Alle Beiträge von DoctorB
-
Eure Erfahrungen im Fachgespräch - Was wurde ihr gefragt?
Das würde ich allerdings nur so unterschreiben, wenn der WiSo-Teil entsprechend schlecht aussah. Ich habe bisher einmal aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis gehört, dass dort WiSo Fragen gestellt wurden, allerdings auch nur, weil es ein sehr wirtschaftlich ausgelegtes Thema war (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr). Grundlegend wirst du projektspezifisch abgefragt. Am besten baust du in deine Präsentation einen Leitfaden ein (gezielte Lücken, welche gestellt werden sollen). Dinge, wo du weniger fit sein solltest, führst du am besten auch schon in der Präsi ausführlich aus, damit nicht explizit weiter drauf eingegangen werden KANN. Die Prüfer haben auch immer deine Doku parat, wo gerne schon ein paar Bereiche (konnte ich bei mir damals sehen) markiert waren. Vieles wird also auch schon durch die Doku klar, was gefragt werden soll. Eventuell wird einiges davon schon während der Präsi beantwortet, somit wird das weniger. Vielleicht wird aber auch bewusst noch einmal gefragt, um zu sehen, dass die Präsi nicht auswendig runtergeredet wurde.
-
Visio 2021 kann aufgrund von Office 365 nicht installiert werden
Ist in deinem Office 365 Pfad eventuell noch die "abgespeckte" Visio Version irgendwo vorhanden?
-
Subnetting Aufgabe GA1 AP Sommer 2018
Grundlegend würde ich sagen ja, allerdings würde ich mir entweder den Link von mir oder von @Ma Lteanschauen. Beide erklären Subnetting im Detail. @Oguz61ich garantiere dir natürlich, dass das als Rechenweg akzeptiert wird, als Eselsbrücke sollte das aber genügen.
-
Subnetting Aufgabe GA1 AP Sommer 2018
Genau so ist es richtig. Du erweiterst deinen Netzanteil um x Stellen. Oder auch: Pro Bit x, welches vom Hostanteil genommen wird, können 2^x Subnetze gebildet werden. Bei 3 Bits, also 2^3=8. Wenn du das hast, sollte 3.1.2 auch kein Problem mehr sein. Falls doch, melde dich gerne Tipp: Schau dir dazu die Seite Mal an (https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907201.htm)
-
AP GA2 Sommer 2020 - Aufgabe 4. Frage
Ich hab genau die Prüfung geschrieben, habe allerdings nie die Lösung gesehen und erinnere mich wage, dass ich auf den selben Gedankengang wie TE gekommen bin
-
Einige Websites können nicht in Google Chrome geladen werden!
Mal alle Browserdaten im Chrome gelöscht?
-
Welche Jobbörse(n) nutzt ihr massgeblich?
LinkedIn, Stepstone und einen kleinen Teil auch get-in-it (schaue nicht aktiv, sondern bekomme ab und an Angebote, welche ich mir anschaue). Bei Stepstone und LinkedIn habe ich aktiv geschaut.
-
Lernen mit einem PDF Buch ?
Gibt z.B. den PDF-XChange-Viewer Oder den AdobePro Oder, oder, oder
-
Welchem Arbeitgeber sollte ich zusagen?
Man merkt auf jeden Fall anhand der Schreibmenge, dass du eher für Option 1 bist. Wenn du mit den Konditionen etc. zufrieden bist, dann wähle die erste Option. So wie @bigvicschon sagte, wenn du jetzt schon Zweifel bzgl. des Stress' hast, lass es bleiben.
-
Der Vorstellungs-Thread
Tach, glaube ich schreib hier auch mal irgendwas. Zu mir: 24, obviously Doctor, komme aus NDS. Habe 2017 meine Ausbildung als FISI angefangen, vorher bin ich vom Gymnasium geflogen und habe im Einzelhandel gearbeitet. Ging seitdem also ziemlich bergauf. Hab eine Ausbildung im öD gemacht, diese 2020 beendet und bin seitdem dort auch fest angestellt. Wenn ich meine Langeweile auf der Arbeit nicht in der Chatbox, bei Wordle, Worldle, Octordle und Co. beseitige, schaue ich mir eigentlich immer irgendwelche zusammenhanglose Themen an oder suche mir Probleme von Leuten aus dem Forum, wo ich vielleicht helfen kann. Neben der Arbeit verbringe ich außer zum Bewerbung schreiben oder YouTube schauen nicht mehr viel Zeit am PC. Die Freizeit verbringe ich dann lieber im Fitnessstudio, wo ich 4-5x die Woche hingehe oder in der Küche. Das soll es auch von mir sein Holdrio euer Doctor
-
Exchange 2019 Powershell-Script zur Vergabe bzw. zur Entfernung von Berechtigungen auf Postfach-Bestandteile
Puhhh... verstehe ich richtig, dass du den Part noch gerne hättest: Der Rest funktioniert soweit?
