Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich bin 29 Jahre und habe ursprünglich Informatikkaufmann erlernt. Nun sitze ich im Job des Fachinformatikers einfach fest. Ich möchte mich gerne Weiterbilden im Elektrobereich. Mich kotzt es einfach nur noch an den ganzen Tag vor dem Rechner zu hocken und irgendwelche Server zu warten. Irgendwelche Software zu installieren.

 

Nun habe ich mich erkundigt meinen Techniker im Elektrobereich zu absolvieren. Leider haut mir der Beruf Informatikkaufmann einen rein. Ich müsste laut Zulassung Fachinformatiker für Systemintegration gelernt haben. Hat jemand eine Idee wie ich meinen Techniker machen könnte?

 

Ich habe halt immer mehr gemerkt, dass mich der Bereich Elektrotechnik mehr Interessiert. Ich gehe darin auf LWL zu Spleißen, OTDR zu messen, Schaltschränke zu bauen, KNX zu programmieren.

Eventuell kommt ja ein nebenberufliches Studium in dem Bereich in Frage? Selbst ohne Abitur könnte deine Ausbildung dich nach der 3 + 3 Regelung für ein Studium im Bereich Elektrotechnik qualifizieren.

  • Autor

Leider gibt es bei uns im Bundesland die Möglichkeit nicht. Es geht nur mit einer Berufsausbildung gleich 2,5. Achso Nebenberuflich habe ich für mich ausgeschlossen. Wenn gehe ich All-IN. Ich denke mal in der IT kann man wohl immer wieder Fuß fassen zur Not.
 

Bearbeitet von mapr

Dann wechsel das Bundesland. Entweder du gehst in Präsenz an eine Uni/FH wo es möglich ist (Was die meisten Bundeländer sein sollten), oder, falls ein Umzug nicht in Frage kommt, mach in Vollzeit ein Online/Remote/Fern-Studium. 

vor 4 Stunden schrieb Sullidor:

Selbst ohne Abitur könnte deine Ausbildung dich nach der 3 + 3 Regelung für ein Studium im Bereich Elektrotechnik qualifizieren.

Ich bin mir nicht sicher, ob die 3 + 3 Regel in dem Fall greift bzw. ob die Ausbildung + BE studiennah genug sind. Das sollte aber die entsprechende FH entscheiden. 

Ansonsten würde ich mich @Sullidor anschließen und im Zweifel einen Umzug in Erwägung ziehen

vor 48 Minuten schrieb DoctorB:

Ich bin mir nicht sicher, ob die 3 + 3 Regel in dem Fall greift bzw. ob die Ausbildung + BE studiennah genug sind. Das sollte aber die entsprechende FH entscheiden. 

Es gibt auch Möglichkeiten, bei denen die Ausbildung + BE nicht studiennah sein muss. Ich studiere aktuell auch berufsbegleitend etwas, dass mit IT überhaupt nix zu tun hat. Das geht sowohl in Präsenz, als auch Online.

Folgende Möglichkeit sollte funktionieren.

1. Bestätigung des/der AG über die im Berufsbereich FISI/ITSE durchgeführten Tätigkeiten. (Dauer um die 4,5 Jahre)

2. Mit dem Nachweis aus 1. Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung nach § 45 Abs. 2 BBiG bei der zuständigen IHK.

3. Antrag auf Anerkennung der bisher erbrachten Prüfungsleistungen (ehem. GA2 und WiSo).

4. Prüfungsteilnahme für den Teil AP2, der berufsspezifisch ist.

  • Autor

Es kann ja nicht angehen das man nicht weiterkommt mit einem Abschluss. Studium kann ich mir auch nicht vorstellen.

Wahrscheinlich muss ich wirklich den Weg einer erneuten Ausbildung gehen. Hätte mal was vernünftiges lernen sollen.

Sprich doch einfach mal mit ein paar Betrieben. Bei uns in der Gegend suchen die wie verrückt, die nehmen auch Quereinsteiger. Dass das - von der IT kommend - mit Gehaltseinbußen verbunden sein wird, muss dir aber klar sein.

Zum Schaltschränke verkabeln braucht man keinen Techniker oder gar ein Studium.

Zitat

Mich kotzt es einfach nur noch an den ganzen Tag vor dem Rechner zu hocken und irgendwelche Server zu warten. Irgendwelche Software zu installieren

Vielleicht ist das ein Ansatz? Der Fachbereich ist riesig und bietet viele Möglichkeiten, vielleicht langweilt dich nur die aktuelle Tätigkeit.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.