Zum Inhalt springen

SchwarzerEngel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    283
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SchwarzerEngel

  1. Sers Guybrush! Falls sich bis heute abend niemand melden sollte, kann ich gerne mal ins Handbuch schauen und dir die Steuerung schicken! Aber - mal so aus dem Gedächtnis heraus: Ist das der Roboter in dem 2. Raum NACH dem Zellenblock? Hast du bereits den abgetrennten Arm des Gefangenen? Egal...falls das der erste Wachroboter sein sollte, den du triffst, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass man diesen (noch) nicht bekämpfen kann! Versuch mal, hinter dem vorbeizurennen bis zum Aufzug (war da nen Aufzug??) und warte dann dort, bis er sich wieder umgedreht hat. Kämpfen ist an der Stelle eher nix, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht! [EDIT] Hmmm...nachdem ich mir das nochmal durchgelesen habe entsteht eher der Eindruck, als würdest du den Medic-Bot meinen, der gleich am Anfang in deiner Stelle rumoxidiert! Okay...dann liegt vielleicht wirklich ein Steuerproblem vor. Sorry - beim nexten Mal les´ ich am Besten gleich 2mal! [EDIT OFF] Greetz S.E.
  2. Ich glaube mich zu erinnern, das letztens einer 7 Jahre gepackt hat, aber auf den Tag genau 5 Jahre ist doch sicher mindestens ne bronzene Schaufel wert, oder? :old
  3. ...und meiner Meinung nach völlig zurecht! Soetwas liese sich - wie gesagt - höchstens durch Bewährungs- und Fallgruppenausfstiege rechtfertigen, die es nur im damaligen BAT gab und seit Einführung des TVÖD nicht mehr gang und gäbe sind! Zu BAT-Zeiten war das allerdings dann auch eher die Regel, denn die Ausnahme. Teilweise könnte man wirklich meinen, dass die Personalverantwortlichen selbst auch noch nicht wirklich den Durchblick haben, wie das alles so abläuft oder sie sind zum Teil einfach noch in alten Strukturen "festgefahren"! Ich bin nun auch kein Experte, aber manchmal reicht es, sich den entsprechenden Paragraphen im Tarifvertrag mal durchzulesen! :floet: Sorry, wenn ich manchmal "neunmalklug" klingen sollte...der Typ bin ich eigentlich gar nicht und möchte ich auch nicht sein! Aber man muss sich schon wundern, wie bei manchen Kollegen des Ö.D. hier verfahren wird...gerade im Bereich Eingruppierung und Co.! Fast schon traurig! Greetz und frohes Schaffen noch, S.E.
  4. Hallo NewUser, hast du dir mal den §14 TVÖD angeschaut? Dieser wäre evtl. in deiner Situation anwendbar gewesen. Ich zitiere: Beachte bitte den markierten Absatz in Abschnitt 1! Ohne es jetzt genau zu wissen, ob für dich TVÖD, TV-L oder irgendeine Abwandlung für die Kommunen gilt, lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, das dieser Paragraph für alle zumindest ähnlich ist. Sprich mal mit deinem Chef drüber. Ansonsten: Wie bereits oben erwähnt ist ein FH-Abschluss kein Garant für eine hohe Eingruppierung! Es kommt auf die Stelle an und deine Stelle wurde anscheinend mit E10 bewertet und dementsprechend entlohnt. ABER (was in meinem obigen Posting möglicherweise etwas untergeht) natürlich ist ein Studium für höhere Gruppen jenseits der EG11 natürlich mehr oder weniger Voraussetzung und/oder ist es damit eben leichter eine höhere Entgeltgruppe zu erreichen! Allerdings kenne ich auch einige Kollegen (im Angestelltenbereich), die EG12 und EG13-Stellen innehaben aber kein Studium haben! Fairerweise muss ich sagen, dass das wohl eher Ausnahmen sind. Über Sinn und Unsinn dieser Eingruppierung lässt sich streiten. Sollte jemand, der studiert hat, wirklich vorneweg mehr verdienen als einer, der kein Studium vorweisen kann? Gleiche Tätigkeit und gleiche "Erfolgsquote" vorausgesetzt - wäre eine unterschiedliche Bezahlung dann nicht ungerecht? (Mal davon abgesehen, dass der/die Studierte mehr Zeit und Geld in seine Ausbildung investiert hat). Ich lass das einfach mal so stehen... Schöne Grüße und guten Start in die Woche, S.E.
