Veröffentlicht 11. Dezember 20195 j Hallo liebe Community. Ich bin zurzeit in der Ausbildung zum Fisi und lerne grad wie man eine Testumgebung aufbaut, dabei muss ich halt verschiedene dinge installieren, einstellen, konfigurieren. Da ich mir alle schritte nicht merken kann, und ich nicht alles in meine notizen packen möchte, wollte ich mal fragen wie ich eine Wissensdatenbank anlegen kann, und ob es sich lohnt dafür einen WWebserver einzurichten. Ich möchte eine Wissensdatenbank haben zu der ich von überall einen zugriff habe. Also muss es ja eig. ein Webserver sein . Ich möchte meinen eigenen Pc nicht als webserver nutzen, soll ich mir eine Nas kaufen und diese zu einem Webserver machen? oder soll ich total auf die einfache variante meine daten die ich speichern will auf dropbox packen und immer von da aus zugreifen ? ich kenn mich nicht so gut aus, deswegen würde mich interessieren was ihr eher machen würdet oder welche tipps ihr habt.
11. Dezember 20195 j Wie wäre es hiermit? https://slimwiki.com/ Dann brauchst du gar nichts zu installieren, anmelden und loslegen...
12. Dezember 20195 j Hallo, ich finde das Angebot von meinem Vorposter schon interessant, da es komplett kostenlos ist. Eine Alternative wäre vielleicht noch ein Einstiegs Webhosting Angebot (gibt es auch schon ab 0.99 Cent / Monat). Das hätte den Vorteil, dass man auch eine eigene Domain dazu machen kann (Webauftritt). An der eigenen Website zu basteln oder noch einen Blog zu schreiben, hilft vielleicht auch, sich mit einigen fachlichen Themen zu beschäftigen. Ich finde es auch gut, wenn man sich wenigstens ein bisschen in diese Materie einarbeitet. Schau mal, ob Du eine Fachzeitung für Webentwickler bekommst (die liegen bei uns z.B. am zentralen Bahnhof). Dort sind oftmals auch Hostingangebote für 1 Jahr kostenlos zum Testen drin. Das wäre ja auch etwas, was dahingehend mehr Spaß macht, da man auf solchen Paketen unterschiedliche Systeme auch einmal selbst einrichten kann (meistens per One-Klick-Installer aber auch z.B. via Plesk). Eine Domain wird es nicht kostenlos geben, aber der Zugang zum Wiki geht auch ohne Domain. Bearbeitet 12. Dezember 20195 j von tkreutz2
12. Dezember 20195 j Hier sollte man schon ein wenig nachdenken, inwieweit Firmenkonfigurationen und interne How-Tos überhaupt in einer privaten Cloud oder bei einem Webwiki-Anbieter gespeichert werden sollten. Aus Datenschutz (es kann sich hier um Firmengeheimnisse handeln) sollten solche Daten das Firmennetz nicht verlassen. Gibt es denn kein firmeninternes Wiki oder einen Sharepoint auf dem du das speichern kannst?
12. Dezember 20195 j Seh ich wie der Chief. Aus Dokumentationsgründen liegen bei uns sehr allgemein gehaltene Beschreibungen (wie ist das Netzwerk aufgebaut, wie sichern wir...) in allgemein zugänglichen Verzeichnissen, da diese Dokumente regelmäßig für Audits benötigt werden. Alles was Namen ist (sei es Hostname, Dienstkonto, konkretes Programm...) liegt nur und ausschließlich in einem nur der IT zugänglichen Bereich, und selbst dort wird getrennt nach Aufgabe. IT Leiter hat z.B. auf viele Dokumente bzw Ordner nur Leserechte, weil er da nichts zu fummeln hat (wer keine Doku schreibt, muss da auch nicht schreiben können, passt ihm zwar nicht, aber Doku schreiben will er halt auch nicht ). Wenn es dir um ganz allgemeine Infos geht (wie mache ich xy, was muss ich bei abc beachten...) kann das auch in ein Cloudwiki, sobald aber auch nur einmal "echte" Firmeninfos drin stehen hat das da nix mehr zu suchen.
12. Dezember 20195 j Na, das Thema "Datenschutz- und IT-Sicherheit" sollte ja wohl hoffentlich ein Bestandteil der Ausbildung sein und den Azubis erklärt werden, welche Informationen nichts irgendwo außerhalb des Betriebes zu suchen haben und wie man allgemeine Anleitungen schreibt.
12. Dezember 20195 j slimwiki scheint nicht zum Privacy Shield Abkommen zu gehören ... falls das überhaupt jemand Ernst nimmt. Ich würde ne private Wiki in Betrieb nehmen ... aber nicht in den USA. Schon Omi sagte "wat nix kostet taucht auch nix"
12. Dezember 20195 j Oder so etwas: https://getrocketbook.co.uk Hybride Lösung aus Notizbuch und App mit und ohne Cloud Anbindung. Oder natürlich auch jede klassische Notiz App, mit der Möglichkeit Begriffe zu verlinken.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.