Zum Inhalt springen

Enno

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.377
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Alle Inhalte von Enno

  1. 9.2.0.1.0 Zitat: Die Datei setup.exe ist gültig, aber für einen anderen Computertyp bestimmt. Jup, gefunden. Danke für den Tip. Da sind dann tatsächlich auch die ODBC-Treiber von der 32Bit-Oracle Version zufinden.
  2. Hallo, leider hab ich auch hier nichts gefunden. Ich habe ne neue Maschine. 8GB RAM 2x Dual Core Xeon 5160 (3GHz) Win 2K3 Enterprise 64Bit R2 nun versuche ich hier den Oracle Client zu installieren, damit ich Daten vom Altsystem übernehmen kann. Die Installation von der 64Bit CD läßt sich erst garnicht starten. Fehler: Die setup.exe ist ok. Aber nicht für dieses System gemacht. Oder so ähnlich Wenn ich die 32Bit CD nehme, dann funktioniert das Setup. Es läuft durch. Allerdings kann ich hinterher den Net-Manager nicht starten. Und unter Systemsteuerung / Verwaltung / ODBC -> DSN hinzufügen sehe ich keinen ODBC-Treiber bis auf die beiden vom 64Bit MS-SQL 2005 In der c:\windows\odbc.ini stehen aber eine Menge an Treiber drin. Allerdings alle als 32Bit. Wie kann ich also nun eine 32Bit-ODBC-Treiber überreden sich als System-DSN einrichten zulassen? Danke für die Hilfe Gruß Enno
  3. Hi alle zusammen, hab leider nichts via Suche gefunden. Ich habe hier 2 neue HP DL 380 G5 stehen. Srv 1 8GB RAM 2x DualCore Xeon 5160 (3GHz) Win 2K3 Enterprise X64 R2 Srv 2 4GB RAM 1x DualCore Xeon 5160 (3GHz) Win 2K3 Standard R2 Auf Srv1 ist alles paletti. Windows zeigt die vollen 8GB an. Auf Srv2 zeigt das BIOS die vollen 4GB an. Nur Windows meint es wären nur 3,25GB eingebaut. Der Taskmanger und die Systemanzeige zeigen beide das selbe an. /3GB und /PAE bringen keine veränderung. Auf einer älteren Maschine HP DL 380 G4. Auch mit 4GB RAM allerdings Win 2K3 Standard (nicht R2) liefs einfach so ohne Probleme. Einer von Euch ne Ahnung was das sein kann? Gruß Enno
  4. Radio Eriwan meint: Im Grund Jein, ABER . . . . . . . Es kommt auch hier mal wieder darauf an, wie es in der Firma geregelt ist. Bei uns ists so, das allen Mitarbeitern einen Schrieb abgezeichnet haben, auf dem steht, das sie davon Kenntniss genommen haben, das Alle gespräche in der Telefonanlage mit Datum, Uhrzeit, Länge, Gebühren und Gesprächspartner 90 Tage lang aufgezeichnet werden. Meines Wissens nach ist das damit ok, wenn die User jedoch nichts wissen darf der Chefe auch nicht.
  5. ich kenn das Drama. Habs auch schon durch. BE 11.1 (Bbuild 3204) und der gleiche Wechsler. auf einem reinen und jungfräulichen System. a) Treiber von HP installieren - Wechsler muss von Win richtig erkannt werden. Firmeware des Wechslers auf die neueste Version bringen c) alle Updates, Hotfixes und Laufwerksunterstützungsupdates von BE machen Dann taucht der Wechsler bei mir im Gerätemanager von BE auch als Wechsler auf. Vorher konnte ich den nur als Einzellaufwerk ansprechen. Gruß Enno
  6. hmm. Also ich hab zwar meine Prüfung schon vor einigen Jahrhunderten abgelegt. aber: da is die Rede von nem Monitor!!! wer hat von Euch in nem Monitor nen Magnetlaufwerk drin? Halt Macs sind ausgenommen Also nur 4.
