fangen wir mal klein an. Du installierst ein Tool auf einem Server welches IP Adressen loggt. Dies muss in der Datenschutzinfo der Webseite mit einem Hinweis auf die Rechtsgrundlage nach DSGVO beschrieben sein, da die IP Adresse personenbezogene Daten darstellt.
Man könnte sich hier auf durchaus auf einen Passus berufen, aber dies hätte im Vorwege ! passieren müssen. Verwertest Du diese Info und der "Betroffene" zeigt Dich an hast Du ein Problem
Die Identifizierung eines Eigentümers zu einer vermutlich dynamischen IP ? Träumer, an die Daten kommst Du gar nicht ran. Wenn es eine feste IP ist und Du versuchst den Inhaber zu ermitteln hast Du wieder ein Problem, da Du ohne Rechtsgrundlage personenbezogene Daten versuchst zu ermitteln/erfassen.
Mein Rat ? Finger weg, nicht weiter verfolgen. Juristisch steckst Du schon in der braunen Masse, mehr als Dein Gegenüber