
geloescht_JesterDay
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3822 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von geloescht_JesterDay
-
Hatte das jemals einer behauptet? Und würdest du dafür die Hand ins Feuer legen, dass nie etwas passiert? Frag mal Siegfried und Roy, die haben ihre Tiger auch aufgezogen... Bruno war nicht gefährlich, weil er bösartig war, sondern weil er keine Scheu hatte. Gefährlich ist nicht bösartig, aber ein (Raub-)Tier bleibt nunmal immer ein (Raub-)Tier.
-
PHP Switch mit Strings
geloescht_JesterDay antwortete auf kills's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Im obersten User-Kommentar steht dazu: -
PHP Switch mit Strings
geloescht_JesterDay antwortete auf kills's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
-
Er redet auch von Inhalt, nicht von ständig wechselndem Inhalt. Inhalt ist das, was der Besucher der Seite sieht und damit das, was eine Suchmaschine auswerten und beachten sollte. Keywords sieht der Besucher nie (außer er schaut in den Quelltext). Damit sind Keywords (als Meta) für den Besucher uninteressant und sollten es für die Suchmaschine auch sein (vgl. Keywordspam vor einigen Jahren und wohl teilweise immernoch). Die Keywords unter denen man gefunden werden will müssen im Inhalt vorkommen, nicht im Meta-Tag. Den im Meta bringen sie nichts und täuschen der Suchmaschine u.U. nur falsche Relevanz vor. Auch die Description wird IMHO zwar angezeigt im Suchergebnis, aber deswegen nicht zwangsläufig in der Suche mit einbezogen. Was bringt es der Suchmaschine (bzw. dem der sucht), eine absolut themenrelevante Description anzuzeigen, aber die Seite dahinter hat dann nichts mit dem Thema zu tun? Meta-Tags waren von der Idee her schön und einfach um seine Inhalte u.ä. einer Suchmaschine mitzuteilen. Da das aber dann auch leicht ausgenutzt werden kann, ist das heute (gerade bei Google) kaum noch von Relevanz. Kurz und knapp: Was will eine Suchmaschine? Dem Benutzer die richtigen Seiten zu seiner Suche anzeigen. Was ist die richtige Seite? Die Seite, die Inhalt zu den eingegebenen Suchwörtern hat.
-
Es war der erste Bär der zurück kam, sich aber auf keinen Fall wie ein "normaler" Bär verhalten hat. Ein Tier hat nämlich eine gewisse Scheu vorm Menschen (genauso wie umgekehrt). Bruno fehlte das, was ihn ja so gefährlich machte. Ihn hier als das große Opfer hinzustellen und ihn mit anderen Bären einfach so gleichzusetzen wird der SAche einfach nicht gerecht.
-
-
-
Ich verweise da auf (Zeitungs-)Artikel zum Thema. Auf seiner fährte waren sie öfter mal und auch recht nah. Aber nie nah genug, um ihn zu betäuben. Außerdem stad in einem Artikel etwas von einem Tierarzt, der dabei war und das Betäubungsgewehr hatte. Haben sie das nicht 2 wochen lang?
-
Also ich benenn die Server von mir (hier nur zu Test- und Entwicklungszwecken) nach Figuren aus HdR. Der Web-Entwicklungsserver heißt z.B. Frodo und der Entwicklungsserver für die Azubis heißt Gollum. DNS-Namen haben sie dann wieder ganz gewöhnliche. And der Uni früher waren die Rechner im Informatik-Computerpool nach Sternen benannt. Mit der Astronomie hab ich es aber nicht so
-
Wenn man ihn denn lebend gefangen hätte... Die Gegend die er dich ausgesucht hat, war ja nicht geeignet. War es das sofort? Er hatte 2 Wochen Zeit sich "zu stellen".
