Veröffentlicht 26. Mai 20205 j Hallo, ich habe Schwierigkeiten mit Aufgaben wie dieser hier (sowie zuordnen von Protokollen in OSI Schichten). Mir fehlt irgendwie eine Art Eselsbrücke oder generell die Vorstellung dafür. Die Namen der Schichten an sich kann ich schon (auf Englisch zumindestens). Aber dann noch weiter Zuordnen, da komme ich durcheinander. Hat jemand einen guten Tipp/Lernvideo für mich? MfG Bearbeitet 26. Mai 20205 j von noxxile
26. Mai 20205 j Merk dir welche Schicht was behandelt (Bits, MAC, IP, Ports). Netzwerktechnik ist immer Schicht 1-4
26. Mai 20205 j Das Thema ist tatsächlich recht umfangreich.. Jedoch läuft es erfahrungsgemäß darauf hinaus, manche Dinge einfach "stumpf" auswendig zu lernen, also zB "welches Protokoll gehört zu welcher Schicht". Zumindest mir ging es so, irgendwann hat man das derart oft durchgekaut, dass die Dinge einfach automatisch sitzen. Hier ist ja zB eine ganz gute Übersicht: https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell#Die_sieben_Schichten Fang vielleicht damit an, die Schichten runterbeten zu können. Mir hat die Eselsbrücke mit der Pizza ganz gut geholfen, nimm die Anfangsbuchstaben der Schichten auf englisch, von 1 bis 7, und bilde daraus einen Satz: "Please Do Not Throw Salami Pizza Away" -> P(hysical), D(ata Link), N(etwork), T(ransport), etc.. Als Nächstes dann, was schon @Bitschnipser meinte: Welche Protokokolle gehören dazu? Die von ihm erwähnten sind bereits so ziemlich die, auf die es ankommt. Vielleicht noch als Ergänzung, dass TCP und UDP sich auf der Transport-Ebene befinden, die beiden werden dir auch noch recht häufig begegnen. Dann später, wenn das sitzt, noch die Bezeichnung der jew. Einheiten, also wenn zB von einem "Frame" die Rede ist, solltest du irgendwann quasi automatisch wissen, dass vom Data Link Layer bzw. MAC-Adressen die Rede ist.
26. Mai 20205 j Autor vor 9 Minuten schrieb Han_Trio: Das Thema ist tatsächlich recht umfangreich.. Jedoch läuft es erfahrungsgemäß darauf hinaus, manche Dinge einfach "stumpf" auswendig zu lernen, also zB "welches Protokoll gehört zu welcher Schicht". Zumindest mir ging es so, irgendwann hat man das derart oft durchgekaut, dass die Dinge einfach automatisch sitzen. Hier ist ja zB eine ganz gute Übersicht: https://de.wikipedia.org/wiki/OSI-Modell#Die_sieben_Schichten Fang vielleicht damit an, die Schichten runterbeten zu können. Mir hat die Eselsbrücke mit der Pizza ganz gut geholfen, nimm die Anfangsbuchstaben der Schichten auf englisch, von 1 bis 7, und bilde daraus einen Satz: "Please Do Not Throw Salami Pizza Away" -> P(hysical), D(ata Link), N(etwork), T(ransport), etc.. Als Nächstes dann, was schon @Bitschnipser meinte: Welche Protokokolle gehören dazu? Die von ihm erwähnten sind bereits so ziemlich die, auf die es ankommt. Vielleicht noch als Ergänzung, dass TCP und UDP sich auf der Transport-Ebene befinden, die beiden werden dir auch noch recht häufig begegnen. Dann später, wenn das sitzt, noch die Bezeichnung der jew. Einheiten, also wenn zB von einem "Frame" die Rede ist, solltest du irgendwann quasi automatisch wissen, dass vom Data Link Layer bzw. MAC-Adressen die Rede ist. Die Schichten konnte ich mir Dank der Pizza-Eselsbrucke sofort merken und auch im Schlaf aufsagen! Das mit dem Frame wird denke ich (Prüfungstechnisch) nicht für mich relevant sein, da ITSE. Naja dann heißt es wohl jeden Tag durchlesen und wiederholen.
