenommen werden. Und keine Leute unter 18! dafür müsste er von jedem die unterschrift reinholen Die Spiele werden bereits gestreamt.... Nur wollen wir von dem aktuellen Anbieter weg
17. Juli 20196 j darf ich fragen um welchen Anbieter es sich handelt? gibt ja nicht viel Sporttotal?! Bearbeitet 17. Juli 20196 j von eolPlus
17. Juli 20196 j Oh wieder was neues gelernt ^^ kannte bisher nur 2 Firmen in DE die Streaming Dienste anbieten im bereich Sport.
17. Juli 20196 j Puuh wie sieht das mit Datenschutz aus ? Die Filmst ja die Veranstaltung und auch die Gegner und vielleicht laufen auch mal Gäste durch das Bild ?
17. Juli 20196 j Dazu kannst du ja mal die Jungs von PMTV auf Youtube fragen (Lizenzrechtlich). Ansonsten google einfach nach den passenden einstellungen von OBS Studio oder OBS selbst. Was für Hardware du brauchst kann ich dir natürlich nicht sagen, es wird aber laut Netz ne gute CPU angeraten (naja und Festplattenplatz da die Rohdaten gut Speicherplatz fressen.
17. Juli 20196 j Autor Die Aufnahmen laufen ja bereits schon seit ca 5 Jahren. Wir wollen halt nur vom Anbieter weg. Also Lizenztechnisch und Datenschutz-Technisch ist alles roger
17. Juli 20196 j vor 6 Stunden schrieb Crazynet: Zwischen 14 und 21 Spiele zu Hause in der Liga und dann nochmal max. 5 in den Playoffs.... Brauch ich dafür eine Lizenz? Ich würde das nicht auf die leichte Schulter nehmen (siehe z.B. folgenden Artikel: Medienaufseher beanstanden Streaming der Handball-WM). Am besten ihr fragt jemanden, der sich mit der rechtlichen Lage auskennt (z.B. einen Anwalt). Das wird zwar etwas kosten, aber ggf. ist das billiger als ein Bußgeld und evtl. bekommt ihr das als Verein günstiger (Stundensätze über 100€ sind bei Anwälten üblich).
18. Juli 20196 j Vielleicht nochmal kurz zum Technischen: Hier würde ich auch das bereits erwähnte OBS (entweder "Classic" oder das aktuelle "Studio") empfehlen. Du wirst außerdem unweigerlich auf die Frage stoßen, ob du das lokale Material (also die Aufzeichnung) noch während des Vorgangs sofort komprimieren möchtest (verlustbehaftet), oder ob du "lossless" aufnehmen willst - beides hat Vor- und Nachteile: - Verlustbehaftet / komprimiert: Du sparst dir diesen Schritt des Encodings später, verbrauchst weniger Speicherplatz, allerdings hat die CPU dann ziemlich gut zu ackern. - Lossless: Entlastung der CPU / weniger gute Hardware nötig, allerdings brauchst du temporär viel (!) mehr Speicherplatz, und musst es anschließend manuell in ein kleineres Format überführen. Ich kann für solche technischen Details noch das LetsPlayForum empfehlen; da gehts zwar eigentlich natürlich um Videospiele, jedoch ist die grundsätzliche Frage ja die gleiche. Hier wird zB ein ähnlicher Fall diskutiert: https://letsplayforum.de/thread/171445-obs-studio-gleichzeitig-aufnehmen-und-streamen-videobearbeitung/
18. Juli 20196 j Wenn das Streaming schon lange funktioniert, welche Hardware/Software wird denn dafür heute schon verwendet?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.