Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Es muss nirgendwo was freigegeben werden. Nirgendwo. Es sei denn, du benutzt malloc und free, aber das wurde doch schon erklärt. Das Stringliteral wird irgendwo im Binary gespeichert, und bei Abruf wird an die Stelle gesprungen. Wenn ich mir mein auf Linux produziertes Binärfile angucken (alle Strings extrahiere) sieht das so aus: /lib/ld-linux.so.2 libc.so.6 printf _IO_stdin_used __libc_start_main __gmon_start__ GLIBC_2.0 PTRh0 QVh< dieser text steht in einem Array Dies ist ein Test Die letzten beiden sind meine Literale, die ich im Quellcode erzeugt habe.
  2. Hi, und was verstehst du jetzt daran nicht?
  3. Hi, Wieso sollte er das tun? Das sind zwei verschiedene Dinge. In deinem Beispiel zeigt der Zeiger test auf das erste Element von test2, also dem t. Ab da kann ich einzelne Zeichen verändern. Das wäre erlaubt: test[3]='b'; Aber das ist nicht erlaubt: char *test; char test = "teeeeeest"; ... test[3]='b'; Also ist das nicht äquivalent, somit kann der Compiler da auch nix machen.
  4. Hallo, ja: warning: string length `600' is greater than the length `509' ISO C89 compilers are required to support Du darfst den String aber nicht verändern, weil das undefiniertes Verhalten erzeugt. D. h. was einmal da drin steht, steht drin, für den Rest des Programms.
  5. Hallo, was mich jetzt mal interessieren würde, nachdem 3 Monate vergangen sind, ob und was jetzt dabei herausgekommen ist? Ist ja leider oft so, dass man das Ergebnis nicht erfährt...
  6. Hallo, wir benutzen Tapeware, allerdings in einer älteren Version. Ist eigentlich nicht soooo schlecht, aber z. B. kann man damit keine einzelnen Exchange Postfächer zurückspielen. Tapeware loeppt auf Linux und Windows.
  7. Hi, habe ich auch nicht behauptet... ...ich habe das aus meiner Erinnerung heraus erzählt, das ist 6-7 Jahre her. Dafür fand ichs noch gut wiedergegeben. Abgesehen davon mag sich an der Gesetzeslage da auch was geändert haben. Aber nun bin ich ja schlauer dank dir und deiner Erklärung. :uli
  8. Hi, naja, dazu müsste das Netzwerk ja bereits stehen, was bedeutet, dass irgendwas aufgezogen wurde ohne zu planen. Standardnetzwerke gibts eigentlich nicht. Jedes Netzwerk sollte sorgfältig geplant werden, damit es nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt. Wenn man es im Vorfeld vernünftig plant, sind Erweiterungen (zusätzliche Server, DMZs oder Subnets) kein Problem und lassen sich recht schnell integrieren. Die Firmenleitung gibt beispielsweise vor, was benötigt wird. Werden Webinhalte zur Verfügung gestellt? Werden Livestreams ausgetrahlt? Usw. Daraufhin müssten z. B. die Administratoren den Aufbau planen. Eine DMZ existiert ja nicht, weil es schön ist eine zu haben, sondern weil das Sinn ergibt. Vielleicht macht es ja auch Sinn, mehr als eine DMZ aufzubauen? Vielleicht aber auch keine! Aufgrund dieser Planungen kann man dann irgendwann Firewallregeln erstellen, die natürlich dann auch irgendwann mal in die Firewall gelangen müssen. Ist natürlich nur ein kurzer Anriss, wahrscheinlich sind da noch mehr Instanzen zwischen, aber das gehört zumindest dazu. Natürlich macht eine 4 Mann Firma das auch anders als beispielsweise Siemens. Was da letzten Endes reingehört kann ich nicht sagen, aber das Projekt sollte zumindest einen Überblick darüber geben, was alles ins Netzwerk integriert ist. Natürlich kann man das auch zu Gruppen zusammenfassen (beispielsweise Arbeitsplatzrechner, da muss nicht jeder aufgezählt werden), aber Server, die eine Aufgabe haben, müssen da schon mit rein.
  9. Hi, hast du SSH Zugriff auf die Maschine?
  10. Hi, Was genau hast du verschoben? Verschiebs einfach wieder zurück! Wichtig ist, dass man jeden Schritt wirklich sorgsam nachvollziehen kann, sonst könnte es in der Tat schwierig werden, den Fehler zu beheben. Wenn du keine Ahnung hast, solltest du das in jedem Fall lassen. Einfacher als mit PHPMyAdmin gehts eigentlich nicht. So, wie das jetzt für mich aussieht, fehlt in der Datei class_db_mysql.php das Passwort fur den root-Benutzer. Trag mal dein PW dort wieder ein und schau was dann passiert. Ich hoffe du weisst, wie das funktioniert?!
  11. carstenj

    ACID Rules

    Hallo, also erstmal ist das nur ein Auswertungstool für Snort, d. h. für ACID selbst gibt es eigentlich keine Regeln. Wenn, dann musst du dir Regeln für Snort besorgen, und die gibts hier: http://www.snort.org/rules/ Ferner wird ACID auch nicht mehr weiterentwickelt. Der Nachfolger heisst Base, und den gibts ebenfalls auf der Snortseite: http://www.snort.org/dl/contrib/data_analysis/base/
  12. Hi, verstehe das zwar nicht so ganz, aber ich denke eine "IF" Abfrage reicht da, bzw. "WENN" falls du die deutsche Version hast. Also z. B.: =WENN(A2<99;100;WENN(A2<199;125;WENN(A2<299;250;500))) Dann sieht die Tabelle so aus, und in B1 muss der o. a. Code stehen: Gewicht: Sätze: 0 100 40 100 50 100 90 100 100 125 120 125 200 250 250 250 299 500 3000 500
  13. carstenj

