Zum Inhalt springen

Unbegabt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    Unbegabt hat eine Reaktion von chris54453465346 erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Ich führ meinen Teil empfinde die Prüfung heute auch als die schwerste der letzten Jahre.
    IPv6 wurde in unserem Unterricht nur angerissen mit der Aussage, das wird noch 5-6 Jahre dauern bis das mal in einer Prüfung dran kommt, dafür haben wir Subnetting in IPv4 durchgenommen bis zum erbrechen und ich bin FiAe und das was wir in der Schule machen geht schon weit über das Basis wissen hinaus.

    Insgesamt hatte die Prüfung für mich den Eindruck als wolle man die Eierlegende Wollmilchsau haben und sorry aber das ist nicht nur sau schwer, sondern auch fernab jeder realistischen Anforderung. Die Aufgaben mit viel zu viel Text und ohne Struktur (ja das kann beim Kunden auch passieren, ist mir klar) Teilweise Formulierungen gewählt die man noch nie in Prüfungen gesehen hat zb. was genau soll Ausblick sein beim Projektmanagement als letzter Punkt? Habe ich das bisher immer überlesen oder wollte man einfach mal irgendwas schreiben... Der Angebotsvergleich war auch happig wie ich finde. beim zweiten Angebot sollte man 30 Monitore je 1100 Euro rechnen und auf alle 30 Rechner kommt einmalig 10 € Lieferkosten? ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden was genau gemeint war.

    Das Struktogramm, vor allem da es spalten zu viel enthielt, war einfach nur umständlich erklärt und logisch würde das so niemand programmieren. Das ERM fand ich okay aber da waren, wer sich nie mit Datenbanken beschäftigt hat im Detail, schnell Fehler drin die Otto Normal Schüler nicht wissen kann, das SQL Zeug ist auch einfach gewesen zumal ein Formelblatt beilag und damit ja einfach nur abgeschrieben werden musste ABER ich meine das 3 Aufgaben relativ identisch waren und da fehlt mir die Sinnigkeit
    1. SQL Befehl um den Eintrag mit ID XXX zu bekommen
    2. SQL Anzahl Einträge mit dicke X (2mm)
    3. SQL Anzahl Einträge mit breite X, länge X, dicke X
    4. Weiß ich schon gar nicht mehr, meine aber es war auch Count
    Außerdem habe ich von 3 Prüflingen gehört die die letzten Aufgaben (ERM und Struktogramm) gar nicht gesehen haben.
    Grund dafür war das die Notizzettel in der Mitte waren, gefolgt von den SQL Anweisungsblatt. Ich habe die Aufgaben auch nur durch Zufall gesehen weil ich noch 15 min Zeit hatte und durchgeblättert habe.

    Und den Schuh, ich hätte mich besser vorbereiten müssen wie hier einige sagen, den zieh ich mir nicht an.
    Ich habe alle!!! Prüfungen von 1999 bis heute gemacht, habe einen Vorbereitungskurs für 700€ genommen, mir das AP1 Vorbereitungskurs 3 mal durchgearbeitet. Ich habe einen Notenschnitt von 2,15 und die letzten 5 Klausuren waren alle eine 1.
    Bei allem Verständnis für die eventuell schwierige Marktsituation bezgl. Fachkräftemangel... aber so eine geteilte Zwischenprüfung für alle Berufsgruppen macht keinen Sinn und auch die Aufgaben waren mMn deutlich schwerer als Herbst 2021 die ja bislang als schwerste Prüfung galt.

    Ich für mich wäre froh wenn ich auf meine 55 Punkte käme aber ehrlich gesagt erwarte ich eher < 50
     
  2. Danke
    Unbegabt hat eine Reaktion von ThisIsMe erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Ich führ meinen Teil empfinde die Prüfung heute auch als die schwerste der letzten Jahre.
    IPv6 wurde in unserem Unterricht nur angerissen mit der Aussage, das wird noch 5-6 Jahre dauern bis das mal in einer Prüfung dran kommt, dafür haben wir Subnetting in IPv4 durchgenommen bis zum erbrechen und ich bin FiAe und das was wir in der Schule machen geht schon weit über das Basis wissen hinaus.

    Insgesamt hatte die Prüfung für mich den Eindruck als wolle man die Eierlegende Wollmilchsau haben und sorry aber das ist nicht nur sau schwer, sondern auch fernab jeder realistischen Anforderung. Die Aufgaben mit viel zu viel Text und ohne Struktur (ja das kann beim Kunden auch passieren, ist mir klar) Teilweise Formulierungen gewählt die man noch nie in Prüfungen gesehen hat zb. was genau soll Ausblick sein beim Projektmanagement als letzter Punkt? Habe ich das bisher immer überlesen oder wollte man einfach mal irgendwas schreiben... Der Angebotsvergleich war auch happig wie ich finde. beim zweiten Angebot sollte man 30 Monitore je 1100 Euro rechnen und auf alle 30 Rechner kommt einmalig 10 € Lieferkosten? ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden was genau gemeint war.

