Zum Inhalt springen

geloescht_JesterDay

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_JesterDay

  1. wir warten immernoch auf die Beschreibung der Szene...
  2. Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem Zugriff vom Webserver auf die AS/400?. Hier speziell geht es um Apache 1.3x/Netware 5.x und AS/400 V5R1M0. Bin aber auch für allgemeine Tips dankbar.
  3. Deswegen muss es ja von deinem Ausbilder unterschrieben werden. Obwohl es auch sehr gut sein kann, dass der sich das überhaupt nicht ankuckt beim unterschreiben. Dennoch bürgt er mit seiner Unterschrift für die Richtigkeit und du ausserdem auch.
  4. Du sollst es bei der Präsentation unaufgefordert vorlegen. Ich hätte es fast vergessen. Bevor ich angefangen hab ist es mir aber noch eingefallen und ich hab es ihnen hingelegt. Mir kam es so vor als wären sie eher verwundert gewesen, dass ich das Berichtsheft vorgelegt habe Nein, bei mir haben sie nicht mal reingeschaut. Nein, s.o. Es ist wohl so, dass es nur in dem Fall Bedeutung hat, wenn du dich Beschwerst irgendetwas nicht gemacht zu haben o.ä.
  5. Die hab ich auch, müsste jetzt mal nachschauen (nachwühlen? ) aber ich glaub bei dem A2000 den ich später gebraucht gekauft habe war WB 1.1 dabei. Ausserdem DeluxPaint III. ganze 4096 Farbe im HAM-Modus Zählt meine MUI (Magig User Interface) Diskette und meine Aminet-CD auch schon zu den Antiquitäten? PC-Seitig hab ich noch 3 Disketten MS-Dos 6.2 und 6(?) Disketten Win3.11 vorzuweisen. Ach ja, ich glaube PC-Laufwerke konnte man per Jumper umnstellen für den Amiga, zumindest hab ich das AFAIR früher mal gemacht...(HD-Laufwerk in meinem A4000, der dann später mal kam)... wenn es sowas überhaupt noch gibt.
  6. Bin auf dieselbe Lösung gekommen, allerdings ein paar Minuten später... deshalb wollte ich es nicht zum 2ten mal schreiben. EDIT: Bis auf die Schmelzaufgabe, die hab ich mir nicht angesehen aber ich habe was von 1 Grad pro 100m gelernt. Was mir allerdings komisch vorkam waren die "100m Landhöhe"... :confused:
  7. DasProblem bei der Sache dürfte weniger das Ansprechen des Modems sein, als vielmehr die Aufbereitung der Daten, so dass sie das Fax auf der anderen Seite versteht. Dieses Aufbereiten übernimmt der Drucker- bzw. Fax-Treiber.
  8. Ich hatte auch etwas ähnliches. Meine Punkte wurden nach Mausklick eingeblendet. Das hält dich von einem flüssigen Vortrag ja nicht ab. Die Einblendungen gehen ja schnell wenn du keine riesiegen minutenlangen Effekte da mit reinbaust Du erzählst einfach flüssig und ab und zu drückst du auf die Maus und hinter dir erscheint ein neuer Punkt. Wie gesagt, nimm die Maus in die Hand, dann kannst du weiterschalten ohne immer abzubrechen und zum Tisch zu gehen und dort auf die Mausklicken und dann wieder weg vom Tisch. Das hat auch den Vorteil, dass du immer weisst wo du eigentlich bist. Wenn es automatisch abläuft könnte es passieren, das es schon weiter ist als du bzw. umgekehrt.
  9. Die können alles fragen was mit deinem Programm und generell Programmierung zu tun hat. Bei mir war eine DB dabei und es ging nur am Rand um Datenbanken. Es wird eher allgemein gefragt ob du überhaupt Ahnung hast von dem was du machst.
  10. Unsere Klimaanlage ist ein Ventilator, der morgens die kühle Luft ins Zimmer schaufelt. Wenn es dann draussen zu warm wird, wird das Fenster zu gemacht. Aber ich bin auch in der glücklichen Lage, das unser Zimmer wergen der Lage das "kühlste" Zimmer hier ist (bis auf den Serverraum und die Toiletten). -
  11. also ich würde auf jeden Fall Mausklicks nehmen. Um weniger Zeit zu verlieren und um weniger Unterbrechungen zu haben habe ich die Maus einfach in der Hand gehabt. Man kann damit nicht ewig weit vom Laptop weg aber es geht wirklich gut und es sieht auch professioneller aus Du kannst dir u.U. auch eine kabellose Maus zulegen, oder es gibt spezielle kabellose Geräte für sowas. Bei mir hat es die Maus auch mit Kabel getan. Ach ja, "Links" in folien machen sich dabei natürlich nicht gut (es sei denn du hast nen (schnurlosen) Trackball). Ein gutes Beispiel für sowas ist übrigend der Wetterbericht abends. Die haben auch nen kabellosen Trackball. (oder sowas in der Art)
  12. Was genau ist eine Europa-Schule? Lernt man dort europäisch?
  13. Keine Angst, hat ja sowieso keiner zugehört
  14. Hab das Original wieder gefunden...
  15. schön das du uns das alles erzählst, aber du weisst ja... Männer können nicht zuhören Das macht das mit dem "auf dein Post eingehen" eher schwieriger. P.S. Ich halte von "Psychotests" sowieso nicht viel...
  16. klar, Dataset ist ein Platzhalter für deine Komponente... bei dir müsste es z.B. so aussehen: Table1.Next; oder Query1.Next; o.ä. jenachdem was du benutzt.
  17. Nächster Datensatz: Dataset.Next; Vorheriger Datensatz: Dataset.Prior; Erster Datensatz: Dataset.First; Letzter Datensatz: Dataset.Last; Neuer Datensatz: Dataset.Insert; Datensatz löschen: Dataset.Delete; Posten: Dataset.Post; Abbrechen: Dataset.Cancel; Wobei Dataset eine Komponente zum Zugriff auf die DB ist, also TQuery, TTable o.ä. (die ja von T(BDE)Dataset abgeleitet sind)
  18. Ne, ne Empfehlung hab ich jetzt nicht.
  19. ja ja, ich denke mir schon es gibt interessant Bücher darüber
  20. nicht nur im Mutterleib [Tooltime = on] ho ho ho [Tooltime=off]
  21. Nach dem Namen bestimmt nicht, aber nach den Hormonen im Mutterleib schon. Es geht hier nur um Veranlagungen, nicht um Dinge die so auf jeden Fall zutreffen müssen...
  22. Um einzelne Felder direkt zu editieren benutzt du am besten einfach ein TDBEdit (zu finden bei Datensteuerung). Eigenschaft Datasource einstellen und dann bei Datafield das Feld angeben. Das wars...
  23. ich würde mal sagen... Schizophrenie, und es passt für beide wieder

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...