Zum Inhalt springen

carstenj

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3.436
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    10

Alle Inhalte von carstenj

  1. Hallo, abgesehen davon dass ich die Firewall nicht kennt, würde ich sagen: Es kommt drauf an was du machst. Ich denke, eine externe Firewall lohnt sich nur, wenn man einen Server hat der auch 24h im Betrieb ist, ansonten tut es auch ne Personal Firewall. Ich habe z. B. einen normalen DSL-Router mit integrierter Firewall. Die Dinger sind recht günstig und verbrauchen auch kaum Strom.
  2. Hi, ja, wie Baba schon sagte: Reguläre Ausdrücke. Allerdings wird es eben schwierig, irgendwelche anderen Daten von expiliziten Terminen zu trennen. Schau doch mal nach, ob die Seiten nicht irgendwelche XML Dienste anbieten. Das kann man schließlich semantisch filtern lassen, und u. U. wäre dein Problem damit schon gelöst?!
  3. Hallo, sieh mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID#RAID_4 Zielt die Betonung von S-ATA auf irgendwas bestimmtes ab? Normalerweise sind IDE und S-ATA Raids gleich.
  4. Hallo, was meinst du mit Terminen? Ich meine woher soll denn ein Tool wissen, dass es sich um Termine handelt und nicht einfach um ein x-beliebiges Datum? Oder gibt es ganz bestimmte Formate, die du meinst? Ansonsten kannst du das beispielsweise schon mit wget realisieren....
  5. carstenj

    IP-Netzwerke

    Hallo, Wieso das denn nicht? Du benutzt auf Layer 2 Ethernet und/oder TokenRing. IP ist ein Layer darüber. Wenn du also IP Netze einrichtest, musst du berücksichtigen, dass sowohl Ethernet als auch TokenRing im Einsatz sein kann, wenns auch veraltet ist. Ja, aber TokenRing (Layer 2) ist keine Alternative zu TCP/IP (Layer 3), sondern bietet nur seine Dienste an.
  6. carstenj

    IP-Netzwerke

    Hallo, um mal klugzu******en: TokenRing ist keine Alternative für TCP/IP, sondern eher für Ethernet, da es sich um ein Layer 2 Protokoll handelt.
  7. Hallo, naja, man kann Normalisierung auch übertreiben. Name und Vorname sollten eigentlich schon in einer Tabelle auftauchen. Das hat ja auch den Sinn, dass man Datensätze eindeutig identifizieren kann, und eine Person ist eine Person, sie besteht nicht aus Namen und Vornamen. Oder habe ich dich falsch verstanden? Aber wieso weisst du die ID nicht beim Erstellen? Du vergibst die doch?!
  8. Hi, ich finde das in Ordnung. Zum einen ist das auch für den Arbeitnehmer einfacher zu kündigen, zum anderen vereinfacht das die Flexibiltät. Heutzutage gilst du ja als unflexibel, wenn du 2 Jahre im gleichen Job arbeitest. Die Befürchtung, dass man nach 2 Jahren rausgeschmissen wird, teile ich nicht, denn das hieße ja, dass man jemand Neues einarbeiten müsste, was wiederum die Produktivität eines Unternehmens gefährden könnte.
  9. Hi, also wie du das genau freischaltest, weiss ich auch nicht, aber du musst definitiv keine Device-CALs haben. Man kann wählen, was man haben will, entweder ne User-CAL oder ne Device-CAL, kannst das auch mischen. Aber wenn du ein 5er Pack von einem der beiden hast, reicht das.
  10. Hallo, schau mal hier: http://www.bsi.de/gshb/deutsch/baust/06009.html
  11. Hallo, Dev-Cpp oder Visual Toolkit 2003. Letzteres ist aber ohne IDE, bringt aber zu Lernzwecken mehr wie ich finde.
  12. Hi, probier mal cat /etc/issue, evtl. auch uname -a.
  13. ? Sollte das ne PM werden, oder ist das nur deine Art zu sagen, dass du ein Vorstellungsgespräch hast? Wenn ja, dann herzlichen Glückwunsch.
  14. Hi, Den Satz verstehe ich nicht? Kommt drauf an. Wenn dein Rechner als Router fungiert, braucht er natürlich mind. 2 Netzwerkkarten. Falls das nicht nötig ist, kannst auch einer Karte mehrere IP-Adressen zuweisen (Aliase oder virtuelle IP-Adressen). Normalerweise ja. Aber du kannst auch einen sogenannten "DHCP-Relayagenten" benutzen. Damit ist es dann möglich, einen DHCP-Server für mehrere Subnetze zu nutzen.
  15. Hi, letzteres geht auf jeden Fall: http://jendryschik.de/wsdev/weiterleitung/#redirect-direktive EDIT: Aber wieso benötigst du einen dritten Server? Nimm doch einfach den Apache als default, und bei ner anderen URL leitet der schielßlich weiter!
  16. Hallo, ich habe immer eine PDF Datei verschickt. Das sollte so ziemlich jeder öffnen können. Zu beachten gilt: Nicht größer als 1,5 MB. Es sollte da im Grunde alles rein, was du auch in eine Papierbewerbung packen würdest. Mit dem Einscannen musst du dann etwas rumprobieren. Die Qualität muss nicht unbedingt Fotoqualität haben (am besten auch B&W einscannen), man sollte es aber ohne Probleme lesen können. Man darf sich aber nicht der Illusion hingeben, dass man Onlinebewerbung schneller, einfacher oder weniger sorgsam erstellen kann. Ich könnte dir, falls du die Bewerbung nicht gerade an Hinz und Kunz weitergibst , eine Exemplar zusenden. Dient natürlich nur zur Orientierung, man kann es auch völlig anders gestalten, aber so hatte ich Erfolg und würde es auch wieder so machen.
  17. carstenj

