Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋼) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

Ich mache momentan eine Ausbildung zum FISI in Bremen und soll im Sommer 2021 meine AbschlussprĂŒfung hinlegen.
Mir fĂ€llt die Themenfindung sehr schwer und mein Ausbilder interessiert sich so null-Komma-null dafĂŒr..
In der Manier: "Denk dir mal ein was aus, kriegen wir irgendwie schon hin, aber frag mich bloß nicht"
Abgabefrist fĂŒr meinen Projektantrag ist Anfang Februar.

Zu meinem Betrieb:
- IT-Software - Tochterunternehmen eines großen Maschinenherstellers
- ca. 250 Mitarbeiter, davon 90% Software-Programmierer, ein paar Kolleginnen fĂŒr Office und Personal und 4 - inklusive mir (also eher 3 1/2) - Netzwerk-Admins
- Kunden sind nur meine direkten Kollegen

Themen die ich schon durchgegangen bin und aus diversen GrĂŒnden nicht gemacht werden (können):

  • E-Mail, Firewall und Proxy | werden von einem externen Dienstleister gestellt
  • Client-Upgrade auf Win10 | ist schon vor meiner Ausbildung geschehen
  • Backup Lösung | wurde vor 2 Jahren von einem (ĂŒbernommenen) UmschĂŒler gemacht und wird von diesem aktiv gepflegt
  • EinfĂŒhrung eines Ticketsystems | bereits ĂŒber Atlassian Jira abgedeckt
  • EinfĂŒhrung eines interne WIKI-Systems | ebenfalls durch Atlassian Confluence abgedeckt
  • Monitoring System | wird so mittelmĂ€ĂŸig durch ein selbst zusammengeschustertes CheckMK abgedeckt, soll aber nicht abgelöst werden
  • WLAN Konzepte | WLAN mit GastzugĂ€ngen und Tokens (in verschiedenen GebĂ€uden) bereits vorhanden
  • Server Virtualisierung | physische Hosts mit virtuellen VMs fĂŒr die Programmierer wurden erst dieses Jahr neu angeschafft
  • Automatische Software Verteilung | wird per GPOs gehandhabt, soll ebenfalls nicht abgelöst werden
  • VoIP oder TK | soll nicht erneuert werden, da fĂŒr 2022 ein kompletter Umzug in ein neues GebĂ€ude stattfindet und da neu gekauft wird

Meine Aufgaben wÀhrend meiner Ausbildung bestanden bisher aus:

  • Per Telefon oder Mail Tickets aufnehmen
  • Wind-AD Konten anlegen
  • Notebooks / Workstations mit OS aufsetzen und fĂŒr Kollegen betriebsbereit machen
  • Auf- und Abbau von ArbeitsplĂ€tzen
  • Pflegen des Inventarsystems fĂŒr die Notebooks, Workstations und Monitore
  • Telefon / Chat-Support fĂŒr Kollegen
  • Neue VMs erstellen und mit Betriebssystem versehen
  • momentan Support beim Upgrade von Office 2013 auf Office 2016
  • Auf- und Abbau von technischen GerĂ€ten (EndgerĂ€te und Kabel) bei kleinen bis mittleren Events
  • Erstellen von Übersichten in Excel zu diversen Themen (z.B. welcher Kunde hat wie viele VMs bei uns?)

Ich bin langsam echt am Verzweifeln, weil ich aus dem Betrieb keine UnterstĂŒtzung bekomme und eigentlich nur noch meine PrĂŒfung hinter mich bringen will :(

Wenn du sagst, Check-MK wĂŒrde mehr schlecht als recht funktionieren (klingt zumindest so), dann hast du doch schon mal einen AufhĂ€nger fĂŒr das Projekt. "Optimierung der Monitoring-Umgebung" oder sowas Ähnliches? Die Entscheidung, die fĂŒr das Projekt erforderlich ist, kannst du evtl daraus basteln, dass du ein völlig neues Monitoringtool der Optimierung von Check-MK gegenĂŒberstellst. Dass es nie ernsthaft vorgesehen war, Check-MK abzulösen, ist in dem Zusammenhang dann unwichtig, Hauptsache, du hast dir ernsthaft Gedanken ĂŒber eine Alternative gemacht und diese im Projekt beleuchtet. 

