Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

carstenj

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von carstenj

  1. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, evtl. passt das auch hier rein: Stundenlöhne: Buchhalter schlagen Bauingenieure, Zahnärzte toppen alle - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - KarriereSPIEGEL
  2. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, Aber genau das ist ja nicht der Fall. Hohe Nachfrage = Hohe Löhne. Und Bestechung mag es so offenbar nicht geben, aber durch den Druck der Firmen (Lobbyismus) reagiert die Politik entsprechend, und wohin das führt sehen wir ja jetzt. Letzten Endes glaub ich auch nicht, dass die Blue Card der Untergang sein wird, zumal wir sie ja noch nichtmal haben. Vielleicht wird alles nicht so schlimm, oder das Dingen wird 400 Mal in Anspruch genommen, dann war die ganz Aufregung umsonst. Meine These ist, wie bereits mehrfach angesprochen, dass zumindest im Bereich der IT kein wirklicher Fachkräftemangel herrscht, sondern das nur ein Jammern der Firmen nach billigen Arbeitskräften ist, was soetwas wie die Blue Card zur Folge hat (auch wenn sie nicht nur für IT Berufe gedacht ist).
  3. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das ist immer etwas einfach gedacht. Gerade wenn man häufig in diesem Forum aktiv ist, stellt man doch fest, wie oft quasi "Dumpinglöhne" gezahlt werden. Und in der Tat wird dieser Sachverhalt durch die EU nicht gerade entschärft, weil in der EU genügend Länder und somit potentielle Arbeitnehmer sind, die bereit sind für dieses Geld zu arbeiten. Man verliert als Arbeitnehmer einfach einen gewissen Verhandlungsspielraum und ein Druckmittel. Und du schreibst, dass man Marktwirtschaft entweder mag oder nicht: Aber das Gegenteil ist doch der Fall. Wenn es wirklich einen Mangel gäbe, würden die Gehälter steigen. Das ist aber genau nicht der Fall, sondern es werden den Firmen Möglichkeiten eingeräumt, Gehälter sogar zu drücken. Die EU an sich sorgt schon dafür, das wird man wohl tatsächlich akzeptieren müssen. Aber die Blue Card treibt das natürlich an die Spitze.
  4. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, ich gehe jetzt nicht auf alles ein, weil zwar vieles mit vielem zusammenhängt, ich aber keine Lust habe für jedes Problem immer die gesamte Menschheitsgeschichte aufzurollen und zu diskutieren. Genauso wie irgendwann immer jemand einen Nazivergleich bringt, kommen auch immer die verhungernden Kinder in Afrika oder die armen Arbeitnehmern in China/Taiwan/Malayisa zur Sprache. Das ist alles schlimm, aber hier nicht das Thema. Es ging ja jetzt konkret um die "Blue Card", und ja, da gebe ich natürlich den Politikern die Schuld, konkret der Regierung und den heulenden Firmen.
  5. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Das ist aber für viele keine Option. Ich habe keine Lust, ins Ausland gehen zu müssen, weil ich von meinem Fähigkeiten und Kenntnissen hier nicht mehr leben kann. Mich wundert es auch, dass keiner auf die Barrikaden geht. Der einzige Trost dürfte sein, dass die deutche Sprache recht schwer zu erlernen ist und die Zuwanderung von Fachkräften sich so hoffentlich in Grenzen hält. EDIT: Hat sich jemand mal die Liste der Bitkom angesehen? Hat sich jemand mal die Firmen und die Stellen genauer angesehen? Wenn ich lese, wie viele .NET oder JAVA Entwickler, Unix Experten oder Consultants gesucht werden, kann mir doch keiner erzählen, dass man da keine adäquaten Bewerber für findet?! Natürlich kann das keiner hier für jede dieser Stellen beurteilen, aber ich selber weiss aus Erfahrung, dass manche Firmen so extrem eng definierte Vorgaben für diese Positionen haben, dass jemand, sei aus Altersgründen oder vom Abschluss her nicht 100%ig passt, keine Chance hat.
