Zum Inhalt springen

mqr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    613
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von mqr

  1. Hallo 420, nach meinem Informationsstand ist doch die Fachhochschulreife (FHR) die formelle Zugangsberechtigung für Fachhochschulen mit der jeweiligen fachlichen Ausrichtung und im zweiten Schritt entspricht das Vordiplom bzw. der BA der allgemeinen Hochschulreife kurz Abitur, dann könntest Du schon wechseln: Astronomie, Kunst, Molekularbiologie oder Sport. Beides Fachabi und Abi sind zunächst schulische Abschlüsse, bei denen die jeweilige Zugangsberechtigung Fachabi (FHR einjährig), Ausbildungsabschluss und Realschulabschluss bzw. Gymnasium 10. Klasse darstellen und der Zugang zum Gymnasium entscheidet sich doch gymnasiale Reife 6.Klasse oder 10. Klasse Gesamtschule mit Empfehlung. Daher reicht die Fachhochschulreife zum Besuch einer Fachhochschule mit entsprechender Ausrichtung ohne NC oder ähnliche Beschränkungen. Grüße Micha
  2. mqr

    Firmenfirewall

    Hallo TecEgg, das klingt nach einem sammelsurischen Konklomerat von Kleinigkeiten. Könntest Du das auch als ein zusammenhängendes Projekt formulieren, aus dem die Zusammenhänge und Anforderungen deutlich werden. Grüße Micha
  3. Hallo mcfish, Tip: Stell Dir doch einmal das Scenario vor, wenn in Deiner Firma der Strom ausgefallen ist und die EDV nur noch eine begrenzte Zeitspanne auf "Notbetrieb" läuft, was würde Dir dabei als Mitarbeiter durch den Kopf gehen? Daraus folgen dann automatisch viele Fragen. Grüße Micha
  4. Hallo mokosware, die Aufgabenstellung ist nicht ganz deutlich. Schön, es sollen größere Dateien verfügbar gemacht werden. Wo ist aber das Problem? Nimmt doch einfach einen Datenträger und trag den im Internet als "verfügbar" ein, schon hast Du "own cloud" und die Mitarbeiter brauchen nur einen Link anhängen. Sicherheitsaspekte könntest Du dann durchgehen und das für und wider verschiedener Transportprotokolle hervorheben. Vielleicht kann diesen Service ja auch eine externe IT-Firma übernehmen, schließlich kostet alles Geld, es ist nur die Frage wieviel. Mit diesen Vorgehen wird da kein Projekt draus. Grüße Micha
  5. Hallo Unstoppable, Ich gratuliere Dir auch zu Deinem Wechsel, mach was draus und überzeuge mit Erfolgen. Grüße Micha
  6. Anwendertests machen aber auch erst Sinn wenn die Software kurz vor dem Release ist. In der Planungsphase braucht man noch keine Anwendertests. Ein Anwender hat ja zumeist auch kein "Auge" für programmiertypische Fallen, sowie der Programmierer selten softwaretypische Eingabefehler testen kann.
  7. Hallo murat1895, ich hab in diesem Zusammenhang das Wort "Betatest" genutzt. Grüße Micha
  8. Hallo LuideFunes, trotzdem handelt es sich eher um eine Versetzung als um ein echtes Vorstellungsgespräch. Du redest dann mit einem Kollegen, der Dein Vorgesetzter werden soll. Wenn Du ihn schon vom sehen kennst hast Du den Vorteil zu wissen, wie er sich kleidet und bewegt. Ich würde einfach anfangen auf die Fragen zu antworten und als Gegenfrage nach dem Unterschied in der Arbeitsweise der Abteilungen fragen und nicht über die letzte Weihnachtsfeier reden. Grüße Micha
  9. ... dann gibt es aber keinen Zuschuss mit Förderbedarf...
  10. nuja, man unterstellt den ehrenamtlichen Prüfern natürlich professionelles Handeln und auch ein Stück weit guten Willen für den Prüfling, jedoch kommt es immer wieder zu Situationen in denen der Prüfling zu "extrem" auftritt und ein Prüfer dazu verleitet dem Prüfling "es zeigen zu müssen". Was zu welchem Thema passt entscheidet zunächst der Prüfer in der Prüfung und das kann nur von den Beisitzern "gekippt" werden. Es könnte auch mit der Frage beginnen: "Wo sind die Buchstaben auf der Tastatur?" und quasi überall hingelenkt werden. Spass beiseite, bleibt einfach in der Rolle: "Ich bin der Prüfling und möchte die Prüfung bestehen", dann werden die Prüfer auch locker, angemessene Fragen stellen. Show und Besserwisserei sind total fehl am Platz. Es ist wie in einer Gerichtsverhandlung wo der Richter entscheidet, was er zur Urteilsfindung benötigt und wie er "Anträge/Beweise" (Fragen/Antworten) zur Sache wertet.
