Zum Inhalt springen

azett

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von azett

  1. Jeweils 100% Zustimmung. Die Aussagen im Artikel kann ich für mich zum größten Teil bestätigen.
  2. http://oldversion.com/program.php?n=winamp
  3. Du hast das Objekt, von dem du die Methode getRemoteHost() aufrufen willst, nicht angegeben. <% if ([B]request.[/B]getRemoteHost().startsWith("192.168.1.")) { out.println("ok"); } %>
  4. Benutze für meine Windows-Kisten seit Ewigkeiten Winamp 2.76 und sehe keinen Grund, auf eine neuere Version oder gar ein anderes Programm umzusteigen. Stabil, schnell, übersichtlichte Oberfläche, frei von überflüssigem Schnickschnack; kann ich nur allerwärmstens empfehlen. Gegen die Verzögerungen beim Einlesen der Playlist hilft die Option "Titel einlesen beim Abspielen".
  5. *ergänz* Für komplette Subnetze im einfachsten Fall so: if (getRemoteHost().startsWith("192.168.1.")) { setHeader("Location", meine_url); }
  6. Erneut bitten wir um Mithilfe: Wir finden, die Arbeit mit moziloCMS lernt man am besten, wenn man die Abläufe schon einmal gesehen hat. Wir halten es daher für eine tolle Idee, Anfängern das CMS mit einem kurzen Video-Tutorial nahezubringen. Da wir Entwickler aber weder die Zeit noch die nötige Hard- und Software haben, bitten wir um eure Mithilfe: Wer kann und will uns mit der Produktion eines Video-Tutorials unterstützen? Bei Interesse kontaktiert uns - hier im Thread oder per Mail. Vielen Dank!
  7. Öhm...denk ich zu einfach, wenn ich sage: Relative Angaben verwenden? div.main { width:75%; } statt div.main { width:700px; }
  8. Vielen Dank Wobei moziloCMS mangels Forum und echtem News-System für die Wünsche des Threaderöffners sicher nicht ganz reicht - allerdings ließe sich ein externes Forum einbinden, und die News wären auch nicht das ganz große Problem. N00b-proof ists auf jeden Fall - bei Interesse sprich mich an, dondy.
  9. Der zweite Link hat geholfen. Ich habe /etc/X11/xorg.conf, wie dort empfohlen, in der Sektion "Extensions" um die Zeile Option "MIT-SHM" "no" erweitert. Nach einem Neustart von X starten FileZilla und VLC nun wieder.
  10. Zwischenstand: Es ist wohl ein Problem mit dem aktuellen X-Server. Empfohlen wird ein Downgrade bzw. eine Anpassung der xorg.conf. Ich werds heut abend testen und geb Bescheid. Quellen: hier und hier
  11. Salut zusammen, ich bekomme unter 10.2 den VLC-Player und FileZilla nicht gestartet. Klicke ich jeweils aufs Icon, sehe ich es eine Weile hüpfen, dann ists weg - gestartet wird das Programm jedoch nicht. In der Konsole heraus siehts so aus: xyz@xyz:~> filezilla The program 'filezilla' received an X Window System error. This probably reflects a bug in the program. The error was 'BadAlloc (insufficient resources for operation)'. (Details: serial 222 error_code 11 request_code 144 minor_code 5) (Note to programmers: normally, X errors are reported asynchronously; that is, you will receive the error a while after causing it. To debug your program, run it with the --sync command line option to change this behavior. You can then get a meaningful backtrace from your debugger if you break on the gdk_x_error() function.) Das selbe passiert, wenn ich wxvlc aufrufe. Bisher vor Kurzem alles reibungslos, ich behaupte, daß die Programme seit einem Update über das Updater Applet nicht mehr starten. Was kann ich tun?
  12. Das ist für mich eigentlich das Beispiel für "ich habe nichts zu verbergen" - nur halten mich die Leute, denen ich das aufzeige, für noch paranoider als vorher -.- Es ist ein echtes Problem: Argumentiert man mit der vergleichsweise harmlosen Payback-Karte, sagen die Lemminge "versteh ich, ist ja aber alles nicht so schlimm" - holt man die 1933-Volkszählungs-Keule raus, heißt es "na so schlimm kanns ja gar nicht nochmal werden, das ist jetzt übertrieben"...in diesen Momenten besonders schmerzhafter Erkenntnisresistenz zweifle ich ernsthaft an der Selbstbestimmtheit und Intelligenz des Menschen. Vielleicht wollen die Leute kontrolliert werden. Anders kann ich mir diese Lethargie und dieses unsägliche "ich habe nichts zu verbergen" irgendwie nicht mehr erklären.
  13. Zunächst bewundere ich deine Fähigkeit, Schachtelsätze zu bauen Okay, zum Thema: An Tagen, an denen die Schule Ferien, du aber keinen Urlaub hast, gehst du in die Firma.