26. Mai 20205 j Einfach auswendig lernen, reimt sich teilweise gut... Bitübertragungsschicht: Repeater, Hub Sicherungsschicht: Switch, Bridge Vermittlungsschicht: Router
26. Mai 20205 j Was anderes, teilweise irrelevant, aber ist nicht Router ein Gateway? Oder was ist mit Gateway gemeint?
26. Mai 20205 j vor 3 Stunden schrieb paranoiwarum?: Einfach auswendig lernen, reimt sich teilweise gut... Alle Priester Saufen Tequila Nach Der Predigt - mal ein Deutscher Merksatz, der geht bei dem Ein oder Anderen besser ins Hirn wie der mit dem Pizzawegwurf 😉 Wenn du weißt, welche Geräte bzw. Protokolle auf welchen Schichten arbeiten, kannst du sie auch besser wieder abrufen: Bit - doof , nur Kabel Data Link - Mac, kennt nur den Namen Network - weiß mehr als den Namen : IP-Adresse..... usw. Bearbeitet 26. Mai 20205 j von varafisi Tipp:
27. Mai 20205 j vor 14 Stunden schrieb Der Grieche: Was anderes, teilweise irrelevant, aber ist nicht Router ein Gateway? Oder was ist mit Gateway gemeint? Kurze Antwort: Ja, aber nicht ganz Tatsächlich werden die beiden Begriffe mitunter synonym verwendet, aber sie unterscheiden sich in der Definition. Das wird hier zB ganz gut veranschaulicht: https://networkengineering.stackexchange.com/questions/51426/difference-between-router-and-gateway -> "A gateway always has to be a router, but a router does not have to be a gateway."
27. Mai 20205 j vor 11 Minuten schrieb Han_Trio: Kurze Antwort: Ja, aber nicht ganz Tatsächlich werden die beiden Begriffe mitunter synonym verwendet, aber sie unterscheiden sich in der Definition. Das wird hier zB ganz gut veranschaulicht: https://networkengineering.stackexchange.com/questions/51426/difference-between-router-and-gateway -> "A gateway always has to be a router, but a router does not have to be a gateway." Nichtsdestotrotz, beide gehören zur Vermittlungsschicht, oder?
27. Mai 20205 j Autor vor einer Stunde schrieb Der Grieche: Nichtsdestotrotz, beide gehören zur Vermittlungsschicht, oder? Laut Lösung von dem Buch nicht. Aber steht auch wieder überall etwas anderes. Soviel zum Thema Standards und so.
27. Mai 20205 j vor einer Stunde schrieb Han_Trio: "A gateway always has to be a router, but a router does not have to be a gateway." Eine Firewall kann genau so gut das GW sein und ebenso Routen, obwohl sie kein Router im eigentlichen Sinne ist. Demnach ist das always hier falsch.
27. Mai 20205 j Mit dem Gateway in der Aufgabe ist nicht der oft fälschlicherweise bei Windows verwendete Gateway-Begriff im Sinne von Routing gemeint. Es handelt sich hier um Applikations-Gateways, die verschiedene Anwendungen verbinden, bspw. Fax-Mail-Gateway. Bearbeitet 27. Mai 20205 j von WYSIFISI
28. Mai 20205 j Ein "Gateway" ist einfach nur ein "Durchgang". In der Netzwerktechnik ist es die routende Instanz, aber man kann so ziemlich in jeder darüber liegenden Schicht etwas finden, auf das sich der Begriff "Gateway" anwenden lässt. Das ist genauso mehrfach belegt wie der Begriff "Server" (Hardware, OS, Software...)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.