  5. DAS wird doch seit BAT-Zeiten nicht mehr so gehandhabt? Wundert mich doch sehr... Wenn deine STELLE tatsächlich mit E11 bewertet ist und du ALLE Tätigkeiten - die in deiner Stelle- und Tätigkeitsbeschreibung aufgeführt sind - auch tatsächlich ausführst, dann sollte dir eigentlich auch E11 zustehen. Es gibt die Möglichkeit, eine Stelle für den Anfang niedriger zu bewerten und dann im Laufe der Zeit (mit steigender Erfahrung des Ausführenden) die Stelle dann höher zu bewerten. Aber, wenn du sagst, du sitzt auf einer E11-Stelle, dann solltest du eigentlich auch E11 erhalten! Die BAT-Zeiten, in denen es noch Bewährungs- und Fallgruppenaufstiege gab sind eigentlich seit Einführung des TVÖD´s vorbei! :mod: Naja...mir kann das ja eigentlich egal sein...sofern es für dich in Ordnung ist! E9 ist doch immerhin schonmal was, wa? Gibt einige hier, die es wesentlich schlechter erwischt haben (EG3-EG5)... Grüßle, S.E.
  6. Hi Leute...erlaubt mir bitte auch noch kurz meinen Senf dazuzugeben. Zunächts mal: HJST hat völlig Recht. Alle Interessierten sollten sich den Link mal zu Gemüte führen. Das da... ...ist mehr oder weniger (in diesem Fall!) Käse! Sorry, fachi, aber das wird in der Praxis bereits seit Jahren nicht mehr so gehandhabt. Das sind für die Angestellten im öffentlichen Dienst eher "Richtwerte", aber keine Vorgaben! (Das Problem ist allerdings, das die Eingruppierungsverordnung anscheinend auch eher Richtwerte sind, wa? ) Für Beamte gelten diese jedoch genau so, wie du gesagt hast! Hier ist das Studium für eine Laufbahn im gehobenen/höheren Dienst tatsächlich Pflicht. Insofern hast du natürlich teilweise Recht! Grundsätzlich gilt aber für die Angestellten im Ö.D.: Eine Stelle wird bewertet und derjenige, der auf dieser Stelle sitzt, bekommt das entsprechende Entgelt für seine Tätigkeit. Punkt. Ich bspw. habe lediglich die Ausbildung zum Fachinformatiker und bin mittlerweile in EG11 angekommen (ohne FH-Studium und sonstiges). Ich bin also das beste Beispiel gegen dein obiges Posting! Auch dieses ...gilt wohl eher nur für Beamte! Vor allem, wenn ich schon den Begriff "Verzahnungsamt" lese muss ich an Beamte denken! Machst du ne Beamtenlaufbahn? (Nichts gegen Beamte...das soll nicht Negativ gemeint sein!) Und wie gesagt, dieses Statement ...würde ich mit Hinweis auf die von HJST verlinkte Anlage 1a so nicht unterschreiben! Kommt eben - wie oben bereits erwähnt - auf die Stellenbeschreibung (Tätigkeitsbeschr.) von Schuhmis Stelle an. Just my 2 Cents... Greetz, S.E. @Schuhmi: Du hast eine Antwort auf deine PN!
  7. ^ Nuja...wenn es als offizeller Dienstgang gilt, warum nicht? < macht jetzt Feierabend und wünscht allen einen schönen selbigen v pennt immer im Büro, weil er/sie kein Zuhause hat :floet:
  8. ^ Jau! Bin aber im öffentlichen Dienst und könnte sogar ohne Sympathie streiken! < findet die Forderung von Verdi um einiges zu niedrig angesetzt. 30% wären ok gewesen... v spielt ohnehin den ganzen Tag nur "Beamten-Mikado"!
