Gibts außer Polemik eigentlich auch ein sinnvolles Argument dazu?
Ich hab schon mehr als genug Webseiten erstellt um entscheiden zu können wofür ich tables und wofür ich divs nehme. Das hat nichts mit der von dir in jedem Thread dazu beschriebenen "Machen alle so muss ich nicht selber Nachdenken" Mentalität zu tun, was nämlich irgendwie viel mehr zu dem "nie Tabellen zum Layouten nehmen" Geschrei vieler passt.
Aber um mal zum direkten Thema zurückzukommen. Das was auf dem Screenshot im ersten Thread zu sehen ist ist ganz klar eine Tabelle. Es hat ne Kopfzeile, eine Datenreihe mit zwei Spalten und eine Fusszeile. Wenn das keine Tabelle ist was dann?
Natürlich kann man das mit divs machen wie es der Threadersteller probiert hat und auch so das es funktioniert und gut aussieht wenn man die entsprechenden Styles verwendet. Mit einer Tabelle muss man das aber gar nicht erst weil es direkt von Haus aus schon so funktioniert wie gewollt.
Nämlich so das der Kopf immer über beiden Spalten ist, beide Spalten gleich lang sind und der Fuss unter beiden Spalten ist. Egal wie ich das Fenster vergrößere oder verkleinere.
PS: Ich finde schon das es ein unerwünschter Nebeneffekt ist wenn die Divs aufeinamal untereinander statt nebeneinander stehen wenn man die Fenstergröße ändert, oder der Inhalt sich aus dem Div herausverschiebt oder Divs sich ineinander verschieben, aber da bin ich wohl zu pingelig...