    Das Struktogramm, vor allem da es spalten zu viel enthielt, war einfach nur umständlich erklärt und logisch würde das so niemand programmieren. Das ERM fand ich okay aber da waren, wer sich nie mit Datenbanken beschäftigt hat im Detail, schnell Fehler drin die Otto Normal Schüler nicht wissen kann, das SQL Zeug ist auch einfach gewesen zumal ein Formelblatt beilag und damit ja einfach nur abgeschrieben werden musste ABER ich meine das 3 Aufgaben relativ identisch waren und da fehlt mir die Sinnigkeit
    1. SQL Befehl um den Eintrag mit ID XXX zu bekommen
    2. SQL Anzahl Einträge mit dicke X (2mm)
    3. SQL Anzahl Einträge mit breite X, länge X, dicke X
    4. Weiß ich schon gar nicht mehr, meine aber es war auch Count
    Außerdem habe ich von 3 Prüflingen gehört die die letzten Aufgaben (ERM und Struktogramm) gar nicht gesehen haben.
    Grund dafür war das die Notizzettel in der Mitte waren, gefolgt von den SQL Anweisungsblatt. Ich habe die Aufgaben auch nur durch Zufall gesehen weil ich noch 15 min Zeit hatte und durchgeblättert habe.

    Und den Schuh, ich hätte mich besser vorbereiten müssen wie hier einige sagen, den zieh ich mir nicht an.
    Ich habe alle!!! Prüfungen von 1999 bis heute gemacht, habe einen Vorbereitungskurs für 700€ genommen, mir das AP1 Vorbereitungskurs 3 mal durchgearbeitet. Ich habe einen Notenschnitt von 2,15 und die letzten 5 Klausuren waren alle eine 1.
    Bei allem Verständnis für die eventuell schwierige Marktsituation bezgl. Fachkräftemangel... aber so eine geteilte Zwischenprüfung für alle Berufsgruppen macht keinen Sinn und auch die Aufgaben waren mMn deutlich schwerer als Herbst 2021 die ja bislang als schwerste Prüfung galt.

    Ich für mich wäre froh wenn ich auf meine 55 Punkte käme aber ehrlich gesagt erwarte ich eher < 50
     
  3. Positiv
    Unbegabt hat eine Reaktion von Be2Ni erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Ich führ meinen Teil empfinde die Prüfung heute auch als die schwerste der letzten Jahre.
    IPv6 wurde in unserem Unterricht nur angerissen mit der Aussage, das wird noch 5-6 Jahre dauern bis das mal in einer Prüfung dran kommt, dafür haben wir Subnetting in IPv4 durchgenommen bis zum erbrechen und ich bin FiAe und das was wir in der Schule machen geht schon weit über das Basis wissen hinaus.

    Insgesamt hatte die Prüfung für mich den Eindruck als wolle man die Eierlegende Wollmilchsau haben und sorry aber das ist nicht nur sau schwer, sondern auch fernab jeder realistischen Anforderung. Die Aufgaben mit viel zu viel Text und ohne Struktur (ja das kann beim Kunden auch passieren, ist mir klar) Teilweise Formulierungen gewählt die man noch nie in Prüfungen gesehen hat zb. was genau soll Ausblick sein beim Projektmanagement als letzter Punkt? Habe ich das bisher immer überlesen oder wollte man einfach mal irgendwas schreiben... Der Angebotsvergleich war auch happig wie ich finde. beim zweiten Angebot sollte man 30 Monitore je 1100 Euro rechnen und auf alle 30 Rechner kommt einmalig 10 € Lieferkosten? ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden was genau gemeint war.

    Das Struktogramm, vor allem da es spalten zu viel enthielt, war einfach nur umständlich erklärt und logisch würde das so niemand programmieren. Das ERM fand ich okay aber da waren, wer sich nie mit Datenbanken beschäftigt hat im Detail, schnell Fehler drin die Otto Normal Schüler nicht wissen kann, das SQL Zeug ist auch einfach gewesen zumal ein Formelblatt beilag und damit ja einfach nur abgeschrieben werden musste ABER ich meine das 3 Aufgaben relativ identisch waren und da fehlt mir die Sinnigkeit
    1. SQL Befehl um den Eintrag mit ID XXX zu bekommen
    2. SQL Anzahl Einträge mit dicke X (2mm)
    3. SQL Anzahl Einträge mit breite X, länge X, dicke X
    4. Weiß ich schon gar nicht mehr, meine aber es war auch Count
    Außerdem habe ich von 3 Prüflingen gehört die die letzten Aufgaben (ERM und Struktogramm) gar nicht gesehen haben.
    Grund dafür war das die Notizzettel in der Mitte waren, gefolgt von den SQL Anweisungsblatt. Ich habe die Aufgaben auch nur durch Zufall gesehen weil ich noch 15 min Zeit hatte und durchgeblättert habe.

