Zum Inhalt springen

hellerKopf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von tkreutz2 erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    Das wird ja gemacht.
    Nach meinen Erfahrungen ( einzelne Aussagen von Umschülern bei 3 verschiedenen Bildungsträgern ) erhält man das Schulungsmaterial und simulierte Prüfungen und der Bildungsträger zahlt die Anmeldegebühr für den ersten Besuch ( in einem Fall nur, wenn bis dahin der Gesamtnotendurschnitt bei 2.0 oder höher liegt. 
    Folgende Probleme werden berichtet:
    1. Der Datenbankunterricht für alle Teilnehmen wird auch mit MYSQL, MSQSL oder sogar teilweise mit Access durchgeführt. Dann ist ORACLE teilweise Neuland.
    2. Die Oracle Inhalte sollen von den Teilnehmern in den Selbtslernzeiten eigenständig erarbeitet werden.
    3. Erst kurz vor der Prüfung gibt es einen Crash-Kurs in dem Prüfungsfragen durchgearbeitet werden.

    Konkrete Fragen ins Auditorium:
    Wie war das in eurer Umschulung ?
    Könnt Ihr belastbare Aussagen zur Bestehensquote machen?

     
  2. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von tkreutz2 erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    Den Vorschlag mit einem zenntralen Artikel hat StefanE schon gemacht und ich denke, ich kann da in einiger Zeit was liefern. Wird aber nicht vor Ende der Sommerferien sein.
    Infos mit aktuellen Links, die (ich) auch gepflegt werden können.

    Natürlich wäre es toll, auch Infos hier aus dem Forum zu erhalten.

    Deshalb gehe ich mal mit einer konkreten Info/Frage ran:
    Wie wurde der Unterricht bei eurem Bildungsträger/Firma gestaltet?

    Ich kenne
    - Präsenzunterricht in Klassen mit einem Dozenten pro Klasse/Raum/Geschäftststelle
    - Anwesenheit in den Räumen des Veranstalters in mehreren Geschäftsstellen bundesweit.
      Dazu an einem Standort ein Dozent vor den dortigen Teilnehmern. Die anderen nehmen per
     Online teil.
    - Anwesenheit in den Räumen des Veranstalters in mehreren Geschäftsstellen bundesweit.
      Dozent irgendwo ( HomeOffice etc. ) alle Teinlnehmer bundes online.

    - In der letzten Form können Teilnehmer auch im Home Office sein.

    - Teilnehmer und Dozent treffen in einer virtuellen Umgebung aufeinander.
      ( Second Life Simulation von Hörsaal und Geschäftstelle)
    Das gibt es alles. Wer kennt noch anderen Varianten.

    Ziel ist ja einen Interessenten vor der Wahl seines Bildungsträgers aufmerksam zu machen, was es alles gibt und wo die Vor-/Nachteile liegen.

    Am besten wäre Antworten getrennt nach Fakten und Meinungen dazu.
    @StefanE wir steht es mit Firmennamen, können dürfen wir sagen, wer mit welchem Angebot am Markt ist?


     
  3. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von ♥Nika♥ erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    Na dann,
    brauchen wir ja kein Forum, weil
    - jeder kann auf allen Seiten selber goggeln und sich die Infos suchen
    - wer es nicht kann, gehört zu den Dummen und hat keinen Service verdient
    - Erfahrungsberichte taugen auch nichts, denn wenn es viele gibt, die Mißstände beschreiben oder Gutes berichten, dann ist das ja nur eine Stichprobe.
    Übrigends stimmt es, dass in Foren meist nur Bedenkenträger unterwegs sind.
    Niemand wünscht sich etwas Transparenz und Nähe zur Realität.

    Dann sollten wir weiter nur brav die Werbeseiten der Anbieter lesen und alles wird gut.
     
