Zum Inhalt springen

Whitehammer03

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    790
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von Whitehammer03

  1. Das wusste ich nicht. Aber ich gehe mal davon aus , dass es sich trotzdem sehr lohnt, auch wenn ich das noch nicht durchgerechnet hab.
  2. Ja 20% sind echt gut.. ich bin zwar ein echter Noob was Investments angeht. Aber ich denke das ist schon fast ein NoBrainer
  3. @0x00 Hi, danke! Das Gehalt ist wirklich super, ich bin zufrieden! Wenn die suboptimale Firmenwagenregelung nicht wäre, wäre es wirklich perfekt! Man kann einen 3 oder 5 Jahresplan abschließen. Den muss man dann durchziehen soweit ich weiß. Man kann also nicht mittendrin, weil gerade die Aktien sehr teuer sind, den Plan auflösen, zumindest nicht dass ich wüsste. Beim 3 Jahresplan gibt es 10% Rabatt auf Aktien, bei 5 Jahren gibt's 20%
  4. Auf diesen Moment habe ich lange gewartet, nun kann ich endlich auch mal eine Gehaltsangabe hier im Forum machen🥳 Alter: 23 Wohnort: NRW Letzter Ausbildungsabschluss: FISI 2022 Berufserfahrungen: 0 Jahre Vorbildung: allgemeine Hochschulreife Arbeitsort: Großraum Düsseldorf Größe der Firma: >16.000 Stellenbezeichnung: Junior Network & Datacenter Engineer Branche der Firma: IT Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40h Arbeitsstunden pro Woche real: 40h Gesamtjahresbrutto: 46k variabler Anteil: - Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 (+ 2x 0,5 Tage frei an Heiligabend und Neujahr) Sonder- / Sozialleistungen: VWL (40€ vom AG) BAV( wird mit 15% vom AG bezuschusst) Firmenwagen ( jedoch leider mit Gehaltsreduktion des Bruttolohns in Höhe der Kostenpauschale für das Fahrzeug. Teilweise aber verständlich, da die Engineers hier auch vor COVID schon zu 99% remote arbeiteten.) Falls man Dienstreisen mit dem privaten PKW antritt, werden diese mit 30ct/km bezahlt. Möglichkeit, in einen Aktien Sparplan einzuzahlen zu einem zum Zeitpunkt des Beginns festgelegten Preis pro Aktie (-10% Rabatt vom AG), wenn der Aktienkurs der Firma steigen sollte, kann man die Aktien zu dem vorher festgelegten Preis günstiger kaufen und die Aktien dann z.B. mit Gewinn weiterverkaufen. Wenn Aktien gesunken sind, kann man sich das Geld ohne Verluste wieder auszahlen lassen. Verantwortung: Keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Allerlei Implementierungen im Network und Network Security Umfeld. ( Firewalling, Routing & Switching, Load Balancing, PAM, etc. ) span Steuerelement
  5. Wenn es an der fehlenden Praxis im Studium liegt, dann such dir doch einen guten Job als Werkstudent oder such eine Firma, die mit dir quasi den Rest deines Studiums gemeinsam den Weg geht (quasi ein duales Studium) um dich daraufhin dann auch zu übernehmen. Wenn du tatsächlich vor hast, das Studium nach der Ausbildung zu beenden: das ist mMn Zeitverschwendung, nach dem Studium fragt keiner mehr nach deiner Ausbildung. Das Studium ist da der ausschlaggebende Punkt. Und deshalb ist das Einstiegsgehalt der einzelnen IT Berufe dann nicht wichtig, da du mit einem Studium sowieso andere Gehälter bekommen wirst
  6. Kommt das Beenden des Studiums denn überhaupt nicht in Frage? Wenns um Gehalt geht ( Achtung, alles subjektiv ) : der Fachinformatiker Daten und Prozessanalyse hört sich für mich sehr nach BI, Geschäftsprozessoptimierung und ERP Zeugs an. Und da kann man halt wirklich viel verdienen, vorallem wenns um SAP geht. FiAE's scheinen oft auch ein höheres einstiegsgehalt zu haben. Je nach Spezialisierung kann sich das aber im Laufe der Jahre ändern im Vergleich zum FiSi. Ich selber bin FiSi und steige zb morgen mit einem Einstiegsgehalt ein, den man denke ich eher mit nem Bachelor bekommen würde. Du siehst: alles ist möglich. Man kann auch 1st Level Support machen und sehr wenig Verdienen. Man kann aber auch mit Fleiß und etwas Glück in lukrative Bereiche einsteigen mit gut bezahlten Jobs im Engineering, Consulting etc. Am Ende würde ich es eher nach den eigenen Vorlieben ausmachen. Denn wenn dir etwas Spaß macht, bildet man sich gerne weiter. Und wenn man sich kontinuierlich weiterbildet, steht einer guten Karriere eigentlich kaum etwas im Weg ( ok, außer bei alteingesessenen Firmen oder öD, wo man für manche Stellen zwingend Studium benötigt werden )
  7. @Dassl95 in welcher Region? Wenn nicht gerade im tiefsten Osten, erscheint mir das Gehalt viel zu niedrig für deine Aufgaben und deiner BE. Edit: ich meine natürlich dein jetziges Gehalt.
