Zum Inhalt springen

darkworld

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von darkworld

  1. das ist ne bescheidene Formulierung... muss man 2x lesen bevor klar wird was gemeint ist... Über die Verdienste durch Seine Arbeit hinaus, haben wir Herrn xxx als sehr zuvorkommenden, sehr zuverlässigen und äußerst einsatzbereiten ... Über die Verdinste hinaus ist sone standardformulierung, aber das "durch seine Arbeit" passt da irgendwie nicht richtig hinein...
  2. Also so wie ich das verstanden habe kann der Chef dann im Gegenzug dein Gehalt auf eher wenig grosszügige Beträge wie z.B. das Azubigehalt festlegen solange kein Tarifvertrag gilt... Das wirst du vermutlich nicht wollen, daher würde ich spätestens am 14. bevor du auch nur einen Handschlag tust auf einen Vertrag bestehen. Eine offizielle Frist für das Gespräch gibts nicht, wie lange du dich hinhalten lässt ist deine Sache... Im Zweifelsfalle würde ich bereits 6 Monate vor Ende bewerbungen schreiben und dann ruhig auch mal mit hinweis auf ein Vorstellungsgespräch um freie Tage etc. bitten. Spätestens das sollte deine chefs bewegen endlich mal das Gespräch zu führen.
  3. Ich denke die Vorabangaben KÖNNEN schon rein logisch gar kein KO-Kriterium sein. Zeigt ja schon alleine der worst case "beamer kaputt" auf welchen man sich mit Folien vorbereitet haben sollte. Da sagt (vorbereitete Alternativen vorrausgesetzt) sicher keiner: schade das der beamer kaputtgegangen ist, gleich 2 noten schlechter...
  4. Zusammenstellung einer geeigneten Konfiguration... Aber assemblieren, wenn auch relativ ungebräuchlich wäre formal korrekt, die offizielle Bezeichnung für Firmen die einzeteile kaufen und PC's draus machen ist eben Assembler...
  5. Ich gehe mal davon aus, dass die evaluierungen und entscheidungen deine eigenleistung darstellen soll. fehlende eigenleistung ist der häufigste Fehler in projekten, von daher schon sinnvoll das nicht vorher festzulegen.
  6. Dein erster Satz (Themenbeschreibung) ist vom rein thematisch etwas das: Migration von Windows NT in windows 2000 Nachher taucht auf einmal eine Evaluierung windows/Linux auf... Das ist etwas ungeschickt.
  7. ...Bei dieser schulischen Ausbildung habe ich gemerkt das der IT- Bereich meinen Beruflichen Vorstellungen entspricht. Ich habe meine Kenntnisse im sowieso im Hardware und Software Bereich erheblich erweitern können durch die Ausbildung als Technischer Assistent für Informatik. Privat beschäftige ich mich auch viel mit dem Computer seit 7 Jahren gehört dies zu meinen Lieblingshobbys. Der Absatz ist etwas ungeschickt... Wie schon durch meinen Vorredner festgestellt ist es nicht gut, wenn due das Interesse erst währen der Ausbildung gefunden hast. Hier wären Phrase wie: Interesse erweitern, ausbauen, Fachwissen hinzugewinnen und im Interesse bestärken sinnvoller Der zweite Satz des Absatzes ist grammatikalisch korrekt aber sprachlich ungeschickt. Vorschlag: Durch die Ausbildung zum techn. Assistenten für Informatik konnte ich meine Kenntnisse im Hard- und Softwarebereich erheblich erweitern. ... Durch diverse Aushilfstätigkeiten habe ich bereits erste Erfahrungen in der Kundenbetreuung gesammelt... Diese "diversen Aushilfstätigkeiten" sollten im Lebenslauf oder durch Zeugnisse/Bescheinigungen erklärt sein, falls nicht solltest du das hier tun, der Satz wirft mehr Fragen auf als er klärt. ... Fehlersuchen sowie deren Behebungen. Fehler suchen und beheben. ...Zum gegenseitigen kennen lernen stehe ich Ihnen gerne für ein Kurzpraktikum zur Verfügung. Klingt ungeschickt, das kennen lernen ist auf jeden Fall falsch, besser sowas wie: Um ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen stehe ich auch gerne für ein Praktikum zur Verfügung. ...Ich hoffe, Ihr Interesse geweckt zu haben und würde mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen. Deutsch ist eine "würde"lose Sprache.... Also: Ich wäre sehr erfreut, wenn sie mir die Gelegenheit geben, ihnen meine Fähigkeiten bei einem persönlichen Gespräch zu verdeutlichen. Oder eine ähnliche Formulierung.
