Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RAM_Rakete

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    Joar, freiwillig!
    Es gibt keinen Anspruch darauf, dass die Zahlen veröffentlicht werden und noch viel weniger wann sie veröffentlicht werden. Falls intern beschlossen wird, dass keine Statistiken mehr herausgegeben werden, oder dass man die Info nur noch an Mitglieder (kostenfrei) heraus gibt, kann man zwar meckern und maulen, aber nichts dagegen tun.
    Dass es einen IT-Sicherheitsvorfall gab ist doch bekannt? Ob und wann eine bestimmte Unterseite wieder zu Verfügung stehen wird ist einzig Sache des Seitenbetreibers.
    Vor <allem wenn es um derart unwichtige Informationen geht. Aktuell dürfte das Augenmerk darauf liegen, den Mitgliederbereich und ausbildungs- bzw.prüfungsrelevante Bereiche der Seite wieder ans Laufen zu bekommen. Die Prüfungsstatistiken abgeschlossenener Prüfungen sind weder das eine noch das andere.
    Noch mal: Warum sollten sie das tun?
  2. Positiv
    RAM_Rakete hat auf Enno in Welchen Cloudspeicherdienst?   
    Sharepoint, aktuell bis max. 250GB je Datei.
    Siehe: https://learn.microsoft.com/de-de/office365/servicedescriptions/sharepoint-online-service-description/sharepoint-online-limits
     
    oder ganz anderer Ansatz:
    Self Hosted Hardware bei einem der Anbieter und dort selber eine NextCloud oder ein ähnliches System hosten?
    Grad mal geschaut, und nur auf die schnelle. nen SX295 bei Hetzner kommt auf ca. 475€ pro Monat mit 14x22TB HDD, RAID Level konfigurierbar. Muss man sich halt mit auseinandersetzen was man an Sicherheit benötigt (RaidLevel, etc.p.p.)
    Vorteil: sehr viel Speicherplatz für relativ wenig Geld zu bekommen. Limits sind selber Konfigurierbar
    Nachteil: Man muss sich selber um die Administration kümmern.
  3. Positiv
    RAM_Rakete hat auf charmanta in Welchen Cloudspeicherdienst?   
    Du solltest auch den Datenschutz mit dabei bedenken und die entsprechenden Garantien der Anbieter
  4. Positiv
    RAM_Rakete hat auf Enno in Welchen Cloudspeicherdienst?   
    Welche Office Lösung verwendet Ihr?
    Wenn von MS, dran gedacht das bei einigen Lizenzmodellen für O365 gemeinschaftliche OneDrive / Sharepoint / Teams Speicherkontingente enthalten sind, die pro User erweitert werden und gegen Einwurf von Scheinen weiter erweitert werden können?
  5. Danke
    RAM_Rakete hat eine Reaktion von sdf in RAID 1 + volle Festplatten   
    Vielleicht hilft dir OpenAI, wer weiß:
     
    Wenn du zwei Festplatten mit unterschiedlichen Daten zu einem RAID 1 auf einem Gigabyte GA-970A-DS3P Motherboard konfigurierst, geschieht Folgendes:
    Erstellung des RAID 1 Arrays: Bei der Erstellung eines RAID 1 Arrays (auch bekannt als Spiegelung) werden die Daten auf beiden Festplatten gespiegelt, d.h., beide Festplatten enthalten am Ende identische Daten.
    Verlust der Daten auf einer Festplatte: Normalerweise wird der RAID-Controller oder das RAID-Konfigurationstool dich fragen, welche der beiden Festplatten als Quelle für die Spiegelung verwendet werden soll. Die Daten auf der anderen Festplatte, die nicht als Quelle gewählt wird, werden überschrieben und gehen verloren.
    Auswahl der Quelle: Wenn du den RAID 1 Verbund erstellst, wirst du entweder gefragt, welche Festplatte verwendet werden soll, oder das RAID-System entscheidet selbst, welche Festplatte als Master dient. Die Daten der ausgewählten Festplatte werden dann auf die andere Festplatte kopiert, wodurch beide identisch werden.
    Vorsicht und Backup: Da das Erstellen eines RAID-Arrays oft zum Verlust von Daten auf einer der Festplatten führt, ist es wichtig, vorher ein Backup aller wichtigen Daten zu erstellen, um ungewollten Datenverlust zu vermeiden.
    Zusammengefasst: Wenn du die beiden Festplatten mit unterschiedlichen Daten zu einem RAID 1 Array kombinierst, werden die Daten auf einer der Festplatten überschrieben, sodass beide Festplatten am Ende identische Daten enthalten. Es ist daher essenziell, vorher die Daten zu sichern, die nicht verloren gehen sollen.
     
