Alle Beiträge von Visar
-
Arbeitszeiten in der IT
Arbeitszeiten? Kernzeit 9 bis 17 Uhr, laut Vertrag aber Vertrauensarbeitszeit. Es schert niemanden, wenn ich von 11 bis 19 mache oder von 6 bis 15 - außer es geht halt was kaputt. Gibt Momente da würde ich auch gerne abends anfangen und dann bis in die Nacht arbeiten, gibt die Teamstruktur im Moment aber nicht her. Da müsste dann jemand da sein, der sich im Zweifelsfall um die Systeme kümmern kann, die ich derzeit weitestgehend alleine betreue. Meh.
-
PHP Dropdown Menü mit vorher gespeichertem Wert
Nicht sicher, ob das ein Typo ist.. aber so können die Strings halt nicht matchen. Die Leerzeichen müssen weg. Denn "Fachbereich E+I" ist != " Fachbereich E+I ". Ansonsten wäre der Ansatz fast richtig. Hinter dem <?php ... ?> fehlt noch ein >. Du schließt den Anfangs-TAG der Option nicht richtig.
-
Projektantrag: Migration der Datenbankinfrastruktur auf aktuelle Versionen und Erhöhung der Verfügbarkeit
Weshalb schon heute auf MySQL 8.0 aktualisieren, wenn 5.7 erst im Oktober 2023 EOL ist? Weshalb bei MySQL/MariaDB bleiben, wieso sind PostgreSQL oder SQL Server keine Option? MySQL ist schließlich nicht für jeden Anwendungsfall die beste Wahl. Wie steht es um einen Umzug der Datenbankserver in die Cloud? Wäre das keine Option, um die Menge an On-Prem-Sachen langfristig zu reduzieren und sich weniger um Hardware/Wartung kümmern zu müssen? Failover-Instanz, drei Mausklicks. Cluster skaliert automatisch und bis zu ein paar TB hoch, noch ein paar Mausklicks. Kurz warten, fertig. Könnte das nicht sogar rentabler sein?
-
Projektthema Facharbeit - Ausbildung zum FiSi
Du bist in keinem Betrieb, also.. machst du eine (schulische) Umschulung? Dann sollte im Zweifelsfall dein Träger eine Hilfestellung geben, insbesondere wenn das Praktikum nicht stattfinden können sollte. Und wenn du ein Praktikum machst, musst du eben im Praktikum auf Themenfindung gehen. Das ist ja aber nichts, was vorher schon festgelegt werden kann und/oder sollte. Oô
-
Bewertung Anschreiben
"Fachinformatiker - Systemintegration" Spart Platz und erspart dir Füllwörter. Klingt für meinen Geschmack nicht rund. Darüber hinaus stellst du dir mit dem "allen Linux & Windows Client- und Serverbetriebssystemen" vermutlich eher ein Bein, da du sicher nicht mit jeder erdenklichen Linux Distri gearbeitet hast. Das &-Zeichen lässt den Satz zudem noch seltsamer wirken. Formulier das mal anders. "Seit meiner Ausbildung zum Fachinformatiker - Systemintegration habe ich mich intensiv mit den Bereichen WAN-, WLAN- und LAN-Infrastruktur beschäftigt. Zusätzlich habe ich Erfahrungen in den Bereichen Netzwerk- und Systemadministration gesammelt, wobei ich bei Letzerem sowohl mit Linux als auch Windows Client- und Serverbetriebssystemen arbeiten konnte. " Oder so. Fände es irgendwie schöner, wenn du statt ungekündigt irgendetwas mit unbefristet schreiben könntest. Um auch klarzumachen, dass du eigentlich keinen unendlichen Need hast zu wechseln, aber dich die Stelle anfixt, weswegen du dich hier bewirbst... "Seit dem 01.01.2015 bin ich als Support-Mitarbeiter in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei der XXX AG angestellt." Einen Satz würde ich nicht mit "Ich" anfangen, irgendwie. "Mein derzeitiges Aufgabengebiet umfasst die Verwaltung mehrerer Linux- und Windows-Server, des Weiteren administriere ich die automatisierten Tests unserer Testinfrastruktur