  6. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, nein, innerhalb der Probezeit sind die meisten vermutlich auch bereit, Abstriche zu machen. Aber natürlich keine 75%.
  7. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, ich lese auch immer wieder etwas "keine Zeit für Einarbeitung", d.h. der Neue soll sofort und ohne Umschweife produktiv mitarbeiten. Mal ernsthaft: Wie soll sowas gehen? Ich brauche IMMER eine Einarbeitungszeit. Natürlich müssen bestimmte Grundkenntnisse vorhanden sein, aber 95% der Stellenanzeigen die ich so lesen setzen mit Sicherheit kein Spezialwissen voraus, und eine Einarbeitung in einem überschaubaren Zeitraum traue ich mir durchaus zu.
  8. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, ich sehe das im Grunde so wie du Kwaiken, nur verstehe ich natürlich auch jemanden, der erstmal einen Job annimmt um nicht ohne etwas dazustehen. Da ist sich jeder selbst der nächste, und derjenige denkt sich: 1-2 Jahre in den sauren Apfeln beissen, um anschliessend mit Berufserfahrung 10-15k mehr p.a. rauszuholen. Gerade als Berufseinsteiger oder Arbeitsloser bist du ja erstmal froh, einen Job zu haben, selbst wenn das natürlich für eine bestimmte Branche langfristig eher kontraproduktiv sein mag.
  9. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das finde ich ganz interessant: Danisch.de » Blog Archive » Stellenanzeige Security Consultant Die Anforderungen sind ja mal nicht von schlechten Eltern. Es handelt sich dabei vermutlich um Siemens, zumindest haben die eine wortgleiche Stellenanzeige geschaltet.
  10. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das kann ich aus der von dir zitierten Aussage eher nicht herauslesen, eher andersherum. Freuen kann man sich darüber, wenn es positive Auswirkungen auf die Gehälter hätte. So ist es einfach nur eine Worthülse.
  11. Hi, ich habe ein Audible Abo, zahle 9,- Euro im Monat und kann mir dafür ein Hörbuch aussuchen. Das Guthaben verfällt aber nicht, falls man einen Monat mal nichts herunterlädt. Weiterhin kostet JEDES weitere Hörbuch "nur" 9 Euro. Wenn man gerne Hörbücher hört, eine sehr gute Sache.
  12. Hi, momentan habe ich nur das erste Buch.
  13. Hi, naja, der Titel lässt ja schon darauf schließen, dass es keine knallhart sachlich formulierte Geschicht ist. Ich höre z.Z. "Der schwarze Turm" von Stephen King. Das ist ein Fantasyroman, der allerdings eher in einem Wild-West Szenario spielt.
  14. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das stimmt. Allerdings würde es meiner Meinung nach ja dann gar nicht zu einem Fachkräftemangeln in diesem angelblichen Ausmaße kommen, wenn die Gehälter transparenter wären. Das ist ja mein erstes Argument, nämlich dass man dadurch zum einen kein Lohndumping (wobei auch das natürlich relativ ist) betrieben kann und zum anderen wüssten "Fachkräfte", welcher Bereich am lukrativsten ist. Ich sehe das natürlich nicht als die Lösung aller Probleme an, aber es käme zumindest auf einen Versuch an. So wie es jetzt läuft ist ja offensichtlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
  15. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das hat nie jemand behauptet. Aber wenn ich mich in diesem und anderen Foren umhöre, mit Bekannten spreche und meine eigenen Erfahrungen zu Grunde lege, schließe ich daraus: Es gibt (zumindest im IT-Bereich) keinen Fachkräftemangel, sondern es herrscht eher eine Unwilligkeit, Fachkräfte angemessen zu entlohnen. Natürlich gibt es Ausnahmen, es gibt Menschen, die nicht gut verhandeln können, und Firmen, die nicht viel zahlen können, aber wenn mal konkret fragt, welche Stellen denn nicht zu besetzen seien, bekommt in den seltensten Fällen eine entsprechende Stellenanzeige zu sehen.