-
Unglücklich bei neuem Arbeitgeber
Das, was @0x00sagt. Ich glaube nicht, dass du die selbe Arbeit im öD haben wirst, auch wenn du ähnliche Tätigkeiten haben wirst. Es wird mit Sicherheit deutlich entspannter werden und ich nehme stark an, dass du dich schnell langweilen wirst. Vielleicht bist du aber auch eher der Mensch für den öD. Ich selbst habe festgestellt, dass ich es nicht bin. Wie auch immer du dich entscheidest: Ich wünsche viel Glück beim neuen AG. Ich hätte wahrscheinlich jemand anderes aus dem Betriebsrat zugezogen und mit ihm über besagten Kollegen gesprochen. Auch wenn er jahrelang dabei ist, so ein Verhalten ist nicht okay. Gerade als BR-Mitglied sollte man das wissen....
-
Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)
Die Schuld bei anderen suchen ist immer leicht junger Padawan. Wieso ist dir vorher nicht aufgefallen, dass diese Inhalte nicht abgedeckt wurden? Kennst du deinen Ausbildungsrahmenplan nicht? Ist es deine Ausbildung oder die, des Betriebs/der Schule? Sollte es in deinem Interesse sein, auf dem Stand zu sein, auf dem du laut Rahmenplan sein musst? No reply needed.
-
Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)
Wenn du der Meinung bist, dass du nicht zuhause lernen musst, um etwaige Defizite auszugleichen, ist das nicht unser Problem. Dann beschwer dich bei der IHK, bei deinem Ausbilder oder sonst wo. Die IHK hat auch nur "jene Themengebiete abgefragt, die sie auch kommuniziert hat". Du solltest als Azubi aber auch hinterher sein, dass die Themen nach Ausbildungsrahmenplan durchgearbeitet werden. Wenn von dir nichts kommt, du keine Defizite ansprichst, usw. kann auch keiner wissen, dass du diese nicht hast.
-
Job wechseln oder nicht?
Also ich würde an deiner Stelle den Wechsel antreten. Du kannst dir nicht selbst Gedanken darüber machen, was passiert, wenn du weg bist. Mach dir darüber nicht mehr Gedanken, als der Chef. @Maniskahat da schon vollkommen Recht.
-
Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)
Also ganz ehrlich: OSI ist kein Hexenwerk und wenn du "die Definition" wirklich verstanden hast, kannst du mir auch Protokolle, Adressen und was nicht noch alles angeben.
-
Wie viel verdient ihr?
Alter: 24 Wohnort: Wolfsburg letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): 2020 FISI Berufserfahrung: 2 Jahre Arbeitsort: Wolfsburg Grösse der Firma: 300-500 Tarif: TVöD-VKA Branche der Firma: öffentliche Kommunalverwaltung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 Arbeitsstunden pro Woche real: 39 Gesamtjahresbrutto: 42621.70€ (E9b/2) Anzahl der Monatsgehälter: 13 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: VBL, VWL Verantwortung: keine Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): 1st-/2nd-Level-Support, Administration diverser Fachverfahren, Benutzerverwaltung, AD-Pflege, MDM (gefühlt Mutti für alles halt)
-
Pentesting - Reverse PHP Shell
Macht natürlich Sinn Tipps geben, wenn ein eventueller Missbrauch vorliegen könnte ist nicht so schlau. Habe ich mir gar keine Gedanken drüber gemacht ^^ Habe mittlerweile aber dank den Walkthroughs (habe eine VM von Vulnhub in meine Umgebung migriert) meinen Fehler entdeckt...