hauptverantwortlich. Dazu bin ich für die Planung, Implementierung und Administration aller weiteren Server im Hochverfügbarkeits-Cluster sowie der Netzwerktechnik zuständig. Mit der Durchführung von Anwenderschulungen im internen Schulungszentrum unterstütze ich unsere Nutzer außerdem in allen praxisbezogenen Fragen." Oder so. Das würde auf mich zumindest einen seriöseren Eindruck erwecken und das Ganze bündeln, statt zwei Absätze mit demselben Themengebiet aufzumachen und den Leser zu irritieren. Auf Enthusiasmus verweisen? Please don't, was soll dein Gegenüber denn aus der Aussage mitnehmen? Du willst auf Teamfähigkeit verweisen, stolperst dabei aber über einen viel zu ausladenden Gedanken. Da würde ich ansonsten eher auf einen Standardsatz zurückgreifen. "Über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich." Kein Konjunktiv. Ist böse. 😃
- Projekt Antrag abgelehnt - Informatikkaufmann
-
Projektthema Facharbeit - Ausbildung zum FiSi
In was für einem Betrieb bist du denn gelandet? Macht ihr eher in Druckern, mehr Netzwerk oder rödelst du bloß ein bisschen auf dem AD herum? Gibt es Dinge die du für verbesserungswürdig hältst, wo eine Neuimplementierung ggf. Zeit und/oder Geld einsparen oder die Sicherheit erhöhen könnte?
-
Neu als Ausbilder
Wenn sich jemand, offenbar von sich aus, dazu entschließt einen Azubi unter die eigenen Fittiche zu nehmen, obwohl er eigentlich einfach nur angestellt ist.. klingt das für mich aber nicht nach einem Ausbildungsbeauftragten. Mehr nach: "Irgendjemand muss sich doch mal mit der armen Sau beschäftigen, die uns hier als Azubi hingesetzt wurde und seither nichts lernt." Der Wink mit dem Zaunpfahl zum Ausbildungsbeauftragten sollte aber in jedem Fall vom Ausbilder kommen. Das ist keine Bürde, die sich jemand selbst auferlegen darf, kann oder sollte.
-
Neu als Ausbilder
Ein Ausbilder bildet einen Auszubildenden aus und nicht einfach der, der gerade da ist. Daher die Frage: Wer ist bei euch der qualifizierte Ausbilder? Gibt es da jemanden? Falls ja, verweise den Azubi bitte an denjenigen, denn er ist dafür da. Falls nein, bitte in den oberen Etagen nachfragen, weshalb der Betrieb dann einen Azubi anheuert und im Zweifelsfall den Schritt zur zuständigen Stelle wagen.
-
System Integrator Elektroniker Ausbildung bei Wunsch zum Anwendungs Entwickler 30plus
Nichts, denn wie du siehst habe ich mich darauf nicht bezogen. Im Grunde stimmt das ja sogar, allerdings stehen TE gerade nur zwei andere Optionen offen. An seiner Stelle würde ich mich vermutlich nicht mit Bewerbungen stressen, wenn zwischen zwei fixen Dingen wählen kann - die mir aber, selbstverständlich, zeitlich nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen werden. Einen gänzlich anderen Weg einzuschlagen ist für ihn auch mit dem Risiko verbunden, am Ende ohne irgendetwas dazustehen. --- Exkurs zu mir: Gewesen, habe die Prüfung im Sommer 2019 mit einer recht soliden 2 bestanden. Wir waren 1,5 bis 2 Jahre zwei FIAE. Dazu noch zwei FISI, mit denen wir einige Unterrichtseinheiten zusammen hatten. Die klassische Gruppenumschulung war das nur zu Anfang, bevor sich die Leute selbst ausgesiebt haben. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen, habe genug aus der Zeit mitgenommen und meine Praktikumsbetriebe (einer davon ist heute mein AG) waren sehr zufrieden mit mir und dem, was ich anzubieten habe. Siehe den Anfang dieses Beitrages.
