Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. @Ben Sorry, jetzt vergleichst du Äpfel mit Fahrradständern...
  2. ...ist ein gewerblich-technischer Beruf oder ...wird in Ermangelung von Personal von dem für gewerblich-technische Berufe Verantwortlichen mit gestaltet/verwaltet??? Die untere Variante hatten wir anfangs in München auch... LiGrü Ein Spitzfinder Michael
  3. Bitte unbedingt bei deiner IHK anrufen und dir das schriftlich bestätigen lassen Es ist leider (immer noch) von IHK zu IHK verschieden... LiGrü Michael
  4. Hier einige (wenige) Anmerkungen: >Herr upstairs, geboren am 18. März 1807 in Somewhere, ist seit dem 15.07.2002 bei uns als Praktikant in der EDV-Systemadministration tätig. als Zeugnis wäre mir ein "von-bis" lieber? >Herr upstairs ist hier sowohl für alle vor- und nachbereitenden Arbeiten beim Einsatz von Hard- und Software, als auch für Wartungsarbeiten und Fehlerbehebung bei produktiven EDV-Systemen mit zuständig. "mit zuständig" kann man auch als "darf zuschauen, Leberkässemmeln holen und am Ende die leeren Kartons wegwerfen" deuten. Da muss was im Stil "zu seinen Aufgaben gehören" stehen... >Herr upstairs ist gut motiviert, hohen Belastungen gewachsen und zeichnet sich durch Pflichtbewusstsein aus. das ist ein Nullsatz. Motivation ist eine Grundvoraussetzung, man sollte Belastungen gewachsen sein und Pflichtbewusstein ist auch Standard. Note=ausreichend (wie bei der IHK oder in der Schule) - mit viel Wohlwollen "Befriedigend" >Er hat bis zum heutigen Standpunkt seine Position stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeübt und unseren Erwartungen in jeder Hinsicht gut entsprochen. "bis zum heutigen Standpunkt" ist fast schon ein Brüller - wassollndasheissen? *g* und welche Position? Linksaussen? Libero? Lampenhalten? Sorry, der Satz ist daneben...das geht mit "unseren Erwartungen...gut entsprochen" weiter - genau so ein Unsinn? War schreibt so was (vor)? Ich übersetze: bis heute (glücklicherweise) nichts falsch gemacht - lange dauert es ja nicht mehr (Kreuzzeichen mach). Bitte einfach ändern! >Herr upstairs zeigte sich bei der Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche flexibel und aufgeschlossen. Da steht, dass du wenigstens nicht offen gemeckert hast und dir alles ohne zu Murren zeigen läßt. Leider hast du keine Eigeninitiative... >Herr upstairs zeichnete sich bei der Erledigung aller seiner Aufgaben durch Gewissenhaftigkeit, Fleiß und Selbständigkeit aus. Der nächste Tiefschlag: Wenn du zum Semmelholen geschickt wirst bringst du auch etwas, wenn eine Wurstsorte aus ist - Ernst beiseite, das war jetzt doch sehr ironisch gemeint. Auch hier fehlt sowas wie Ehrgeiz, Lust, Hingabe - es ist einfach nur ausreichend, was du tust (aber vielleicht ist es das ja auch?) >Er erwies sich als pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter, der seine Aufgaben stets zügig und gut erledigte. da wiederholt sich das platte "pflichtbewusst". Das ist echt abwertend. Auch hier steht "erledigte", aber eben wieder nicht das Quäntchen "mehr"... >Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen ist immer einwandfrei. da muss in jedem Fall "stets" statt "immer" stehen. Dann fehlen noch die Kunden? Oder hast du damit nichts zu tun? >Wir wünschen Herrn upstairs auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und viel Erfolg. da fehlt der Dank für die geleisteten Dienste (oder waren die so dürftig?). Ach ja, außerdem widerspricht sich das mit dem Datum oben (dem nicht "von-bis") - die danken dir jetzt schon für ein Ende, das noch nicht erreicht ist - hört sich fast schon nach Rauswurf an. Fa. Rausschmeisser & Co GmbH Michael, der gnadenlose Zeugnisinterpretierer Ach ja, frei nach den Gurus "Hesse/Schrader" Übrigens solltest du darauf achten, dass das Zeugnis mehr in Textform als in so einzelnen Sätzen abgefasst ist. Macht sich besser. Muster vergebe ich keine. Mein Tipp: Azuro oder eben Hesse/Schrader (oder http://www.medieninstitut-bremen.de...skil.htm~start, speziell Band 2) LiGrü Michael
