Veröffentlicht 9. April 20241 j Hi meine Firma hat einen Mitarbeiter, welcher über CAD-SW wie Freeform und Artec 3D, Prothetik Modelle für 3d drucker entwirft. Da die Computerteile für seine Workstation nicht billiger werden und langsam in die Jahre kommen, suche ich eine virtuelle Möglichkeit, so eine Workstation mit aktuellen HW-Teilen als Cloud etc nutzen zu können. gibt es da sowas?
9. April 20241 j Was sagen denn die CAD-Software-Anbieter, wie man ihre Software am besten virtualisiert? Spoiler: gar nicht
9. April 20241 j Zum Verständnis: Geht es dir darum hier eine Server-Client Architektur aufzubauen? Also einen leistungsfähigen Server bereitstellen auf dem die CAD Anwendung läuft, auf den dann mehrere Clients mit schwächerer Hardware zugreifen können?
9. April 20241 j Wenn du nur die Hardware für 1 Client Virtualisieren willst -> Lass es. Du hast mindestens die Kosten für die potente Hardware plus den Server Aufschlag.
10. April 20241 j Was dir immer das Genick brechen wird ist die für CAD notwendige Grafikkarte. Willst du so was lokal hosten, bist du mit dedizierten CAD-Clients zu 99% besser und günstiger unterwegs. Zertifizierte Serverhardware würde dich mehr kosten, und mit den notwendigen Lizenzen (CALs etc.) im Windowsumfeld.... Nääääh! Wenn du "nur" den Rechner als VM möchtest... auch schwer (wieder wegen GraKa). Schaue ich bei AWS nach DaaS-Angeboten, fangen die ersten Pakete mit Grafikkarte bei über 600€/Monat an. https://aws.amazon.com/de/workspaces/pricing/
10. April 20241 j Alleine die Grafikkarte wird schon ein Sümmchen kosten, das zu virtualisieren ist eher verschwendete Mühe, vor allem wenn es bei euch Produktiv benutzt wird, würde eher auf gute Backup Lösung setzten und eine passende Workstation in der Domäne halten von der er seine Arbeit dann entsprechend ausführen kann. Und diese alle Jahre dann mal entsprechend Upgraden.
10. April 20241 j Zumal es einige CAD-Software gibt die sich recht erfolgreich dagegen wehrt sich virtualisieren zu lassen, nicht startet/extrem ruckelt sobald jemand per RDP/TeamViewer etc aufgeschaltet ist...
10. April 20241 j vor 16 Stunden schrieb allesweg: Was sagen denn die CAD-Software-Anbieter, wie man ihre Software am besten virtualisiert? Spoiler: gar nicht Die Hersteller bieten Cloud Lösungen an (sofern ich das richtige Produkt gegoogelt habe). https://www.artec3d.com/de/3d-software/artec-cloud#plans Alles andere dürfte dann auch wenig Sinn machen. Auch andere Anbieter von CAD Software bieten entsprechende Cloud Lösungen an. (z.B. Fusion 360 - Autodesk). Bearbeitet 10. April 20241 j von tkreutz2
10. April 20241 j vor 43 Minuten schrieb tkreutz2: Die Hersteller bieten Cloud Lösungen an (sofern ich das richtige Produkt gegoogelt habe). https://www.artec3d.com/de/3d-software/artec-cloud#plans Falls es sich wirklich um diesen Anbieter handelt, würde ich die Jahresoption für 50€ buchen statt monatlich 60€. (Oh, auf der englischsprachigen Seitenversion steht, dass das jeweils monatlich gemeint ist? Sehr vertrauenswürdig...)
10. April 20241 j "Ihre kombinierten Projekte werden sicher auf der Artec Cloud gespeichert" Cool! ... Nicht. Und es ist halt nur die Browserversion für DIESE EINE Software. Eine CAD Workstation, die für das Erstellen von 3D Modellen ausreicht sollte es für ~2.000€ geben. Diese hält dann aber auch länger als 3 Jahre. So wie ich das verstehe, ist das Erstellen von 3D Modellen/3D Druckvorlagen nicht das Kerngeschäft des Betriebes? Wenn nur 1 MA dafür abgestellt ist (und das wahrscheinlich nicht Vollzeit), ist ein Arbeitsplatz den man sich im Zweifelsfall auch mal teilen kann (= jemand anderes benutzt die SW) wahrscheinlich besser. Auch Workstations kann man leasen, wenn man die Anschaffung scheut, wobei ich bei Klein(st)betrieben eher auf "Kaufen und nutzen bis es auseinander fällt" gehen würde, hat man im Regelfall länger was davon.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.