    Enttäuscht

    Wie alt bist du eigentlich? Du klingst, als musste jeder hier vor deiner Lebenserfahrung in Erfurcht erstarren. Mir drängt sich langsam auch der Verdacht auf, dass du hier nur rumtrollen möchtest..... Da musst du in so ziemlich jedem Beruf, in dem einen mehr dem anderen weniger. Ich verstehe auch den Sinn deines letzten Postings überhaupt nicht. Was willst du damit sagen?
  18. carstenj

    Enttäuscht

    Na wenn du das rätst.....Woher meinst du denn zu wissen, in welchem Bereich man bessere Chancen hat? Meinst du anderen Branchen gehts zwangsläufig besser? Meinst du, als KFZ-Lehrling der alten Schule hast du heute gute Chancen? Was meinst du, was die Leute im Automobilbereich um- bzw. dazulernen müssen? Oder meinst du, beispielsweise Versicherungskaufleute (habe ich auch gemacht, deswegen dieses Beispiel) hätten es einfach? Du scheinst deine Kenntnis des Marktes etwas zu sehr zu überschätzen. Wenn du deinen "verpassten" Chancen so wie hier hinterhertrauerst, bringt das gar nix. Mach dein Studium, verbanne die Zeit deiner Ausbildung aus deinem "verkorksten" Leben, aber pauschalisiere nicht dermaßen. EDIT: Und nochwas: Qualität setzt sich immer durch.
  19. carstenj

    Enttäuscht

    Dass es in dieser Ausbildung Schwachstellen gibt, ist keine Frage. So schaffen den Abschluss leider auch solche, die dafür defintiv ungeeignet sind. Die Inhalte sind leider auch nicht einheitlich. Was dafür aber umso mehr erforderlich ist, ist Eigenintiative. Wer sich für die Materie nicht interessiert und sich privat nicht weiterbildet, ist für den Arbeitsmarkt auch mehr oder weniger unbrauchbar. Das ist doch nicht die Frage. Wenn du mit so einer Einstellung ein Studium beginnst, frag ich mich schon wie motiviert man da ran gehen kann. Außerdem glaube ich eher, dass die Ausbildung eine Alternative bietet, die kein Studium machen wollen oder können. Wenn du denkst, dass du nach einem abgeschlossenen Studium vom Mark absorbiert wirst, irrst du dich. Das hat mit Verkaufen zu tun. Wenn du dich nicht verkaufen kannst, dann musst du das lernen. Es gibt sogar Leute, wenn es auch nicht die Masse ist, die ohne gelernten Beruf einen Job bekommen. Dein Posts klingen so dermaßen resigniert, dass man ja wirklich fast Mitleid bekommen kann. Es ist nicht einfach, mit Studium oder ohne. Ich war auch fast ein Jahr ohne feste Arbeit. Aber hab mich um eine Fortbildung gekümmert, habe mich ehrenamtlich engangiert etc. Auch das sind beispielsweise Dinge, auf die ein Arbeitgeber wert legt. Etwas mehr Kreativität täte dir ganz gut zu Gesicht. Oder fang ein Studium an, wo du nach 4 Semestern feststellt, dass es nix für dich ist, weil es einfach zu theoretisch ist (Das kann natürlich auch anders laufen, vielleicht bist du der geborene Student. Nur das solltest du im Vorfeld, soweit eben möglich, prüfen, sonst geht der Schuss gewaltig nach hinten los)
  20. carstenj