  7. du schreibst die Antwort doch schon: UND nur da du Bedingungen verknüpfen willst, auch das und in der Bedingung schreiben: =ZÄHLENWENN( (a,b,c) UND (d,e,f) )
  8. und wenn du schreibst, ihr konntet bisher das private in der firma aussenvorlassen, dann wird er vielleicht auch so professionell sein und es bei einer nachfrage der personaler auch weiterhin so handhaben, wenn ers denn bisher auch so gesehen hat.
  9. Rechtens ist das aufjedenfall. Denn dort steht: AB dem ersten Tag. Also wenn du krank bist, musst du zum Doc. Dort steht nicht, das der Gelbe Zettel schon AM ersten Tag auch dem Betrieb vorliegen muss. Gruß Enno
  10. @Chief darf ich antworten Google: HP Laserjet 50.01 der 4te oder 5te Link ist ne Liste mit den Fehlermeldungen.
  11. Ich denke du meinst eine Lobotomie. 8) Und echt total unlustig.
  12. aehm, das mit dem benachbarten Wald überleg dir nochmal. Die Viecher kennen den Weg heim. nimm einen, soweit weg als möglich.
  13. und es gibt noch etwas drittes, den Abwicklungsvertrag. Der jedoch eigentlich immer eine Kündigung ist, nur in diesem wird geregelt, wie die Kündigung vonstatten geht. Bei mir wars so, das z.B. drinstand, Werde gekündigt. AG zahlt, xxxxx€ Abfindung, Bewerbungstraining und bin bis zum xx.xx. freigestellt. AN aktzeptiert und geht nicht gerichtlich gegen AG vor. Diese werden im allgemeinen von den AAs aktzeptiert. Da die Kündigung bei nicht unterschreiben ja nicht gegenstandslos ist, sondern dann eben nach geltendem Recht abgewickelt wird. Ansonsten, bei einem Aufhebunngsvertrag muss das AA vorher bescheidwissen und zustimmen, ansonsten gibts erstmal nix von denen. Und wie mein Vorposter geschrieben hat, Kündigung ist immer mit einem Beigeschmack behaftet.
  14. Drehbar? Hmm, nicht wirklich. Du kannst dann beide Schirme hochkant hinstellen. Wobei dann hättest du einiges mehr an Höhe und Breite Ich denke bei einem Zweischirm Rechner musst du dir vorher im klaren sein, wie du die Monitore aufstellst. du drehst die nicht einfach mal so im laufenden Betrieb. IMHO nutzt eh niemand den ich kenn diese Funktion.
  15. @deano, noch etwas heftiger. Siehe hier: Schulrecht - Aufbewahrungsfristen Punkt 4. über Abschlußprüfungen, Abgangs- und Abschlußzeugnisse a) Prüfungsarbeiten 5 Jahre Reifeprüfungsarbeiten 40 Jahre Sofern die Schulen keine eigene Sammlung von Reifeprüfungsarbeiten haben, sind sie danach dem Landesarchiv anzubieten. (die Entwürfe dazu) 1 Jahr c) Prüfungsniederschriften und -akten 10 Jahre d) Zensurenlisten, Zeugnisentwürfe und Prüfungsergebnisse 40 Jahre Also Deine Notenliste der Abschlussprüfung ist 40Jahre lang aufzubewahren.
  16. Dann die hier: Matrox Millenium P650, PCI-E, Retail, 128MB DDR, 2xDual-DVI z.B. Kann bis 2048er je DVI Ausgang.
