Zum Inhalt springen

Chief Wiggum

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    24.648
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    289

Alle Inhalte von Chief Wiggum

  1. treiber wofür? dsl?? gibt´s da nicht diesen allgemeinen pppoe-treiber??
  2. oh oh. so wird man also zu einer forumsberühmtheit. autogramme gibts aber nicht, dafür ist die bar drüben geöffnet.
  3. huihuihui, und ich dachte, wir edvler in unserer firma sind die grössten hardwaresammler, aber das haben wir auch nicht vorrätig. wenn´s was kosten darf (leider aber richtig teuer), frag mal bei ontrack oder anderen datenrettungsfirmen nach. ich kann mir aber nicht mehr vorstellen, dass das band noch in ordnung ist, da IMHO die magnetisierung mit den jahren doch nachlässt... trotzdem viel erfolg!
  4. hmm, das ist unter einer nt-domäne garnicht so schwer. (jedenfalls theorie, gemacht habe ich das noch nicht...): also, estens: die mac-services auf dem nt-server installieren (ist bei nt server im lieferumfang mit dabei), damit die freigaben vom mac auch gesehen werden, dann das obligatorische servicepack-erneut-installieren-spiel, das wars IMHO auf dem server. auf dem mach solltest du dann unter appleshare (ich hoffe es ist das was ich meine, habe seit ewigkeiten an keinem mac mehr gesessen) auch die freigaben des servers sehen... dave und dergleichen brauchst du nur, wenn du den mac peer-to-peer mit win9x oder nt / w2k workstations vernetzen willst.
  5. Chief Wiggum

    Ping ...

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von alligator: <STRONG>Hi Leute. Mein Kumpel hat ein Netzwerk mit 3 Rechnern. Die können alle aufeinander zugreifen. Die IP´s sind 192.168.0.1 bis 0.3. Aber wenn ich ein Ping mache, dann finden sie sich gegenseitig & selbst nicht ?!? Woran kann das liegen ? cu alligator</STRONG> interessantes phänomen. more input bitte: OS, Verkabelung, installierte Clients, weitere Protokolle, subnetmask.... sieht aus als ob das netz über netbui / netbios läuft.
  6. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beagol: <STRONG>NDR: NDR1 NDR2 (an die Nordlichter: wie gehts weiter?) Privates: FFN Antenne </STRONG> NDR: ndr3 für klassik ndr4 für info und jazz und andere randgruppen radio21 für classis rock (also die hits aus meiner jugend...)
  7. oder bei notebook-station reinschauen.
  8. hi, das dürfte hier zu finden sein. ist ein MSI-Board. ACHTUNG, und das ist ernst gemeint: FUJITSU-SIEMENS VERBAUT AUCH MSI-BOARDS. diese haben ein ANDERES BIOS als die original msi-boards. flashen eines siemens msi-boards mit dem msi-bios kann zu unvorhersehbaren phänomenen (bis zum totalen schrott des boards) führen. take care.... p.s.: original siemens bios gibt´s hier! <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 14. November 2001 19:05: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>
  9. hi wesp. das ganze wird hier seit einiger zeit schon diskutiert. da es wenig sinn macht, dreissig threads zum thema zu öffnen, weil dreissig leute die gleiche frage haben, gibt es hier im forum die suchen-funktion und den tip, mal hier weiterzudiskutieren. danke.
  10. schau mal hier nach, da könnte die lösung sein. berechtigungen sind an N T F S gebunden. anders geht´s nicht, und das seit windows NT mit fat und ntfs....
  11. @ hades: natürlich führe ich das als domänenadmin an einem client-pc durch, da der user am client volle admin-recht haben soll, nicht am server. am pc in der benutzerverwaltung kann ich die user im AD durchsuchen, dann sehe ich - manchmal - die user, wenn ich dann user x auswähle, erhalte ich fehler 1. oder ich gehe wieder am client auf der gleichen stelle auf durchsuchen und erhalte gleich fehler 2 (ohne dass mir die userliste überhaupt angezeigt wird). das vorgehen ist soweit korrekt, aber was sagen mir die fehlermeldungen, bzw wo ist der fehler zu lokalisieren??
  12. tag. folgendes problem: fast reines W2K netz (nur noch ein paar 98se-pc´s, aber die haben keine probleme). server fährt feste IP, dhcp deaktiviert, dns und wins aktiviert. an den clients brauchen die user volle admin rechte. also: am pc in die benutzerverwaltung, den active-directory-user hinzufügen als lokalen administrator. so weit die theorie. in der praxis kommen folgende meldungen: "beim verarbeiten des objektes username ist ein fehler aufgetreten. die angegebene domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine verbindung hergestellt werden." oder: "die objektauswahl konnte nicht geöffnet werden, da keine pfade für die objektauswahl gefunden wurden." :eek: :confused: :eek: :confused: nächstes phänomen: anderer w2k-rechner im gleichen netz: dort hat das mit dem hinzufügen des netzusers als lokalen admin geklappt, er ist im netz nur noch normaler benutzer. damit hat er aber keine lokalen admin rechte. :eek: :eek: :roterverbotenersmilie: was ist da los????? das netz läuft eigentlcih ordentlich, der switch und die verkabelung ist nagelneu, die rechner und netzwerkkarten auch, also dürfte es weniger an der hardware liegen. any ideas??
  13. Chief Wiggum