-
Hätte der Bär sich ruhig in seinem Wald aufgehalten und dort ab und zu mal ein tier getötet um seinen Hunger zu stillen, wie man das von einem Bären erwartet, dann hätte sich keiner an ihm gestört. Aber der Bär hat sich eben nicht nur im Wald aufgehalten, sondern die Nähe des Menschen gesucht. Wer daran jetzt schuld ist steht ja überhaupt nicht zur Diskussion. Fakt ist aber, dass ein 2m Braunbär (das gefährlichste Raubtier Europas) nunmal nichts ist, wo man sagt "Ei is der süß" wenn er plötzlich vor einem steht. Forderungen wie "Man sollte doch probieren bedrohte Tierarten soweit wie möglich zu schützen" stoßen nämlich dann an ihre Grenzen, wenn sie mit der Realität konfrontiert werden. Natürlich wäre es toll wenn wir wieder alle Tiere in Deutschland hätten, die es da einmal gab (ok, Dinosaurier mal ausgeschlossen ) und die vom Menschen vertrieben/ausgerottet wurden. Aber stell dir einfach mal vor, wir hätten wieder große Braunbär Populationen in unseren Wäldern. Wieviele Menschen schätzt du denn würden jährlich mit einem Bären aneinandergeraten? Denn gerade eine Population in heutiger Zeit würde sich wohl nach und nach an den Menschen gewöhnen (siehe "Bruno") und das Revier auch auf deren Wohngebiete ausweiten. Bären wurden nicht aus Lust und Laune getötet früher (kam vielleicht auch mal vor, ok), sondern aus der Erfahrung heraus, dass ein Bär einem Menschen sehr gefährlich werden kann. Die Forderung nach der Wiederansiedlung von Bären in deutschen Wäldern (von abgeschlossenen (sehr weiträumig u.U.) Schutzgebieten abgesehen) ist wohl mehr als nur idealistisch.
-
:confused: Nimm doch die Net-Install Version. Da hast du auch alle möglichen und unmöglichen Pakete mit dabei, nämlich auf den Repository-Servern. Und auch immer in den aktuellsten Versionen. Angesichts der heutigen Bandbreiten ist es ja kein Problem nach der Grundinstallation von CD den Rest aus dem Netz zu holen. In 6 Monaten (oder später, nach dem Erscheinen der DVD) musst du auch nach der Installation von DVD erstmal ne Menge Updates ziehen... Hatte bis jetzt immer die Net-Install (bis auf den allerersten Versuch mit Woody).
-
Das einzige was ich in der Art kenne, ist ein HTML-Seite auf der CD die aufgerufen wird (file://...) und die dann Links zu den Dateien hat. Wenn du da draufklickst tut der Browser dann etwas, nämlich die verlinke Datei öffnen. Jenachdem wie er eingestellt ist u.ä. frägt er dann nach, was er mit der Datei weiter tun soll. Das hat mit Javascript nichts zu tun, sondern ist standard Browserverhalten.
-
Der Unterschied dabei: Der Sattelit und die Mautbrücken tun nicht plötzlich irgendwas, was sie gar nciht tun sollten. Wenn der Bät einfach nach Plan das gemacht hätte, was man von ihm will, dann wäre er schon längst gefangen worden. Natürlich kann es schon mal sein, dass die Raketen o.ä. eben doch nicht tun, was man von ihnen will. Aus einem solchen Grund sind bemannte Raumflüge in den USA ja erstmal eingestellt. Das ist aber die Ausnahmen und wenn du wirklich meinst, mann kann eine vom Menschen gebaute Maschine mit einem lebenden Tier vergleichen, dann erübrigt sich eh jede Diskussion. Es wurden auch noch mehr Bären getötet, lange vor unserer Zeit. Und was willst du jetzt damit sagen? Die Anzahl lebendig gefangener, ausgewachsener Bären wird außerdem, IMHO, nicht besonders hoch sein. Und selbst wenn: Es gab lange vor unserer Zeit noch viel mehr frei lebende Bären. Da brauchte man nciht rumrennen und genau einen zu suchen in einem riesigen Gebiet. Da konnte man irgendeinen nehmen, der da vorbei kam (und dann das Pech hatte gefangen zu werden. Wobei ich immernoch glaube, dass sowas gar nicht häufig vorgekommen ist). Wenn man einfach den bequemsten Weg gewählt hätte, hätte es nicht wochenlang soooo große Schlagzeilen in Zeitungen gegeben. Ich finde das ist ein Schwarz/Weiß-Denken. Wenn das Tier nicht mitspielt, kannst du es noch so sehr schützen wollen. Und ja, natürlich ist das sein natürlicher Instinkt sich nicht fangen zu lassen. Aber mehr als es versuchen kann man eben nicht. Das natürliche Verhalten seiner Beute wäre auch gewesen, dass sie weglaufen. Konnten sie aber nicht. Die von Bruno getöteten Tiere haben aber deiner Meinung nach einfach ihre Pflicht (als Beute für den Bären) erfüllt. wo bleibt hier dein Tierschutzgedanke? Oder beschränkt der sich nur auf das, was der Mensch macht?`Hm, der Mensch hat ja die Schaafe u.ä. auch eingesperrt und sie somit dem Bären auf den Präsentierteller gelegt. Also ist er ja hieran auch schuld... Wenn doch alle für den Tierschutz wären, dann wäre das nicht passiert. Es gab ja nur 2 Möglichkeiten: a) Den Bären weiterjagen und irgendwann lebend fangen. Wäre das gelungen, hätte man sich der Sympathien der Menschen sicher bewußt sein können. Aber auch dann hätte es Stimmen gegeben, die sich beschwerten warum man dem so lange zugesehen hat und was alles hätte passieren können. Außerdem wäre mit jeden Tag länger die Chance da gewesen, dass einem Menschen etwas passiert. Dann hätte auch die sich Bild-Zeitung sooo groß beschwert, warum der Bär nicht schon längst weg gewesen wäre. Den Bär erschießen und was dann los ist, sieht man ja jetzt. Dazu brauch ich also gar nicht viel schreiben.