  8. Wenn sowas passiert, dann liegt das meist daran das diejenigen die das noch nicht können zu feige sind den Mund aufzumachen. Wenn nur einer ständig Fragen stellt ist natürlich auch blöd... Hängt also nen bissel von der Klasse ab, aber ist in der BBS eigentlich nicht das Problem. Fazit: auch wenn man nicht zu den Freaks gehört aktiv am Unterricht teilnehmen, damit der Lehrer einen auch wahrnimmt (sonst sieht der halt nur die Freaks...)
  9. Für gewöhnlich bekommt man relativ einfache Standardaufgaben (nein, keine weltweit einheitlichen Standards, sondern was halt in der Firma so Standardmässig anfällt), dann wird beobachtet wie man sich dabei anstellt, insbesondere ob man sich lernfähig zeigt. Ausserdem sieht man schnell, ob einem das Tätigkeitsfeld liegt, wo die Grenzen des bisherigen Wissensstandes sind etc.
  10. Access würde sicher ausreichen, hat bekannterweise den Nachteil dass auf dem Rechner der das Programm nutzen soll min. die Runtime installiert werden muss. Dies lässt sich jedoch auch relativ leicht in ein automatisiertes Setup zusammenfassen. Ausserdem wirst du lediglich bei Aufbau einer eignen Dateistruktur um eine zusätzliche Installation (irgendeine Datenbanksoftware) herumkommen, was aufgrund der Struktur der gewünschten Daten schon Frevel wäre... eine Datenbank bietet sich hier regelrecht an. php/MySQL ist einfach durch die technische Umgebung die du aufbauen musst (Webserver mit php, MySQL Datenbank, Brwoser (wobei der IE ja überall vorhanden ist)) doch etwas was durch "mit Kanonen auf Spatzen schiessen" sehr gut beschrieben wird. Wenn allerdings dein Vater irgendwann auf die Idee kommen sollte den Service dem ganzen Angelverein zur Verfügung zu stellen (mit Access schwierig), dann ist php eindeutig die richtige Wahl.
  11. Nicht nur wegen der VL, auch wegen evtl bezogenen Goodies wie Kindergeld kann der Steuerausgleich wichtig sein, um Anhand der Werbungskosten nachzuweisen, dass man unter den Freibeträgen liegt. Grundsätzlich gilt: wer keine Steuern gezahlt hat, der bekommt auch nix wieder. (Schade, bei meinen Fahrkosten wäre das nen nettes Zubrot ) Wer schon was bekommen hat (Kindergeld, Ausbildungsbeihilfe etc) braucht u.U. den Nachweis dass er unter den Grenzen liegt (z.B. bei mehreren Jobs).
  12. Ich würds auch in Kauf nehmen, einfach um Stress zu vermeiden. PS: Ausbildungsverordnung hin oder her, der Arbeitgeber kann im Vertrag ausbildungsnahe Inhalte (Sauberhalten des Arbeitsplatzes) in geringem Massstab (schnee schippen ist zumindest hier eher selten) vorschreiben. Arbeitszeit ist sowas dann aber auf jeden Fall, ob nun schnee schippen, staubsaugen oder Klo putzen (ja, auch das ist u.U. möglich). Der Azubi kann solche Paragraphen streichen, aber dann braucht der Arbeitgeber auch nimmer unterschreiben.
  13. Da muss ich diddy recht geben... wenn er nämlich die arbeit niederlegt, dann ist das nen grund für ne Kündigung (natürlich erst nach 3 abmahnungen etc pp), und das willer sicher nicht. So schauts aus: der Chef kann den azubi nur loswerden, wenn dieser richtig böse mist macht (verbrechen, nicht lernen, letzteres kaum nachweisbar, etc) oder die Firma Pleite ist. Ob der Chef eigentlich schon Pleite ist und jetzt ne Straftat begeht spielt da zunächst einmal keine Rolle, das ist erst später interessant. Wenn irgendwie erträglich ist würde ich weiterarbeiten bis zum Ende, die Gehaltsforderungen bleiben halt bestehehn, falls das Unternehmen irgendwann zahlungsfähig ist halt dann eintreiben, oder nach Ausbildungsende vom ersten Gehalt des neuen brötchengebers verklagen. Vorher verklagen ist für ihn eher uncool, 1. bedeutet das stress und mobbing, 2. könnte dann eine Pleite offiziell werden und damit die Ausbildung zwangsläufig beendet sein. Andere Variante, auch noch nicht als Vorschlag gemacht worden: Lass dir nen Zwischenzeugnis ausstellen und suche damit nach einem alternativen Ausbildungsplatz zur Beendigung. Wenn du was findest macht ihr in gegenseitigem Einverständnis nen Aufhebungsvertrag, er ist dich los und du bist in nem anderen Betrieb der (hoffentlich) zahlt Das kannst du deinem Chef auch so vorschlagen, wirkt sich sicher sehr positiv auf das Zwischenzeugnis aus, da er dich ja am liebsten eh schnell loswerden will Vielleicht hat dein Chef sogar noch Kontakte zu anderen Ausbildungsbetrieben und kann dir Helfen, ansonsten halt mal bei deiner zuständigen IHK fragen.