    Und den Schuh, ich hätte mich besser vorbereiten müssen wie hier einige sagen, den zieh ich mir nicht an.
    Ich habe alle!!! Prüfungen von 1999 bis heute gemacht, habe einen Vorbereitungskurs für 700€ genommen, mir das AP1 Vorbereitungskurs 3 mal durchgearbeitet. Ich habe einen Notenschnitt von 2,15 und die letzten 5 Klausuren waren alle eine 1.
    Bei allem Verständnis für die eventuell schwierige Marktsituation bezgl. Fachkräftemangel... aber so eine geteilte Zwischenprüfung für alle Berufsgruppen macht keinen Sinn und auch die Aufgaben waren mMn deutlich schwerer als Herbst 2021 die ja bislang als schwerste Prüfung galt.

    Ich für mich wäre froh wenn ich auf meine 55 Punkte käme aber ehrlich gesagt erwarte ich eher < 50
     
  4. Positiv
    Unbegabt hat eine Reaktion von Marubas erhalten in Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022   
    Ich führ meinen Teil empfinde die Prüfung heute auch als die schwerste der letzten Jahre.
    IPv6 wurde in unserem Unterricht nur angerissen mit der Aussage, das wird noch 5-6 Jahre dauern bis das mal in einer Prüfung dran kommt, dafür haben wir Subnetting in IPv4 durchgenommen bis zum erbrechen und ich bin FiAe und das was wir in der Schule machen geht schon weit über das Basis wissen hinaus.

    Insgesamt hatte die Prüfung für mich den Eindruck als wolle man die Eierlegende Wollmilchsau haben und sorry aber das ist nicht nur sau schwer, sondern auch fernab jeder realistischen Anforderung. Die Aufgaben mit viel zu viel Text und ohne Struktur (ja das kann beim Kunden auch passieren, ist mir klar) Teilweise Formulierungen gewählt die man noch nie in Prüfungen gesehen hat zb. was genau soll Ausblick sein beim Projektmanagement als letzter Punkt? Habe ich das bisher immer überlesen oder wollte man einfach mal irgendwas schreiben... Der Angebotsvergleich war auch happig wie ich finde. beim zweiten Angebot sollte man 30 Monitore je 1100 Euro rechnen und auf alle 30 Rechner kommt einmalig 10 € Lieferkosten? ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden was genau gemeint war.

    Das Struktogramm, vor allem da es spalten zu viel enthielt, war einfach nur umständlich erklärt und logisch würde das so niemand programmieren. Das ERM fand ich okay aber da waren, wer sich nie mit Datenbanken beschäftigt hat im Detail, schnell Fehler drin die Otto Normal Schüler nicht wissen kann, das SQL Zeug ist auch einfach gewesen zumal ein Formelblatt beilag und damit ja einfach nur abgeschrieben werden musste ABER ich meine das 3 Aufgaben relativ identisch waren und da fehlt mir die Sinnigkeit
    1. SQL Befehl um den Eintrag mit ID XXX zu bekommen
    2. SQL Anzahl Einträge mit dicke X (2mm)
    3. SQL Anzahl Einträge mit breite X, länge X, dicke X
    4. Weiß ich schon gar nicht mehr, meine aber es war auch Count
    Außerdem habe ich von 3 Prüflingen gehört die die letzten Aufgaben (ERM und Struktogramm) gar nicht gesehen haben.
    Grund dafür war das die Notizzettel in der Mitte waren, gefolgt von den SQL Anweisungsblatt. Ich habe die Aufgaben auch nur durch Zufall gesehen weil ich noch 15 min Zeit hatte und durchgeblättert habe.

    Und den Schuh, ich hätte mich besser vorbereiten müssen wie hier einige sagen, den zieh ich mir nicht an.
    Ich habe alle!!! Prüfungen von 1999 bis heute gemacht, habe einen Vorbereitungskurs für 700€ genommen, mir das AP1 Vorbereitungskurs 3 mal durchgearbeitet. Ich habe einen Notenschnitt von 2,15 und die letzten 5 Klausuren waren alle eine 1.
    Bei allem Verständnis für die eventuell schwierige Marktsituation bezgl. Fachkräftemangel... aber so eine geteilte Zwischenprüfung für alle Berufsgruppen macht keinen Sinn und auch die Aufgaben waren mMn deutlich schwerer als Herbst 2021 die ja bislang als schwerste Prüfung galt.