  9. Momentan bin ich...so gut drauf, dass mir die Sonne schon aus dem Arsc* scheint (das solltet ihr euch mal bildlich vorstellen ) denke ich...nicht. Übrigens während der Arbeit generell nicht. Mein Chef weiß das. weiß ich...so ziemlich alles. Kollegen nennen mich des öfteren „das Orakel“. Es spricht allerdings nur, wenn es mag. will ich...nen 70-Zoll Flachbildfernseher, eine Villa in Mallorca mit 3 Schlafzimmern, freien Eintritt in die Playboy-Villa und...Weltfrieden natürlich! trage ich...für diesen Post die alleinige Verantwortung. Und zwar persönlich. esse ich...alles, was mir schmeckt. Egal, ob gesund oder nicht – da pfeiff ich drauf. Habe als „asketisches“ Möchtegern-Orakel keinerlei Gewichtsprobleme und deshalb auch kein schlechtes Gewissen bei Chips und Pizza. trinke ich...alles, was mir schmeckt. Egal, ob gesund oder nicht – hauptsache es ist Alkohol drin. In welcher Form auch immer – von Spiritus bis hin zu Super Bleifrei geht alles, wenn nur nen Schluck Cola mit drin ist. (auf´s Rauchen sollte man dann allerdings lieber verzichten!) höre ich...immer genau das, was ich eigentlich nicht hören soll. Sagt zumindest meine Freundin. Auf dem anderen Ohr – wenn sie etwas möchte - bin ich übrigens taub. P.S. hoffe ich...dass obiges nicht zu ernst genommen wird!
  10. Welches Betriebssystem verwendest du auf dem Laptop? Ich hatte ein ähnliches Phänomen - ebenfalls mit dem Allnet Powerline: Laptop mit WinXP funktionierte ohne Probleme, jedoch auf meinem alten Desktop-PC, der noch unter Windows2000 lief, kam leider keine Verbindung zustande - im Gegenteil, wenn ich das Kabel angeschlossen habe, kam ein Systemfehler und das das BS wurde heruntergefahren. Keine Ahnung, ob das wirklich an Win2000 lag (das laut Hersteller eigentlich unterstützt wird) oder ob die Adapter manche Rechner (oder dessen User) einfach nicht mögen! Was mir grade spontan einfällt: Lan-on-Board im BIOS deaktiviert? (soll vorkommen...Pferde vor der Apotheke und so ) Falls du eine Netzwerkkarte hast: Ignoriere obigen Satz bitte! :floet: Gruß, S.E.
  11. ^ zum Glück falsch. Wer macht denn keenen Sommerurlaub, wa? < hat gestern ne Ferienwohnung auf Sylt für zwei Sommerwochen gebucht, weil er sich nix besseres leisten kann v fliegt heuer noch auf die Malediven, die Seychellen oder nach Mauritius
  12. ^ WER...ICH? SCHNAUZE! < fängt auch an zu "kränkeln" und hofft, dass es net schlimmer wird... v hat heute schon 2 Päckchen Taschentücher gebraucht aufgrund eines Schnupfens (andere Gründe zählen nicht )
  13. Hm, wie könnte ich etwas beurteilen, das ich nicht kenne? Hab mir mal ein paar Videos von MUCC auf Youtube angesehen und muss sagen: Die sind garnicht so schlecht! Klang für mich zu Anfang aber doch sehr "ungewohnt", was jedoch an der Sprache liegen könnte - ich bin´s eben nicht gewohnt, das ich kein Wort verstehe! Aber die sind vom Stil her wirklich sehr abwechslungsreich muss man sagen, da klingt kein Lied, wie das andere. Musikalisch hohes Niveau und die Stimme des Sängers ist...hmm..."passend" sag ich mal (das meine ich nicht negativ!)! "Horizont" und "Ryuusei" haben mir ziemlich gut gefallen. "Zetrubou" rockt auch ganz gut! Danke nochmals für den Anspiel-Tipp! Ähem...danke für die Blumen. :hells: Im öffentlichen Dienst hat man halt Zeit, sich zwischendurch mal so´n Schwachsinn auszudenken! Ist schön zu sehen, dass so mancher trotz der stressigen Arbeitszeit zwischendurch auch mal Zeit zum schmunzeln (und prusten) hat... Grüßle, S.E.
