Beim Zugriff von Windows 95 auf Windows 2003 gibt es einige Klippen zu umschiffen. Mit den Netzwerkebenen o.ä. hat das nichts zu tun.
1. Schritt: Konfiguration von VMware überprüfen, also ob die richtigen VMnet Interfaces genutzt werden, je nachdem ob man Bridged, NAT, Host-only o.ä. nutzen will.
2. Schritt: Unter Windows 95 nachschauen, ob das TCPI/IP Protokoll überhaupt installiert ist. Dazu gehört natürlich auch die korrekte Konfiguration von IP-Adresse und Subnetzmaske.
3. Schritt: Mit PING den Erfolg testen. Gibt es auf den PING keine Antwort, dann Schritte 1 und 2 kontrollieren.
Hat man erstmal per TCP/IP eine Verbindung, kann man weitersuchen. Die meisten Probleme mit alten Clients (wozu auch z.B. SAMBA unter Linux/ UNIX gehört), liegt in der Signierung von SMB Verbindungen. Dazu gibt es auch einen hübschen KB von Microsoft. Es kann in jedem Fall sinnvoll sein, die Funktion zumindest Testweise zu deaktivieren. Ein Hinweis darauf, dass es damit zusammenhängt findet man darin, dass die Kommunikation in einer Arbeitsgruppe funktioniert, in einer domänenbasierten Umgebung aber nicht.