  14. Hmmm, also wenn einem der subjektive Wert von sowas wirklich so wichtig ist sollte man tatsächlich alles doppelt haben und in Bankschliessfächern deponieren. Mir persönlich wäre es dabei allerdings wichtiger Dinge wie Geburtsurkunden, Hochzeitsurkunden (oder was auch immer man da bekommt) Impfpässe, Bonushefte (Zahnarzt), Verträge (insbes. Versicherungen, Sparverträge) abzusichern als Fotos vom Urlaub 1989. Denn wenn das alles weg ist, dann hast du keine Identität mehr. Bzw. musst zumindest ne Menge Laufen (bei häufigen Wohnortwechseln auch Reisen) um alles wieder beisammen zu haben. Und auch wenns hart klingt: das Fehlen des Versicherungsvertrages der Hausrat zur Schadensregulierung oder der Geburtsurkunde beim Versuch einen neuen Ausweis zu bekommen wird dich in soner Situation ganz sicher mehr beschäftigen als die mp3-Sammlung und die Nacktfotos deiner Ex-Freundinnen. Nur so als Idee. PS: wenn meine Hütte abbrennt kann ich nen neues Leben beginnen, oder mit mehr Aufwand mein altes rekonstruieren... Backup wäre doch langweilig...
  15. Hmmm, also wenn ich das richtig verstehe: Du willst Projekt + Doku + Präsi 1:1 übernehmen (mit nur kleinen Änderungen?)... Also fragst du hier, wo sich auch PA-Mitglieder gerne tummeln, ob du besch****en kannst? Naja jeder wie ers braucht. Ich würde mich da aber durchaus baba007 anschliessen: - gleiches Projekt, kein Ding, die meisten Dinge werden zwangsläufig immer wieder auftauchen; - ähnlicher Antrag, somit ähnliche Planung: auch kein Ding, wir haben ja alle das gleiche gelernt, also sollte sowas dann zwangsläufig ähnlich sein. Aber die Doku und Präsi würde ich an deiner Stelle komplett von Null anfangen, Inhaltlich und nach der Gliederung wird sie natürlich dennoch sehr ähnlich (weil du die andere ja kennst und auch die Richtlinien für sowas bei euch beiden gleich sind), aber alleine schon damit es dein Stil ist, deine Formulierungen. Es ist doch schliesslich dein Abschlussprojekt, du wirst das dein Leben lang mit dir rumtragen.
  16. Hmm, also ohne IEEE-Standards wirds natürlich schwer :OD Nunja, Februar ist durchaus nen angemessener Zeitraum, ruhiger Abend zum Einstieg ist auch allgemeiner Tenor... Also wenn ich das alles so höre würde ich hier in Hannover spontan das Heim-W vorschlagen... stilvoll, ruhig, leckere Cocktails und gemütliche Sofas. Falls der Link (der durchaus keine Werbung ist, da es zur Diskussion gehört) gegen Boardregeln verstösst habbich ihn mal nicht gepostet, ich denke nen .de an den Namen des Ladens zu hängen wird jeder schaffen :OD Im Anschluss bieten sich diverse Discos in Hannovers Zentrum an: Rockhouse (wie der Name schon sagt, wäre mein Favorit) MEC (Techno, RNB, Black, CHarts + Schlager also für jeden was dabei) DAX (Bierbörse) (Riesenauswahl an Bier und andere Getränke nach aktuellen Börsenkursen kaufen, dabei partytaugliche Musik aus allen Bereichen) Da Hannover jedoch wie schon erwähnt nicht in der Mitte des Nordens liegt sollte wohl doch eher jemand aus HH oder ähnlichem ein Programm vorschlagen (dort kenn ich rein gar nix).