  5. Hallo Kerschtl, im Prinzip beschreibst du vieles von dem, zu was die ZP da ist. Es soll einfach dein aktueller Wissensstand abgeprüft und demenstprechend betr. Maßnahmen ergriffen werden, damit du ggf. Mißstände aufholst. Und das scheint ja nun zu passieren. Für mich ist immer wichtig, dass Azubis eine Ahnung haben, was denn eigentlich alles zum Bestehen der AP (nur die ist wichtig!!!) nötig ist. Also los, Stoffkatalog und Rahmenlehrplan lesen und deine weitere Ausbildung (du hast doch hoffentlich einen Plan?) darauf abklopfen. Damit bist du dann im grüneren Bereich. Das ist dann noch nachzuhalten, ggf. solltest du regelmäßige Runden mit deinem Ausbilder (Chef) vereinbaren (ich mache das idR wöchentlich, Dauer aber nur 10-15 Minuten - außer es brennt mal). Dazu kommt dann echtes Selbststudium wie alte Abschlußpüfungen durcharbeiten, IT-Handbuch beackern, Computerzeitschriften lesen - und natürlich das Forum hier durchstöbern. Viel zu tun für eine Azubine? Yo, aber das gehört dazu. Darum: Ärmel hochgekrempelt und Action (Äääktschn würde Arnie sagen). LiGrü Der duale Ausbilder Michael
  6. >In der Anwendungsentwicklung werden auch gerne gute Mathematiker genommen. Das sollen nämlich die besten Informatiker/Programmierer sein. Wenn du in der A.E. arbeiten möchtest, solltest du ein Studium auf jeden Fall vorziehen. Fachhochschule oder Uni? In der Wirtschaft werden Fachhochschul-Absolventen lieber genommen als Uni-Absolventen. So ist jedenfalls meine Erfahrung. @ExtremC Deine Erfahrungen in Ehren, aber ich habe auch Statistiken gesehen (nicht gefälscht!), die als Anwendungsentwickler Soziologen und sonstige Studierte (das schon!) allen Informatikern und Mathematikern vorziehen. Meine Erkenntnisse mit "Studiengrößen" habe ich mit Orffi schon mal diskutiert - ich bin ein Gegner dieses "Singulärdenkens". Es kommt einfach auf den Typen an; es gibt gute Mathematiker, die proggen können und es gibt FIAE, denen ich nicht mal einen Punkt in einem Programm machen lassen würde - aber auch anders herum. Das FH vs. Abi sehe ich übrigens nicht so. Ansonsten stehe ich auf dem Punkt von Ben. Studium wird eher genommen als Ausbildung (vor allem bei Behörden), und idR auch Uni vor FH (und Sonstigem). Der Rest ist irgendwo zwischen Glückssache, Vitamin B und "Frechheit siegt" (meinem Bewerbungsmotto). LiGrü Ein Diversifizierer Michael
  7. IJK

    Kostenrechnung

    Wir hatten (habe inwischen die Firma gewechselt) zwei Stundensätze - "Chef"Entwickler - sonstige Entwickler Azubis fallen unter "sonstige Entwickler"... Dieser Stundensatz kann für die Entwickler angesetzt werden. Bei Meetings, Präsentationen, Workshops etc. werden die eigenen Leute genau so bewertet, die Mitarbeiter des Auftraggebers (bei uns damals der Fachabteilung) werden nicht berechnet (das geht uns als Entwicklung nichts an). Damit sind die Personalkosten ziemlich genau zu berechnen und es gibt keine Azubiausnahmen. Aus Großunternehmen kann ich noch mit einstreuen, dass Raummieten - außer das Projekt findet in einem extra angemieteten Gebäude statt - ebenso wie der tägliche Strom und Wasser und die Reinigung nicht berechnet werden. Und für einen PC gibt es (bei Großunternehmen!) einen Kostensatz pro Monat, den die Buchhaltung oder der Service kennen. Spannend ist es noch, wenn z.B. die Testplatten und -zeiten vom Rechenzentrum (Betrieb) berechnet werden, aber auch das ist herauszufinden. Mit diesen Zaheln kann dann schon mal jongliert werden (bei kleineren Unternehmen einfach mal die Buchhaltung oder den Chef löchern - spannend, wenn die keine Ahnung haben). Dinge, die man kauft sind auch klar - wobei ich da gerne mit Azubis über Investitionen, Abschreibungen und (Folge)Kosten diskutiere (da bräuchte ich einen Smiley mit Hörnern :WD ) Hoffe, damit vielen die Kostenrechnung erleichtert zu haben. Aber Achtung! Da fehlt natürlich der Nutzen - also was das bringt. Beispiele: - kürzere Rechnerlaufzeiten - schnellere Durchlaufzeiten - weniger Personal (gefääährlich) - mehr Durchsatz pro Stunde - Einsatz ungelernter Kräfte möglich - Crossselling - Motivation - Strom sparen - usw. Auch das ist dann monetär zu bewerten und eben gegen die Kosten zu setzen. Grins. Das tägliche (wenigstens wöchentliche) Brot eines Projektmanagers. LiGrü Der Nutzenfanatiker Michael
  8. Das interessiert mich als Prüfer doch auch; ach ja, meine Vorlieben sind Schokoladentorten und Flachbildschirme - sorry, war beinahe OT :WD LiGrü Ein Prüfer mit Vorliebe(n) Michael
  9. IJK

    projektumfeld

    Hallo! Solange du nicht fürs Verteidigungsministerium arbeitest wird es wohl die Regel sein, dass man den Auftraggeber auch angibt - der unterschreibt ja dann für deine Leistung. Aber das ist ein spannendes Thema - lassen wir mal einige Beinahe-Juristen zu Wort kommen... LiGrü Ein Beinahe-Jurist Michael
  10. IJK

    projektumfeld

    a) ein Projekt aus dem betr. Alltag sollte einen Betrieb haben da kommt man nicht drum rum; eine Auftraggeber/Auftragnehmerbeziehung ist verpflichtend. Theoretisch kann es dennoch sein. Das ist zB schon der Fall, wenn man nur die Datenbank plant oder so - das ist erst einmal - grob gesagt - Theorie. c) IdR sollte man in seinem Unternehmen schon ein realistisches Projekt finden können. Arbeit sollte es eigentlich überall genug geben. Speziell für FISIs hat timmi schon mal viele Vorschläge hier gepostet; ggf. ist da ja eine Idee/Anregung dabei, die man mit dem Ausbilder absprechen kann. Wichtig: Bitte keine "Traumprojekte" - das merken die Prüfer idR dann doch. LiGrü Ein Projektgestalter Michael
  11. Hai DarkSchlumpf, einige Dinge mehr könntest du in der Suche finden; wir hatten da schon mal alle notwendigen Gesetze verbreitet. Direkt zum Thema: Entweder du machst nebenbei auf Selbstständig = verdienen auch ohne Lohnsteuerkarte (trotzdem versteuern notwendig!) oder eben mit Karte. In jedem Fall solltest du das genehmigen lassen; gerade während der Ausbildung, gilt aber generell. Du hast ein Wettbewerbsverbot deinem Arbeitsgeber gegenüber (du kannst in einem PC Vertrieb nicht nebenbei selbst PCs verkaufen), wenn du aber zB als Übungsleiter oder Kellner ein paar Euro dazu verdienst - stört idR keinen (wenn du dann im Büro nicht einschläfst). Ein Tipp: Die Ausbildung und anschließende Übernahme muss das Wichtigste sein; ein Nebenjob ist idR nur ein "Add-on" für ein paar Euro mehr... LiGrü Selbst nebenbei Selbstständig ;-) Michael
  12. @Firefighter Dein Projekt muss 35 Stunden dauern - da kannst du nicht daran rütteln; dazu gehören dann aber eben Abbruchgespräche, Alternativpläne, und so Zeug. Und das ist zu dokumentieren. Damit kannst du den Gedichtteil weglassen. :cool: LiGrü Ein ehrlicher Prüfer Michael
  13. stehe auf Seiten von Hodata und wundere mich, dass da nicht mehr Wünsche kommen :eek: Wo sind die Kritiker? Keine Vorschläge da? LiGrü Ein Ausbilder, Dozent und Prüfer Michael
  14. Hallo! Tja, das ist so im Projektgeschäft (viel fieser Kommentar ) Also, nachdem es das nun mal gibt und du kein Hexer / Zauberer bis solltest du einfach die ganze Wahrheit und nichts als die Wahrheit in deiner Doku erwähnen. Wenn dann auch noch dein Kunde und Ausbilder das unterschreiben, warum nicht. Unbedingt würde ich aber die zuständige IHK benachrichtigen und den "absolut" richtigen Weg gemeinsam vereinbaren. Es kann sein, dass einige IHKs da anders arbeiten als andere Vielleicht haben aber Uli, Ben oder timmi dazu fundierte und vor allem Erfahrungswerte. LiGrü Ein Großprojektmanager Michael PS: Ein Projekt dauert solange wie es dauert - und nicht länger!