  8. Sorry aber nicht dein Ernst, oder? Du willst hier Tipps von uns haben damit du betrügen kannst? Mach die Projektarbeit einfach eigenständig! Die Projektarbeit ist der leichteste Teil des Abschlusses.....
  9. Bei mir was es wie folgt: Begrüßung nur aus Distanz. Name ist dem PA schon bekannt, habe mich aber bei der Einleitung meiner Präsentation nochmal vorgestellt. Maske musste getragen werden während der Prüfung. Während Präsentation musste ich stehen, beim Fachgespräch durfte ich sitzen. Hatte ein Whiteboard neben mir das ich bei Bedarf benutzen durfte, das hab ich zb bei Fragen zum OSI Modell verwendet.
  10. Letzteres. Dir werden Querbeet verschiedene Fragen gestellt. Insgesamt 10 fragen wenn ich mich nicht täusche. Je nach schriftlicher Gesamtnote musst du eine gewisse Anzahl an Fragen richtig beantworten um zu bestehen.
  11. @RealPride also was du wert sein wirst auf dem Arbeitsmarkt kann ich dir sagen: locker 40k. Ich bringe ja ähnliche Eigenschaften mit.. FiSi, CCNA..und bin bei einer ser größten IT Dienstleister in Deutschland mit 45k im Großraum Düsseldorf eingestiegen. Natürlich weiß ich nicht, was ein 7 Mann Betrieb bereit ist zu zahlen.. aber wenn du dich bei anderen Firmen bewerben würdest, wärst du definitiv 40k wert in Köln. Natürlich muss man sich auch dementsprechend verkaufen können.
  12. @RealPride Zur Einschätzung brauchen wir mehr Infos. Branche? Ort? CCNA klingt erstmal gut, habe ich am Ende des 2. Lehrjahres auch gemacht.
  13. Im Durchschnitt musst du 50% haben. Heißt du könntest auch 40% und 60% schreiben, zusammen ergeben das im Durchschnitt 50% . Dabei darf keine Prüfung eine 6 haben, egal ob der Rest ne 1 ist. Aber hey, ich war ne Zeit lang auch sehr unsicher so wie du.. aber hab am Ende>80% geschrieben. Es ist wirklich nicht sehr schwer. Viele Fragen wiederholen sich, wenn man die Prüfungen aus den letzten 5 Jahren ordentlich abarbeitet , kriegt man die 50% LOCKER hin.
  14. -Sinnvolle Schulungen, -Mentoring, Ausbilder die sich wirklich Zeit nehmen für die Azubis und den Azubis auch mal Aufgaben geben in verschiedenen Bereichen, um Kenntnisse aufzubauen. -Leistungsüberprüfungen, damit das Unternehmen weiß, wie weit die Azubis ungefähr sind und wo noch Hilfe benötigt wird. - Azubis auch mal etwas " komplexere " Aufgaben zutrauen und zb nicht als IT Techniker missbrauchen, wo sie dann nur Hardware ein- und ausbauen müssen 3 Jahre lang. - gut ausgestattetes Labor und zb. jährliche interne "Projekte" die im Lab durchgeführt werden sollen, damit die Azubis Hands On Erfahrungen sammeln können ohne bei Fehlern Schaden in produktiven Umgebungen anrichten zu können. Das wären so meine Beiträge zu der Frage. Das waren Sachen die ich bei mir in der Ausbildung größtenteils vermisst habe.