  17. Wenn du dich jetzt bewerben würdest würdest du vorher nen Zeugnis schreiben lassen... aber vielleicht sehen das andere anders. Wenn man diesen Schrieb nach Zeugnismasstäben beurteilt sind einige Dinge merkwürdig und der Gesamteindruck zu neutral. Macht halt den Eindruck wie ein Zeugnis mit Vorbehalten wegen recht kurzer Anstellungszeit. Aber immerhin kein schlechtes Zeugnis.
  18. ehm... es geht da ums Ende deiner Probezeit. Wenn ich das richtig verstanden habe hast du diese nun somit hinter dir, und bist dort angestellt. Den Brief kannste dir Einrahmen falls dir das auf subjektiver Ebene was bedeutet, aber sehen wird den doch sonst nie wieder jemand... Oder habbich da nu was falsch dran verstanden?
  19. HMM, klingt alles schon ganz nett, aber nach wie vor fehlt eine Lokalität. Mal abgesehen von der Tatsache das Hannover alles andere als zentral im Norden liegt würde ich hier sicher für jede Veranstaltung den passenden Rahmen hier finden. Da ich jedoch noch nicht wirklich lange hier aktiv bin fehlen mir (und evtl ja auch noch zahlreichen anderen in Frage kommenden menschlichen Lokalitätsdetektoren) so einige primäre Informationsschwerpunkte: - Was? (ja ich weiss, wird hier gerade diskutiert) - Wieviele Leute? (z.B. nen Erfahrungswert? so wie ich das verstanden hab gabs ja schon mal nen Treffen) - Wann (Jahreszeit, Vorlauf zur Planung)? - Wenn Party: das leidige Thema der oft konfliktgeladenen Musikstile. So in etwa. Achja, interesse hätte ich an so einem Treffen durchaus, würde auch planend helfen wo ich kann und selbstverständlich anwesend sein so es der Terminkalender denn zulässt. Als letztes noch: ruhiger Abend mit anschliessendem Gehirnzellen- und Trommelfellmassaker klingt nach nem sehr sinnvollen Plan, dann kennt man sich wenigstens schon bevor man Abfeiern will
  20. Wenn der Auftraggeber die Programmiersprache in den Rahmenbdingungen mit festlegt hast du aber auch die beste fachliche Begründung die du dir für deine Doku und Präsi wünschen kannst... schön realitätsnah.
  21. Es gibt durchaus, wenn auch sicher nicht mehr viele (und ganz sicher nicht billig), router, welche mit WLAN ausgestattet sind und die Möglichkeit besitzen über ein angeschlossenes Modem die Verbindung herzustellen. Alternative wäre auch der alte PI mit Fli4L (kostenloses, von Diskette startfähiges, stark abgespektes Routerlinux mit guten Möglichkeiten zur Vorkonfiguration unter Windows oder Linux) der in der Ecke steht und nen Modem + WLAN-Karte hat.
  22. Nur sone Idee, habe selber keine Kamera, aber es gibt nen ähnliches Problem mit dem Wireless LAN Assistenten... Schau mal ob vielleicht ein Dienst der eben diesen Assistenten darstellt auf einem der Rechner aktiv, auf dem anderen deaktiviert ist. Da ich keine Kamera habe kann ich leider auch nicht sagen welche es genau ist, verdächtig sieht für mich der "Windows Bilderfassung (WIA)" aus.
  23. Es gibt nen kleines Tool zum Entfernen von Diensten, sc.exe Ist Bestandteil des NTreskit wenn mich nicht alles täuscht. Aufruf aus dem CMD: sc delete <servicename>
  24. hmm auch wenn das jetzt emotionslos klingt: die tsunami war doch alles andere als die perfekte welle, ist viel zu spät gebrochen. Und jeder der mich für den Spruch jetzt verteufeln will soll erst mal nen mom drüber nachdenken, danke.
  25. Nunja, vielleicht sieht das auch jede IHK nen bisschen anders... Aber tatsache ist: zur Zeit werden kaum Anträge zu irgendwelchen Ausbildungen abgelehnt, denn eines haben alle IHK'en zur Zeit gemeinsam: sie wollen mehr Ausbildungsplätze... und die gibts nun mal nicht wenn man überall Stolpersteine auswirft. Zur Not machs auf die dreiste Art: Ruf beim Ausbildungsbetreuer deiner IHK an (Tel findet sich idR auf deren Webseite. Der ist zwar primär für Ausbilder zuständig, aber auch zu den Auszubildenden selber sehr nett. (unserer kennt mich schon fast so gut wie den Ausbilder *GG*) Sag dein Betrieb hat genausowenig Plan wie du, dann hilft der dir auch gerne (hat zumindest hier bei mir prima geklappt).

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...