    Ich für mich wäre froh wenn ich auf meine 55 Punkte käme aber ehrlich gesagt erwarte ich eher < 50
     
  5. Like
    Unbegabt hat eine Reaktion von xenotesto erhalten in Was muss man tun um im Fachgespräch durchzufallen?   
    @2220ULE Und wie war die Prüfung?
  6. Positiv
    Unbegabt reagierte auf allesweg in fachinformatiker für anwendungsentwicklung Ausbildung   
    Konzentriere dich auf das, was für die Schule gefordert wird.
     
    Sobald ein Unternehmen fachliche Voraussetzungen an einen Azubi stellt, steigt die Gefahr für Ausbeutung statt Ausbildung signifikant.
  7. Like
    Unbegabt reagierte auf EpicTyc in IHK Abschlussprüfung - Fehler seitens der IHK... was kann man dagegen tun?   
    Guten Abend, erstmal danke für die Ausführliche Antwort. Dass man da nicht viel tun kann habe ich mir schon gedacht.., trotzdem dachte ich vllt kommt ja noch eine gute Idee, wenn man mal andere Fragt ^^. Also eigl. bleibt mir nur übrig direkt nachzufragen oder evtl schriftlich ein Statemant zu dem ganzen zu verlangen oder es einfach so hinzunehmen. Klar ich hab bestanden und damit wäre es fertig. Aber ich finde, die IHK erlaubt sich da einfach zu viel und das aus moralischer Sicht ungestraft zu lassen finde ich auch für vllt. zukünftige Prüflinge nicht gut. Da dieses Verhalten ungestraft vllt. eher zunehmen könnte (muss nicht, aber kann) 😕
    Ja neuschreiben kommt nicht infrage. Ich hab bestanden, die finanziellen mittel reichen für die nächsten 6 Monate nicht wirklich und zumal gibts ja ab da die neuen Prüfungen, kann mir kaum vorstellen, dass die da weiter alte Prüfen? Da keine mehr gemacht werden soweit ich weiß.
    Ja also ich belasse es dann so. Ich denke nachfragen werde ich nochmal. Vllt macht es sogar mein Chef
  8. Danke
    Unbegabt hat eine Reaktion von EpicTyc erhalten in IHK Abschlussprüfung - Fehler seitens der IHK... was kann man dagegen tun?   
    Ich kann absolut verstehen wie sich dein Ego fühlt bei der Storie.

    Stell Dir selbst mal die Frage, welchen nutzen habe  ich den wenn meine Note besser wäre?

    Meinen "Lehrbrief" wollte nie jemand sehen, nicht mal Ämter und nach 6-10 Jahren bzw 4-6 Jobs hängst du das eh nicht mehr dran.
    Viel wichtiger meiner Erfahrung nach ist die Beurteilung des Betriebes zu deinen Leistungen.

    Du kannst ja bei der Prüfung einen schlechten Tag gehabt oder in deinem Fall eine kuriosen Fall gehabt haben dein Arbeitszeugnis spiegelt aber die letzten 3 Jahre bzw. Zeit der Beschäftigung wieder.

    Behalte es im Kopf als nette Anekdote aber kümmer Dich nicht weiter drum, verwschwendete mühe.
  9. Like
    Unbegabt reagierte auf ultimatum in Wie geht es weiter? In der Ausbildung bleiben oder "aufheben"?   
    Ich habe die IHK kontaktiert und um ein persönliches Gespräch gebeten.
     
    Vielen lieben Dank für eure Meinung!

    Gruß
    ultimatum
  10. Haha
    Unbegabt reagierte auf SR2021 in Motivation der Prüfer bei Projektantrag und Projektdokumentation   
    Die meisten von denen sind einfach nur Sadisten die die Prüflinge leiden sehen möchten...🥳
  11. Positiv
    Unbegabt reagierte auf Ala in Wie geht es weiter? In der Ausbildung bleiben oder "aufheben"?   
    Dann hat vermutlich das Lehrpersonal Mist erzählt. Denn ich habe bisher nur 1er und 2er als Noten 😉

