Zum Inhalt springen

ickevondepinguin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    832
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Beiträge von ickevondepinguin

  1. vor 9 Stunden schrieb SENDMELOCATON:

    ich wüsste echt nicht was ein Fachgespräch noch kommen kann.

    Es gibt oftmals einen Prüfer, der die Doku ggf nicht gelesen hat.

    Im allgemeinen lässt sich sagen: Halte die Präsentation so, dass du davon ausgehst, dass
    die Leute vor dir die Doku nicht gelesen haben. Hier hast Du die Möglichkeit Trigger zu setzen.

  2. vor 10 Minuten schrieb DennisManuel:

    Denkt ihr ich sollte mit meinem Chef das Gespräch suchen ?

    Ja!

    vor 11 Minuten schrieb DennisManuel:

    Es ging sogar soweit, dass ich an den Tagen nach dem Ausfall auf der Toilette geheult habe.

    Dringend!

    vor 11 Minuten schrieb DennisManuel:

    Das ist mir wirklich noch nie passiert, aber ich konnte in dem Moment einfach nicht mehr. Es war zu viel was nicht ging und ich musste es alleine richten.

    Das solltest Du nett verpackt deinem Chef so sagen. Und ihn fragen, was eigentlich passiert wäre, wenn Du den Sonntag und die Woche darauf noch Urlaub gehabt hättest - irgendwo weit weg gewesen wärst? Oder den Sonntag mit deiner Familie im Zoo gewesen wärst? Vor Allem weil Du ja gesagt hast:

    vor 13 Minuten schrieb DennisManuel:

    Was mich nun an der ganzen Sache ärgert ist, das nicht vorhandene Pflichtbewusstsein meiner Kollegen. Ich habe ihnen gesagt, dass mehrere Platten unserer ESX defekt sind und DAS SICH VERDAMMT NOCHMAL JEMAND DIE KLIMAANLAGE ANSCHAUEN MUSS !

    Sprich, dieser Einsatz wäre vermeidbar gewesen.

  3. vor 8 Stunden schrieb skylake:

    Da war ich persönlich auch verplüfft wie er uns angegangen hat, dass wir gefälligst ihn noch irgendwo zwischenrein zu packen haben. Unser wohlwollendes Angebot für einen Nachtermin eine Woche später wurde mit minutenlangem Gemaule quittiert. 

    Spätestens da wäre es "Bis in einem halben Jahr" bei mir gewesen - ich hab dann zu dem Tag keine Zeit.

    Wohlwollend ja - ank****n lassen - nein, Danke! - Ganz klare Sache.

  4. vor 2 Stunden schrieb charmanta:

    Hose runterlassen und sagen, wieso eine so lange AU vorlag

    Frage meinerseits:

    Woher weiß der AG dass der AN so lange krankgeschrieben war?

    Sperrvermerk ins anschreiben wie "Da ich mich aktuell in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis befinde, möchte ich Sie darum bitten, meine Bewerbung vertraulich zu behandeln" und damit ist der Drops gelutscht.

  5. vor 33 Minuten schrieb TomW:

    Hinweisen zur Abnahme

    Abnahmeprotokoll mit Tests und Testergebnisse sowie Nachbesserungen. Die Tests kommen aus dem Soll-Konzept.

    vor 34 Minuten schrieb TomW:

    Soll-Ist Vergleich

    Zeitlich aber auch Kosten. Bei Planung und Entwertung  auch Folge-/Betriebskosten beachten! Jede Lösung verursacht Wartungs-/Betriebskosten!

  6. vor 4 Stunden schrieb allesweg:

    Mindestens diese, auf welche du dich in der Doku beziehst.

    Und, je nach Kammer, was im Antrag angegeben ist.

