Zum Inhalt springen

Aussichten auf Job ?!


Fuldaer_Bub

Empfohlene Beiträge

Original geschrieben von Fuldaer_Bub

Bin trotz der noch schlechten Lage am IT-Markt sehr optimistisch.

Wer weiß, wie lange noch. :(

Ich gehe mittlerweile davon aus, dass ich wohl nicht als FIAE arbeiten werde. Ich überlege noch, ob ich eine neue Ausbildung (das wäre dann die 3. :rolleyes: ) machen soll oder studieren gehe. Auf jeden Fall werde ich das Abitur nachholen. Anschließend werde ich versuchen im kaufmännischen oder redaktionellen Bereich Fuß zu fassen.

Mein derzeitiger Vertrag ist leider nur ein Zeitvertrag und wird nicht verlängert werden können. Von daher bin ich in 4 Wochen wieder ohne Job.

Ich persönlich habe immer diese Vorstellung:

Der Personalveranwortliche hält links meine Bewerbung und rechts die eines Dipl.-Informatikers. Meine beinhaltet dazu noch ein Mangelhaft. Wer hat da wohl die besseren Chancen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Umschüler FI/AE

also bei uns siehst momentan nicht grade rosig aus. Lt. AA keine einzige Stelle im Bereich Rosenheim und München.

Einer aus unserer Klasse hat sogar schon knappe 60 Bewerbungen geschrieben und ist ein einziges MAl zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden und hat dann später auch dafür ein Nein gekriegt. Und was ich noch dazu sagen will. Der Typ hat seine Prüfung mit 1 und 2 abgeschlossen und sein Schulzeugnis besteht eigentlich auch nur aus lt. 1en.

Mir gehts auch ned anders. Hab zwar ned ganz so gut abgeschlossen wie er, aber die Firmen wollen halt zurzeit lieber schon jemanden, der Erfahrung hat. Die habe ich zwar auch, aber halt nicht im Bereich der Informatik.

Aber was solls, es kann ja ned schlechter werden sondern nur bergauf gehn und von daher wird in ein paar Monaten sicherlich wieder etwas besser aussehn. Bis der Markt sich jedoch erholt hat, wird es schon noch gute 4 Jahre dauern denk ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von CyberDemon

Ich persönlich habe immer diese Vorstellung:

Der Personalveranwortliche hält links meine Bewerbung und rechts die eines Dipl.-Informatikers. Meine beinhaltet dazu noch ein Mangelhaft. Wer hat da wohl die besseren Chancen?

Ja, dieses Bild habe ich auch öfters vor Augen. Es ist traurig das es so ist, aber es ist wahr. Ich mein, stell dir mal vor du wärest ein Chef. Wahrscheinlich würdest du das selbe tun, oder? Wenn ich diese Worte sage, hängt mir echt ein Klos im Hals.

Original geschrieben von Haui

Dazu habe ich eben diesen Artikel gelesen:

[url=http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,285980,00.html]

ich finde der stellt die Situation recht gut dar.

Habe mir den Inhalt des Links gerade durchgelesen. Demnach haben v.a. Spezialisten gute Chancen. Ich denke und hoffe auch, dass es in Zukunft wieder besser aussehen wird. Ich mein, jemand der echt nur 1er in seinem abgeschlossenen Ausbildungszeugnis hat, wird doch wohl irgendwie Chancen haben irgendwas zu finden, oder? (obwohl dem Post von Manitu71 derzeit in München wohl nicht so ist...

Die Frage ist nur, wieso es derzeit so schlecht aussieht in der IT Branche? (Wieder etwas, was ich als IT-Neuling nicht verstehe.

Mit freundlichen Grüßen

Rocky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von RockyIII

Ich mein, stell dir mal vor du wärest ein Chef. Wahrscheinlich würdest du das selbe tun, oder?

Nein, die Anforderungen an einem Arbeitsplatz mit und ohne Dipl. sind unterschiedlich. Entsprechend auch die Bezahlung.

Und sollte ich heute trotzdem einen Dipl. finden, der als ohne_Dipl. für mich arbeitet, dann ist er spätestens in 3 Jahren, wenn der Arbeitsmarkt leicht anders aussieht, wieder weg und die lange Zeit der Einarbeitung in Projekte fängt von vorne an.