  15. @G@t€Cr@sh€r Deine Sorgen möchte ich haben - aber das hast du ja schon bemerkt a) Wer sich kein Auto leisten kann sollte keines haben. IdR (Ausnahmen bestätigen die Regel) kommt man auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut - und billiger - zur Arbeit. Hotel "Mama" ist schön, ich halte aber wenigstens 100 Euro "abdrücken" alleine aus solidarischen Gründen für wichtig :WD c) Mit 93 € pro Monat kannst du 6x 15 Euro auf den Putz hauen (und noch 3 sparen). Wenn du nicht regelmäßig in Restaurants gehst ist das echt ausreichend. d) Viele mit 250 € Ausbildungsvergütung jammern nicht nach dem Staat (wobei da Rot, Gründ, Schwarz oder Blau echt egal wären) - ich wundere mich nur. Fazit: Ich glaube, du hast viele wirklich an einem wunden Punkt getroffen, das Verständnis für dich ist gering. Das Schreien nach staatlicher Hilfe mit deinem IMHO sehr hohen Ausbildungsgehalt ist genau das Problem unseres Landes - wir bekommen alle den Hals nicht voll. Das ist mir aber zu politisch, darum an der Stelle Pause. Nach Abwägung aller Fakten kann ich dich leider nicht in meine Mitleidsschublade aufnehmen. Du erfüllst einfach viel zu wenig Kriterien . Damit muss ich dich wieder dir selbst und dem hier lauernden Mob überlassen LiGrü Ein Mitleidsloser (in diesem Fall) Michael
  16. @Uli Bitte rauswerfen; ggf. kann man per PM vorab mit dem "Delinquenten" abklären, ob doch was dahinter steckt (vielleicht ein kluger Kopf?), aber ansonsten weg damit. Ein anderes Beispiel war/ist der immer noch diskutierte Kaffeeserver (wenn es das Ding mal gibt - ich hätte gerne die Anleitung :WD ) LiGrü Michael
  17. Hallo! Lies mal - ganz in Ruhe - deinen Text noch einmal und grüble dann darüber nach, warum es wohl Leute gibt, die dir nicht helfen wollen. Du schreibst recht unverblümt, dass du keinen Bock hast und am liebsten jemand anderer das Projekt machen sollte. Das Ganze schreibst du in einem mir eher unverständlichen Deutsch ohne jegliche Grammatik (nicht mal mit Netiquette). Was soll das? Wenn du Hilfe brauchst, dann wird dir hier schon und gerne geholfen. Faulpelze sollten sich aber langsam und sicher dahin zurück ziehen, wo sie kein Unheil anrichten. Oder glaubst du, dass dich mit der Einstellung jemand einstellt? LiGrü Michael (total entsetzt)
  18. Hai Moonwalker, meine Zustimmung zu Sandrin und natürlich zu bimei. Wo hast du denn das gelesen? Wir als PA wollen sicher deine Kosten-/Nutzen-Aspekte sehen. Auch als FI. Ich glaube, deine Quelle kommt von hinter dem Mond?!? :eek: LiGrü Michael (schon wieder erstaunt)
  19. Die sicherste Quelle: http://www.bmbf.de/presse01/636.html LiGrü Michael
  20. Nein! Nie! Never! Tu es nicht! Also die ganze Wahrheit: Laut der Liste hast du eine ordentliche Bewerbung abzugeben. Warum auch immer diese Firma das "formlos" nennt? Naja, auch Firmen dürfen mal keine Ahnung haben. Fazit: Ordentliche Bewerbung mit Mappe und Layout usw. - siehe die üblichen Lehrbücher (auch meines = Buchtipps). Ansonsten - weniger Chancen. LiGrü Michael (immer wieder erstaunt)
  21. @codeman01101001 Woher hast du solche Infos? Liest sich wenig hintergründig. Generell: IT-ler werden auch in Krankenhäusern benötigt (Netzwerk, Drucker, Geräte, Programme, Datenbanken) - also die ganze Palette. Da gibt es beinahe die gleichen Anforderungen wie in allen anderen Lebensbereichen. LiGrü Ein Fast-Krankenhaus-IT-Leiter Michael
  22. ...bedeutet ohne Mappe und so - d.h., hier wäre sogar ein Mail ok. Nun kommt es noch darauf an, was dazu soll?!? Mein Tipp: heuchele Interesse :WD und ruf an und frag! LiGrü Ein Bewerbungstrainer Michael PS: Ich rate von "formlosen" Bewerbungen idR ab (Ausnahmen und so...)
  23. An die hier einen Stoffkatalog Suchenden... Hallo! Aufwachen! So etwas müsst ihr von eurem Ausbilder einfordern - der muss das Ding haben (oder bestellen). Das sollte eine Grundvoraussetzung sein. LiGrü Michael (ziemlich erstaunt)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...