    Bei der Checkliste die hier verwendet wird kann man allerhand ankreuzen: Lieferantenrechnungen, Netzwerkskizze....
    Fies ist, wenn dies im Antrag alles schön angekreuzt ist aber nichts davon in der Doku zu finden ist. Weder im Verlauf
    der Doku (wo es nicht hingehört!) noch im Anhang.

    vor 4 Stunden schrieb charmanta:

    meist

    Ich darf korrigieren: Immer. Fehlende Anwender- ODER Kundendoku sind fehlende 10 Punkte.
    Wenn es ein interes Projekt war und es keine Anwenderdoku gibt bzw. geben soll, weil es
    für den Anwender irrelevant ist, es aber auch kein "Kundenprojekt" war, dann wird die Kundendoku
    halt zur Admindoku und ist ein kleines Handbuch mit Hinweisen oder ähnliches.


    Ohne eine solche ist die Höchstpunktzahl, welches der Rest erzielen kann nur noch 90 Punkte...

    @Kryptonce schau Dir die Handreichung deiner Kammer an! Ggf. ist hier der Bewertungsbogen
    ebenfalls bei, dort kannst Du sehen wieviel und was es wofür gibt.

  7. vor 12 Minuten schrieb Whiz-zarD:

    Die Server von Instagram fallen in ein Spülbecken?

    Nein, aber ein Brand oder ähnliches wirkt ähnlich blöd, oder? - Ein bisschen Mitdenken ist ja nicht zuviel verlangt, in diesem Kreise hier?

    vor 13 Minuten schrieb Whiz-zarD:

    Auch hier wird es nicht wirklich für einen Aha-Effekt sorgen, da es eine langweilige Konsole ist.

    Ich finde Mitmach-Aktionen in diesem Beriech in diesen Rahmen für eine Gruppe, ohne dass man gleich nen Schulungsraum dafür hat, eher schwierig, oder?

  8. Netzwerk:

    Zwei PCs, sich anpingen lassen und ein*e Schüler*in zieht mal das Netzwerkkabel von einem, wartet einen Moment und steckt es wieder rein. - Sollte auch für ein kleines "Aha" sorgen. Ähnlich dem tracert/traceroute.

    Wie funktioniert DNS? - Abgeschottetes Netz zwischen zwei Rechnern
    PC1 hat nen kleinen Webserver - Webseite gibt aus "Willkommen bei xy GmbH"
    PC2 greift über den Webbrowser zu - www.firmenname.de (Firmenwebseite) geht nicht. IP-Adresse geht aber.
    -> Hosteintrag setzen -> www.firmenname.de geht jetzt auch.

  9. vor 11 Stunden schrieb Humble_103:

    es kommen Jugendliche (14-15 Jährige)

    Die super motivierte Truppe also, die von ihren Lehrern dahin geschleppt wird.

    vor 11 Stunden schrieb Humble_103:

    Hat jmd vielleicht Tipps welche Aufgaben ich den Schülern geben könnte?

    Ein kleiner "Wow-Effekt" wäre cool.

    VIelleicht sogar Arbeitsstationen?

    Eine zum Netzwerk (zwei PCs, ein Drucker....), eine zum WLAN, eine zum Backup?

    Vielleicht was praktisches für "Zuhause" zum Thema Backup? Hierfür etwas sensibilisieren - ich sage
    zu unseren Azubis immer "im kleinen Anfangen" - meint:

    Wenn alle Handyfotos weg sind, weil Dir das Teil in eine Pfüze, in den Teich, ins Spülbecken [....] fällt, ist das doof, oder?
    Jetzt stell Dir vor, dass passiert der Schule/dem Unternehmen mit deren Servern. Oder Instagram oder sonstwem großes.

  10. vor 10 Stunden schrieb HeinzPeter:

    Mein Vorgesetzter hatte anfangs zu mir gesagt er möchte immer im CC stehen, dass habe ich auch so gemacht, da ich nichts zu verbergen hatte [....] anfangs auch dadurch mir Tipps holen.

    [....]

    Ich hatte mir das so angewöhnt und später habe ich auch den erfahrensten Kollegen, von den vieren, auf sein Bitten immer mit ins CC genommen auch in der Hoffnung Tipps zu bekommen.

