Veröffentlicht 26. Januar 20223 j Hey Leute, Ich befinde mich momentan in der Ausbildung und habe eine hitzige Diskussion mit meinem Lehrer. (Ich bin mir sicher, dass es schonmal hier behandelt wurde, aber leider fand ich den Thread nicht.. Bitte nicht hauen) Es geht um RAID 1. Mein Lehrer meint, dass bei RAID 1 die Hälfte aller Platten gespiegelt werden, sodass man nur 50% Nettokapazität hat und es auch dann greift, wenn man mehr als 2 Festplatten hat. Also im Beispiel bei 6 Festplatten 1TB wären 3 TB frei und 3 TB werden zum spiegeln genutzt. Ich behaupte, dass nur 1 TB genutzt werden kann und die anderen 5 Festplatten sind eine exakte Kopie von der ersten Festplatte. Ich beziehe mich hierbei auf unterschiedliche Quellen (Videos, RAID-Taschenrechner, Guide-Seiten). Leider habe ich da keine praktische Erfahrung, weil ich noch nie ein RAID aufgesetzt habe, darum brauche ich nun Hilfe von jemandem, der genau diese praktische Erfahrung gemacht hat. MfG
26. Januar 20223 j Die Speicherkapazität von RAID 1 ist nur so hoch wie die der kleinsten am Verbund beteiligten Platte. Sprich 1TB in deinem Fall. Das, was dein Lehrer meint ist RAID 10
26. Januar 20223 j Autor vor 17 Minuten schrieb DoctorB: Die Speicherkapazität von RAID 1 ist nur so hoch wie die der kleinsten am Verbund beteiligten Platte. Sprich 1TB in deinem Fall. Das, was dein Lehrer meint ist RAID 10 vor 18 Minuten schrieb Brapchu: Dein Lehrer hat recht. Hey danke euch für die schnelle Antwort, aber jetzt stehe ich wieder vor dem selben Problem, kann mir bitte jemand ein gutes Video schicken oder so
26. Januar 20223 j siehe Wikipedia: Zitat Ein RAID 1 speichert auf allen Festplatten die gleichen Daten (Spiegelung) und bietet somit volle Redundanz. Die Kapazität des Arrays ist hierbei höchstens so groß wie die kleinste beteiligte Festplatte. Also bei 6 HDDs mit jeweils 1 TB wäre die verfügbare Kapazität 1 TB. Was der Lehrer meint ist RAID 01. Also 3 HDDs gebündelt mit RAID 0 und diese wiederum werden über RAID 1 gespiegelt. Bearbeitet 26. Januar 20223 j von Whiz-zarD
26. Januar 20223 j Also ich kenne niemand der eine Spiegelung von einer 1 auf 5 Platten RAID 1 nennen würde. Weil genau das alle verwirrt, da umgangsprachlich RAID 10 & RAID 1 dasgleiche ist. D.h. wenn jemand sagt mach mit 6 Platten ein RAID 1, dann würde ich immer 3+3 machen .. was aber formell falsch wäre. Hier der Rechner: https://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/raid-calculator/
26. Januar 20223 j So wie es die IHK will, hat dein Lehrer recht, klar niemand würde eigentlich ein RAID 1 mit 6 HDD aufsetzen, aber RAID 1 ist eben die halbe Anzahl an HDD mal die Kapazität der kleinsten (vom Speicherplatz her gesehen natürlich ;-) ) Einzelfestplatte. Also hast du (6/2)*1 TB = 3 TB Nettospeicherkapazität (2 Arrays mit je 3 HDD) Bearbeitet 26. Januar 20223 j von Gorath
26. Januar 20223 j Das Thema scheint immer wieder für Diskussionen zu sorgen. ^^ Hier wären die Links zu meinen bisherigen Ausführungen dazu. Sind teilw. etwas im Forum verteilt. Bei den hier angegebenen Verweisen ist aber das Wichtigste beisammen:
27. Januar 20223 j Was ist denn hier los, jetzt bin auch verwirrt... Also lt. der deutschen Wikipedia hast du Recht. Hat die IHK hier etwa eine andere Interpretation was RAID Level 1 betrifft?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.