    Für die Aufklärung und Info danke ich Dir. Ich war einfach nicht auf dem Stand. Super, dass du das falsche von mir schnell richtig gestellt hast
  12. Danke
    Unbegabt reagierte auf Maniska in Wie geht es weiter? In der Ausbildung bleiben oder "aufheben"?   
    Falsch, der Ausbilder muss Fachlich und Persönlich geeignet sein, also:
    Selbst Fachkraft Ausbilderschein Der fachlich geeignete Ausbilder kann auch andere Fachkräfte mit der Ausbildung betreuen (Azubi geht beim Gesellen mit statt beim Meister an der Hacke zu hängen)
    Aber eigentlich nicht zulässig...
    Quelle:
    § 28 Eignung von Ausbildenden und Ausbildern oder Ausbilderinnen (1) Auszubildende darf nur einstellen, wer persönlich geeignet ist. Auszubildende darf nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist. (2) Wer fachlich nicht geeignet ist oder wer nicht selbst ausbildet, darf Auszubildende nur dann einstellen, wenn er persönlich und fachlich geeignete Ausbilder oder Ausbilderinnen bestellt, die die Ausbildungsinhalte in der Ausbildungsstätte unmittelbar, verantwortlich und in wesentlichem Umfang vermitteln. (3) Unter der Verantwortung des Ausbilders oder der Ausbilderin kann bei der Berufsausbildung mitwirken, wer selbst nicht Ausbilder oder Ausbilderin ist, aber abweichend von den besonderen Voraussetzungen des § 30 die für die Vermittlung von Ausbildungsinhalten erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und persönlich geeignet ist. Absatz 3 entbindet nicht davon, einen fachlich geeigneten Ausbilder zu haben.
    Dass in der Realität die IHKs froh sind wenn überhaupt ausgebildet wird, das Problem mit "es gibt keinen fachlich geeigneten Ausbilder ein Randproblem ist (betrifft relativ wenige Berufe)
    Das ist komplett FALSCH!!!
    Die Ausbildung verlängert sich AUF ANTRAG DES AZUBIS. Macht der nichts, Endet die Ausbildung und man steht mit nichts da.
    Quelle
    Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 21 Beendigung (1) Das Berufsausbildungsverhältnis endet mit dem Ablauf der Ausbildungsdauer. Im Falle der Stufenausbildung endet es mit Ablauf der letzten Stufe. (2) Bestehen Auszubildende vor Ablauf der Ausbildungsdauer die Abschlussprüfung, so endet das Berufsausbildungsverhältnis mit Bekanntgabe des Ergebnisses durch den Prüfungsausschuss. (3) Bestehen Auszubildende die Abschlussprüfung nicht, so verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf ihr Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens um ein Jahr. Dann hat der Lehrer Mist erzählt, oder du nicht richtig aufgepasst.
  13. Positiv
    Unbegabt reagierte auf SoL_Psycho in Normalisierung in Unternehmen   
    ...stimme ich zu.

    Es gibt aber andersherum genauso viele ITler die Probleme unbedingt mit dem neuesten heißen Trend lösen wollen. Egal, ob es besser passt, als bisherige Tools
  14. Positiv
    Unbegabt reagierte auf JimTheLion in Normalisierung in Unternehmen   
    Den Kollegen würde ich in Zukunft nichts mehr fragen.
     
    Ich bin da bei 0x00, in der Regel werden die Daten bei uns in 3. NF gehalten. Wenn es Sinn macht wird das Schema aber abweichend von den Normalformen angepasst, z.B. wenn absehbar ist, dass an gewissen Stellen mit einer gewissen (und realistischen) Datenmenge die Performance leiden wird.
  15. Positiv
    Unbegabt reagierte auf Maniska in Wie geht es weiter? In der Ausbildung bleiben oder "aufheben"?   
    Den Betrieb (nicht unbedingt) freundlich darauf hinweisen, dass du nur ausbildungsrelevante Tätigkeiten durchführen darfst, und sie die Pflicht haben dich auszubilden. EIGENTLICH sollte dein Ausbilder mit dir die Lücken aufarbeiten und das gezielt noch einmal schulen.
    Was steht in deinem Berichtsheft was du gemacht hast und wie wahrheitsgemäß wurde das geführt? Wenn dich dein Betrieb nachweislich (Berichtsheft) nicht ausgebildet hat ist er ggf jetzt schon Schadenersatzpflichtig.
    Plus, wenn nicht asap wieder IT Tätigkeiten, ab zur IHK.
  16. Like
    Unbegabt reagierte auf 0x00 in Normalisierung in Unternehmen   
    Ich habe bis zur "3. NF" angekreuzt, aber es kommt drauf an.
    Bei einem Inventory Management System oder generell jedem System wo Datenintegrität die höchste Priorität hat würde ich immer zur 3. NF greifen - deswegen auch meine Antwort.
    Wenn statt der Integrität z.B. die Performance im Vordergrund stehen soll (und daraus schlussfolgernd auch kleine Inkonsistenzen akzeptiert sind), dann kann man die Normalisierung auch mal vernachlässigen. Dann benutzt man aber i.d.R. auch keine relationalen Datenbanken mehr.
    Für so kleine Datenmengen wie bei dir würde ich zwecks der Konsistenz immer die 3. NF nehmen. Die komplexeren Queries sind ja mit etwas Übung auch schnell erstellt. Aus Faulheit hier auf die 3. NF zu verzichten halte ich für fatal.
    Generell sollte man keine Regel einfach nur immer stumpf anwenden sondern stets hinterfragen welches Problem die Regel lösen will.
  17. Like
    Unbegabt reagierte auf MartinSt in Normalisierung in Unternehmen   
    Kein Kunde kauft (d)ein Produkt weil die DB in der 3. NF ist. Der Kunde will seine Arbeit effizient erledigen und du bist genau auf den Widerspruch zwischen Theorie und Praxis gestossen.
    Wie schon gesagt: Normalisierung mit gesundem Menschenverstand. Wissen, welche Abfragen wie häufig passieren und wie dabei das erwartete Antwortverhalten ist und am aller Wichtigsten: Im Live-Betrieb monitoren, welche Abfragen Zeitfresser sind und dort optimieren.
    Zur Inventarisierung selbst würde ich dazu tendieren, eine JSON-fähige DB einzusetzen, also wieder ein Punkt gegen Access.
     