    Soweit okay.

    vor 10 Stunden schrieb HeinzPeter:

    Ständig versuchen diese Aufzufallen durch wichtigtuerisches Verahlten oder langatmige Reden oder in Team chats wo sie andere kritisieren vor allen.

    Plötzlich möchte auch der neue Kollege das ich ihn bei jeder E-Mail mit ins CC nehme, ich finde das etwas merkwürdig. Zumal wir täglich absprachen haben zu unserem Tag.

    Was sagt dein Vorgesetzter, mit dem Du ja ganz gut klar zu kommen scheinst dazu?

  11. vor 6 Minuten schrieb Börsch:

    Fachgespräch + Präsentation

    Wenn die Kostenfrage das einzige Manko war, verdient.

    vor 6 Minuten schrieb Börsch:

    Für die Dokumentation habe ich 82 Punkte bekommen

    Passt schon, das Gesamtergebnis zählt, und das ist definitiv gut, so wie die Note 😉

    vor 6 Minuten schrieb Börsch:

    (was ich nicht ganz nachvollziehen konnte aber seis drum)

    Kostenrechnung? Zeitplanung? Abnahme(protokoll) mit Test(protokoll)? Tests vor dem Produkt-/Lösungsvergleich definiert, sprich im SOLL-Konzept oder ähnlicher Stelle? 😉 Ohne deine Doku zu kennen, dass, was meiner bescheidenen Meinung nach am meisen Punkte raubt die fast schon geschenkt sind.... 😉Und Kundendoku! Immer eine Kunden/-/Admin-/Anwenderdoku hinten rein! Unverzichtbar!! Fehlt die, fehlen 10 Punkte (10%) der Doku! 🙂

    Das hier ist nun fast schon ein How-to-Doku ;)

  12. vor 38 Minuten schrieb Börsch:

    Mein VDI Projekt wurde nämlich mit ausgemusterter Hardware realisiert.

    Stop! Auch die Hardware hat mal was gekostet. Die Software ebenso. Die Hardware ist im Bestand und wird somit gewartet oder wurde instand gebracht.

    Dein Projekt verursacht Personalkosten. Deine Azubi-Stunden + Betreuerstunden (Vorgespräch, Abnahme, evl. Tätigkeiten durch Dritte). Diese Kosten gehören darein. Die Frage: Wie setzt sich der Stundensatz zusammen (Personalkosten mit Lohnnebenkosten + anteilige Betriebskosten + ggf. Gewinnanteil) gehören ins Projekt, egal ob intern oder extern!

    Und das meinte ich mit:

    vor 14 Stunden schrieb ickevondepinguin:

    Ich frage das immer sobald die Kostenberechnungen für das Projekt und die Arbeitszeit komisch ist.

    Nach deiner Antwort darauf, genau richtig vermutet 😉 Und wie Du siehst, bin ich hier (danke @charmanta ) nicht alleine damit.

    vor 38 Minuten schrieb Börsch:

    Am Ende hats für 92 Punkte gereicht. Also alles gut :D 

    Insgesamt, sprich, Schriftliche und Praktische auf dem Endzeugnis? Oder nur Doku? Oder nur Präsi + FG? :D

  13. vor 51 Minuten schrieb DoctorB:

    Dinge, wo du weniger fit sein solltest, führst du am besten auch schon in der Präsi ausführlich aus, damit nicht explizit weiter drauf eingegangen werden KANN.

    Vorsicht mit dieser Aussage. Es ist ein Fachgespräch und keine mündliche Prüfung in der nur Wissen abgefragt wird.

    Eine Gegenargument zur ausgewählten Lösung, sprich, den Fokus mal auf eine Alternative zu richten, ist durchaus üblich.
    Immerhin ist man ja in einem Gespräch, und dazu gehört eben, dass dein Gegenüber auch etwas (fachlich) anders sieht bzw.
    begründet. Der Punkt "Argumentation und Begründung" ist ja auch ein Punkt im Bewertungsbogen.