-
System Integrator Elektroniker Ausbildung bei Wunsch zum Anwendungs Entwickler 30plus
...inwieweit hilft ihm das jetzt weiter? Die Ausgangslage des Themas ist "Elektroniker-Ausbildung machen, die ich nicht machen will und danach irgendwie doch noch FIAE werden" oder "Umschulung zum FIAE über Bildungsträger". Duale Ausbildung ist eher keine Option, wenn er dieses Jahr noch anfangen will, da die Bewerbungen für die meisten Ausbildungsplätze bereits durch sind - sagt er irgendwie auch selbst. Dazu lassen sich Alter und schlechtes, letztes Zeugnis kaum alleine mit Lebenserfahrung aufwiegen. Interessant wäre schon mal, was seit dem Abi überhaupt passiert ist. Wenn da einfach eine große Lücke klafft, sehe ich bzgl. regulärer Ausbildung ohnehin schwarz.
-
System Integrator Elektroniker Ausbildung bei Wunsch zum Anwendungs Entwickler 30plus
Dann ist das nicht der richtige Ort für dich. Das hängt wohl vom Betrieb ab. Du scheinst bei dem, den du an der Angel hast eher ein schlechtes Gefühl zu haben und dazu kannst du nicht das machen, was du eigentlich machen möchtest. Da würde ich wohl den Bildungsträger vorziehen, denn der bringt am Ende des Tages wenigstens den Abschluss als FIAE ein.
-
Die IHK Anforderungen an den Projektantrag
Es ging nicht um ein Themengebiet, sondern um den Ausbildungsbetrieb und es wird ja nicht nur dein Betrieb das machen, was du jetzt machst. Und wenn der so Scheisse ist, was hält dich da... Dass du trotzdem irgendetwas kannst? Seltsame Logik, aber dann würde ich mich trotzdem nicht hier hinstellen und gegen die IHK und alles, jeden schießen.
-
Bedeutung des Umschulungunternehmens für den weiteren Berufsweg
It depends. Der Umschüler absolviert in der Regel mindestens ein Praktikum. Bei der Auswahl des Betriebes sollte dabei ein Augenmerk darauf gelegt werden, dass die Möglichkeit besteht übernommen zu werden. Klappt das, muss sich der Umschüler um den Arbeitsmarkt erstmal keine weiteren Gedanken machen. Im Rahmen der Vorstellungsgespräche habe ich mich seinerzeit auch danach erkundigt, wie es grundsätzlich um eine Möglichkeit zur Übernahme steht. Das würde ich auch jedem empfehlen, denn euch nützt die beste Atmosphäre und der coolste Stack im Praktikum wenig bis nichts, wenn der Betrieb kein Interesse hat euch zu beschäftigen. Immer dran denken: Die Umschulung hat die Wiedereingliederung in die Arbeitswelt zum Ziel und am Ende ohne Arbeitsvertrag dazustehen heißt eigentlich, dass das Maßnahmeziel verfehlt wurde.
-
Projektantrag: Wissensdatenbank
Liest sich sehr nach Arbeitsauftrag ohne Entscheidungsspielraum. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das durchgeht.