Also ich würde nicht ganz so pauschal reagieren. Die Anfordeungen an die jeweilige Stelle und "irgendwelche menschliche Belange" *Sorry IJK - das heisst Soft Skills?* können schon eine gewisse Bedeutung in der Stellenbesetzung spielen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von CyberDemon

Der Personalveranwortliche hält links meine Bewerbung und rechts die eines Dipl.-Informatikers. ... Wer hat da wohl die besseren Chancen?

Wer schon mal Schuhe gekauft hat, weiß: Grösser ist nicht immer besser.

Ein Akademiker langweilt sich bei Aufgaben, die ein FISI typischerweise (!) macht. Aka's sollen planen, struktieren, entwickeln oder Mitarbeiter/Budget managen, nicht aber Drucker warten und Office-Vorlagen anpassen oder Backupbänder wechseln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich bin der Meinung, dass man durchaus auch als Generalist Möglichkeiten hat einen Job zu finden. Zum Glück werde ich in der Firma übernommen, aber wenn ich mir die Aufgabenbereiche von mir und meinen Kollegen anschaue, sind wir alle keine Spezialisten, sondern eher Generalisten oder eierlegende Wollmilchsäue, die bei Bedarf auch mal Fliegen. :D

Ich glaube nicht, dass wir die einzige mittelständische Firma sind, die eine EDV-Abteilung mit "eierlegenden Wollmilchsäuen" hat. Da draußen gibt es sicherlich noch mehr Firmen mit ähnlichen EDV-Abteilungen und ähnlichen Anforderungen an die Mitarbeiter. Und irgendwo wird wohl auch die eine oder andere Stelle frei werden.

Eventuell ist man als Generalist auch genau der richtige Bewerber für eine Stelle. Zum Beispiel wenn RPG Programm von AS/400 auf C++ Programme unter Linux oder Windows umgeschrieben werden sollen ;)

Achja: Immer fest an den Schweine-Zyklus denken und hoffen, dass wir aus der Talsohle auch mal wieder rauskommen ;)

Do*(unverbesserlicher?)Optimist*ham :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

das ist ja alles schön und gut und die wenigen Glücklichen, die einen Job haben, haben sich bitte nicht aufzuregen ;) Seid froh, dass ihr einen Job habt (ich kann es nicht mehr hören), denn auch die vorzeitigen Prognosen helfen nicht darüber hinweg, dass hinsichtlich eines Jobs nach der Ausbildung weiterhin keine großen Chancen bestehen.

Wenn man seine Bewerbungsstrategien konsequent durchzieht, kann man Glück haben und eine Chance erhalten...

So sieht es aus.:eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von diana

Wenn man seine Bewerbungsstrategien konsequent durchzieht, kann man Glück haben und eine Chance erhalten...

So sieht es aus.:eek:

dabei muss man aber auch sehr flexibel sein, d.h. standortunabhängig und generalistisch veranlagt (siehe Dohams Beitrag).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, wenn ich alle Beiträge so lese, sind nicht wirklich alle optimistisch.

Ich bin gerade noch im Praktikum, die Chancen das ich hier dann wieder in die Firma reinkomme, stehen schlecht.

Meine Bewerbungen werde ich nicht gleich bundesweit ausrichten, sondern eher hier in die relativ große Region um Hannover.

Was ich auf keinen Fall tun werde ist, den Kopf in den Sand stecken.

Wenn ich so einige aus meiner Klasse höre, die sich selbst fragen ob sie überhaupt die AP bestehen, dann frage ich mich, warum die überhaupt diese Umschulung machen und wie sie die Chancen für sich stehen.

Das Leben ist immer ein Kampf. Die ganzen Prognosen über bessere oder schlechtere Aussichten in der IT-Branche sind mir egal, ich werde meinen Weg gehen.

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Haui

Mit meiner Aussage wollte ich eigentlich sagen, dass man nach tausenden Bewerbungsschreiben auch in seiner Umgebung einen passenden Job finden kann.

Flexibel muss man heuzutage immer sein, nicht nur in unserer Branche.