    icq

    ich häng mich mal hier an den trhead dran, da auch ich meine probs mit icq 2001beta, build 3637 habe. also, OS: win98se, frisch installiert, ie 6 final, dfü über modem, freenet cbc, firewall: tiny firewall. icq wird über netdetect agent gestartet, macht connect zum server, onlinelist kommt, wenn ich eine message abschicke, hängt icq. kann nichts mehr machen ausser finale geierkralle und über taskmanager icq abschiessen. icqlite geht, dann merkt das sogar mein eigentliches icq und meldet, dass ich zweimal online bin. update des usereintrages geht, ändern und so weiter, aber keine messagese. selbst sms geht. any ideas?? achso: meine daten hatte ihc vorher gesichert und dann das icq-2000b verzeichnis wieder in das neu installierte icq reinkopiert und den database-konverter angeworfen. das geht auch alles, die message-history ist auch da. need help... achso, die sache "überprüf ma deine firewall" ist eigentlich nicht nötig, da dort icq alles darf. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 12. November 2001 21:53: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Chief Wiggum ]</font>
  14. du hast 100%ig daten von der original-win-installation installiert. bügel dein servicepack drüber und alles ist in butter.
  15. schau mal bei der netzmafia vorbei. da dürfte dir geholfen werden...
  16. monitore: das ist schwer zu sagen mit ferndiagnose. also, vielleicht 50-100, wenn schon etwas matschig und nur ein novell-server dran angeschlossen wird. wenn es natürlcih eine gute, vor allen dingen scharfe trinitonröhre ist und die kiste nicht zu alt ist, würde ich so um die 200-250 schon angemessen halten.
  17. hi bimei. ist ja wirklich nichts besonderes, also die aktuelle c´t standardformel: mhz=DM. sollte da exotischere highendhardware (scsi oder sowat) drin sein, dann auch mehr (edo-ram in 32 und 64er riegeln zb. ist schwXXXXteuer). das notebook: hängt ab vom display: 9zoll: spende an ein hardwaremuseum, 12-14 zoll display: nicht unter 300 DM.
  18. im explorer, menü ansicht, ordneroptionen, dateitypen die registrierung löschen für *.vbs dateien..
  19. ich kenne eigentlcih nur fdisk /mbr, um den mbr neu zu schreiben. war´s das, was du suchst??
  20. nochwas zum thema nostalgie... das hier dürfte wohl der älteste immer ncoh aktive thread auf dem board sein: erstellt 30. August 2000 17:50. @ easy: bitte unbedingt reparieren, wenn er mal zum beitragsfresser werden sollte...
  21. erinnert sich einer noch an diese amerikanische serie (oder wars kanadisch???) die irgendwo an den grossen seen spielte. hiess -glaub ich- die strandpiraten... gibbetet dat noch?? und "der doktor und das liebe vieh" kommt am wochenende irgendwann in einem der dritten programme... *hach* bin ich alt
  22. hmmm. habe zwar kein dsl, aber ist die reihenfolge nicht --> TAE --> Splitter --> NTBA --> telefon und dann am Splitter den dsl-krams anschliessen ???
  23. also, ich habe noch nicht gemerkt, dass die firewall bei mir ausbremst. zonealarm ist ok für die, die nicht so viel konfigurieren möchten, tiny firewall (gibts hier) hab ich am laufen, bietet als freeware feinere einstellmöglichkeiten. ansonsten: schnell in den laden laufen, noch die ct von dieser woche holen, ist bericht über firewalls drin...
  24. ja, das ist einer der schönsten threads. endlcih fühl ich mich mit meiner siku-laster (die tollen metallspielzeugautos) nicht mehr alleine. das ganze fing damit an, dass ich mein lieblingsauto (der alte mercedes-benz-haubenschnautzer-kranwagen, gebaut anfang der siebziger) die ich als kind kaputtgespielt hatte, auf einem flohmarkt wiedergefunden hatte und ins regal stellte. .... inzwischen stehen da etwa 150 weitere lkw´s.... nice weekend...
  25. .... da arbeitet man in einem edv-systemhaus und wieder trifft es einen: ahnungslos gehe ich in die küche und zapf mir einen kaffee (ja, es war sogar noch welcher in der kanne) und wass sehe ich? nett ausgedruckt eine E-Mail mit virenwarnung: "a virtual greeting card for you". kam mir schon etwas merkwüdig vor, dass cnn vor viren warnt, deshalb erstmal hoax-info gefragt und den ausdruck danebengelegt. tss tss tss. andererseits sollte ich mich freuen, dass die leute mitdenken. nice weekend...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...