  4. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    Na dann,
    brauchen wir ja kein Forum, weil
    - jeder kann auf allen Seiten selber goggeln und sich die Infos suchen
    - wer es nicht kann, gehört zu den Dummen und hat keinen Service verdient
    - Erfahrungsberichte taugen auch nichts, denn wenn es viele gibt, die Mißstände beschreiben oder Gutes berichten, dann ist das ja nur eine Stichprobe.
    Übrigends stimmt es, dass in Foren meist nur Bedenkenträger unterwegs sind.
    Niemand wünscht sich etwas Transparenz und Nähe zur Realität.

    Dann sollten wir weiter nur brav die Werbeseiten der Anbieter lesen und alles wird gut.
     
  5. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von CoffeeJunkie erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    Na dann,
    brauchen wir ja kein Forum, weil
    - jeder kann auf allen Seiten selber goggeln und sich die Infos suchen
    - wer es nicht kann, gehört zu den Dummen und hat keinen Service verdient
    - Erfahrungsberichte taugen auch nichts, denn wenn es viele gibt, die Mißstände beschreiben oder Gutes berichten, dann ist das ja nur eine Stichprobe.
    Übrigends stimmt es, dass in Foren meist nur Bedenkenträger unterwegs sind.
    Niemand wünscht sich etwas Transparenz und Nähe zur Realität.

    Dann sollten wir weiter nur brav die Werbeseiten der Anbieter lesen und alles wird gut.
     
  6. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von tkreutz2 erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    Ja, noch eine Form den IHK Schein zu erhalten. Ist aber im engen Sinn keine Umschulung. Und ist garnicht so selten. Die großen Bildungsträger bieten hier extra Crashkurse an.  Besonders interessant ist es dann, wenn man Teilnehmern, die schon viele Jahre als FI tätig sind, erklärt was die IHK so prüfen wird.
    Häufige Antwort: " Das kommt in meinem Betrieb garnicht vor ".
  7. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von tkreutz2 erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    Aus den bisherigen Antworten ist schon abzulesen, dass es also mehrere Umschulungsfirmen gibt.

    1) Sehr bekannt ist die Form 'Bildungsträger'. Firmen, die einen Umschüler gegen Kursgebühren in der Theorie unterweisen. Für solche Bildungsträger, die meist privatwirtschaftliche Unternehmen sind, ist eine Zertifizierung verpflichtend und umfasst eine Dokumentenprüfung sowie ein anschließendes Vor-Ort-Audit. Dafür werden Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit, personelle und fachliche Eignung, ein Qualitätssicherungssystem sowie angemessene Vertragsbedingungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorausgesetzt. In der Regel handelt es sich bei der Maßnahmenzulassung um eine Dokumentenprüfung der Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung sowie der Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung, die mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) bzw. dem Bildungsgutschein (BGS) gefördert werden. Eine Ausnahme bilden hier private Arbeitsvermittlungen. Für die Zulassung werden das Maßnahmenkonzept, die Maßnahmenkalkulation und weitere Dokumente auf Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sowie angemessene Teilnahmebedingungen geprüft.

    Hier hört man sehr oft, dass die Standards der AZAV nach der Zulassung nicht eingehalten werden.
    2) Betriebliche Umschulung
        Jeder Betrieb, der regulär ausbilden darf, kann auch Umschüler auf eigene Koste in 2 Jahren ausbilden und auf die IHK Prüfung vorbereiten. Dabei erhält der Umschüler 75% einer Azubi-Vergütung. Wie auch für die Form 1, gibt es Voraussetzungen, die der Umzuschulende erfüllen muss.
    Der Berufswechsel, in den Sie umschulen möchten, muss entweder wegen Krankheit erforderlich sein oder weil Ihr bisheriger Beruf überholt wird. Gemeint ist damit, dass durch Digitalisierung und neue Technologien Ihre Ausbildungsstand nicht mehr ausreicht. Benötigte Voraussetzungen sind ein Arbeitgeber, der Ihren Wunsch nach einem Berufswechsel fördert und Sie in dem neuen Beruf auch (verkürzt) ausbilden darf. Ihr Arbeitgeber kann sich dabei eine finanzielle Unterstützung vom Staat sichern.

