Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich suche aktuell nach einer Ausbildung zum fachinformatiker für anwendungsentwicklung und habe ein Angebot von einem relativ kleinem Unternehmen, die mir sonst aber sehr sympathisch sind und wo sonst alles passt.

 

ein Problem gibt es jedoch. Die Sprache mit der dieses Unternehmen arbeitet ist so unfassbar unbekannt, dass es kein anderes Stellenangebot deutschlandweit gibt, dass diese Sprache in der Stellenausschreibung erwähnt. Wenn man die Sprache googelt findet man erst auf der dritten Seite Infos zur Sprache und vorher nur andere Produkte die einen ähnlichen Namen haben.

 

nun frage ich mich einfach ob es überhaupt sinnvoll ist eine Ausbildung in einem solchen Unternehmen zu machen, wenn die Sprache sonst eh nirgends gebraucht wird? Finde ich dann überhaupt einen anderen Job wenn ich irgendwann mal das Unternehmen wechseln möchte? 
 

Grüße

Grundsätzlich möchtest Du in den nächsten Jahren ja keinen Sprachkurs, sondern ein Ausbildung mit universellem Abschluss absolvieren. 

Während der Ausbildung wirst Du ganz viele andere Dinge und nicht nur das Programmieren erlernen. Schau doch mal in den Rahmenplan. Abgesehen davon werden in der Berufsschule zumindest in Grundzügen aktuell in der breiten Masse verwendete Sprachen unterrichtet. Wenn das drumherum passt, würde ich zugreifen. - "Sprachkurse" lassen sich immer mal wieder anschließen, wenn das grundsätzliche Basiswissen und Verständnis  erst mal gegeben ist.

Nunja, ist auch ne frage der Alternativen. Wir haben bald Mitte Juni du willst zum 1.8 anfangen, maximal 1.9. Ich finde es schon nicht so gut, so ne absolute Exotensprache in der Ausbildung. Gab es bei mir in der Berufsschule aber auch. Am Ende alles nicht so tragisch 

  • Autor

Wie lassen sich die Kenntnisse denn übertragen? 
 

wenn ich diese exotensprache sehr gut beherrsche ist es dann für mich ein leichtes in Java oder c++ beispielsweise gut zu werden? Oder kann man das wissen nicht wirklich übertragen?

 

ich muss gestehen, und ihr merkt es wahrscheinlich auch selbst, dass ich kaum Vorkenntnisse frage,daher diese Fragen !

 

vielen Dank 

Bei meine Praktikumsbetrieb, wo ich übernommen werden, arbeiten die auch mit ein selten benutzte Sprache. Am Anfang hatte ich wirklich Zweifel ob ich diese Stelle nehmen soll, genau aus diesem Grund. Aber ich habe schnell gesehen, dass die Sprache nicht am wichtigsten ist, sondern die Art wie man programmiert. Jetzt sehe ich das als Vorteil, erstmals weil ich eine Sprache kenne die nicht so häufig benutzt ist und dadurch mehr verlangen konnte (bei Jobs mit diese Sprache) und zweitens ein anderer Sprache wird viel einfacher zu lernen wegen die programmieren Grundsteine die ich im Praktikum gelernt habe.

  • Autor

Laut Firmenprofil es ist es (zitat): Das Framework ist eine objektorientiere und auf C++ basierende Programmiersprache der 4. Generation. 

Bedeutet das quasi man "lernt" C++, nur das framework bietet für den Anwendungszweck des Unternehmens wahrscheinlich noch weitere spezielle Tools? Müsste ja dann relativ ähnlich zu C++ sein laut der Beschreibung und wäre dann kein problem, richtig?

vor 4 Stunden schrieb Kolonini01:

Wie lassen sich die Kenntnisse denn übertragen? 
 

wenn ich diese exotensprache sehr gut beherrsche ist es dann für mich ein leichtes in Java oder c++ beispielsweise gut zu werden? Oder kann man das wissen nicht wirklich übertragen?

ich muss gestehen, und ihr merkt es wahrscheinlich auch selbst, dass ich kaum Vorkenntnisse frage,daher diese Fragen !

vielen Dank 

Programmieren zu können/zu lernen, hat in erster Linie nichts mit der Programmiersprache zu tun. Algorithmen in einer Programmiersprache abzubilden, ist "nur" eine Übersetzungleistung.

vor 20 Stunden schrieb Kolonini01:

nun frage ich mich einfach ob es überhaupt sinnvoll ist eine Ausbildung in einem solchen Unternehmen zu machen, wenn die Sprache sonst eh nirgends gebraucht wird? Finde ich dann überhaupt einen anderen Job wenn ich irgendwann mal das Unternehmen wechseln möchte? 

Dataflex ist wirklich exotisch. Stell due Fragen doch mal dem Betrieb ?

Einen hohen Marktwert wirst Du damit vermutlich nicht erlangen. 4GL ist für Leute, die sich nicht mit Basics rumschlagen wollen….

Mhm Dataflex hört sich nicht gut für einen Einsteiger an. Ich glaube das ist eher ein Tool um Programme zu entwickeln. „Designed to build Business Software faster“. Würde ich persönlich absolut die Finger von lassen. 
 

Bei einer exotischen „richtigen“ Programmiersprache könnte man wenigstens argumentieren dass es wenig Nachfrage dafür gibt und man relativ schnell umsteigen könnte - programmieren lernt man da aber trotzdem.

 

Bearbeitet von 121233

Es gibt zwei Dinge die mit Dataflex gemeint sein könnten.


Einmal die Lowcode Plattform von Data Access Worldwide, wovon ich zuvor noch nie gehört habe.
Und einmal Microsoft Dataflex, welches scheinbar in Microsoft Dataverse umbenannt wurde. Das wäre wieder eine Lowcode Plattform aber für M365, was sicherlich durchaus gefragt ist in der Wirtschaft.

Aber beides würde ich als er unpassend für eine FIAE Ausbildung sehen.

  • Autor
vor 45 Minuten schrieb alex123321:

Es gibt zwei Dinge die mit Dataflex gemeint sein könnten.


Einmal die Lowcode Plattform von Data Access Worldwide, wovon ich zuvor noch nie gehört habe.

Genau das ist es. :D

 

okay, verstehe .. also wenn man keine andere Möglichkeit hat: machen; falls es Alternativen gibt, eher die Alternativen?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.