Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

in letzter Zeit interessiere ich mich sehr für das Thema IT-Security. Seit ein paar Wochen versuche ich mir, bisher nur mit TryHackMe & HackTheBox, etwas Grundlagenwissen anzueignen.  

Die Frage die sich mir dabei stellt: Wie war der Werdegang von denen die bereits in dieser Sparte arbeiten? 

Es gibt ja doch geteilte Meinungen darüber, ob z.B. ein Studium sinnvoll ist oder es eben doch nur auf die Fähigkeiten in dem Bereich ankommt. 

vor 40 Minuten schrieb alex123321:

Allerdings nahezu immer mit abgeschlossenem Studium.

Je nach Bereich, reicht eine Ausbildung als FISI mit eigens angeeignetem Kenntnisstand. Man muss sich halt beweisen, aber es ist definitiv steinig

vor 14 Stunden schrieb Abyss10:

Wie war der Werdegang von denen die bereits in dieser Sparte arbeiten? 

Da du bereits einige Antworten bekommen hast, aber niemand auf deine Frage antworten wollte, beantworte ich sie dir gerne.

- Kaufmännische Ausbildung (nichts mit IT)
- Fachhochschulreife
- Paar Semester BWL (daneben selbstständig im Online-Bereich)
- Dann einige Jahre in den Vertrieb von Software und später auch Hardware gewechselt
- Anschließend fast 4 Jahre im 2nd Level Support bei einem Webhoster
- Und aktuell den Sprung in die Cyber Security geschafft als SOC Analyst

Ein Studium ist von Vorteil aber nicht zwingend notwendig, da es eher auf Skills ankommt 🙂 

Ich habe einen Bekannten, der hat Cyber Security Management studiert und ist jetzt als Junior bei einem KRITIS Betreiber. Er hatte auch schon Vorkenntnisse, aber er sagte die suchen händeringend Leute das die auch direkt Leute aus dem Studium rekrutieren.

  • Autor
Am 29.8.2023 um 23:11 schrieb Wissenshungriger:

 

- Kaufmännische Ausbildung (nichts mit IT)
- Fachhochschulreife
- Paar Semester BWL (daneben selbstständig im Online-Bereich)
- Dann einige Jahre in den Vertrieb von Software und später auch Hardware gewechselt
- Anschließend fast 4 Jahre im 2nd Level Support bei einem Webhoster
- Und aktuell den Sprung in die Cyber Security geschafft als SOC Analyst

Hast du dann im Support mit Security-Themen zutun gehabt oder hast du dir das Fachwissen privat angeeignet? 

Am 1.9.2023 um 08:05 schrieb Abyss10:

Hast du dann im Support mit Security-Themen zutun gehabt oder hast du dir das Fachwissen privat angeeignet? 

Ich hatte im Support viel mit gehackten Webseiten zu tun.
Das war quasi der Einstiegstrigger und den Rest habe ich mir dann selbst privat beigebracht.

In welche Richtung soll es denn gehen? IT-Security ist ein riesiges Feld. Das kann sehr technisch sein (z.B. Pentester, Incident Analyst, ...) oder recht untechnisch (Risikomanagement, Auditor, ...). Je nach Richtung sind auch der Einstieg oder die Anforderungen unterschiedliche.

Ausbildung FISI --> 1st Level Support/Admin/Netzwerker für kleine Kunden --> 2nd Level Support/Admin für kleine/mittlere Kunden --> Vollzeit App Admin/Dom Admin/ mit zunehmender Zeit für Projektarbeit --> Consultant --> Technical Consutlant im CSIRT --> Projekleiter/BA für mehrere CyberSec Projekte --> CISO für eine Business Unit innerhalb eines Unternehmens.

Nicht so wirklich gradlining, aber so ist es halt.
Aber ich kann dir sagen, dass gerade die ersten Jahre in und nach der Ausbildung super wichtig sind und IMHO einen guten Grundstein legen für alles was später passiert.
Das ist damals quasi alles gemacht habe und in jeden Bereich reinschauen durfte/musste helfen mir heute unwahrscheinlich weiter. Das technische Verständnis ist unerlässlich.
Du musst nicht der Fachexperte sein, aber wissen von was die Experten sprechen..

Und dann nach und nach das Wissen mit Zertfikaten untermauert (Projektmanagement + CyberSecurity).

Bearbeitet von mylurid

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.