    Es gibt hier wohl eine Unterscheidung, ob man als Mitarbeiter im eigenen Betrieb umgeschult wird, oder sich einen fremden Betrieb sucht.
     
    Kennt Ihr noch andere offizielle Umschulungsformen, die zur IHK Prüfung berechtigen ?
     
     
     
  8. Positiv
    hellerKopf hat eine Reaktion von tkreutz2 erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    OK!!
    Ganz konkrete Fragen:
    (1) Wie groß schätzt Ihr den Nachteil ein, den ein Umschüler dadurch hat, dass er nicht 3 Jahre in einen laufenden Betrieb eingebunden ist, sondern nur ein Parktikum macht ?
    (2) Welche Einstellung habt Ihr ( Umschüler) von Arbeitgebern erfahren? Gibt es Voruteile?
     
    Einfach antworten und zu 1 oder 2 dranschreiben
  9. Positiv
    hellerKopf hat eine Reaktion von Chief Wiggum erhalten in Umschulungsdiskussion, abgetrennt aus: FIAE vs. FISI   
    OK!!
    Ganz konkrete Fragen:
    (1) Wie groß schätzt Ihr den Nachteil ein, den ein Umschüler dadurch hat, dass er nicht 3 Jahre in einen laufenden Betrieb eingebunden ist, sondern nur ein Parktikum macht ?
    (2) Welche Einstellung habt Ihr ( Umschüler) von Arbeitgebern erfahren? Gibt es Voruteile?
     
    Einfach antworten und zu 1 oder 2 dranschreiben
  10. Danke
    hellerKopf hat eine Reaktion von systemdisorder erhalten in FIAE vs. FISI   
    Du hast teilweise recht, aber es gibt doch Angebote bei einigen Portalen.
    Hier https://ratgeber-umschulung.de/umschulung-in-der-arbeit/
    findest du ein paar Fakten zu den Voraussetzungen. Auch solche, die der Betrieb erfüllen muss.
    Wenn man das berücksichtigt, bleib ich bei der Annahme, dass betriebliche Umschulungen selten bleiben. Aber wer so eine Möglichkeit auftut, hat ein Sahnestück.
  11. Danke
    hellerKopf hat eine Reaktion von systemdisorder erhalten in FIAE vs. FISI   
    Die Masse der Umschüler geht den Weg über einen Bildungsträger.
    Darunter sind viele (große) die nur die Theorie vermitteln, praktische Erfahrungen macht man außerhalb des Bildungsträgers. Dazu müssen die Umschüler oft selbst tätig werden, um einen Praxisbetrieb zu finden.

    Einige Betriebe, wie Systemhäuser und ähnliche bilden die Umschulung vollständig im eigenen Betrieb ab. Da spart man die Suche nach einem Praktikumsplatz.
    Für die IHK Prüfung spielt das absolut keine Rolle.
    Es gibt nur eine einheitliche Abschlußprüfung für Azubi ( 3 Jahre mit Berufsschule ), Umschüler bei Bildungsträger ( zwischen 12 und 18 Monate Theorie und der Rest Praktikum ) oder Umschüler im Betrieb ( 2 Jahr im Mix ).
     
     
  12. Danke
    hellerKopf hat eine Reaktion von Sullidor erhalten in FIAE vs. FISI   
    Die Masse der Umschüler geht den Weg über einen Bildungsträger.
    Darunter sind viele (große) die nur die Theorie vermitteln, praktische Erfahrungen macht man außerhalb des Bildungsträgers. Dazu müssen die Umschüler oft selbst tätig werden, um einen Praxisbetrieb zu finden.