  14. ^ Korrekt - liegen gerade zuhause im Schrank "versteckt" < Verzichtet von Aschermittwoch bis Ostersamstag (hoffentlich) komplett auf Alkohol und Zigaretten v hat kein Problem mit Alkohol...ohne schon! :floet:
  15. Danke für die Infos. Ich werd´s mir heute abend zumindest mal anschauen (will ja nicht umsonst gefragt haben ) Jetzt, wo du es erwähnst, erkennt man eine erschreckende Ähnlichkeit mit diesem Yuh-Ghi-Oh-Typen! Ich dachte immer, das Rezept für das Frontmännchen von TokioHotel wäre in etwa wie folgt: "Man nehme eine dürren Hungerhacken, der einigermaßen krumme Töne rauskrächzen kann, gebe ein Faschings-Schminkset der Marke „KISS“ dazu und würze das ganze mit 3-4 Kajalstiften der Marke „Jack Sparrow“. Nun rühre man das ganze gut durch und schmecke es mit einer Albert Einstein-Perrücke, einer Familienpackung Haarspray und 2-3 Päckchen Haartönung der Marke „Rabenschwarz“ ab und gebe das ganze dann bei gleichmäßiger Rührgeschwindigkeit in den Ausguß." P.S. Sorry an evtl. vorhandene TokioHotel-Fans - nicht zu ernst nehmen, bitte! Greetz, S.E.
  16. Sers Kyos... Darf ich 2 blöde Fragen stellen? 1. Was versteht man bitte unter j-rock? 2. Was zum Geier ist der/die/das/wasauchimmer "MUCC"? Ich bin anscheinend zu alt, um die "neusten" Musikrichtungen mitzukriegen, aber man iss ja - auch in meinem Alter - noch offen für Neues! :floet: Greetz, S.E.
  17. ^ Aye...korrekt. Wie jeden Montag eben! < Hat schon 3 Tassen Kaffee, mittlerweile 200 Puls - ist aber immernoch müde... v trinkt lieber Tee mit Rum, anstatt Kaffee mit Milch!
  18. Hallo! Ich finde die Idee mit einem Beispielprogramm auch nicht schlecht. Allerdings finde ich, dass man den Interessenten eher aufzeigen sollte - wenn auch nur grob - wie der typische Tagesablauf eines Anwendungsentwicklers aussehen kann. Mit der Vorführung eines Taschenrechners, bzw. Einblick in den Source-Code können die Zuschauer herzlich wenig anfangen, weil 90% wahrscheinlich noch nie eine Zeile Code geschrieben haben. Außerdem geht´s ja nicht ausschließlich ums proggen, wa? :floet: Ich würde die Präsentation so gestalten, das sie (zumindest so ungefähr) die verschiedenen Entwicklungsstadien des Beispiel-Programmes (lass es ruhig den Taschenrechner oder etwas ähnliches sein) aufzeigt. So zum Beispiel: Projektauftrag: Entwicklung eines Taschenrechners Phase I. Kaffee kochen und trinken Phase II. Planungsphase Phase III. Entwicklungsphase Phase IV. Mehr Kaffee Phase V. Codierung Phase VI. Test Phase VII. Übernahme in ein produktives Umfeld Das ist jetzt ziemlich abstrakt formuliert und auch nicht ganz ernst gemeint (man ignoriere bitte den Kaffee ), aber ich glaube, du verstehst, was ich meine, oder? Man könnte zu jeder Phase noch kurz und übersichtlich - in einfachen Worten - beschreiben, was man eigentlich genau macht und evtl. welche Mittel zum Einsatz kommen. Zum Beispiel zu Phase I: - Mit Kaffee, Wasser und einer Kaffeemaschine kocht man nen starken Kaffee - Mit einer Tasse kann man nach Abschluss des Aufbrühvorganges eine Portion Kaffee abfüllen - Nach Belieben werden Milch und Zucker hinzugefügt - Trinken des Kaffee´s! Got it? Das schließt die anderen Vorschläge keineswegs aus, denke ich. Greetz, S.E.