  14. <td style="vertical-align:top;"></td>Gilt allerdings pro Tabellenfeld (td), nicht pro Spalte (tr). vertical-align: Vertikale Ausrichtung: CSS-Referenz auf CSS 4 You - The Finest in Stylesheets
  15. Danke Beagol, so geht der Tag gut los
  16. vs :floet: VMWare ist eine gute Idee, allerdings hoffe ich immer noch darauf, kein komplettes Windows behalten zu müssen (und sei es nur virtuell).
  17. Salut zusammen, ich möchte gern mein heißgeliebtes TTDX unter Wine zocken, um dem ollen XP auf dem Zweitrechner auch die allerletzte Daseinsberechtigung zu entziehen. (OpenTT ist keine Alternative, da ttdpatch damit nicht funktioniert.) Ich bin bisher auf zwei Arten gescheitert: 1. Kopieren und "einfach mal starten" Ich kopiere einfach das Spielverzeichnis vom Windowsrechner auf die SuSE und starte ttdpatchw.exe (die Patch-Startdatei) mit Wine. Es passiert: Nichts außer einem hüpfenden Icon, was kurz darauf wieder verschwindet. 2. Installation Ich kopiere die Installer-Dateien auf die SuSE und starte den Installer (ein selbstextrahierendes Archiv) mit Wine. Es erscheint das SelfExtractor-Fenster, in dem ich den Pfad zum Entpacken angebe (bei mir das emulierte Verzeichnis c:\spiele\ttdxinstaller unter /emulated_drive_c/spiele/ttdxinstaller). Dort starte ich dann die Setup.exe und bekomme das Installerfenster zu sehen (siehe Anhang). Das ausgewählte Installationsverzeichnis existiert und steht auf 777. Ich klicke "Installieren" und es passiert - nichts. Nur ganz kurz blitzt eine Sanduhr am Mauszeiger auf. Hat jemand zum konkreten Beispiel Erfahrungen oder gar selbst schon Erfolge vorzuweisen? Gibt es etwas, worauf ich bei Wine noch achten muß? Ich danke allen, die sich dafür Zeit nehmen - es wäre eine unglaubliche Freude für mich als bekennendes TTDX-Opfer, in Zukunft nicht mehr allein für dieses Spiel ein komplettes Windows hätscheln zu müssen Beste Grüße, Arvid
  18. Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß DirToHTML zwischenzeitlich "umgezogen" ist: Neue Website
  19. Was ich an dem ganzen Thema so bitter finde: Es wird sich nichtmal mehr die Mühe gemacht, die Auswirkungen von Lobbyarbeit in irgendeiner Form zu verschleiern: Das ist zum Glück abgelehnt worden, aber die Diskussion darüber wird wieder aufkeimen. Und man mag mich an dieser Stelle für desillusioniert halten, aber ich denke, daß das auch noch eingeführt wird. An dieser Stelle werfe ich die Frage in den Raum, ob ich als "normaler Bürger" etwa kein "Rechteinhaber" mehr bin. Ich wünsche mir sehr, daß die Menschen in diesem Land verstehen, was da gerade eigentlich passiert. Oder daß sie sich wenigstens dafür interessieren.
  20. Wie schon geschrieben, hab ich rausgeschickt. An dieser Stelle hilft Konsequenz: Die "Datenkraken" des Web 2.0 lasse ich links liegen, statt Windows läuft bei mir SuSE. Bequemlichkeit vs Datenschutz Diese Lethargie wird uns in Bälde Teile des Grundgesetzes kosten. Nicht aufgeben. Ums mit den Worten von Olaf Schubert zu sagen: "Dieser Mund wird immer prangern!" - bleib dran. Aufgeben gilt nicht
  21. Spannendes und verdammt diskussionswürdiges Thema. Aber selbst den IT-Spezis hier im Board scheint es relativ wurscht zu sein... Ich habe mich an der Verfassungsbeschwerde beteiligt und halte das Thema bei Freunden, Familie und Kollegen stets präsent. Die dabei zu Tage tretende Unwissenheit, Lethargie oder schlicht Ignoranz frustriert mich ziemlich - momentan geht die Demokratie in großen Schritten vor die Hunde, und keinen interessierts. Ich habe ehrlich Angst vor dem, was da noch kommt.
  22. Öhm...ich hätte alle Dateien markiert und per Kontextmenü alle auf einmal in den Texteditor geladen. Dort dann bei "Suchen und Ersetzen" den Haken bei "In allen offenen Dateien" setzen. Oder wie auch immer das in dem entsprechenden Editor heißt.
  23. Ich würde ganz treudoof alle Dateien in einem Rutsch in meinen UltraEdit laden und dort per Ersetzen-Funktion die Zeile in allen offenen Dateien ändern. Sicher können das auch freie Texteditoren.
  24. Firefox statt IE verwenden :before, :after: Vor und nach einem Element: CSS-Referenz auf CSS 4 You - The Finest in Stylesheets

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...