  11. Hallo community, es gibt auch unter den Ärzten verschiedene Lohngruppen. Wenn ich mich recht erinnere bekommt ein Stationarzt in einem städtischem Krankenhaus auch nur so um 2500 brutto und in Berlin ist es nicht mal selten, dass Ärzte bei Zeitarbeitsfirmen wie "medirent" als Krankenschwester für Hilfsdienste (Urinkelner) eingesetzt werden. Das liegt natürlich auch daran, dass durch die vielen Unis in Berlin halbjährlich viele neue Ärzte auch den Arbeitsmarkt schwemmen. Neue kassenärztliche Zulassungen gibt es so wohl nicht und daher werden Praxen meist sehr teuer mit der Zulassung verkauft. Auf dem Privatmarkt muss man sich erst Patienten suchen und dann kann einen das schnell die Ethik kosten. Grüße Micha
  12. Hallo Sudixe, Ich hab mich noch einmal schlau gemacht und demnach hast Du recht, man kann gar keine Server kaufen. Es gibt nur Computer, die je nach dem optimiert sind für den Serverbetrieb. Was @carstenj hier schreib deckt sich somit am ehesten mit der Begriffsbestimmung von Wikipedia. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass sich ein Server im Gegensatz zu einem PC nur in der optimierten Hardware unterscheidet, sprich andere Leistungskriterien hat. Ich denk mal, dass wir da einfach aneinander vorbeigeredet haben. Ist ja auch kein Problem, hoffe ich. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang an den Skillfragebogen eines Personalers, so nach dem Motto: Bewerten sie ihre Kenntnisse. Da war eine Rubrik mit Halbleiter und ich sollte meine Kenntnisse in "dotieren" (verunreinigen) zwischen 1-4 angeben. Da hab mich echt gefragt: Wie stellt der sich das vor? Ich setz mich da mit einer Scheibe vom Siliziumkristall hin, mal eine Schablone drauf und streue dann Indium rüber, häh? Jedenfalls ist mir jetzt klar, was Du unter Serverentwicklung verstehst. Es geht Dir nicht darum Schaltkreise auf dem Mainbord zu ätzen und ICs aus Halbleiter oder gar ganze Prozessoren maschinell zu fertigen, sondern fertige Mainbords mit Code zu versehen. Richtig? Dann ist das passende Berufsbild eher der Anwendungsentwickler bzw. solltest Du Informatik mit entsprechender Richtung studieren. Grüße Micha
  13. Hallo Unstoppable, da hat Saju völlig recht. Eine andere Lösung fällt mir da auch nicht ein. Alles andere wäre dann Energieverschwendung, vielleicht kommst Du ja noch bis zum Ende Deiner Ausbildung mit der Situation klar. Grüße Micha
  14. Naja dann, in Lissabon, bei seinem ersten Auftritt hab ich mich nur gefragt, was soll das. Ich hab ACDC im August 91 in der Waldbühne erlebt (das einzige Konzert, wo ich mir Zigarettenfilter in die Ohren gesteckt hab), aber es war der Hammer. Es ist echt eine Frage ab wann sich eine Gruppe nicht mehr Gruppe nennen sollte ohne in der Orginalkonstellation aufzutreten. Hätte sicher auch Geld zurück gegeben. Grüße Micha
  15. Hallo Unstoppable, fang doch einfach mit einer "index.htm" an, zB. ganze Seite mit dem Firmenlogo als backround und geh nach den 10min. wieder hin und sag ihm, dass Du mit Deiner Aufgabe fertig bist. Wahrscheinlich wird er Dir dann speziellere Anweisungen für den Inhalt geben. So kann er dann auch sehen, ob Du den grundsätzlichen Aufbau richtig hinbekommst. Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem der größten und besten Ausbildungsbetriebe hier in Berlin. Da gab es eine Aufgabe für ca. 2,5 Stunden Arbeitszeit und der Meister sagte dann: "Warum machen sie es nicht wie alle anderen, gehen an den Strand oder in die Spielhalle...", am Ende drückte er mir einen Besen in die Hand und schickte mich den Betriebshof fegen. Grüße Micha