  17. Ich denke auch das das mal was vernünftiges ist. Etwas wo man erkennt, das sich derjenige schon etwas Gedanken gemacht hat. Nur als jemand, der etwas Ahnung von der Materie hat, würde ich diesen Teil. Vorallem die Zeitangaben: Mehr als bezweifeln. Das Problem fängt mal damit an, das die ******* Siemens Tachographen nicht mit denen von VDO Kompatibel sind, teilweise sind nichtmal die Serien untereinander kompatibel was das Auslesen angeht. Du brauchst für jeden einzelnen ne andere Software zum auslesen. Dann sind zusätzlich die Auslesevorgänge aus den Tachographen etwas aehm, arg langsam :beagolisc Wenn du den komischen USB-Stick verwenden willst, dann kannst bei der 21 Tagessicherung die der Fahrzeughalter machen muss nen Fahrzeug nen ganzen Tag stillegen. Wobei Ausdrucken is ja auch noch ne Möglichkeit. Also verschätz dich mal nicht mit dem Zeitaufwand für das Projekt. Gruß Enno Trotzdem viel Spass dabei.
  18. Oh ha, Pannen und Peinlichkeiten. Also Peinlichkeiten gabs einige. bin ja auch nicht mehr der Jüngste. Aber Pannen. Eine Richtige: Nettes kleines Script gebastelt, das beim Abmelden auf den Rechnern der Domäne das TEMP Verzeichnis löschen soll. Irgendwann is das dumme Ding Amok gelaufen, Tja und das wars dann. Die Rechner die das Script erreicht hat waren Platt. Und wenn ich meine Platt dann waren Sie es, quasi jungfräuliche grade formatierte Platten Tja zum Glück hat mein Chef grad an dem Morgen auf 2 Rechnern nen Virus gefunden und meint bis heute das es der Virus war. :hells:
  19. und dann kommt noch dazu, das nicht jeder distri bei jeder warengruppe preiswert ist. krassestes beispiel: patchkabel für nen Neubau (also nen ganzer Sackvoll!) bei ingram ca. 850€ bei allnet ca. 350€ gleiche Ware, gleiche Qualität. Also du siehst selbst bei den distris ist da noch einiges drin. Bei vielen Sachen nehmen die sich nichts, oder nicht viel, bei einigen sachen wird skrass. aber bedenke immer, mindestbestellwert und versandkosten beachten. nicht das du 5 € sparst und dann 10€ versand drauflegst.
  20. kuck mal hier: http://www.endungen.de/index.php?changelanguage=049 da kann man alle Endungen checken, wozu sie gehören.
  21. Hi, Für Arztbesuch gibt's nicht frei! Arztbesuche während der Dienstzeit werden von Arbeitgebern oft nur geduldet. Ein Chef muß nicht in jedem Fall seinem Mitarbeiter freigeben.Siehe auch das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az.: 5 AZR 365/89). Danach ist jeder Arbeitnehmer grundsätzlich verpflichtet, einen Arzttermin außerhalb seiner Dienstzeit wahrzunehmen - es sei denn, er ist akut erkrankt. Gruß Enno
  22. Wenn du in den Eigenschaften des Tasks unter Ausführen als: einen Benutzernamen und beim Kennwort, ein passendes Kennwort eigegeben hast, dann funktioniert dieser Task auch ohne das ein User angemeldet ist.
  23. Enno

    Gras in der Tastatur

    Wasserkühlung :floet:
  24. Enno

    Gras in der Tastatur

    Jep ist ganz einfach. bei einer alten Tastatur die Tasten runterhebeln. 2 oder 3 Lagen Küchepapier ausbreiten, leicht anfeuchten, Kressesamen draufstreuen und dann die tasten wieder draufdrücken. Wächst nach 2 oder 3 Tagen richtig dicht aus allen Ritzen zwischen den Tasten durch. Und sieht echt krass aus. Ja. Nen Kollege musste schon leiden. :marine
  25. Enno

    Geld anlegen

    Jep. Lass unbedingt die Finger davon. Einzig kannst du ihm raten, das er sich an MEHRERE Experten wenden soll. Also einfach mal anhören was die Jungs und Mädels so zusagen haben. Denn wenn bei der Anlage was schief geht, bist du Schuld.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...