  18. Like
    Unbegabt reagierte auf Whiz-zarD in Normalisierung in Unternehmen   
    Sehe ich persönlich inzwischen anders. Die Datenbank sollte nur ein Detail der Anwendung sein. Sie ist ja nur dazu da, um die Daten zu persistieren. Sie sollte daher nicht im Mittelpunkt der Anwendung stehen und das tut sie, wenn man damit anfängt, weil man sein Datenmodell so baut, wie es die Datenbank haben will.
    Welche Normalform angebracht ist, ist auch immer vom Fall zu Fall unterschiedlich. Im DWH benutzen wir zwar auch die 3. Normalform (alles darüber macht wenig Sinn) aber um die Daten besser analysieren zu können, haben wir daneben noch ein Datenmodell in 1. Normalform, weil die Zugriffe schneller und die SQL-Queries einfacher sind.
    Das Problem bei relationalen Datenbanken ist auch, dass ihre Darstellung der Daten nicht zur Objektorientierung passen und man erstmal wieder umständlich zwischen beiden Darstellungen wandeln muss. Das ist dann die Aufgabe von einem sog. O/R-Mapper. Dokumentenbasierte Datenbanken passen eher zur Objektorientierung, sodass ein O/R-Mapper sogar überflüssig ist.
  19. Like
    Unbegabt reagierte auf pr0gg3r in Normalisierung in Unternehmen   
    Wie @Whiz-zarD beschrieben hat, ist eine Datenbank nur ein Aspekt einer Anwendung. Es greift auch irgendwie alles ineinander (UI, Prozessmodelle, Datenbankmodelle, Business Cases, ...) und jeder einzelne Aspekt deckt nur einen Teil der Anwendung ab, der aber mit anderen verzahnt ist. Es gibt ja nicht Umsonst den Begriff "overengineering" und so kann auch eine Datenbank so ausgeklügelt sein, dass jede noch so in Frage kommende Eventualität abgedeckt wird, um ja auf alles gewappnet zu sein. Dann mag zwar das Datenbankmodell astrein (=3. NF) sein, aber die Entwicklung wird zur Katastrophe wenn man mal über 5 Tabellen joinen und gruppieren und distincten muss, nur weil eine Eventualität (die vermutlich überhaupt nicht eintritt) im Datenbankmodell berücksichtigt wurde. Der nächste Punkt ist dann natürlich auch die Performance. Ein Twitter, wo ein Tweet bei zig hunderttausend Followern angezeigt werden muss, baut man nicht in der 3. NF (und auch garnicht mit relationalen Datenbanke, aber nur mal so als Beispiel), aber deshalb kann man dann z. B. halt nicht seinen Usernamen ändern.
    Würde ich so nicht sagen. Ich als Akademiker (endlich kann ichs mal heraushängen lassen ;) habe eher gelernt, Dinge zu hinterfragen. In diesem Fall z. B., welche Datenbankart Sinn macht oder ob eine 3. NF überhaupt Sinn macht. Es ist dann eher so, dass ich in Unternehmen gehe und sehe, was die alles so mit relationalen Datenbanken machen, weil es halt schon immer so gemacht wurde und nicht weil es für den Zweck nützlich ist. Datenbank: relational. Was anderes trifft man selten an. Und es wird auch selten hinterfragt. Liegt denke ich daran, dass sowohl in der Ausbildung als auch im Studium meistens relationale Datenbanken gelehrt werden. Und oft machen sie ja auch Sinn.
    Alles schon gesehen. Wobei man ja nicht sagen kann, "nur NF3 ist richtig" oder "NF3 braucht niemand".
    Wilkommen in der Welt der Komplexität. Man hat es in der IT oft so, dass man zwar ein Problem löst, dann aber an anderen Stellen weitere Probleme schafft. Die Kunst ist dann garnicht, alle Probleme zu verhindern sondern zu wissen, welche man lieber in Kauf nehmen möchte und dabei gleichzeitig die Komplexität überschaubar hält. Allerdings löst du ja erst mal kein Problem, wenn du die 3. NF anwendest, aber schaffst dir andere. Das ist nur mit Menschenverstand zu lösen.
    @Unbegabt: du stellst die richtigen Fragen, für die Ausbildung bzw. die Prüfung wird aber so gut wie immer die 3. NF verlangt. Da gehts ja auch eher um Abstraktionsvermögen. 
  20. Like
    Unbegabt reagierte auf MartinSt in Normalisierung in Unternehmen   
    Lass die Finger von Access, wenn Du was mit DB machen willst.
    Der SQL Standard ist aus den 90er Jahren und die Performance grottig.
    Eine Software die Fehler-Meldungen wie "Abfrage ist zu komplex" ausgibt, hat mit Datenbank nix zu tun.
  21. Like
    Unbegabt reagierte auf Prodigio in Projektantrag: Chromeleon Command Line   
    Antrag wurde genehmigt!
    Hier nochmal die aktualisierte Version, für andere Prüflinge.
    Antrag für die betriebliche Projektarbeit