-
Wer sagt denn, dass sie ihn nicht "gefunden" haben (also ganz sinnlos im Wald rumgeirrt sind). Wie oben auch schonmal angesprochen wurde, setzt sich der Bär nciht einfach an den nächsten Baum und wartet, bis Jäger und Hunde zu ihm kommen. Wenn der Bär auf 150m gesichtet wird und aus dieser Entfernung getötet, heißt das noch lange nicht, der Jäger (oder ein Kollege) hätte sich bis auf 30m heranschleichen können. Sowas geht vielleicht im Fernsehn, aber wir sind hier in der Realität. Und zu den Betäubungsgewehren mit 60m effektiver Reichweite: Gegen was sind die denn effektiv auf die Distanz? Und wer sagt, dass die, außer auf dem Schießstand (Windstill, keine anderen Hindernisse etc.), auch auf die Entfernung einsetzbar sind? Ein modernes Gewehr (nicht Betäubung) hat eine Kampfentfernung von bis 800m (G36 der Bw). Da sind 150m doch schon sehr nah und nicht mal gerade so noch machbar. (Und 150m sind auch noch 2,5mal so weit weg wie 60m) Die Geschwindigkeit eines Betäubunsgeschosses (Betäubungspfeil) ist nur ein winziger Bruchteil der Geschwindigkeit eines "normalen" Geschosses. Das Ding kommt nach 60m vielleicht nichtmal durch das Fell des Bären. Und außerdem fällt der Bär nicht sofort um, wenn er denn getroffen ist. Der Jäger hätte wohl noch seinen Spaß mit dem Bären nach dem Schuss. Ich finde es auch sehr schade, dass es so ausgegangen ist. Solche Äußerungen (Die hätten das doch wohl schaffen müssen..., ich finde im Internet sofort ne Lösung...) zeugen von totaler Ignoranz und sind schon absolut auf Bild-Niveau (was wohl auch zeigt, warum diese "Zeitung" europaweit die auflagenstärkste ist).
-
Skript zur Erstellung einer Verzeichnisstruktur..? Wie?
geloescht_JesterDay antwortete auf Dj-Smash's Thema in Linux
Das Skript definiert am Anfang erstmal eine Variable $basdir und legt dort dann das übergebene Verzeichnis an (die Domain). In der Domain werden dann die gewünschten Ordner angelegt und jeweils die Berechtigung gesetzt. Für die Verz im Log könntest du das auch mit einer Schleife machen. Oder wolltest du, dass dir jemand so ein Skript schreibt? -
Also, ich hab mir hier ein Script geschrieben, welches die Apache-Config um einen eintrag Erweitert und anschließend die Config neu lädt. Das ist soweit auch kein Problem gewesen, nur hab ich zum Testen immer nur nonsense verwendet. Bei der Angabe eines richtigen Pfades (geht um das Hinzufügen von Location-Anweisungern) kommt es zu Problemen mit den Slashes (/) im Pfad. Hier mal mein skript: !/bin/bash # 1 Parameter = Location Pfad if [ $# = 1 ]; then # Apache Config-Datei die geändert wird CONF_PATH=/etc/apache2/sites-available/vhost.conf # Config Datei kopieren cp ${CONF_PATH} ${CONF_PATH}.bak # neue Location in Config-Datei # Ende von VirtualHost finden und durch neuen Eintrag ersetzen sed "/<\/VirtualHost>/s// <Location $1>\n DAV svn\n SVNParentPath \/srv\/subversion$1\n <\/Location>\n<\/VirtualHost>/" ${CONF_PATH} > ${CONF_PATH}.new # neue Datei umbenennen mv -f ${CONF_PATH}.new ${CONF_PATH} # Apache Config neu einlesen apache2ctl graceful else echo "Anzahl Parameter nicht ok!" fi Das funktioniert soweit auch, nur wenn ich als Parameter "/pfad" o.ä. angebe, meckert sed wegen dem Slash. Auch die Angabe von "\/pfad" als Parameter ändert nichts. Hat jemand eine Idee, wie ich das anders tun könnte? Mit tr ersetzen hab ich auch schon probiert, aber tr ersetzt nur 1 Zeichen.