@Fuldaer_Bub

Leider lässt die derzeitige Arbeitsmarkt keine positiven Stimmen zu. Aber du hast Recht, man muss sich nicht unterkriegen lassen und was ich auch immer wieder gern erwähne, man muss die Dinge selbst in die Hand nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von diana

@Haui

Mit meiner Aussage wollte ich eigentlich sagen, dass man nach tausenden Bewerbungsschreiben auch in seiner Umgebung einen passenden Job finden kann.

Flexibel muss man heuzutage immer sein, nicht nur in unserer Branche.

Da geb ich dir vollkommen recht. :)

BTW: Ich finde es gut, das wir hier auch mal positiv aus so einem Thema rausgehen können, meist überwiegt sofort die andere Seite.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von gsc_jim

Ein Akademiker langweilt sich bei Aufgaben, die ein FISI typischerweise (!) macht. Aka's sollen planen, struktieren, entwickeln oder Mitarbeiter/Budget managen, nicht aber Drucker warten und Office-Vorlagen anpassen oder Backupbänder wechseln.

Das mag sein, aber in der heutigen Situation gibt es nicht wenige Diplomierte, welche auch solche Jobs annehmen und auch für weniger Geld arbeiten. Hauptsache man hat einen Job.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Flexibilität ist alles. Man kann als Fachinformatiker auch als was anderes eingestellt werden, das im weitesten Sinne was mit dem Beruf zutun hat.

Bei uns in der Nähe ist eine Stelle als GIS (geografische-Informations-Systeme) frei geworden. Dort bewerben sich auch ausschließlich nur Fachinformatiker, obwohl das nicht genau zum Berufsbild passt.

Wer flexibel ist, standortunabhängig und nicht sehr große Erwartungen hat, wird schon einen Job finden.

Ich hab jedoch vor die schlechte Zeit mit einem Fachabi und danach vielleicht Studium zu überbrücken. Schließlich hab ich auch keine Lust meine ganzen Freunde, Familie, Band usw. hier hängen zu lassen.

Die meisten Jobs gibts nur 200km von meinem Standort entfernt. Das ist zwar noch machbar für mich, aber ein Studium bringt (nach meiner Meinung) in der jetzigen Lage viel mehr.

Gruß

debitux

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nunja es gibt einfach zu viel gute Leute mittlerweile in dieser Branche. Wenn selbst mein chef zu mir sagt, Junge ich will das du nur 1 in der Schule hast denn es gibt genug gute Leute und niemand will Leute die 2 und evtl. 3 haben. "hmm" Zudem kommt noch das dadurch auch die Bezahlung der Fachinformatiker meiner Meinung nach extrem abgesunken ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also den Großteil eurer Erfahrugen kann ich jetzt auch schon teilen. Ich werd zwar erst am 02.08. meine Ausbildung zum FISI beginnen aber schon allein die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ist ja schon der Horror. ICh bin ja noch in der glücklichen Situation Abi gemacht zu habe zwar net das beste (2,9) aber ich hab es mir hart erkämpft. Nur hat man mit diesem Schnitt schon schlechte Karten genommen zu werden. Ich meine wo soll das denn noch hinführen kann doch net jeder ein Abi von 1,0 haben es muss doch auch leute geben die "nur" nen Real-\ Hauptschulabschluss haben und damit auch ne ausbildung beginnen möchten.

Ich hoffe ja das den Artbeitgebern irgendwann noch auffallen wird und sich was an der Situation ändern wird. Naja um zum Thema zurück zu kommen, dass ich übernommen werde hab ich mir schon abgeschminkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja um zum Thema zurück zu kommen, dass ich übernommen werde hab ich mir schon abgeschminkt.

Darf ich dich fragen wieso? Du hast mit deiner Ausbildung noch nicht mal angefangen. Bis du fertig bist, vergehen noch ein paar Jahre. Bis dahin kann sich die Arbeitsmarktsituation schon wieder gedreht haben. Also, nicht immer so pessimistisch denken und das beste aus allem machen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von debitux

Wer flexibel ist, standortunabhängig und nicht sehr große Erwartungen hat, wird schon einen Job finden.

Das habe ich auch immer gedacht :rolleyes:.

Ich bewerbe mich bundesweit. In manchen Stellenanzeigen steht drin z.B. "nur Bewerber aus der näheren Umgebung" oder so ähnlich. Das manche bereit sind umzuziehen und mit seinem Partner eine Wochenendbeziehung zu führen, sehen manche Firmen nicht. Ich bekam schon massenhaft Absagen, dass ich zu weit entfernt wohne. Ich würde sogar ins Ausland gehen. BeNeLux liegt bei mir um die Ecke.