  16. Hallo sudixe, man muss aber Spiel und Server auseinanderhalten. Spiele entwickeln, auch komplett neu, ist eben Spiele entwickeln. Man konstruiert ja auch kein Auto, wenn man Breitreifen und ein Sportlenkrad anbaut. Der Server ist ein Stück Hardware und dann wird Software installiert zB. Windows oder Linux. Angenehme Woche Euch. Grüße Micha
  17. Hallo IT-Hausmeister, schön, dass das so einfach geklappt hat. Vielleicht entwickelt sich so Deine berufliche Situation besser. Grüße Micha
  18. Hallo serioux, Zu spät ist nun mal zu spät, jedoch passiert vor Montag eh nichts und ich tipp mal, dass die dann gnädig sind (die wollen das halt diese Woche da haben, um Montag mit den Bewertungen anfangen zu können). Tipp: Schreib einfach eine Entschuldigungsmail (oder ruf Montag gleich um 9:00 Uhr an) mit einer einfachen Begründung, bei ein, zwei Tagen kann man die eigene Entschuldigung noch durchgehen lassen ohne großartigen Nachweis und hoffe, dass es dann keinen Punktabzug gibt. Mehr kannst Du eh nicht tun. Grüße Micha
  19. Hallo ichbins3000, In Excel musst Du dann den Zellenbezug mit Tabelle1!B2 ergänzen, damit Excel das Tabellenblatt ändert! (und dann für für B2 die entsprechende Verweisbezeichnung mit includiertem Vergleich. Gibt viele weitere Vorgehensweisen. Grüße Micha Ps.: Tabelle1 steht hier für die Arbeitsblattbezeichnung die auch umbenannt werden kann, also unten der Reiter der entsprechenden Registerkarte.
  20. Hallo dit0x, im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigt man sich oft mit gleichartigen Arbeitsabläufen. So sollte ein Projekt auch in einem Bereich gewählt werden, in dem man sich auch auskennt. Als Beispiel Grafikkartetauschen: 10min aufschrauben, 10min wechseln, 10min zuschrauben. Falls Du also ein ähnliches Projekt schon durchgeführt hast, ist es nicht verwunderlich, dass Du einige Teilschritte schon fast minutengenau vorplanen kannst. Zum Beispiel: Wirst Du nun gefragt, wie lange Du für einen Grafikkartenwechsel brauchst, kannst Du ohne lange zu denken bzw. ohne Dich mit dem entsprechenden Rechner auseinander zu setzen schnell 30min angeben. Falls Du später 25 oder 35min einträgst ist das nachvollziehbar. Sollte Dir jedoch ein Stecker abgebrochen sein, musst Du die Zeitabweichung ausführlicher schildern. Grüße Micha
  21. Hallo Crash2001, das wäre ja noch ziemlich einfach. Manchmal werden Bonis aber im Erfolg bei einzelnen Projekten ausgedrückt: "Sie bekommen einen Betrag von...% bei Auftragserteilung eines Projektes an dessen Vorbereitung sie beteiligt waren" und später heißt es dann: "Wir meinten damit nicht nur Kaffee holen". Oft wird gesagt: "Unsere Mitarbeiter erhalten (fast) allen monatlich eine Betrag von... als Bonus". Oder: "In den letzten Jahren haben wir (fast) jedem Mitarbeiter ...% von seinem Jahresbrutto als Erfolgsbonus gewährt, wir wollen zwar outsourcen aber...". Ich hab da lieber ein Ist/ oder Istnicht auf dem Vertrag. Wenn sie dann später noch einmal die Kontonummer für eine Sonderüberweisung brauchen, auch gut. Grüße Micha
  22. Hallo, danke, ich hab bisher gedacht Jahresbrutto ist der Betrag, der durch 12 geteilt (evt. 13/14) und ausgezahlt wird. Das Vermögenswirksame Leistungen und sowas noch abgezogen werden war klar. Ein Bonus, der in Abhängigkeit zum Gewinn der Firma steht, könnte man erwähnen aber vertraglich festhalten ist da schon so eine Sache. Wie sollte man denn die Aussicht bewerten, wenn man die Firma noch gar nicht so richtig kennt. Grüße Micha
  23. Hallo, Gibt es da eigentlich Regelungen, inwiefern Weihnachts- und Urlaubsgeld zum Gesamtjahresbrutto hinzu zu zählen sind? Also, wenn man von Jahresbrutto und 13./14. Monatsgehalt spricht. Das ist doch bestimmt irgendwo in der Wirtschaftswissenschaft genormt. Grüße Micha
  24. Hallo socrates, Feedback ist immer interessant. Grüße Micha

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...