  16. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, sehe ich. Aber es ist ja auch unredlich, für die gleiche Tätigkeit exorbitante Gehaltsunterschiede zu zahlen. Wenn ein neuer Mitarbeiter für die gleiche Tätigkeit 1000 Euro mehr im Jahr verdient, dürfte sich die Aufregung in Grenzen halten. Sind es 10.000 Euro mehr, besteht meiner Meinung nach auch Redebedarf. Genau so sehe ich das auch. Daher halte ich diese Gehaltsverschleierungstaktik für eher kontraproduktiv. Wie sehr da die Ansichten auseinandergehen, kann man immer wieder an den Diskussion sehen, wenn Heise eine neue Gehaltsübersicht rausbringt. Ich will nicht sagen, dass sie falsch ist, aber überprüfbar ist sie natürlich auch nicht.
  17. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das kommt doch auf das Selber heraus. Dann schreib ich eben hin, was ich bezahlen kann/will. Wenn sich keiner bewirbt, muss ich das Gehalt entweder erhöhen oder die Stellenanzeige überarbeiten. Ich glaube auch nicht, dass sämtliche Probleme in der Arbeitswelt durch das Angeben einer Gehaltssumme in der Stellenanzeige gelöst würden. Aber ich glaube schon, dass man sich so manche Enttäuschung, sowohl auf AG als auch auf AN Seite, manche Bewerbung und so manches Vorstellungsgespräch hätte ersparen können.
  18. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, ich schrieb ja bereits: Das AGG ist Mist. Wenn mich eine Firma nicht will, aus welchen Gründen auch immer, will ich das erfahren. Wenn sie mich nicht will, weil ich übergewichtig bin, will ich da sowieso nicht arbeiten. Das sind die typischen realitätsfernen politischen Gesetze, die mehr Schaden als Nutzen bringen. Wenn sie einen gut qualifizierten Bewerber nicht zu sehen bekommen, den sie sowieso nicht bezahlen wollen (können), ist das eine Win-Win-Situation. Beide Seiten sparen sich ein unnötiges Vorstellungsgespräch. Und Verhandlungsspielraum ist ein Scheinargument. Entweder ich suche jemanden, dann weiss ich auch was der wert ist, oder ich riskiere Vorstellungsgespräche, die von vorneherein zum Scheitern verurteilt sind. Außerdem kann ich auch von/bis angeben, statt eine konkrete Summe zu nennen. Und wenn ich dem Bewerber dann erkläre, dass er "nur" 2 statt den geforderten 5 Jahren Berufserfahrung und "nur" Zertifikat A statt Zertifikat B hat, und daher "nur" die untere Grenze verdient, werden die meisten ja wohl akzeptieren. Sie wussten es ja im Vorfeld. In anderen Ländern funktioniert das auch ohne Probleme: LondonJobs Search Results Der einzige Nachteil, der mir einfällt, sind bereits in der Firma angestellte Personen, die weniger verdienen. Aber es gibt immer Nachteile, und man muss sich überlegen, ob sie nicht den Vorteil aufwiegen oder nicht. Zum letzten Punkt: Ich schrieb bereits, dass eine Firma in einen Mitarbeiter Zeit (=Geld) investieren muss. Aber dennoch sind i.d.R. die Konsequenzen für den Arbeitnehmer gravierender, und darum ging es.
  19. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, natürlich war das überspitzt, und auch das Unternehmen trägt natürlich ein Risiko. Aber es ist doch nunmal so, dass es für den Bewerber größer ist, oder nicht?