-
Also ich mag Debian, aber nicht als Desktop System. Hab es sehr oft als Server hier (Test-/Entwicklungsserver), aber wenn du dein Suse ablösen willst, würd ich dir Ubuntu empfehlen. Basiert auf Debian (nur um einiges aktueller), hat apt ( ) und ist für den Desktop gemacht.
-
Stimmt, hab ich vergessen. Der Seitenname und der Domainname sind auch noch sehr wichtig (das kann man nicht immer so beeinflussen, aber eine Seite www.keyword.de ist auf jedenfall besser eingeordnet als www.anbieter.de/user/home/keyword12345/ ...). Außerdem der Seitentitel (für jede Seite ein eigener, passender. Weiß im Moment nicht ob das ok ist bei euch).
-
Die Keyword-Angaben halte ich für weniger wichtig. Sie sollten nicht zu groß sein (100e Wörter), aber gerade für Google spielen sie eher eine weniger gewichtige Rolle. Keywords und das was der Benutzer sieht sind 2 verschiedene Dinge. Nach einschlägigen Meinungen (siehe versch. Seiten zu SEO etc.) werden Keywords von Google nicht unbedingt berücksichtigt, ein Paar Keywords für den jeweiligen Seiteninhalt (nicht immer dieselben für jede Seite) schaden aber auf jeden Fall nichts. Dann deine Textstruktur. Eine Hauptüberschrift einer Seite sieht bei dir so aus: <span class="text_groß"><strong>...</strong></span> Ein Suchmaschienen-Robot sitzt nicht vorm Browser! Die Texte werden so gewertet, wie sie ausgezeichnet sind. ein Strong-Text ist immerhin schonmal wichtiger als ein normaler Text (ohne Auszeichnung), aber eine Überschrift (<hx>) ist viel wichtiger als ein betonter Text. Inhalt hat die Seite ja schon (zum Thema passend mein ich. (Es gibt auch Fülltexte, die sich zwar schön lesen, aber mit dem Inhalt direkt erstmal fast nichts zu tun haben). Wenn du die Struktur noch verbesserst, macht sich das mit Sicherheit bemerkbar. (Aufzählungen sind ja immerhin schon Listen. Listen können aber z.B. auch einen Title haben, was sie nochmal beschreibt). Neben der Seitenstruktur (die IMHO sehr wichtig ist) kann ich Google Sitemaps nur empfehlen. Änderungen bei unserer Seite (Seitenstruktur, Sitemaps, Inhalte) haben sich auf jeden Fall positiv ausgewirkt.
-
Als Fachinformatiker immer nur der "Halbe"?
geloescht_JesterDay antwortete auf GustoDevelop's Thema in IT-Arbeitswelt
Ohne den ganzen Rest jetzt zu lesen: In meinem (abgebrochenen) Wirtschaftsinformatikstudium hat das ein Dozent mal so zusammengefasst: 90% dessen, was wir hier an der Uni lernen werden wir nach dem Studium nie wieder brauchen. -
Flugkurve mit Swish Script berechnen
geloescht_JesterDay antwortete auf McSaesch's Thema in Webdesign
Was erwartest du, 5 Min. Physik für Dummies? Such in Google z.B. einfach mal nach "horizontaler Wurf". Da wird das schon gut beschrieben. Wenn du das kapiert hast, dann nimm dir den schrägen Wurf vor und du hast das, was du willst. -
p|Ã4\/1$ Quelle: http://www.albinoblacksheep.com/text/leet.php EDIT: Und ich meinte das ja nicht direkt so, sondern die Kombination GrOß-/KleINBuchstAbeN und Zeichen ( | ) im Namen, wie man ihn unter "CS-Spielern" (bezogen auf den urspr. Beitrag) wohl häufig findet. Ich kenne von anderer Stelle solche Namen und das Alter z.B. kann man daran dann schon recht genau bestimmen
-
Denke mal er meint die Groß- und Kleinschreibung in DaVIS und das | bei p|... und bezieht das auf leet-Speak.
-
Werbung vom Webspaceanbieter mit Fehlern
geloescht_JesterDay antwortete auf solvery's Thema in Webdesign
Ja. P.S.: Eine eindeutigere Antwort auf eine so allgemeingültige Frage kann man glaub ich nicht geben. EDIT: Hab den Link zur Seite eben erst gesehen. Javascriptfehler kommen bei mir nicht... Und ich werd mir nicht alle 9 (!) Frames einzeln ansehen -.-