Zum Inhalt springen

Fensterbrett - Regen - Hilfe ;)


chickie

Empfohlene Beiträge

Moin,

hab ma ne ganz doofe frage :beagolisc

Irgendwie sind die Fensterbretter in meiner Wohnung recht komisch. In meinen bisherigen Wohnungen hörte ich nie Regen auf den Fensterbrett.

Aber in der hier.......wenn es regnet und der Wind Richtung Fenster geht hört sich das bei mir in den Zimmern an, als wenn es genau neben einen auf ein Blech regnet :beagolisc

Was nicht sehr förderlich für den schlaf ist, da man sich auf dieses unregelmässige geräusch nicht einstellen kann und vorallem je nach Regenstärke gut laut ist.......

Was "draufpappen" will ich eigentlich nicht, aber vielleicht gibt es ja irgendwas womit man das einschmieren kann ;)

Bei leichten Regen hilft meistens PC an - das Lüftergeräusch ist wenigstens regelmässig :beagolisc Aber bei solchen Regen/Gewittern wie gester :schlaf:

Vielleicht weiss ja jemand von euch, was man da machen kann *G*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das is genau wie bei meinen Dachfenstern... die haben oben auch ein Blech und bei Regen übertönt das den Regen der auf die Schiebe prasselt bei weitem...

Mein Tip: Selektöre für die Öhre...;)

Is kostengünstig und effektiv... z.B. auch wenn hell mal schnarcht...:D

Nachtrag: Gany wir sind mal wieder sync...;) :e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab keine Halterung für einen Blumentopf ;)

Also ist einen da draufstellen etwas gefährlich für die Fussgänger - glaube nicht dass der da lange steht ;)

Hat auch kein einziges Haus um mich herrum ein Top auf den Fensterbrettern ;)

EDIT: Und unten drunter könnte im 2. Stock etwas schwer werden - wer hängt sich da aus meinen FEnster :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

EDIT: Und unten drunter könnte im 2. Stock etwas schwer werden - wer hängt sich da aus meinen FEnster :beagolisc

Ich meine UNTER das Blech :P; es gibt Fensterbretter, die lassen sich hocheben / hochhebeln und man kann ein Flies zum dämpfen drunter machen. :beagolisc

AVEN: erschreckend :e@sy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke es ist so laut, weil es einen Hohlraum unter dem Blech gibt und das ganze somit zu einer Art Trommel wird. Wie man das beheben kann?

Wie oben schon gesagt, könnte man etwas unter das Blech packen und den Hohlraum 'Vollraum' werden lassen. Eignen würde sich da in erster Linie sicher Silikon, welches man mit einer Pistole und einer geeigneten Armlänge unter das Blech spritzen könnte. [Edit: oder siehe oben :) ]

Die zweite Variante wäre dann etwas für auf das Blech, puhh, aber was?Geräuschdämmend wäre sicherlich ein Stück Kunstrasen. :D

...irgendwas mit Struktur oder etwas abfederndes eben....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder du pappst dir kleine Glöckchen oder sowas da drauf. Dann hast du eine Art Windspiel, das bestimmt besser klingt als das olle Pladdern. Ein Glockenspiel in geeigneter Größe sollte den Effekt auch erzeugen können, wäre aber vielleicht etwas teuer.

btw was ist so toll an dem Wort Tüddelband? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten @Home mal ein paar Blumenkästen auf die Fensterbank gestellt. Das sollte gegen den Regen auch ganz gut helfen. Und wenn du dir Gedanken machst, wie du diese festbekommen sollst, dann habe ich hier einen Tipp für dich.

Wenn du Rollläden an den Fenstern hast - wovon ich mal ausgehe - kannst du mit ein wenig handwerklichem Geschick Halterungen bauen, die sich in den Führungsschienen der Rollläden festhalten. Einen entsprechenden Kasten dran und Blumentopf rein. Ist schwer zu beschreiben, sieht aber gut aus, ist relativ billig und sehr stabil. Leider sind wir umgezogen und konnten diese tollen Teile nicht weiterverwenden. Kann dir also kein Bild davon Zeigen. Aber ich versuch mal morgen, grob ein Bild davon zu zeichnen, wenn es dich näher interessiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir hatten das gleiche Problem mit unserer Markise.

Provisorisch haben wir einfach Teppichbodenreste draufgelegt (nicht geklebt). Hat den Vorteil, dass der relativ schwer ist - insbesondere, wenn er nassgeregnet ist :D - und nicht so leicht weggeweht wird.

Letztendlich haben wir die dann von unten mit so nem schwarzen Vlies (keine Ahnung, was das für ein Zeug war) gedämmt, danach war endgültig Ruhe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab gar kein Rollo am Fenster ;)

Und rausmachbar ist das Fensterbrett scheinbar auch nicht, ist Belch über einen Steinvorsprung.

Meine Vermutung ist nun, dass zwischen Blech und Stein zuviel Luft ist :beagolisc

Das heisst von unten abdämmen is wohl auch net drin :rolleyes:

Das einzige was bleibt, ist von Oben irgendwas zu machen.....Blumentopf...nee da muss ich ja Blumen rein tun und die Giessen ;)

Aber es so lassen ist auch nicht gerade toll, vorallem wenn es mal in der Nacht zu einer Klausur dauerregnet :eek

Bin heute schon nicht in die 7 Uhr Vorlesung, weil ich bis 4-5 nicht schlafen konnte......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...