  19. ^ hat (ausnahmsweise) mal Unrecht < betrachtet Dr. House, Psych (bzw. Monk), Bones, Scrubs und Malcolm mittendrin als wöchentliches "Musst-See" v findet Dr. House irgendwie "sexy"
  20. Hi Tiro! Danke dir für die zügige Antwort. Die Idee mit dem Benutzerkonto wäre natürlich möglich, wenn ich Admin wäre und ein solches anlegen könnte! Wie gesagt habe ich lediglich lokale Admin-Rechte und kann deshalb auch lediglich lokale Benutzerkonten anlegen. Allerdings bräuchte ich - um dem Nutzer Zugriffsrechte auf das Netzlaufwerk geben zu können - mMn ein Benutzerkonto innerhalb unserer (Netz-)Domän...und genau das darf ich nicht anlegen, bzw. bekomme ich auch von unseren Netzadmins nicht angelegt, warum auch immer! Oder kann ich einem lokalen Nutzer Zugriffsberechtigungen auf einen speziellen Ordner gewähren? Ich bekomme dort zumindest immer nur die Domäne vorgeblendet und kann keinen Rechnernamen, geschweige denn einen lokalen User auswählen. Für weitere Vorschläge bin ich offen... (Oder nen Trick einem lokalen Benutzer Zugriffsrechte auf´s NL zu geben...)
  21. Moin! Vielleicht ist die Idee zu einfach, aber das erste was ich machen würde: "Knöpp" mal vorsichtig die Hochkomma-Taste ab und schau mal, ob da was hängt oder ob vielleicht mal ne klebrige Flüssigkeit druntergelaufen ist. Falls ja -> vorsichtig säubern (Wattestäbchen oder sowas...) und die Taste wieder draufsetzen. Meine Arbeitskollegin hat auch schonmal tollen Balsamico (von ihrem Tomatensalat) auf ihr Notebook gekippt und musste dann alle Tasten abmachen, weil das Zeug sogar noch unter die Schutzfolie der Tastatur gelaufen ist. Funktioniert kurioserweise immer noch (bzw. wieder) einwandfrei das Ding! Greetz, S.E.
  22. Hallo Kolleginnen und Kollegen. Folgende aktuelle Situation: Wir haben auf einem PC innerhalb unserer Abteilung (quasi ein reveratsinterner "Server") ein Stück Software laufen, dass uns unsere Sourcen vom Host auf unser Netzlaufwerk synchronisiert. Diese Software läuft auf dem "Server" aber als Dienst, weil sie eben immer laufen muss, auch wenn gerade keiner da angemeldet ist. Die Sourcen sind produktiv und der Ordner auf dem Netzlaufwerk (in den synchronisiert wird) ist somit schreibgeschützt. Schreibzugriff darauf hat eigentlich nur der Chef. Folglich läuft der Dienst mit den Berechtigungen (User + Passwort) meines Chefs, damit beim synchronisieren überhaupt in diesen Ordner geschrieben werden kann. Soweit läuft auch alles. Das Problem ist aber, dass wir alle (auch Cheffchen) alle 4 Wochen unser Passwort ändern müssen und es dann ab und an passiert, dass Chef nicht daran denkt, dass das Passwort natürlich dann innerhalb des Dienstes auch geändert werden muss, da der Dienst ansonsten keine Schreibberechtigung auf das Netzlaufwerk (bzw. den Ordner) hat! Dies fürt immer zu einem Kuddelmuddel, wo man erstmal wieder "nachkarteln" muss. Jetzt meine Frage: Kann man einem DIENST - der auf einem bestimmten Rechner läuft - Schreibzugriff auf den Ordner eines Netzlaufwerkes geben? Wenn ja -> wie?` Alternativ käme natürlich auch ein anderer Lösungsansatz in Frage, falls nicht ZU kompliziert. Wir verfügen hier lediglich über lokale Administrator-Rechte. Muss dazusagen: Bin halt kein Fisi und habe aufgrunddessen nicht die nötige Erfahrung mit Netzen, Diensten und Berechtigungen. Hab mir mit dem Einrichten des Dienstes schon fast einen abgebrochen! Danke im Voraus für die Hilfe... Greetz, S.E.