Ist natĂŒrlich nur eine Idee, aber wenn du da völlig ratlos vor stehst, wĂ€re das ja evtl. ein Denkanstoß? Alles auch unter der Voraussetzung, dass das als Projekt ausreichend ist, das können andere hier im Forum aber wesentlich besser beurteilen.

  • Autor

Das Ding ist, mein Ausbilder hat da mehr oder weniger schon eine Riegel vorgeschoben, als ich ihn gefragt habe, ob ich das machen darf. Wenn ich das Monitoring machen "dĂŒrfte" wĂ€re ich schon ĂŒberglĂŒcklich, ziehe das durch und bin dann hier weg :D

vor 3 Minuten schrieb Takeshi95:

Das Ding ist, mein Ausbilder hat da mehr oder weniger schon eine Riegel vorgeschoben, als ich ihn gefragt habe, ob ich das machen darf. Wenn ich das Monitoring machen "dĂŒrfte" wĂ€re ich schon ĂŒberglĂŒcklich, ziehe das durch und bin dann hier weg :D

Das ist doch Mist. Dein Betrieb ist verpflichtet, dich bei der Suche nach einem Projekt und dessen Ausarbeitung zu unterstĂŒtzen. 

"Mir egal, was du machst, aber das nicht." ist da einfach mal eine Aussage, die du so nicht stehen lassen solltest. Hast du ihn denn nach der Ablösung des Tools gefragt, oder nach der Optimierung? Möglicherweise hat er sich nur gesperrt, weil er dachte, du willst es ersetzen?

  • Autor

Man kann halt nicht wirklich mit ihm "diskutieren", seine Meinung zÀhlt und das war's.
Ich habe ganz am Anfang ja nur mal vorsichtig angefragt, ob wir das nicht mal aktualisieren wollen, da es noch auf einer Version von 2015 rumgammelt, wegen Sicherheitsrisiken und so (die Version wird nicht mehr geupdatet und ist bestimmt eine Goldgrube was SicherheitslĂŒcken angeht). Da wurde ich schon angefaucht, dass da ja keiner mehr von Ahnung hat ("Das ist so gewachsen"), weil unser erster Admin letztes Jahr in Rente gegangen ist, der das aufgesetzt hat.

Die Formulieren "soll nicht abgelöst werden" ist mehr oder weniger ein "Mein Ausbilder hat Nein gesagt" :(

vor einer Stunde schrieb Takeshi95:

Notebooks / Workstations mit OS aufsetzen und fĂŒr Kollegen betriebsbereit machen

Von Hand?

vor einer Stunde schrieb Takeshi95:

Neue VMs erstellen und mit Betriebssystem versehen

Von Hand?

vor einer Stunde schrieb Takeshi95:

Erstellen von Übersichten in Excel zu diversen Themen (z.B. welcher Kunde hat wie viele VMs bei uns?)

Von Hand?

vor einer Stunde schrieb Takeshi95:

Pflegen des Inventarsystems fĂŒr die Notebooks, Workstations und Monitore

Fragte ich schon: Von Hand?

 

Ist der Ausbilder auch der vertragliche Ausbilder/Ausbildungsverantwortliche?

Welches Projektumfeld schwebt ihm denn vor? Nur "nein" gilt nicht.

Der Ausbildungsbetrieb ist ĂŒbrigens vertraglich verpflichtet, Dich zu unterstĂŒtzen ;)

Die von DIr genannten und ungewĂŒnschten Themen kannst Du ja durchaus beleuchten, es geht ja nicht darum, dass Du vorhandenes ablöst, sondern schaust, ob sich das rechnen wĂŒrde und Du einen POC erstellst ;)

Ich wĂŒrde das mit check_mk durchaus forcieren

  • Autor
vor 6 Minuten schrieb allesweg:

Von Hand?