    1         Projektbezeichnung

    Titel des Projekts ist „Chromeleon Command Line” (kurz: CCL).

    2         Kurzform der Aufgabenstellung

    Entwicklung einer Kommandozeilen-Applikation die mit Parameterübergabe aufgerufen werden kann, um Testdaten aus dem Chromatographiedatensystem Chromeleon 7.2 der Firma Thermo Fisher Scientific zu exportieren. Die Testdaten werden als „cmbx“-Datei exportiert und können entweder an einem spezifizierten Ort im Dateisystem abgespeichert oder innerhalb von Chromeleon in einen anderen sogenannten DataVault kopiert werden. CCL kann einzelne Kommandos mit Parametern oder eine Textdatei mit Kommandos entgegennehmen und verarbeiten.

    Die Applikation soll im firmeninternen, vollautomatisierten Continuous Integration System namens Jenkins zum Einsatz kommen. Nachdem die Tests des Projekts, in dem CCL konfiguriert wurde, abgeschlossen sind, wird automatisch der Export- bzw. Kopierprozess angestoßen. Die Prozesse werden in einem Log bzw. Protokoll innerhalb von Jenkins festgehalten.

    3         Zielsetzung entwickeln

    3.1         Ist-Analyse

    Die beyontics GmbH entwickelt Individualsoftwarelösungen für Firmen der Pharmabranche. In dieser Branche  gelten unter anderem für die zum Einsatz kommende Software besondere Richtlinien (GXP, GMP). Ziel dieser Richtlinien ist es die Vollständigkeit und Richtigkeit der Messdaten und die Dokumentierung der Arbeitsschritte auf einem sehr hohen Qualitätslevel zu gewährleisten.

    Die von der beyontics GmbH entwickelte Software wird deshalb ausreichend getestet und gut dokumentiert, um die Fehleranfälligkeit auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu gehört auch, Testdaten, die beim Testen der entwickelten Software verwendet werden, kontrolliert abzuspeichern, um die Reproduzierbarkeit der Tests zu gewährleisten.
    Momentan werden die oben genannten Testdaten noch per Hand an die vorgesehenen Orte im

    Dateisystem abgespeichert. Das kostet Zeit, ist fehleranfällig und kann vom Entwickler vergessen werden. Je mehr Tests geschrieben werden, desto aufwendiger ist das Verarbeiten der großen Mengen an Testdaten.

    3.2         Was soll am Ende des Projektes erreicht sein? / Soll-Konzept

    Im Vordergrund steht die Zeitersparnis, aus der eine Kostenersparnis resultiert, da keine Ressourcen mehr für das händische Kopieren notwendig sind. Des Weiteren soll durch die Kommandozeilen-Applikation sichergestellt werden, dass alle Testdaten, die beim Testen genutzt werden, automatisch an die spezifizierten Orte im Dateisystem exportiert oder in einen anderen DataVault innerhalb von Chromeleon kopiert werden.

    Die Konfiguration der Applikation findet in Jenkins statt. Nachdem ein Test erfolgreich durchlaufen ist, stoßt Jenkins die CCL an, um die Testdaten zu verarbeiten. Des Weiteren wird jeglicher Export- und Kopierprozess als Log bzw. Protokoll innerhalb Jenkins festgehalten.

    Die Konsolenapplikation soll so strukturiert werden, dass in Zukunft neue Kommandos leicht implementiert werden können.

