Veröffentlicht 2. November 20204 j Guten Morgen allerseits , hoffe euch allen gehts gut soweit! Ich bin Fisi azubi im 2. Lehrjahr und stehe grad im betrieb ohne aufgaben , was fĂŒr projekte könnte man umsetzen zum lernen und erfahrung sammeln ? Habe hier im Betrieb mehrere Server stehen , mein wissenstand ist ein weniger als der durchschnittliche azubi im 2. lehrjahr (praktisches wissen) , zeit fĂŒr diese projekte hab ich reichlich , budget technisch , wenn ein buch zu einem bestimmten thema sinnvoll wĂ€re dann wĂŒrde ich es auch kaufen. Bearbeitet 2. November 20204 j von SchizoMaSchizo
2. November 20204 j Je nach verfĂŒgbarer Hard- & Software, Budget, Zeit, eigenem Wissenstandd, ... zwischen nix und Nachbau eines globalen Konzern-Netzwerkes alles?
2. November 20204 j Autor nein bitte nicht allzu komplex , ich hÀtte mehr angaben machen sollen , ich korrigiere im beitrag sofort.
2. November 20204 j Erstell dir ne VM, installier die Windows & Linux Server, spiel mit denen herum. oder frag mal deinen Ausbilder, was der dir fĂŒr Projekte geben kann  Bearbeitet 2. November 20204 j von astero
2. November 20204 j Autor der technische Leiter ĂŒberlegt sich noch etwas im laufe des Tages, ich habe ihm gesagt dass ich mich auch mal informiere und umschaue nach sinnvollen Projekten die sinnvoll wĂ€ren in meiner Position um Praktisches wissen anzueignen. Vm erstellen , betriebssystem installieren kann ich , aber dran rumspielen , da wĂŒrde mir nichts einfallen
2. November 20204 j Erstmal was moderatives: Du musst nicht immer den Beitrag auf den du direkt antwortest voll zitieren. Wir sind glaube ich noch nicht senil und wissen, was wir geschrieben haben. ZurĂŒck zum Thema: Installiere dir zwei VMs, einen Server und einen Client, dann spiele damit: z. B. DHCP-Server einrichten, DNS-Server, AD-Struktur mit Berechtigungen, ... und probiere das vom Client dann aus auch aus.
2. November 20204 j Autor @mapr okay werde ich drauf achten sorry. Zum Thema : sowas habe ich im 1. Lehrjahr schon getan und war erfolgreich , was könnte ich noch so probieren ?
2. November 20204 j Software-Verteilung? Failover-Cluster (d. h. ein anderer Server ĂŒbernimmt, wenn der eine aufĂ€llt)?
2. November 20204 j Autor failover-clustering bei servern habe ich tatsĂ€chlich mal gemacht , jedoch ohne erfolg weil das bilden eines clusters probleme machte und das storage was verbunden war , einen schuss hatte, so wie die server mit denen ich arbeiten und experimentieren darfÂ
2. November 20204 j vor 2 Stunden schrieb mapr: Wir sind glaube ich noch nicht senil und wissen, was wir geschrieben haben. Ausnahmen bestĂ€tigen die Regel. DHCP Server aufsetzen, DNS-Server aufsetzen, einige VM's der DomĂ€ne zuweisen, PXE Service bereitstellen, ĂŒber PXE Boot einige VM's aufsetzen, Thema Load Balancing anschauen und realisieren...
2. November 20204 j vor 3 Stunden schrieb SchizoMaSchizo: Vm erstellen , betriebssystem installieren kann ich , aber dran rumspielen , da wĂŒrde mir nichts einfallen Was ist so mit den "ĂŒblichen VerdĂ€chtigen"? - Web - FTP - Mail - Datenbank Also natĂŒrlich erstmal nix "wirklich" Produktives, aber einfach, um es mal gemacht zu haben Je nach Gusto dann spĂ€ter Dinge wie remote Zugriff + entspr. hardening, Backup Konzept, Monitoring, Update Automatismen, .. gibt ja ne Menge schöner Sachen, die man so machen kann.
2. November 20204 j Autor vor 32 Minuten schrieb thereisnospace: PXE Service bereitstellen, ĂŒber PXE Boot einige VM's aufsetzen, Thema Load Balancing anschauen und realisieren... das hört sich interessant an , schaue ich mir mal an ,  vor 8 Minuten schrieb Han_Trio: hardening, Backup Konzept, Monitoring, Update Automatismen, .. gibt ja ne Menge schöner Sachen, die man so machen kann. wieder paar neue ideen , danke!
2. November 20204 j Hast du dir schon Virtualisierungslösungen wie z.B. Docker oder Tools zur Automatisierung wie Ansible/Puppet/etc. angesehen?Â
4. November 20204 j Autor @OkiDoki nein , höre ich zum ersten mal , schaue ich mir aber definitiv an , danke !
15. November 20204 j Zu meiner Fisi-Zeit hatte ich mittels Raspberry und Scanner ein System implementiert, bei dem die Kollegen die GetrĂ€nke aus dem KĂŒhlschrank scannen und entsprechend bezahlen konnten (auf Basis der Ehrlichkeit). HierfĂŒr hatte jeder Mitarbeiter ein QR-Code an der KĂŒhlschranktĂŒr mit einer Liste der GetrĂ€nke inkl. QR-Code. Die Bezahlung war an Paypal gekoppelt. Daran könntest du dich versuchen :). Das Projekt ist beliebig erweiterbar.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.