Ist der Ausbilder auch der vertragliche Ausbilder/Ausbildungsverantwortliche?

Welches Projektumfeld schwebt ihm denn vor? Nur "nein" gilt nicht.

Ja, alles von Hand:

  • Workstations / Notebooks - USB Stick ins GerĂ€t rein und durchklicken, dann die benötigten Standard-Programme vom Server ziehen und installieren
  • VMs - ĂŒber die GUI von VMware eine neue VM erstellen, HD / RAM / etc. zuweisen und OS installieren
  • Excel - "einfach" Übersicht aller VMs aus einem Tool ziehen und dann per Formel auswerten, welche VM zu welchem Kunden gehört
  • Inventarsystem - SN und interne Inventarnummer eintragen, Raum- und User zuweisen

Ja, er ist der vertragliche Ausbilder, hier gibt es auch nur ihn fĂŒr FISI, die anderen sind Anwendungsentwickler.
Ich weiß nicht, was ihm vorschwebt, wie ich oben schon erwĂ€hnte, ist die Kommunikation schwierig 😕

vor 2 Minuten schrieb Takeshi95:

Workstations / Notebooks - USB Stick ins GerÀt rein und durchklicken, dann die benötigten Standard-Programme vom Server ziehen und installieren

Mach das doch mit ner ordentlichen Softwareverteilung. Und was machen die GPOs dann, wenn du alles per Hand durchklickst?

Okay, wir kommen mal wieder zu den schwereren GeschĂŒtzen.

Hast du das alles schriftlich?

Deine Aufgaben im gegengezeichneten Berichtsheft dokumentiert?

Was sagen die Chefs dieses einen Ausbilders?

Was haben die bisherigen Azubis so gemacht? Und wie sind diese an ihr Thema gekommen? Mindestens einer ist ja noch da...

  • Autor

Jo, das steht alles so in meinem Berichtsheft (also ein bisschen hĂŒbscher formuliert, aber inhaltlich genau so -
seit einem Monat bspw. "Office 2013 Version durch Office 2016 bei Kollegen ersetzt")

Mein Ausbildungsleiter hatte angeboten mit meinem Ausbilder zu reden - daraufhin bekam ich eine gehörige Standpauke von meinem Ausbilder, was ich denn hinter seinem RĂŒcken sagen wĂŒrde (Ich versuche immer wieder direkt mit ihm oder beim Team-Meeting zu reden, wird abgewĂŒrgt - aber was bilde ich mir als Frau auch ein 🙃)

Ich bin der erste Azubi fĂŒr FISI - der UmschĂŒler vor mir (der ĂŒbernommen wurde) hatte das "GlĂŒck", dass die alte Backup Lösung nicht gepflegt wurde und er damit direkt ein wichtiges Thema abdecken konnte (er hat dicke Pluspunkte, weil er den Chef ĂŒber Kontakte kennt)

  • Autor

Okay, ich versuch's noch mal 😅

Danke! Ich warte nur noch darauf, dass mein Projekt angenommen wird, damit ich das vielleicht noch als Plus in meine Bewerbung aufnehmen kann! 😉

Falls dir ein alternatives Projekt zu check_mk auf Biegen und Brechen verwehrt wird:

 

Vorschlag A:

Eine Installationsumgebung ĂŒber PXE fĂŒr neue Clients (war letztes Jahr auch mein Projekt, da lĂ€sst sich schön was machen ;) )

 

Vorschlag B:

Vielleicht eine Alternative zum vorhandenen Inventarisierungssystem? Das wurde ja dem bisherigen Wortlaut nach scheinbar - noch - nicht verboten^^

  • Autor

So, ich wollte einmal RĂŒckmeldung geben, wie das GesprĂ€ch heute abgelaufen ist.
Leider zuerst komplette Katastrophe mit meinem Ausbilder und dem Ausbildungsleiter..
Mein Ausbilder super am Rummeckern, was dieses Theater denn soll und so weiter und so fort (selbst der Ausbildungsleiter konnte ihn nicht beruhigen) 🙄

Nach 15 Minuten kommt unser Teamleiter dann rein, schreit ihn an und meint, er schickt morgen eine Liste mit VorschlĂ€gen, die mit dem neuen GebĂ€ude zu tun haben (was ich ja nicht mehr miterleben werde 😂) und wo ich mir dann etwas als Projekt aussuchen kann.