    Enttäuscht

    Es mag ja manches wirklich so dramatisch sein, wie du es schilderst, aber es hat auch viel mit der persönlichen Einstellung zu tun. Vielleicht solltest du dir auch darüber mal Gedanken machen?! Und zuviel Bildung kann auch nach hinten losgehen......
  21. Hi, schon besser. Aber ein paar Sachen würde ich (manches ist natürlich auch Geschmackssache) noch ändern: Ich würde schreiben: "...auf Ihre Firma gestoßen" klingt so zufällig ("War ein bissken am Surfen, und dann sah ich es..."). Momentan habe ich aber auch keine bessere Formulierung. Ok. Das ist vom Stil her nicht i. O. Wiederholungen möglichst vermeiden. Eher: Der Satz ist nicht gut. Würde ich umformulieren. Dito. Ab da liest keiner mehr weiter. "Meistens" ist auch ungünstig, eher "regelmäßig". Klingt auch nicht gut. "Nur" schonmal ganz raus. Sinn ist auch nicht so ganz klar. Ich würde eher schreiben: Wie schon geschrieben, manche Dinge sind Geschmackssache, aber war schon besser als der erste Text. Am Stil solltest du noch etwas arbeiten. Ich habe mehrere Tage gebraucht, bis meine Texte so waren, dass ich sie i. O. fand. EDIT: Viele Details kann man auch in den Lebenslauf reinbringen. Wenn du beispielsweise 12 Webseiten erstellt hast, Liste die einfach auf. Vielleicht nicht unbedingt alle, aber die schönsten, wichtigsten etc. Natürlich sind Webseiten für die Stelle, für die du dich bewirbst vielleicht nicht gerade das ausschlaggebene Argument. Da muss man eben überlegen, was einem wichtig ist. Wenn man da ein PW für die Seite braucht, lass es ganz weg. Lieber gar keine als eine nicht funktionierende Seite.
  22. Hi, Direkte Ansprechpartner wäre besser. Vielleicht mal vorher anrufen. Weshalb? Weil du ein Stellenangebot gefunden hast? Klingt ja nicht gerade überzeugt von der Stelle. OK. Sowas finde ich nie besonders passend, vor allem nicht für eine richtige Stelle. Bei ner Bewerbung für eine Ausbildungsstelle mag man das noch durchgehen lassen, aber micht würde das eher abschrecken. Webseiten programmiert man nicht, HTML ist zudem keine Programmiersprachen. Außerdem ist die Formulierung ziemlich daneben. Naja, kann man mit Sicherheit noch besser schreiben. Soll ja nur als Inspiration dienen. Schreib irgendwo im Lebenslauf einen Link zu der Seite. Wenn die das interessiert, gucken die sich das an. Ahja. Und für wen ist das interessant? Die anderen Fächer waren also nicht so spannend? Du freust dich. Keine Konjunktive. Alles in allem nicht gut (finde ich). Schau dir mal andere Beispiele an, da lernt man am meisten. Oder kauf dir ein Buch: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3821838647
  23. Hi, Lies dir mal die Beiträge durch, die bisher dazu geschrieben wurden. Ich denke das Thema ist mittlerweile zur Genüge durchgekaut worden.... Wenn du die Adresse haben willst, auf die ein Zeiger zeigt, solltest du auf die Adresseoperatoren (&) verzichten: ... printf ("1. Speicherbereich von char: %d \n", test); ... printf ("2. Speicherbereich von char: %d \n", test); ... Was meinst du genau? Verstehe ich nicht so ganz...
  24. Hi, das wurde dir ungefähr über 2 Seiten erklärt. Du solltest dir evtl. mal ein Buch kaufen. Ich empfehle das hier: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3446154973 Der Zeiger zeigt auf eine Konstante, d. h. das, auf was er zeigt, kann nicht verändert werden. Du kannst aber natürlich den Zeiger auf etwas anderes zeigen lassen, was du in deinem Beispiel machst. Wenn du auch das nicht willst, schau dir mal, wie man const einsetzt. EDIT: Das %s in printf sorgt dafür, dass alle Zeichen bis zum \0 auf die Standardausgabe ausgegeben werden. char *test = "test" Das sind nicht 4 Zeichen, sondern 5, weil hinter dem letzten t noch ein \0 steht. Diese Null steht für das Ende des Strings.
  25. Hallo, ps, pgrep, lsof etc. sind deine Freunde. Einfach mal ps -ef in der Console eingeben. Mit diesen Kommandos kannst du alle Prozesse ansehen und verwalten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...