-
Pentesting - Reverse PHP Shell
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen kleinen Penetration Test zu machen, um darin Erfahrungen zu sammeln. Irgendwie komme ich allerdings nicht so richtig weiter. Ich habe Zugriff auf einen Webserver, welcher Wordpress installiert hat. Tatsächlich gab es den Standard "admin" User, also konnte ich via WPScan den Benutzer bruteforcen. Jetzt möchte ich gerne die Reverse PHP Shell nutzen, um die Verzeichnisse zu durchforsten. Habe entsprechend eine PHP bearbeitet um das Script für die Reverse Shell dorthin zu kopieren. Anschließend auf meinem Host über nc -v -n -l -p PORT alles scannen lassen und die Seite aufgerufen, auf welcher das Script läuft. Allerdings passiert nichts...leider. Das Script für die Reverse PHP Shell habe ich von pentestmonkey.net (https://pentestmonkey.net/tools/web-shells/php-reverse-shell) und dort bin ich auch die Anleitung durchgegangen. Ich kann mir nicht erklären, woran es liegt. Einzige Schlussfolgerung ist, dass ich die falsche PHP öffne o.Ä. Meine Frage ist nun folgende: Gibt es eine Möglichkeit visual Feedback zu erhalten, ob das Script erfolgreich war oder nicht? Oder bin ich einfach zu doof, das Script abzurufen
-
Projektantrag Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung abgelehnt - bitte um Hilfe
Dann drück es doch auch genau so in der Zeitplanung aus
-
Script für Gruppenmitgliedschaften im AD
Habe da jetzt über eine Stunde dran gesessen und nichts wirklich produktives bei geschafft....
-
Wie mit PowerShell/Bash beginnen?
Kann ich absolut verstehen, ich würde dir aber empfehlen, dir nicht zu viel auf die Schultern zu spannen. Fang mit einem Thema an, arbeite dich dort ein, dann das nächste Thema. Sonst wirst du immer nur an der Oberfläche kratzen. Hierzu: Du bist im ersten Lehrjahr, dort wird (zumindestens war es bei mir so) erstmal eine Grundstruktur geschaffen. Die wirklich interessanten Themen kommen dann im zweiten und dritten Lehrjahr. Dein Engagement ist gut, zerbrich dir nur nicht zu sehr den Kopf und konzentriere dich auf deine Leistungen. Was sagt dein Chef dazu, dass du das Lernen möchtest? Kannst du dir Zeit dafür nehmen, zB einen Tag in der Woche keinen 1st Level zu machen, sondern dich mit Themen beschäftigen, die du interessant findest?
-
Script für Gruppenmitgliedschaften im AD
Get-ADUser -filter {(Enabled -eq $false)} -properties GivenName,Surname,objectSid,lastLogonTimestamp -SearchBase "DC=contoso,DC=local" -SearchScope Subtree | ForEach { „“ ; $_.SamAccountName ; „—“ ; Get-ADPrincipalGroupMembership $_ | Select-Object SamAccountName | out-file "C:\Temp\gruppen_$($_.SamAccountName).txt"} Ich hab das mal getestet. Dir wird dann eine Textdatei mit dem Namen "Gruppen_SamAccountName" erzeugt und dort stehen die Berechtigungen drin. Ich bin auch direkt so frei und nutze das auch bei uns
-
Prüft die IHK die Projektdokumentationen auf Plagiate ?
Ich würde empfehlen, auch wenn die Doku sich mit deinem Projekt ähnelt, nur die Formatierung als Vorlage zu nutzen. Nichts weiter. Dann bist du entsprechend auch besser auf das Fachgespräch vorbereitet
-
GA2 2015 Sommer | Kapazität pro Festplatte | Bruttpkapazität | Speichereffizienz
2,3 und 4 TiByte. Kommt natürlich auf die Aufgabenstellung drauf an. Der Lösungsansatz lässt sich anhand des Bildes gut ableiten: Du hast in diesem Fall 2 Festplattenverbunde in einem RAID1. Also 4 Platten, wovon du nur noch die Hälfte als Nettokapazität hast. Deshalb rechnest du auch mit 2 und nicht mit 4, wie man annehmen könnte. Das ist der Teil "ANZAHL HD/2 (RAID 1)", also hier 2/2 Die Festplattenverbunde sind gleichzeitig aber auch in einem RAID0 tätig. Diese können logischerweise aber nicht als 4 Platten gesehen werden, sondern nur als 2. Also ist "Anzahl HD (RAID 0 " in diesem Fall 2. Die Rechnung lautet aktuell also: Nettokapazität NAS = 2*(2/2)*X X ist in diesem Fall die Kapazität der einzelnen Platten. Danach könnte man dann umstellen usw. Ich gebe zu, dass die Rechnung doof ist. Theoretisch kannst du dir für die Berechnung der RAID10-Nettokapazität folgendes merken: (Anzahl der Festplatten/2)*Kapazität der kleinsten Festplatte