Gott sei dank endlich ein Lichtblick!

  • Autor

Moin,
Da bin ich wieder mit den ThemenvorschlÀgen meines Teamleiters und neuen Fragen.
Ich habe insgesamt 10 VorschlĂ€ge bekommen, davon habe ich anhand von anderen Posts schon 6 gestrichen, weil sie nicht der PrĂŒfungsordnung o.Ä. entsprechen. Übrig geblieben sind:

  • W-LAN Planung
  • Netzarchitektur und -design (auch fĂŒr DMZ bzw. DEVDMZ)
  • neues Ticketsystem mit Assets
  • Design AD-Strukturen

Dazu muss erwĂ€hnt werden, dass diese Punkte sich auf das neue GebĂ€ude beziehen, dass nĂ€chstes Jahr bezogen werden soll, also wĂŒrde bspw. die W-LAN Planung die komplette Planung fĂŒr ein 4 stöckiges GebĂ€ude (~6.500 mÂČ MietflĂ€che) beinhalten (alle anderen VorschlĂ€ge ebenfalls komplett neu)!

Könnt ihr mir eine Empfehlung dazu geben, ob einer dieser VorschlĂ€ge ausreichend (inhaltliche Tiefe, KomplexitĂ€t) fĂŒr ein Abschlussprojekt ist?

Danke schon mal :)

Ich schnapp mir da mal was aus einem anderen Thread und punimaliere das Zitat, sodass es hier passt:

vor 42 Minuten schrieb charmanta:

Schön. Aber das ist kein Thema. sind keine Themen.

Wie lautet das Problem wenn Matrix42 das die Lösungen sind ist ;)

Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle DomÀne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden.
Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust ;)
Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der PrĂŒfungsordnung sind AnsĂ€tze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden.
Damit scheiden AnsĂ€tze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform fĂŒr ein Windows Programm" fast automatisch aus.
Gerne genommen werden:
- Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK )
- Monitoring
- Heterogenes Backup
- Softwareverteilung
- Massenbetankung

 

  • Autor

Das "Problem" ist, es wird gerade ein neues GebÀude gebaut, in das die komplette Firma tabula rasa 2022 einziehen soll
und die genannten Themen mĂŒssen vorher noch geplant werden.

Formulierung wĂ€re vielleicht: Firma X zieht in ein neues GebĂ€ude und braucht fĂŒr die gesamte MietflĂ€che ein umfassendes WLAN Konzept mit GĂ€ste-WLAN. (oder so 😅)

 

  • Autor

Das war ja meine originale Frage, als ich gefragt habe, ob einer dieser VorschlĂ€ge ausreichend fĂŒr ein Abschlussprojekt ist :(

Wir sind in der Firma halt nur 4 ITler, die nicht programmieren und da bleibt halt alles andere bei uns..

Gibt es in dem neuen GebÀude vielleicht Bedingungen, die Systemumgebungen, so wie sie jetzt sind, nicht zulassen?

Oder anders herum: Manchmal baut man aus der Notwendigkeit heraus, seine Umgebung auch in einer bestimmten Weise auf, weil die Bedingungen vor Ort es nicht anders zulassen. Evtl. ist das aber umstĂ€ndlich, kompliziert, unstrukturiert oder Ähnliches? 

Gibt es etwas, was du in den tĂ€glichen AblĂ€ufen anders machen wĂŒrdest, weil es unnötig kompliziert ist, aber "schon immer so gemacht wurde"? 

Bei solchen UmzĂŒgen besteht manchmal auch einfach die Chance, Verbesserungen anzustoßen, weil viele Sachen ohnehin neu aufgebaut werden mĂŒssen. 

 

Gast
Dieses Thema ist fĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.