    3.3         Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

    Die „Chromeleon Command Line“ (CCL) Applikation soll folgende Anforderungen erfüllen:

    -          Ausführen der CLL mittels Kommando oder Skriptdatei als Parameterübergabe

    -          Exportieren der Testdaten als „cmbx“-Datei aus Chromeleon
    -          Kopieren der Testdaten in andere DataVaults innerhalb Chromeleons

    -          Protokollierung der Arbeitsschritte in der Kommandozeilen-Applikation und in Jenkins
    -          Einfaches implementieren von neuen Kommandos

    3.4         Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

    Voraussetzungen der CCL sind:

    -          .NET Framework 4.5

    -          Chromeleon 7.2

    4         Projektstrukturplan entwickeln

    4.1         Haupt- und Teilaufgaben auflisten

    ·         Auftragserfassung

    o   Kundengespräch

    ·         Analyse

    o   Durchführung einer Ist-Analyse

    o   Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalyse und Amortisationsrechnung

    o   Ermittlung von Use-Cases/Anwendungsfällen

    o   Erstellung eines Lastenheftes

    ·         Entwurf

    o   Recherche über weit verbreitete Kommandozeilenprogramme

    o   Recherche für das Chromeleon SDK und dazugehöriger Bibliotheken

    o   Entwurf der CCL

    o   Erstellen eines Anwendungsfalldiagramms

    o   Erstellen eines Sequenzdiagramms

    o   Pflichtenheft erstellen

    ·         Einrichten und Konfigurieren

    o   Einrichten des Projekts im Continuous Integration System Jenkins

    o   Einrichten des Projekts im Versionierungssystem Subversion

    ·         Implementierung und Testen

    o   Implementieren der CCL mit Tests

    o   Implementieren der verschiedenen Kommandos mit Tests

    o   Implementieren der Kommandoverifizierung mit Tests

    o   Implementieren der Fehlerbehandlung mit Tests

    o   Full Process Testing

    ·         Erstellen der Dokumentation
    o   Erstellen der Projektdokumentation

    o   Erstellen der technischen- bzw. Entwicklerdokumentation

    o   Erstellen der Benutzerdokumentation

    ·         Abnahme

    o   Abnahme durch den Kunden

    5         Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

    Auftragserfassung

    1 h

    ·         Kundengespräch zur Erfassung der Anforderungen

    1 h

    Analyse

    6 h

    ·         Durchführung einer Ist-Analyse

    0,5 h

    ·         Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsanalsyse und Amortisationsrechnung

    1 h

    ·         Ermittlung von Use-Cases/Anwendungsfällen

    2 h

    ·         Erstellung eines Lastenheftes mit Unterstützung des Fachbereiches

    2,5 h

    Entwurf

    15 h

    ·         Recherche über weit verbreitete Kommandozeilenprogramme

    1 h

    ·         Recherche für das Chromeleon SDK und dazugehöriger Bibliotheken

    3 h

    ·         Entwurf der CCL

    (5 h)

    o   Entwurf der Struktur

    3 h

    o   Entwurf der Kommandos und Skriptdatei

    2 h

    ·         Erstellen eines Anwendungsfalldiagramms

    2 h

    ·         Erstellen eines Sequenzdiagramms

    2 h

    ·         Pflichtenheft erstellen

    2 h

    Einrichten und Konfigurieren

    1 h

    ·         Einrichten des Projekts im Continious Integration System Jenkins

    0,5 h

    ·         Einrichten des Projekts im Versionierungssystem Subversion

    0,5 h

    Implementierung und Testen

    36 h

    ·         Implementierung der CCL mit Tests

    25 h

    ·         Implementierung der verschiedenen Kommandos mit Tests

    3 h

    ·         Implementierung der Kommandoverifizierung mit Tests

    (3 h)

    o   Verifizierung einzelner Kommandos

    1 h

    o   Verifizierung der Skriptdateien mit mehreren Kommandos

    2 h

    ·         Implementierung der Fehlerbehandlung mit Tests

    3 h

    ·         Vollständiger Testlauf in einem Testprojekt

    2 h

    Erstellen der Dokumentation

    10 h

    ·         Erstellen der Projektdokumentation

    8 h

    ·         Erstellen der technische- bzw. Entwicklerdokumentation

    1 h

    ·         Erstellen der Benutzerdokumentation

    1 h

    Abnahme

    1 h

    ·         Abnahme durch den Kunden

    1 h

    Gesamt

    70 h

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    6         Informationen zur Ausbildungsstätte in dem das Projekt durchgeführt wird

    Name der Firma:

    FIRMA

    Ausbilderin:

    AUSBILBER
    Projektverantwortlicher:

    PROJEKTVERANTWORTLICHER

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...