  6. Like
    RAM_Rakete hat auf Whiz-zarD in RAID 1 + volle Festplatten   
    In wiefern sich widersprechen? Alle sagen hier das gleiche. Nur in unterschiedlicher Form.
    Wir wissen ja nicht, was du genau getestet hast und bis jetzt konntest uns ja nicht mal sagen, was du genau gemacht hast. Es ist nun mal so, dass man das RAID zuerst aufbaut, bevor man Daten drauf speichert.
  7. Like
    RAM_Rakete hat auf SR2021 in RAID 1 + volle Festplatten   
    Da hast du einen Denkfehler, das RAID sollte ja am Anfang der Kette stehen.
    Also erst ein Raid einrichten und dann die Daten drauf, dann ist auch alles so wie es sein soll.

    Btw hast du Glück überhaupt noch Daten zu haben, ich kenne es eigentlich von den Server Systemen so, dass das Raid über den Controller angelegt wird und dann direkt die Formattierung startet.
  8. Like
    Vertrauensarbeitszeit ist total geil... Für diejenigen, die nach dem Chef nach Hause gehen. Die, die "immer" vor ihm gehen werden schief angeschaut, egal ob sie 5 Minuten vor ihm da waren oder 3 Stunden. Es wird nur gesehen "oh, geht schon um 16:00 Uhr", dass man um 6:30 angefangen hat - geschenkt. Kommt man aber erst um 8:50 (Chef kommt um 9:00) und geht um 17:10 (5 Minuten nach dem Chef) ist alles fein. 🤢 
    Es bedeutet aber auch, dass es (bei vielen, da das EUGH-Urteil noch nicht umgesetzt ist), bei Vertrauensarbeitszeit keine Überstunden gibt. Und da fängt dann eigentlich der Vertrauensurlaub an, da fängt es dann an über die 30 Tage Urlaub zu gehen. Sprich es wären eigentlich fällig 30 Tage + (Anzahl Überstunden/8) Vertrauensurlaub.
    Und mit dieser Einstellung:
    hat man wieder den sozialen Druck als Elefanten im Raum. Wenn die Kollegen dann zur Selbstausbeutung neigen muss man entweder mitmachen oder ist der "Liebling"/s vom Chef.
  9. Like
    Das kommt ganz darauf an, was das für Kollegen sind. Ich habe schon mit Leuten zusammen gearbeitet, die hätten gar keinen Urlaub genommen wenn es gehen würde. Und wenn du in so einem Laden voller Workaholics bist, die dann nur 20 Tage Urlaub nehmen, dann wäre mir das relativ egal ob ich da drüber bin.
    Ich würde den Urlaub so nehmen wie ich ihn halt gebrauchen kann. Würde mich dabei aber an 30 Tagen Urlaub pro Jahr orientieren. Dann komme ich halt ein Jahr mal auf 25 Tage und in einem anderen auf 32 oder so. Je nachdem wie man es brauchen kann. 
  10. Like
    Ich würde mich informieren was Firmenkultur ist und daran orientieren. Alles was mehr als 10% über dem Firmendurchschnitt ist würde ich mir sehr gut überlegen.
  11. Like
    Sounds like das ein SI das tun müsste, aber das ist ja auch mal ganz weit weg von meiner Arbeit.
     
    Man muss tun worauf man bock hat, wenn man tut was einem Spaß macht ist man gut und dann wird auch das monetäre kommen
  12. Positiv
    RAM_Rakete hat auf Th0mKa in In Mitarbeiterpostfächer schauen   
    Moin,
    ist doch im Grunde ganz einfach, Man ruft dort an wo die Rechnung herkommt und lässt sie sich nochmal an die richtige Adresse schicken.
    Ob du ins Postfach gucken darfst hängt von den Regelungen zur Mailnutzung ab die der Mitarbeiter unterschrieben hat. 
     