  20. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, statt so absurden Vorschlägen wie z.B. anonymisierte Bewerbungen und Antidiskrimierungsgesetze sollte mal die Kommunikation zwischen Firma und Bewerber untersucht werden. Wenn man nie erfährt, wieso man nicht genommen wurde, kann man auch nicht gezielt an den "Schwachstellen" arbeiten. Und wenn ich nicht weiss, ob meine Gehaltsvorstellung überhaupt akzeptabel ist (Firmen laden einen ja trotz Gehaltsangabe in der Bewerbung ein, in der Hoffnung, einen noch runterhandeln zu können), fahr ich bestimmt nicht von München nach Kiel, nur um dann eine Absage zu erhalten. Ich hatte es schonmal irgendwo geschrieben: Wenn Firmen das zu erwartende Gehalt in die Stellenanzeige reinscheiben würden, wäre das mit Sicherheit nicht verkehrt. Auch verstehe ich nicht, wieso man häufig von einem "Risiko" für eine Firma spricht, wenn sie einen Bewerber einstellt. Das Risiko hat fast einzig und allein der Bewerber. Wenn der die Probezeit nicht übersteht, sieht das im Lebenslauf schlecht aus, der muss sich neu bewerben, muss umziehen und muss natürlich Abstriche im Leben machen.
  21. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, hä? Wenn ein Bewerber nicht die gewünschten Spezialkenntnisse besitzt, ist er auch nicht qualifiziert (genug) für die gesuchte Position. D.h. ja nicht, dass er generell unterqualifiziert ist, aber für diese Stelle fehlt eben noch etwas. Und wenn der AG der Meinung ist, dass dieses "etwas" zu viel zum nebenbei Erlernen ist, ist er AN in den Augen des AG für diese Stelle nicht geeignet.
  22. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, es gibt immer Extremfälle. Aber er ist ja in der Ausbildung, damit er etwas lernt, und Kundengespräche kann man üben. Dreisatz und Prozentrechnung bekommt jede halbwegs intelligente Person nach höchstens 2 Stunden auffrischen auch wieder fehlerfrei hin. Ich erinnere mich, dass ich früher auch damit Probleme hatte. Irgendwann bekam ich aber den Dreh raus. Ich glaube, dass bei vielen "verlorenen geglaubten" Jugendlichen einfach nur der richtige Impuls von außen fehlt, dann läuft es auch. Die Schule und die Lernform an sich sind das Problem. Diese alten Lernmethoden sind für eine bestimmte Art von Menschen geeignet, für andere nicht. Wenn der Unterricht ansprechender wäre, kämen auch mehr Schüler mit. Übrigens: seidseit.de - die Seite, die es besser wei Sag ich ja. Aber die heutigen Weiterbildungsmaßnahmen sind leider für die Katz', und dienen eher als Alibimaßnahmen.
  23. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, das ist mir schon klar. Aber unrealistisch bleibt es trotzdem. Wie soll das gehen? Durch irgendwelche Pseudoweiterbildungsmaßnahmen vielleicht, die kurzzeitig dafür sorgen, dass die Teilnehmer nicht mehr in der Arbeitslosenstatistik auftauchen? Wo sollen denn die Jobs herkommen, für ungelernte Kräfte? Die einzige Möglichkeit ist Abwarten, denn aufgrund des Demographiewandels erledigt sich das Problem vielleicht von selber. Aber was wird dauern.
  24. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, naja, das wird wohl eine Illusion bleiben. Das Problem bei "Fachkräften" ist ja nunmal, dass die jetzt gebraucht werden, und nicht in 3 o. 5 Jahren. Da bleibt nunmal nicht viel anderes übrig, als die zu locken. Wobei natürlich die Voraussetzungen für eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung eine Einkommen von 66.000 Euro ist. Das sollte man mal anpassen, denn das dürfte für die meisten ein Traum bleiben.
  25. carstenj hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Hi, puuuuhhhh. Irgendwo passt da was nicht. Ich lese immer "aber, aber, aber". Natürlich ist es nicht unbedingt als Fortbildung zu sehen, wenn man sich mal eine Zeitschrift zu Gemüte führt, aber man bleibt auf dem Laufenden. Außerdem bekommt man vielleicht die ein oder andere Inspiration (sei es bei der Benennung von Variablen, dem Kennenlernen eines neuen Entwurfsmusters oder einer neue Tastenkombination in der Entwicklungsumgebung).

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.