  15. Über einen längeren Zeitraum mal ab und zu Motivationstief zu haben, ist Normal. Wichtig ist, genau dann erst Recht sich zu packen und weiterzumachen. Bezüglich Deadline: genau das hatte ich auch als ich für den CCNA gelernt habe. Ich habe einfach vor mich hin gelernt, ohne genau zu planen wann ich die Prüfung ablegen will. Als mich das dann nach einiger Zeit echt zu nerven begann, habe ich einfach geschaut welche Themen ich noch behandeln muss, gemerkt dass ich die Themen in 2 Monaten durcharbeiten kann und hab dann am selben Tag die Prüfung für 2 Monate später gebucht. Ab da hatte ich dann die Deadline ( man will ja keine 400€ oder so verschwenden, auch wenn die Firma das zahlt )
  16. Schließe mich da an! Würde mich auch interessieren
  17. Hi, Erstmal cool dass du so ehrgeizig bist, hast ja einen ganzen Haufen an brauchbaren Zertifikaten gemacht! Mal als Vergleich meine Daten, da ich die Ausbildung vor paar Tagen bestanden und ab Februar bei meiner neuen Firma anfangen werde: Großraum Düsseldorf Großer IT Dienstleister mit 16k Mitarbeiter, davon 7k allein in DE Jahresbrutto 45k bei 40h und 30 UT Habe "nur" den CCNA. Ansonsten noch nse1 und nse2, die sind aber nicht ernstzunehmen, kriegt jeder innerhalb 1-2 Tagen hin. Vielleicht hilft dir das ja weiter weiter wobei ich sagen muss, dass ich mich wirklich sehr gut verkauft habe in den Gesprächen und meine Soft Skills ( sehr kommunikativ) auch mMn gut sind im Vergleich zu anderen Azubis ( zumindest was meine Berufsschule etc betrifft) denke das macht neben den hard skills auch viel aus.
  18. Etwas OT aber: wie kann man ein ungenügend in der projektdoku bekommen? Ich dachte das wäre nur möglich wenn man keine Doku abgibt...oder eben bei Plagiaten
  19. Kein Anrecht auf Homeoffice zu haben bedeutet aber nicht, dass diese es nicht dürfen. Man könnte als Azubi eben nur kein Homeoffice zwingend einfordern. Aber wenn der AG den Azubis die Möglichkeit gibt, dann geht das doch klar. 2 von 2,5 Jahren meiner Ausbildung fand aus dem Homeoffice heraus statt. Und ich denke beim Großteil der Azubis während der Pandemie war es nicht anders als bei mir.
  20. Hi, Da würde mir spontan das IT Handbuch für Fachinformatiker einfallen. Glaube müsste Rheinwerk Verlag sein. Wird hier auch immer wieder für Azubis empfohlen. Hab da mal testweise einige Seiten drin gelesen, scheint tatsächlich relativ Anfängerfreundlich zu sein.
  21. @ToxaM0x Danke dir auch für deinen Beitrag. Ich habe nun gestern Abend mit THM "pre Security" angefangen und bin schon mit ca 2/3 fertig. Hält sich von der Tiefe her natürlich noch stark in Grenzen, aber macht trotzdem bisschej Spaß bin gespannt ob ich noch mit dem Stoff klarkomme, sobald es ans Eingemachte geht
  22. @ZeroZeroZX wow, sind ja echt viele Gemeinsamkeiten zwischen uns ^^ wenn du Lust hast können wir uns ja mal auf LinkedIN oder so vernetzen, wenn du dort aktiv bist
  23. In der Realität wirst du das kaum im Kopf ausrechnen müssen ( außer vllt mal Dez in Bin). Meist nutz man Taschenrechner dafür. Aber es hilft trotzdem, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie ein Computer arbeitet.
  24. @ZeroZeroZX Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag! Unsere Situationen scheinen echt sehr ähnlich zu sein. Erstmal wünsche ich dir viel Glück bei der mündlichen AP Ich denke dann werde ich tatsächlich mit THM starten. Ich bin betrieblich zwar eher im Blue Team Bereich ( wenn man Firewalling so nennen kann) aber Hacking hört sich Natürlich ziemlich spannend an 😉 Was machst du so im Betrieb? Gehörst du zur offensiven Security oder auch eher zur defensiven ?
  25. Danke für die Tipps. Braucht man für THM irgendwelche Vorkenntnisse? Ich kann solides Wissen aus dem Bereich Netzwerk vorweisen ( CCNA zertifiziert), im Coden bin ich aber wie gesagt echt ne Niete. Betriebssysteme im Detail hatte ich leider auch nicht unbedingt in der Ausbildung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...