  14. vor 1 Stunde schrieb Bitschnipser:

    dritten Person über sich schreiben

    Ja.

    vor 1 Stunde schrieb Bitschnipser:

    der Prüfling hat...

    Nein.

    Eher: "Herr/Frau XY hat. Durch Herrn / Frau XY wurde....". Es ist eine technische Dokumentation. Was interessiert es
    dem Leser hinterher, ob das jetzt nen Prüfling oder jemand drei Wochen vor Rente gewesen ist? :)

      

    vor 56 Minuten schrieb Asura:

    Soweit ich noch weiß hatte ich eine Textpassage eingebaut, in welcher steht, dass alles, was nicht von mir erledigt wurde explizit gekennzeichnet wird. Das bedeutet, dass alles was gemacht wurde, insofern nicht anders gekennzeichnet, auch von mir alleine durchgeführt wurde.

    Oder so :)

  15. vor 11 Stunden schrieb pete99:

    Jetzt verunsichert mich das schon bei meiner Prüfung da meine erst um 13 Uhr ist, andererseits kam die Einladung paar Tage später nach dem schriftlichen Teil.

    Meine "Einladung" im Prüferportal war schon ca. zwei Wochen vor der schriftl Prüfung online. Im Portal sehe ich dann auch die Prüflinge für den Tag und kann mich entsprechend "einbuchen" um mir die Termine mit den, thematisch für mich relevanten Prüflingen, zu nehmen. Sprich, bei UNS stehen die groben Termine schon vorher fest. - Mach dir also nicht ins Hemd.´deswegen 🙂

  16. vor 50 Minuten schrieb varafisi:

    Eventuell 1 oder 2 Hauptfelder nennen, die ich mir besonders anschauen soll?

    Rechtliche Aspekte! Jugendschutz, ist unabdingbar. Im Fachgespräch gibt es mindestens eine Frage dazu.

    Mach den Zwei-Wochen-Kurs! Ich hatte auch so einen Crashkurs: EIne Woche (Montag bis Samstag) und noch ein Samstag.
    Anschließend war zwei WOchen später Prüfung.

    Ich habe mich vorher gar nicht vorbereitet, bin nur in den Kurs und hab dann Übungsfragen gelernt 2-3 Tage lang.
    Hab das Konzept in der Kurszeit geschrieben und dort schon den Fokus auf Prüfungswissen gelegt. Das geht ganz gut.

  17. vor 12 Stunden schrieb Keinplaney:

    Wisst ihr wie viele Prüfungen ab Rahmenplan 2020 in Thüringen auf einen zukommen?

    Es gibt zur Zeit zwei Ausbildungsordnungen, nach denen (noch) ausgebildet und geprüft wird:

    AO1997:
    Zwischenprüfung zur (ca) Ausbildungshälfte - ohne Wertung für die spätere Abschlussnote.
    Abschlussprüfung Teil A: Die "praktische" Prüfung: Projektarbeit mit Dokumentation innerhalb 35h, Präsentation und Fachgespräch.

    Abschlussprüfung Teil B: Schriftliche Prüfung bestehend aus GH1, GH2 und WiSo.

    AO2020:
    Teil B:
    Abschlussprüfung Teil 1 zur (ca) Ausbildungshälfte (anstelle der alten Zwischenprüfung!) als erste, schriftliche Abschlussprüfung - die Wertung fließt in die Gesamtwertung am Ende der Ausbildung mit ein! - "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes"

    Abschlussprüfung Teil 2 zum Ausbildungsende: Drei Prüfungen: GH1, GH2 und WiSo:
    1: "Konzeption und Administration von IT-Systemen"
    2: "Analyse und Entwicklung von Netzwerken"

    Sowie den Teil A, wie zuvor auch - "Praktische" Prüfung mit Projektarbeit und Dokumentation innerhalb von 40h, Präsentation und Fachgespräch.
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...