    /Thomas
  13. Danke
    RAM_Rakete hat auf Spunkee in In Mitarbeiterpostfächer schauen   
    Sowas entscheidet bei uns der Vorstand je nach Fall.
    Würde ich auf jeden Fall niemals ohne schriftliche Anweisung und anschließende Dokumentation machen.
  14. Danke
    RAM_Rakete hat auf Maniska in In Mitarbeiterpostfächer schauen   
    Für "Tagesgeschäft"
    Prozessuale Lösung für die Rechnungsthematik:
    Dediziertes Rechnungseingangspostfach und der Lieferant schickt direkt dort hin. Rechnung@..., Invoice@... . Dieses Rechnungspostfach wird bereits in der Bestellung als Ziel angegeben. Alle anderen Rechnungen per Mail werden nicht bezahlt, von Mitarbeitern dort hin weitergeleitete Mails werden zurückgewiesen mit dem Hinweis die Rechnung an das richtige Postfach schicken zu lassen. Das funktioniert aber nur für die Zukunft. Organisatorische Lösung:
    Sofern noch nicht geschehen die private Nutzung des Dienstpostfachs untersagen. Von der GF, dem DSB und der Mitarbeitervertretung (BR, PR) schriftlich ausarbeiten lassen wie und in welchem Rahmen geprüft wird ob das Verbot auch eingehalten wird. Von der GF, dem DSB und der Mitarbeitervertretung (BR, PR) schriftlich ausarbeiten lassen wie und unter welchen Umständen ein Zugriff auf das personalisierte Postfach ohne Mithilfe des entsprechen Mitarbeiters erfolgen kann. Vertretungsregeln bestimmen lassen, verbindliches Setzen einer OOO-Mitteilung mit Hinweis auf die Vertretung oder ein generisches Teampostfach einfordern, ggf. abklären unter welchen Umständen so ein Hinweis durch die IT gesetzt werden darf (MA hat es vergessen, ist länger als X Tage nicht da...) Bei ausscheidenden Usern einen Prozess definieren ob und wenn ja was als OOO-Text gesetzt wird, was mit den dann noch eingehenden Mails passieren soll (Weiterleitung/Zugriff für Kollegen), und wie lange das Postfach noch erhalten bleiben soll. Hier sind auch wieder DSB + BR mit im Boot. Für "Bösartig"
    Wenn gelöscht gibt es ggf. noch Zugriffsmöglichkeiten über das revisionssichere Archiv. Auch hier wurden die Zugriffsmöglichkeiten im Vorfeld mit DSB+BR abgestimmt.  
    Je nach Abteilung/Position des MA würde ich das tunlichst unterlassen - zumindest nicht ohne schriftlichen Marschbefehl vom Vorstand und mit dem BR über der einen und dem DSB über der anderen Schulter. Bei einem Betriebsratsmitglied, einem Mitarbeiter in HR oder Legal... No F*cking Way!
    Wenn er denn dann dran geht. Mein Geschäftshandy ist im Urlaub ausgeschaltet zuhause in der Schublade.
  15. Danke
    RAM_Rakete hat auf bigvic in In Mitarbeiterpostfächer schauen   
    1. Private Email Nutzung ausdrücklich verbieten
    ... damit kannst relativ rechtssicher auf die Dienstemail zugreifen und Dienstemails lesen/verarbeiten. Privatemails darf man dann immernoch nicht lesen, aber abmahnen falls dies bei einer Stichprobe entdeckt wird.
    Dein Fall: Ist der Mitarbeiter weg/gekündigt? Wenn ja, dann wäre mir das ziemlich egal und ich würde die Dienstemails lesen .. ggf. im 4-Augen-Prinzip/dokumentier. Wenn Urlaub, dann würde ich den Mitarbeiter anrufen.
  16. Danke
    Moin,
    im von dir beschriebenen Fall würden wir die Mitarbeitervertretung/Personalrat/Betriebsrat mit ins Boot holen und diese eine Entscheidung abwägen lassen. Diese Entscheidung/der Berschluss wird uns schriftlich mitgeteilt. Da diese Gremien immer im Sinne des Mitarbeitenden entscheiden sollten, ist das für uns oftmals die beste Variante.
