Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NeoxTron

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Während "Data Science" eine Spezielle Richtung bzw. Disziplin in der Informatik ist, hört sich "Digital Client Solutions (DCS) für die Unternehmensbank" für mich nach irgendwas unbekanntem Bank-spezifischem an. Letzteres haben sich halt irgendwelche Leute etwas ausgedacht, was sich fancy anhört aber niemand den Begriff oder die Abkürzung kennt.
    Aber die Bezeichnung ist eigentlich egal, viel wichtiger ist der Abschluss und ob man Spaß an den Inhalten hat (wie von @Wissenshungriger vorgeschlagen, ist es sowieso immer zu empfehlen, vor dem Studium ein Blick ind as Modulhandbuch zu werfen).
    Auf welches Gebiet man sich spezialisiert, hängt nicht nur vom Studium ab. Aber es ist durchaus eine Möglichkeit, seinen künftigen Weg vorzubereiten.
  2. Danke
    Welchen firmenspezifischen Zusatz man zusätzlich an das duale WInf-Studium klebt, hat weniger Auswirkung auf das Arbeitsleben als die Auswahl des Unternehmens.
    Neben dem von dir benannten "Duales Studium Wirtschaftsinformatik – Digital Client Solutions (DCS) für die Unternehmensbank" bietet dieses Unternehmen noch ein "ausbildungsintegriertes Studium Wirtschaftsinformatik" sowie ein duales BWL-Studium. Welche Rollen und Aufgaben die Deutsche Bank welchen Absolventen andenkt, kannst du dort nachlesen... Ob FinanzInformatik oder CommerzSystems dich bei einer einer eventuellen Bewerbung aufgrund dieser Bezeichnung einstellen? Oder ob die im Arbeitszeugnis aufgeführten Tätigkeiten höher bewertet würden?
  3. Danke
    Ich habe deine Frage in zwei Teilfragen aufgesplittet. Hier die Antworten:
    (1) Nein, das ist nicht ausschlaggebend. 
    (2) idR sind diese Zusätze auch nicht ausschlaggebend für den Inhalt des Studiums. Die Grundlagen (Mathematik, Logik) sollten sowieso überall gleich sein. Je besser (im Sinne von abstrakter) dein Studium ist, desto weniger ist eine solche Spezialisierung relevant. Leider gibt's halt ein paar Feldwaldwiesen FHs und auch BAs die meinen sie müssten den Buzzword Bullshit Bingo mitmachen und viele Unternehmen sind dumm genug sich diese verkaufen zu lassen. 
  4. Danke
    Nein, spielt keine Rolle. Geh rein nach Interesse. 
  5. Danke
    Jedes Studium ist anders und hat unterschiedliche Inhalte.
    Schau dir am besten mal das Modulhandbuch bei den Studiengängen an, die für dich in frage kommen.
    Du wirst dann sehen, dass einiges ähnlich ist und einiges doch verschieden.
  6. Danke
    Zugegeben etwas theoretische Frage:
    Wenn man eine Vertrag zu einem dualen Studium unterschreibt und - warum auch immer - eine Prüfung endgültig nicht besteht hat das ja die Exmatrikulation zur Folge, was wiederum dem Betrieb erlaubt, den Vertrag zu kündigen.
    In dem Konstrukt "ausbildungsintegriertes Studium" hat man aber zusätzlich(?) noch einen Ausbildungsvertrag, der davon unberührt wäre, oder? Selbst wenn man das Studium ver*acken sollte, geht man auf jeden Fall mit der Option auf IHK Schein weiter.
  7. Danke
    Ok, Ich kenn es halt von Bayern anders, ob das generell am BL liegt oder an den Firmen kA:
    https://www.aubi-plus.de/duales-studium/rohde-schwarz-gmbh-co-kg-informatik-inkl-berufsausbildung-muenchen-248470/
     