-
Bedeutung des Umschulungunternehmens für den weiteren Berufsweg
Am Ende zählt für viele AG der IHK-Abschluss, weil dir dadurch eine gewisse Qualifikation bescheinigt wird. Lokal/Regional kann dir der Bildungsträger aber natürlich trotzdem Steine in den Weg legen, wenn ein AG mit Umschülern dieses speziellen Trägers eher schlechte Erfahrungen gemacht hat. Daher würde ich mich vermutlich schon grob umhören und ggf. auch beim Sachbearbeiter des Maßnahmeträgers (Bundesagentur, Jobcenter, o.Ä.) nachhaken, wie er zu Bildungsträger X steht. Beides möglich, ich würde aber eher mit offenen Karten spielen als ein Geheimnis draus zu machen wollen, bei welchem Bildungsträger ich meine zwei Jahre abgesessen habe. Später, nach einigen Jahren, rutscht das zugunsten der BE vermutlich eh so weit nach unten, dass es keiner mehr mitbekommt oder auch schlichtkeinen mehr interessiert, weil BE > Ausbildung.
-
Die IHK Anforderungen an den Projektantrag
Die Anforderungen der IHK sind dämlich, weil dein Betrieb seinen Pflichten nicht nachkommt? Du erkennst sicher selbst gleich, dass deine Schlussfolgerung nicht ganz aufgeht. Hast du das Gespräch mit deinem Ausbilder hinsichtlich dieser "Keiner bezieht mich ein"-Sache gesucht? Falls ja und das zu nichts geführt hast, weshalb bist du dann noch bei deinem Betrieb? Hast du in den drei Jahren, die dir das jetzt widerfährt, je über einen Wechsel nachgedacht oder im Zweifelsfall daran, die zuständige IHK zu kontaktieren?
-
Angebot erhalten + Gehalt Stellv. IT-Leiter
Zunächst würde ich mich an deiner Stelle vermutlich fragen, ob mein Chef überhaupt an eine Gehaltserhöhung denkt.. wurde irgendetwas in die Richtung signalisiert oder ist das so ein "Hier, mehr Verantwortung zum selben Preis!"-Ding, wo du dich eher für die Möglichkeit bedanken als Forderungen stellen solltest? Ansonsten bin ich im Grunde bei @PVoss – eine 6 sollte vorne stehen. Der Sprung von 45 auf 55 vergütet den zusätzlichen Stress von 50% Management mit Sicherheit nicht hinreichend. Insbesondere dann nicht, wenn Stv. IT-Leitung auch Personalverantwortung bedeuten sollte.
-
Projektantrag wurde abgelehnt
FISI.. und bei "Ich schreibe ein kleines Skript" haben bei deinem Ausbilder nicht direkt die Alarmglocken geläutet? Wie @Ma Lte schon gesagt hat: Daumen runter, da muss etwas komplett anderes her. Viel Erfolg.
-
Fragen zu Bewerbung
Warum überhaupt gehen, wenn alles passt? Hab' ich was überlesen? Einfach kein Bock mehr auf Studium? Durchaus möglich, ein Arbeitszeugnis hätte hier vermutlich Abhilfe schaffen können. Letzteres sollte genügen, auch wenn ich im Zweifelsfall kein großes Geheimnis daraus machen würde. Sollte schließlich eh in deinem Lebenslauf stehen, was du wann, wo, wie lange gemacht hast. Lieber mit offenen Karten spielen. Mir ist das einmal passiert, dass ich kurz vor Toreschluss eine Zusage einer anderen Firma bekommen habe und... naja. Da ging es zwar "nur" um das abschließende Praktikum der Ausbildung, aber wenn du die Katze eigentlich schon im Sack hast und dann grundlos die Unterschrift rauszögerst und dann noch plötzlich absagst, kommt echt nicht gut. Einmal, weil du dir damit eine Tür vielleicht für Jahre zuschlägst, die du eigentlich einen Spalt offen stehen lassen möchtest, und dann ist da noch diese andere Sache.. dass man sich im Leben immer zwei Mal trifft.