Einige Firmen verlangen IMHO auch zuviel von den Bewerbern. Anstatt sie Kompromisse machen ("Der kann zwar nicht mit Photoshop umgehen, aber den Rest kennt er"), warten sie lieber solange, bis sich der richtige findet. In meiner jetzigen Firma dauert so ein Suchprozess für eine ausgeschriebene Stelle bereits 1,5 Jahre! :eek:

Ich versteh manche Unternehmen einfach nicht :(.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von JackC

nunja es gibt einfach zu viel gute Leute mittlerweile in dieser Branche. Wenn selbst mein chef zu mir sagt, Junge ich will das du nur 1 in der Schule hast denn es gibt genug gute Leute und niemand will Leute die 2 und evtl. 3 haben. "hmm" Zudem kommt noch das dadurch auch die Bezahlung der Fachinformatiker meiner Meinung nach extrem abgesunken ist.

Wenn ich so was lese, dann wird mir echt mulmig... :( Also ich gehöre auch nicht gerade zu den besten Schülern und werde wahrscheinlich einen "mittleren Schnitt" beim Abitur haben, so ca. 2,8.

Wir sind doch keine Maschinen. Wo soll das denn enden? Man wird ja so massiv unter Druck gesetzt, wenn man "nur 1er" schreiben "muss", um überhaupt eine gewisse Chance zu haben... Wir sind doch auch nur Menschen. Was wird denn in Zukunft sein, wenn jemand einen "mittleren Schnitt" bei der Abschlussprüfung der Ausbildung haben wird? :eek:

Mein Gott, die Welt kann echt mies sein...

Rocky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, nicht jeder Chef ist so Notenfixiert. Neben den Noten zählen auch noch viele andere Faktoren. Softskills und auch Wissen aus anderen Bereichen das man im Beruf nutzen kann.

Über Notengebung bzw. Vergleichbarkeit von Noten kann man eine Grundsatzdiskussion anfangen; auch darüber ob Noten überhaupt ein Vergleichskriterium sind. Denn oft wird mit Noten nur Theorie und auswendiggelerntes Wissen geprüft, praktische Fähigkeiten und Transferleistungen aber nicht.

Do*einbisserlOT*ham

(ausserdem sollen doch in ein paar Jahren geburtenschwache Jahrgänge nach kommen und die Zahl der Azubis dramatisch verkleinern ;) Also durchhalten :D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nunja also erst mal bringt es wirklich nix sich bei Firmen zu bewerben die sehr weit weg sind denn die bekommen auf jeden fall ihre Leute aus der Umgebung und das sind genug. Und Noten sind ja nicht alles. SO einfach bekommt man mit nem guten schnitt auch keinen Ausbildungsplatz. Mit SICHERHEIT aber einen wenn man ein Praktikum gemacht hat bei ner Firma!!! Das machen sehr viele und die werden dann auch gleich eingestellt, daher bekommste auch so viele Absagen! Wenn du ein Praktikum machst und die sehen wie du arbeitest haste verdammt hohe chance eingestellt zu werden auch wenn dein Zeugnis nich so notegeprägt ist. Ich habe meine Ausbildungsstelle auch nur durch ein Praktikum bekommen andernfals haste da keine chance. Zudem muss die Bewerbung perfekt sein. Da wo ich arbeite, das sind gerade mal ich und der chef und gegebenfals noch ein Praktikant mehr nich aber wir bekommen jedes Jahr ca. 80 Bewerbungen zugeschickt. 40 Davon gehn gleich wieder zurück, der rest wird zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Englisch übersetzung kommt dann noch dran aus nem Fachbuch und dann noch IQ Test. Feine Sache durfte ich auch machen. Sofern viel glück bei 80 Leuten und ner KLEINEN Firma sag ich mal. Bei nem Praktikum würdest locker 90% der 80 Leute schon so umgehn und würdest mit dem chef gleich über ne einstellung reden. Also ich einfach blind bewerben! Ich hab mich auch über 3 jahre bewerben müssen und musste weiter auf die schule gehn weil ich nix gefunden hab bis es übers Praktikum geklappt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...