     
    Belastbarkeit und viel Erfahrung hat man ja auch im dualen Studium wo man 3 Jahre als dualer Studient schon praktisch gearbeitet hat, wo ist dann jetzt der große Vorteil?
    Es geht ja eben um dual mit Ausbildung oder dual ohne Ausbildung und nicht dual oder normal studieren.
    Da könnte man sicher diskutieren was nun besser ist bzw. wo die Vor- und Nachteile sind aber inkl Ausbildung hat imo keinen großen Mehrwert gegenüber dem dualen ohne Ausbildung.
  8. Danke
    Es hat bei mir keinen Monat länger gedauert. Nach insgesamt 3 Jahren war beides fertig.
    Aber Mehrwert durchaus fraglich.
  9. Danke
    Ich habe auch ein Duales Studium gemacht und beide Abschlüsse (Bachelor & IHK) nach knapp 3,5 Jahren gehabt.
    Ich kann das Duale Studium nur empfehlen. Man zeigt künftigen Arbeitgebern eine hohe Belastbarkeit und viel Erfahrung, da man ja auch schon 3 Jahre lang als Azubi gearbeitet hat.
  10. Danke
    Meiner Meinung nach schon (ob jetzt direkt schwachsinnig oder halt überflüssig), denn es dauert halt mal eben 1,5 Jahre (meine ich) länger.
    In der Zeit kann man als fertiger B.Sc. schon gut Erfahrung und Geld verdienen.
  11. Danke
    Zwei Abschlüsse sehen sicherlich immer schöner aus und mit der Ausbildung hat man auch schon einigermaßen sinnvoll gearbeitet im Vergleich zum Studium. Außerdem beweist es auch eine gewisse Disziplin und Durchhaltevermögen.
    Ob man das nun so braucht steht auf einem anderen Blatt, aber schwachsinnig ist das auf keinen Fall
  12. Danke
    Wenn man das Studium nicht packen sollte, kann man zumindest den Fachinformatiker fertig machen wenn man beides kombiniert. Ansonsten wird die Ausbildung aber nicht viel bringen. Den Zettel kann man zwar bei Bewerbungen beilegen, aber gefragt hat mich bisher noch niemand danach.
  13. Danke
    Weder Mehrwert, noch sieht es schön aus. Ich halte es einfach für Unsinn. Daher wäre meine Wahl ausschließlich das Studium zu machen und mich darauf zu konzentrieren.
  14. Danke
    Bitte schaut mal nach duales Studium vs ausbildungsintegriertes Studium. Beim zweiten macht man halt noch 6 Monate länger, lernt zusätzlich noch auf die IHK Prüfung und das wars. Die Storyline mit Praxiserfahrung hat man auch ohne den IHK Schein. Das ist ein Marketinggag der Firmen für mich, mehr nicht. Mich wundert es ehrlichgesagt, dass diese IHKs das zulassen - aber nun gut, die werde bestimmt ihre (finanziellen) Gründe haben
    Für den Student/Azubi ist es nur Mehrbelastung ohne Mehrwert, denn niemand kann ein parallel erworbenes IHK Zeugnis zum Studium interessieren.
  15. Danke
    Meiner meinung nach kannst du nicht sagen, ob bayer der beste platz für xy ist. Wäre das gleiche, als wenn du sagst dass Google besser ist als Apple oder Amazon, was nunmal so nicht stimmen würde.
    Bayer ist sicherlich ein richtig guter Arbeitgeber, sei es vom Gehalt, dem Ansehen (I know, Pharma und so, aber trotzdem riesiger Konzern den jeder kennt), den Fortbildungsmaßnahmen usw.
    Du machst mit Bayer bestimmt nichts falsch, aber ich würde wenn halt einfach sagen, dass Bayer zu den top-playern gehört. Die einzigen die ich Karrieretechnisch höher stellen würde wären reine Tech-Konzerne ala FAANG, Cisco und co.
    Ansonsten würde ich deinen Freund bzw. die Informationen mal weiter begutachten. Es gibt für sowas auch etliche Portale, die sowas besser aufzeigen können.
     
  16. Danke
    Alles sehr schwer zu vergleichen. Schon schwer normale Studiengänge zu vergleichen., aber duale Studiengänge bei zigtausenden Unternehmen zu vergleichen- im Grunde ein Vergleich auf Basis von Einzelerfahrungen ohne sinnvolle Kriterien und Einblick in andere Unternehmen. 
  17. Danke
    Damit ist wohl eher donatelly gemeint?
  18. verwirrt
    Ist Common Sense, die Ausbildung bei Bayer ist mit die Beste, die bei Winfo geboten wird. Ausbilder sind perfekt und sehr gut.
  19. Like
    Wo hast du das gelesen? Auf der Bayer Homepage? In Posts von Bayer-Dualis?
    EDIT: Verdammt, @alleswegwar schneller.
  20. Like
    Wo hast du das gelesen? Gab es dort keine Quellen/Begründungen für diese Behauptung?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.