    ACID Rules

    Hallo, was ist ACID? Das hier? Oder was meinst du?
  14. Hallo, eine Firewall ist ja eigentlich nie ein einzelnes Produkt, sondern ein Konzept. Die Pix ist nur Teil dieses Konzepts. Du könntest ja z. B. aus der Erstellung des Konzepts, bis hin zur Einrichtung und dem Prüfen der Umsetzung ein Projekt machen.
  15. Hi, das ist natürlich ein Problem, weil es von jedem, sei es Mann, Frau, Chef und -in, Angestellt -e, soziale Einrichtungen, Politiker und -innen ( ) ein Umdenken erfordert. In anderen Länderen funktioniert sowas auch, dass Kinder gut versorgt werden, während Mama und Papa Vollzeit arbeiten. Deswegen bin ich zuversichtlich, dass es in ein paar Jahren auch hier so weit sein wird. Naja, die Details kenne ich nicht so genau, möglicherweise war es auch Erziehungsurlaub für 3 Jahre, aber kündbar war sie definitiv nicht. Ich möchte das auch nicht bewerten, sondern nur klarstellen, dass man auch die Lage des Chefs verstehen muss (zumindest versuchen, das zu verstehen).
  16. Hallo, ich habe bei einer Versicherungsagentur eine Ausbildung gemacht. Da waren zwischen 4 u. 6 Leuten. Kurz bevor ich da anfing, ging eine, kurz nach ihrer Ausbildung die sie dort gemacht hat, in Mutterschutz. Mein Chef hatte sie übernommen, und musste nun zahlen. Nach knapp 3 Jahren bekam sie ein weiteres Kind. Die Folge: Eine eingearbeitete Arbeitskraft fehlte, musste weiterbezahlt werden und es musste eine Nachfolge gesucht werden. Was das für einen kleinen Betrieb bedeutet, kann man sich ja vorstellen. Natürlich ist das mehr oder weniger ein Extrembeispiel, aber ich muss schon sagen, dass ich meinen Chef absolut verstehen konnte. Wenn nun jemand wie er keine Frauen mehr einstellen möchte, die noch vor ihrer Familienplanung stehen, ist das kein Vorurteil oder Klischee oder Abneigung gegen Frauen an sich, sondern Erfahrung. Und gerade im Versicherungsbereich sind Frauen sogar gern gesehen, da sie oft besser im Umgang mit Kunden sind, und alleine eine Stimme kann am Telefon schon Wunder bewirken. Das gibt es mit Sicherheit. Aber leider besteht selten die Möglichkeit, sich mit jedem Bewerber bzw. jeder Bewerberin so intensiv zu beschäftigen, dass man auf diese Punkte eingehen kann.
  17. Hi, ich verstehe zwar, dass das Thema immer sehr emotional geführt wird, da mich das wahrscheinlich auch nerven würde, aber Fakt ist ja nunmal, dass eben, wie [aLeX] bereits angemerkt hat, oft schwere Dinge getragen werden müssen, und da sind, da beisst die Maus keinen Faden ab, Männer eben oft im Vorteil. Man sollte neben allem Ärger auch vielleicht mal den sachlichen Aspekt mehr berücksichtigen. So siehts nämlich aus. Was machst du denn als Chef, wenn auf einmal eine wichtige Arbeitskraft wegfällt? Dann muss man wieder Stellenausschreibungen aufgeben, Bewerbungen begutachten etc. Natürlich kann ja auch, nachdem das Kind erstmal da ist, der Mann sich darum kümmern. Aber das ist heutzutage nicht die Regel.
  18. Hallo, ich verstehe jetzt nicht, wieso solche Antworten kommen, wenn nach der Ausbildungsvergütung gefragt wird? Es war ne ganz normale Frage und klang jetzt nicht raffgierig oder so. Da habe ich hier schon ganz andere Fragestellungen gesehen....
  19. Hi, eine gute Anlaufstelle wäre hier: http://www.hwk-hamburg.de/ausbildung/beruf/50/ EDIT: Ist zwar für HH, aber sollte so extrem unterschiedlich in änderen Ländern bzw. Städten nicht sein. Zum Orientieren reichts aber denke ich.
  20. Hi, was ist ein GV bzw. EV? Das ist ein Widerspruch, denn durch Subnetting unterteilst du ein Netzwerk logisch. Wenn ich dein Scenario richtig verstehe, reicht normales Subnetting aus bzw. dafür ist es u. a. ja gemacht worden.
  21. Hi, mich auch. Ne gewisse Zeit hätte ich das super gerne gemacht. Wann bekommt man so eine Chance wieder? Vor allem als Einsteiger, der i.d.R. noch keinen so extrem hohen Lebensstandard hat, ist das interessant. Ich hätte mich auf jeden Fall beworben, sogar wenns noch weniger als 500$ gewesen wären. Natürlich auch nicht für den Rest meines Lebens, aber dafür war das Angebot ja auch nicht gedacht.
  22. Hallo, oder eher Verbundstudium. Das ist genau dafür ausgelegt.
  23. Hi, weiss nicht obs schon erwähnt wurde, aber eine abgeschlossens Diplom zeigt auf jeden Fall eins: Der Wille zum Lernen und die Fähigkeit, sich Dinge selber effektiv aneignen zu können. Das ist meiner Meinung genauso wichtig, wie das theoretische Wissen. Hier in unserer Firma arbeiten zwar viele Studierte, haben aber was völlig anderes gemacht: Chemie, Physik und BWL z. B. Eine Ausbildung spiegelt diese Fähigkeiten nur bedingt wider.
  24. Hallo, cat /etc/issue hilft oft.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...