-
Idee Abschluss Projekt FiAE
Eine Website in Java? Pfoten weg, sonst kommt gleich wieder einer mit der Kosten-/Nutzen-Fliegenklatsche. Hier wird nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen, ja? 😉 Dieses Ganze "Wir programmieren bei uns nicht", hilft leider auch nicht weiter. Für mich stellt sich dann nämlich die Frage, weshalb die Firma überhaupt AE ausbildet oder ausbilden darf, wenn sie das aus Mangel an Expertise gar nicht vernünftig abbilden kann. Das wäre für dich in Ordnung, aber eine Desktopanwendung, für die du nur 3 Stunden brauchst, nicht? Sowas ist doch kein Abschlussprojekt. Sollte deinem Ausbilder nicht zügig etwas Gescheites einfallen, würde ich mich im Zweifelsfall an die IHK wenden.
-
Vorbereitung auf FIAE-Umschulung, aber wie?
Glaub mir, das bereitet nicht wirklich viel Freude.. hab' mich phasenweise SO gelangweilt.. 😂 Wenn du vorab aber unbedingt etwas machen möchtest, würde ich dennoch nicht die Sprache nehmen, die du im Unterricht erst noch beigebracht bekommen sollst. Sondern, keine Ahnung, zum Beispiel so etwas wie Python. Dragonstar hat da ja 1-2 Kurse genannt. Von dem ganzen JavaScript/Web Development-Kram würde ich dagegen eher Abstand nehmen, sofern du kein richtiges Interesse an Webentwicklung hast. JavaScript würde ich eher nehmen, wenn eine grobe Richtung à la Angular, Node oder React dabei wäre. Während ich den ersten Teil der Begründung verstehe, wäre mir der zweite vermutlich weitestgehend egal. Du gehst da ja nicht hin, um guter Samariter zu sein, sondern einen Bildungsabschluss zu erwerben. Heißt, dass du selbst im Fokus stehen solltest. 😃
-
Umschulung, Zwischenprüfung nicht bestehen
In meinem Umschulungsvertrag stand eigentlich auch 'ne Zwischenprüfung drin. Dann hat aber die IHK dazwischen gegrätscht, so wie hier 2019 in (Ost-)Westfalen: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Paderborn/Paderborn/3936290-IHK-laesst-Auszubildende-aus-Kostengruenden-nicht-zur-Zwischenpruefung-zu-Umschuelern-entgeht-1000-Euro-Praemie
-
Probeaufgabe PHP - Ausbildung FIAE
Vor dem Hintergrund, dass wir nicht wissen was @valentinsdq über sich erzählt hat, finde ich den Gedanken etwas engstirnig. Was wir wissen ist, dass er einige Udemy-Kurse durchgezogen hat, in denen es um Web Development und Python ging. Das heißt, dass da schon irgendeine Basis vorhanden ist und er sich jetzt, salopp gesagt, bloß mal angucken müsste, wie sich die Sprachen syntaktisch unterscheiden - etwas, das m.E. noch in Ordnung geht. Zeug halt wie.. dass ein for in Python mehr dem foreach in PHP entspricht und so weiter. Dann dürfte er, eigentlich, auch keine großen Probleme haben, 'ne kleine Aufgabe zu lösen. Ok, gut, wenn ich drüber nachdenke.. Vielleicht wird tatsächlich nicht viel lernen, sondern soll einfach direkt produktiv mitarbeiten.. 🤔 😂 Touché, @Chief Wiggum. 🏳️
-
Probeaufgabe PHP - Ausbildung FIAE
Firmen wie bspw. Check24 oder auch Idealo setzen im Backend halt auf PHP. Alleine davon abzuleiten, dass wenig ausgebildet wird, halte ich für eine recht gewagte Spekulation. Der Stack ist vielleicht nicht optimal, ansonsten verlangen reguläre Stellenanzeigen i.d.R. aber denselben Agilitäts- und Unit-Test-Fetisch vom Bewerber als ginge es um einen Java SE/EE Developer. Daher würde ich schon davon ausgehen, dass sie den eigenen Azubis auch genau das mit auf den Weg geben wollen.