    Hat ein Kunde so ein Gremium nicht und das Arbeitsverhältnis ist (noch) ungekündigt/besteht noch sowie es sich nicht um den Verdacht eine Straftat handelt, wo die Öffnung des Postfaches von amtlicher Stelle gefordert werden müsste, lehnen wir die Öffnung/Bereitstellung des Postfaches oder derer Inhalte ab.
    Gilt das Arbeitsverhältnis als Beendet, wird das Postfach idR tatsächlich bereitgestellt, sofern zumindest irgendwo vom Mitarbeitenden unterschrieben wurde, dass die IT-Einrichtung und Zugänge ausschließlich dienstlichen Zwecken dient.
  17. Positiv
    Ich habe den Prozess auch durch.
    Mir kam der Test vor wie ein IQ Test den ich mal machen musste + einer Anlage mit speziellen IT Fragen wieviel Bit sind ein Byte und so Sachen.
    Nach dem ich glaube zwei stündigen Test ging es dann zur Psychologin, die hat mir dann auch meine Ergebnisse gezeigt.
    In meinem Fall war es so das ich auch in allen Teilabschnitten weit über dem Durschnitt lag und das Gespräch dann nur 5 Minuten ging ob ich wirklich durchziehe und dem Jobcenter dann im Prinzip das ok gegeben das ich kognitiv dazu in der Lage bin.
    Zur Vorbereitung würde ich sagen ist das wichtigste ausgeschlafen zu sein, aber auch die Vorbereitung mit diesen Aufgaben kann nicht schaden da gibt es ja oft Muster bzw. kann man damit üben wie man an die ein oder andere Aufgabe herangeht.
    Ich hatte leider jemand bei mir in der Umschulung der Aufgrund seiner Ergebnisse nicht den FISI machen durfte, aber für den IT-Kaufmann hat es gelangt^^ was ein Bullshit. 
    Aber ich glaube das ist auch von Kommune zu Kommune anders und von Sachbearbeiter zu Sachbearbeiter.
  18. Like
    RAM_Rakete hat eine Reaktion von rheien in Gute SQL Übungen online?   
    https://mystery.knightlab.com/
  19. Like
    Sie haben die Grundschule erfolgreich abgeschlossen, Herzlichen Glückwunsch, mach dir da kein Kopf
  20. Haha
    Sie haben die Grundschule erfolgreich abgeschlossen, Herzlichen Glückwunsch, mach dir da kein Kopf
  21. Haha
    Sie haben die Grundschule erfolgreich abgeschlossen, Herzlichen Glückwunsch, mach dir da kein Kopf
  22. Like
    RAM_Rakete hat eine Reaktion von D. Ment in BaWü - Prüfungen Winter 2023   
    Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
  23. Like
    RAM_Rakete hat eine Reaktion von Sorbinius in BaWü - Prüfungen Winter 2023   
    Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen, dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!
  24. Like
    RAM_Rakete hat auf FISI-Prüfer in UML in Python Code   
    Wenn wir vier oder fünf Mal das selbe Problem dem selben Computer zur Lösung übergeben, qualifiziert das dann die Antwort als richtig, nur weil sie häufiger vorkommt?
    Die vernünftige Vorgehensweise, die ggfs. noch Lernerfolg mit sich bringt wäre auch in meinen Augen:
     
  25. Like
    RAM_Rakete hat auf hellerKopf in UML in Python Code   
    Jetzt muss sich der TE aber um den decorator @property kümmern, sonst hat er ja nicht gelernt.
    Vor allem stellt sich die Frage, ob die Ausgangsaufgabe den decorator erforderlich macht oder nicht.

    Ich halte nichts von der Vorgehensweise, Aufgaben durch AI lösen zu lassen und dann zu schauen, ob mir das was sagt.

    Erst selber lösen und dann mit AI vergleichen, wäre der bessere Weg

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.