Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Dagegen ist auch gar nichts zu sagen
  2. Ich schieb nochmal einen hinterher ... es ist auch überhaupt keine gute Idee, die Zahlen von Offerten oder Kalkulationen zu schwärzen. Es ist uns egal, wer da ein Angebot schreibt. Aber wenn das zb mit in eine Bewertungsmatrix geht brauchen wir zum Nachvollziehen die Zahlen. Es klingt überflüssig zu erwähnen ... aber ich hatte das schon mehrfach
  3. IHK und Prüfer stehen unter Verschwiegenheitsklauseln ... bitte nicht schwärzen Manche Projekte können wir nur nachvollziehen wenn wir den Kunden kennen. Wenn Firmendaten anonymisiert wurden dann muss das angegeben werden. Aber wie betont, das macht keinen Sinn
  4. das trifft den Punkt vermutlich am besten. Datenschutz betrifft die DATEN natürlicher Personen. Lästern ist eher üble Nachrede. Wenn hier vertrauliche Informationen des Betroffenen mißbraucht werden kann evt ein Verstoß gegen Datenschutz vorliegen, viel eher aber gegen die Verschwiegenheitspflichten eines Angestellten. Das kann nur ein Jurist beantworten ... So wie es sich liesst sind wohl aber eher keine (pikante) Details, sondern eher allgemeine Lästereien verteilt worden ... Ich seh den Fall eher im Arbeitsrecht ... aber wie gesagt, im Zweifel ein vortrefflich Thema für Talarträger
  5. Vlt noch zwei Stunden mehr in die Planung, aber ich würds auch so durchwinken
  6. Jupp. Gefundenes Fressen bei Artikel 9 Daten Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  7. Kann man so sehen. Bei den meisten Arbeiten wirds aber so gehandhabt dass die Planung wirklich die Entscheidung vorbereitet und begründet und dann in der Durchführung hier der POC erstellt wird. Mir ists egal wie es heisst solange es da ist....
  8. OOOOOOOOORRDDDDEEEERRRR ... das geht hier verdächtig ab
  9. die ist wirklich nicht ganz schick formuliert
  10. 4 gleich grosse Platten auf die gespiegel werden soll. Also 2 Platten für Daten und 2 für deren Spiegel ... Muss aber mit Raid 10 identisch sein
  11. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    ... das wäre ja nicht die Programmierung. Der PA schreibt ausdrücklich, Du sollst mehr selbst programmieren ... Bleib beim Thema
  12. Das ist schwer zu schwer zu sagen... da muss ganz fein dargestellt werden dass Du keinen Code erzeugst um nicht ein Fiae Projekt zu erzeugen.... formuliere bitte mal neu und präziser
  13. Mir ist nicht klar was das werden soll ? Würde mit dem Hinweis auf Präzisierung zurück gehen... Ich würde raten! dass Du irgendwas Richtung ansible machen willst
  14. Doch das gibts. Ist aber nicht überall üblich. Bei besonderen Ausbildungen wie denen nach §66 ist das sogar die Regel
  15. das ist eher dass einige Betriebe sich scheuen jemanden einzustellen, den man im Zweifel "nicht so schnell" wieder los wird. Nicht nett, aber schon gesehen
  16. nene, Du hast besondere Rechten mit dem GDB ... der Arbeitgeber muss das wissen Du hast mehr Urlaub und wirst im Zweifel später gekündigt ... ist doch was
  17. Das könnte eher ein Problem werden, da nicht jeder AG Lust auf jemanden mit GDB hat. Aber umgekehrt gibts grad dafür Firmen, die solche Leute bevorzugt einstellen. Einfach die Ausbildung zum FiAE machen und Bewerbungen schreiben. Grössere Firmen wie Versicherungen stellen vermutlich eher Leute mit GDB ein als kleinere Firmen. @allesweg ? Deine Ecke da unten
  18. ... hätt er Ahnung wär er nicht Lehrer (geblieben) ... sorry, aber das ist Bullshit. Aus welchem Raum kommst Du ? Wie alt ? Hast Du einen GdB ?
  19. Der FiSi wird anhand seiner konzeptionellen Fähigkeiten beurteilt, nicht wegen der Wartezeit auf externe Offerten Eine FiSi Doku sollte, um mit Sicherheit hinreichend Punkte im grössten Bewertungsblock zu bekommen, daher immer so um die 6 Stunden Entscheidungsleistung aufweisen....
  20. ich tue mich schwer darin ein FiSi Thema zu sehen .... Außerdem sträuben sich bei dem konzeptionellen Ansatz bei mir die Nackenhaare .... wenn U.C nicht absolut sicher im Thema Datenschutz ist ist das Thema ne potentielle Bombe fürs Fachgespräch
  21. wo ist denn da die Abgrenzung zu den vorherigen Punkten ?? DAS sollten ca 6 Stunden werden. Das ist viel zu kurz ok. Du baust einen Switch auf. Hm. Doch nicht ? Nun wirds eine Softwarebetankung ?? Machen das moderne OS nicht selbst ?? Ich fass mal kurz zusammen: es geht nicht eindeutig aus Deinen Formulieren hervor, was Du machen willst. Die sind teilweise wiedersprüchlich. Auch ist die Evaluationsphase viel zu kurz ... Bitte nochmal neu formulieren, vom Grundsatz her absolut machbar. Du findest übrigens ne ganze Handvoll Muster mit ähnlichem Inhalt hier im Forum...
  22. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.