  23. Sorry, falls die Frage nervt, aber: Hast du jetzt deiner CPU schon ein bisschen Saft gegönnt und den Vorschlag von Tauron und MuchachoMan wenigstens mal überprüft? Deine Antworten lassen nämlich ein "Nein" vermutem, da du darauf garnicht näher eingegangen bist. Der 4-Pin-CPU-Stromanschluss muss in den 4-poligen Anschluss neben (oder in der Nähe) der CPU, sonst läuft da nicht viel. AMD oder Intel ist in dem Fall egal. Ziehe dein Handbuch vom Netzteil und das des Boards zu Rate, nicht dass du noch den falschen Stecker in den falschen Anschluss packst und dem Board so dann noch den Rest gibst! Greetz, S.E.
  24. Mahlzeit! Kommt darauf an: Einen Bagatellschaden von ein paar Hundert Euro von der Versicherung regulieren zu lassen, ist Käse! Das steht in keinem Verhältnis. Ab einem bestimmten Betrag - nämlich wenn der Schaden den Mehraufwand für den höheren Schadenfreiheitsrabatt übersteigt - wird´s "interessant". Mal davon abgesehen, dass der Sachverständige deiner Versicherung in der Regel wohl ohnehin auf einen höheren Schaden kommt, als der KFZ-Meister aus ner freien Werkstatt! Ein konkretes Beispiel von mir persönlich: Hab vor ca. 3 Jahren meinen Eclipse auf ne Anhänger-Kupplung gesetzt. Hat wirklich nur ganz leicht "gedotzt"! Bei mir war lediglich ne kleine Beule im Stoßfänger (dafür hat man das Ding ja) und bei dem Fiesta sah man garnichts. Aber egal... die Dame ist dann zur Werkstatt ihres Vertrauens gefahren und hat mir einen Kostenvoranschlag über knapp 230,- Euro (für ne neue Anhängerkupplung) geschickt. Irgendwie hat aber, warum auch immer, meine Versicherung sich mit der Dame in Verbindung gesetzt und einen Sachverständigen geschickt. Ich hatte den Schaden eigentlich nur vorsorglich gemeldet (ich wusste ja nicht, um wieviel € es geht) und gemeint, ich würde noch auf den Kostenvoranschlag warten und mich dann nochmals melden, weil ich den Schaden evtl. privat zahlen werde. Naja, ne Woche später kam dann der Brief von der Versicherung, dass sie den Schaden in Höhe von fast 850,- Euro reguliert hätten! :eek Das war vielleicht nen Kuddelmuddel - ich hatte nämlich mittlerweile die 230,- des Kostenvorsanschlags auch schon überwiesen! Egal, ich bekam die 230 zurück und bin aus der Nummer mit den 850 leider nicht mehr rausgekommen. C´est la vie, wa? :floet: Worauf ich eigentlich hinaus will: Normalerweise hast du - auch wenn deine Versicherung den Schaden bezahlt - noch eine zeitlang (6 oder 12 Monate?) die Möglichkeit, der Versicherung das Geld wieder zu geben und somit deinen "alten" Schadenfreiheitsrabatt wieder zu erhalten! Meine damalige Versicherung (habe nach dem "Vorfall" gewechselt ) hatte das eigentlich auch ganz gut vorgerechnet, bis zu welchem Betrag sich dies für mich rentieren würde. Kommt eben auf die Höhe der Beiträge und natürlich auf die Höhe des Schadens an. Fazit: Bei dem Beispiel von mir standen die 230,- Euro der Werkstatt einem tatsächlichen Mehraufwand von knapp 1150,- Euro (wenn ich mich recht erinnere) gegenüber! :upps Hab aber durch das Wechseln der Versicherung trotzdem noch an Beiträgen gespart, weil die neue bei 70% SFR noch günstiger war, als die alte bei 50%! Hoffe, das hilft ein bisschen weiter? Sorry für den langen Post! Greetz, S.E.
  25. ^ Aye...war das´n Angebot? :floet: < Fragt sich gerade, ob sein Arbeitsvertrag auch so ne bescheuerte "Erfüllungsklausel" enthält v Hat definitiv noch niemals nicht etwas von vertraglicher Arbeitserfüllung gehört

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...