    Einige Betriebe, wie Systemhäuser und ähnliche bilden die Umschulung vollständig im eigenen Betrieb ab. Da spart man die Suche nach einem Praktikumsplatz.
    Für die IHK Prüfung spielt das absolut keine Rolle.
    Es gibt nur eine einheitliche Abschlußprüfung für Azubi ( 3 Jahre mit Berufsschule ), Umschüler bei Bildungsträger ( zwischen 12 und 18 Monate Theorie und der Rest Praktikum ) oder Umschüler im Betrieb ( 2 Jahr im Mix ).
     
     
  13. Danke
    hellerKopf hat eine Reaktion von tkreutz2 erhalten in FIAE vs. FISI   
    Ich arbeite als Dozent seit 8 Jahren für einige der genannten Unternehmen.
    Diese Garantie ist mir neu. Kannst du das irgendwie belegen ?
  14. Like
    hellerKopf hat eine Reaktion von RyzN erhalten in Aufgaben Anwendungsentwickler Ausbildung   
    Angepriesene Zertifikate innerhalb einer Umschulung sind Lockmittel, Marketinggags.
    Die meisten Umschüler berichten davon, dass man zwar die Bücher erhält und zur Prüfung angemeldet werden kann, wenn der Umschüler top Leistungen hat.
    Aber die meisten leisten die Vorbereitung nach den 8 Stunden beim Bildungsträger.
  15. Positiv
    hellerKopf hat eine Reaktion von Rienne erhalten in fachinformatiker für anwendungsentwicklung Ausbildung   
    Leider gibt es immer wieder Fragen vom Typ:
    "ich will den Führerschein machen, welches Auto soll ich mir schon mal ansehen?"

    Anscheinend ist der Glaube verbreitet, FIAE wäre das Beherschen einer Programmsprache.
    Als ich anfing hieß der Beruf noch Organisationsprogrammierer und vermittelte Basic, Cobol, Fortran und C.
    Später kamen noch viele Sprachen dazu.

    Heute kann ich sagen, wie ich mich hätte besser vorbereiten können.
    Eine Sprache suchen, die Kontrollstrukturen und Klassen hat.
    Also HTML/CSS ist dann draussen.
    Egal ob dann Java, C++ oder ... übrig bleiben, wichtiger ist sich mit dem Denken in Algorithmen anzufreunden.
    Es gibt einen kleinen Vorteil, wenn man zu Beginn der Ausbildung die Logik von wenn, dann, sonst    und   Rekurison kennt.
    Aber ansonsten macht man ja eine Ausbildung um unterrichtet zu werden und nicht um sich 3 Jahre zu langweilen, weil man glaubt schon alles zu wissen.
  16. Positiv
    hellerKopf hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Umschulung FIAE in Lübeck - Bitte um Empfehlungen   
    Empfehlungen aus der Vergangeheit sind wenig aussagekräftig, da bei allen Umschulungsanbietern die Dozenten dauernd wechseln.
  17. Danke
    hellerKopf hat eine Reaktion von james81 erhalten in Umschulung zum FiAE   
    Wenn es dir nur um die Entscheidung Firma1 oder Firma2 geht, versuche eine Gaststunde als Zuhörer. Beide Unternehmen bieten sowas an.
    Sprich mit Teilnehmern.
    WBS veranstaltet seine "Unterrichtsstunden" am Vormittag in einer virtuellen 3D Animantion ( Second Live Clone ). Nach wenigen Stunden hat man den Nachmittag zum Eigenstudium oder Lösen von Aufgaben.
    Comcave nutzt einen online Gruppenraum ( MS Teams) für 7 Unterrichtseinheiten zur Wissensvermittlung. Danach hat man noch bis 16:45 Zeit zum Eigenstudium oder Lösen von Aufgaben.

    Eine Aussage zur Qualität der gesamten Maßnahme ist unmöglich, da bei Unternehmen sehr stark auf Honorardozenten setzen, die auch gerne zwischen den Unternehmen wechseln. So kann jedes Fach sehr unterschiedlich erfolgreich vermittelt werden.
     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...