-
Gesamte Inhalte
7181 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
182
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Ehrenamtliches Soziales Engagement als Software Entwickler
charmanta antwortete auf larrud's Thema in Small Talk
außerdem gibt/gab es Alternative ... die am bestehenden Oligopol sauber verreckt sind -
sowas lernst Du in der Berufsschule oder im Betrieb. Das Inhaltsverzeichnis ist unabhängig von Projekten Das kann jede Textverarbeitung auch automatisch machen
-
was sagt denn die Berufsschule dazu ? Üblicherweise üben die das mit Euch und haben auch tonnenweise Muster ? Ganz grob: - Vorstellung - Beschreibung Ist Zustand - Beschreibung Soll Zustand - Vorstellung Lösungsansätze, Auswahl, Begründung - Vorstellung Implementierung, Qualitätskontrolle - Fazit
-
Teilzeit-Ausbildung und andere Chancen?
charmanta antwortete auf Lauchzwiebel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
@Rienne .... Dataport hat einen RuF. ICH würde da freiwillig nicht hingehen und im Moment lehne ich auch DL bei denen ab. -
Pflichtpraktikum Umschulung zum Kaufmann für IT Sytemmanagement
charmanta antwortete auf tim91's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Dann bist Du als ITK falsch. Das ist eher was für einen erfahrenen FiSi oder sogar Juristen. Und als Datenschutzprofi bist Du in der Regel sehr viel unterwegs, ausser Du findest einen Betrieb der Dich intern einsetzt. Datensicherheit ist FiSi, Datenschutz juristisch (angelehnt) Grundlagen macht jeder IT Job Nochmal kurz zur Praktikumssuche … aus Sicht eines AGs ist ein Bewerber mit 6 Stunden Wunsch ein Klotz am Bein. Auch Deine Idee ein Projekt in zwei Wochen durchzubekommen ist illusorisch. Da sitzen Azubis eher nen Monat dran -
Teilzeit-Ausbildung und andere Chancen?
charmanta antwortete auf Lauchzwiebel's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Im echten Norden hat ein Laden in Husum praktisch das Monopol für Ausbildung IT für besondere Menschen, auch Autisten. Aber FiAE bilden sie auch nur in Vollzeit aus. Frag mal bei IHK an ob sie Betriebe kennen, die das schon mal gemacht haben und ob die IHK solche Ausbildungen einträgt. Sonst einfach ungelernt mitarbeiten wo das Klima stimmt und als Externe in die Prüfung gehen ? Wie mobil bist Du um den geheimnisvollen Ort an der Förde herum ? Ich meine @thereisnospace arbeitet da und kann evt Tipps geben …. -
Zwischenprüfung 2022 / Ergebnisse
charmanta antwortete auf maximum3012's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Bei welcher Kammer ? Den Wert finde ich interessant -
Realeinsatz nach Projektantrag entfällt... wie damit in der Dokumentation umgehen?
charmanta antwortete auf Schwobe's Thema in Abschlussprojekte
Hmm ... kommt ein bisschen auf das Thema an, kannst Du das auch ohne echte Installation durchführen als PoC ? Ich würde zur Sicherheit mal bei der IHK anfragen was sie raten -
Interne Beförderung zum Entwicklungsleiter
charmanta antwortete auf treffnix's Thema in IT-Arbeitswelt
DAS sollt gut überlegt sein Ja, effektiv gibts besseren Service aber da wieder raus zu kommen ist schwer. Mit zunehmendem Alter werden auch die Tarife immer höher oder man speckt den Vertrag runter. Mehr Netto ist da aber definitiv nicht drin ... -
IT-Systemelektroniker Abschlussprüfung Teil 2 lernen
charmanta antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ich würde alte Prüfungen mit den Mitschülern durchgehen und schauen wo was hakt ? Vielleicht nochmal die sachliche und zeitliche Gliederung mit dem Berichtsheft abgleichen und schauen ob alles besprochen wurde ? -
IT-Systemelektroniker Abschlussprüfung Teil 2 lernen
charmanta antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
ok, das ist zu lösen. Du hast bei der Ausbildung eine sachliche und zeitliche Gliederung bekommen, da steht alles drin was Du hättest beigebracht bekommen sollen Die Vorgaben zu den Teilen findest Du zb hier: https://www.ihk.de/pfalz/produktmarken/ausbildung/zwischen-und-abschlusspruefungen/pruefungen-a-z/it-system-elektroniker-1280286 Auszug: Abschlussprüfung Teil 2 Teil 2 der Abschlussprüfung findet in den folgenden Prüfungsbereichen statt: 1. Erstellen, Ändern oder Erweitern von IT-Systemen und von deren Infrastruktur, 2. Installation von und Service an IT-Geräten, IT-Systemen und IT-Infrastrukturen, 3. Anbindung von Geräten, Systemen und Betriebsmitteln an die Stromversorgung sowie 4. Wirtschafts- und Sozialkunde. (1) Im Prüfungsbereich Erstellen, Ändern oder Erweitern von IT-Systemen und von deren Infrastruktur besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1. kundenspezifische Anforderungen unter Beachtung fachlicher und wirtschaftlicher Hintergründe zu analysieren, 2. Projektanforderungen zu definieren und eine Projektplanung durchzuführen, 3. IT-Systeme und ihre Komponenten auszuwählen und nach den jeweils geltenden Vorschriften und Normen zu installieren und zu konfigurieren, 4. Geräte und Betriebsmittel nach den jeweils geltenden Vorschriften und Normen an eine Stromversorgung anzubinden, 5. Verbindungen und Übertragungs- sowie Leitungswege auszuwählen, herzustellen und darzustellen, 6. projektbezogene Funktionstests durchzuführen und die Ergebnisse zu dokumentieren sowie 7. Projektergebnisse kundengerecht darzustellen und einen Projektabschluss durchzuführen. #### Besorge Dir mal alte IT Prüfungen und schau an wie weit Du kommst -
IT-Systemelektroniker Abschlussprüfung Teil 2 lernen
charmanta antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
leider ja. Die IHK fragt bei sowas gerne nach Ausbildern mit besonderer Befähigung und auch die BS müssen dafür trainiert sein. Aber nix wäre unmöglich wenn man hätte wollen Umgekehrt, was macht Dir denn Sorgen ? Und welche Möglichkeiten hast Du ein Projekt durchzuführen ? Beim ITSE werden auch handwerkliche Dinge abgefragt wie zb Verlegen und Zertifizieren von Verkabelung oder Komponenten. Zuhause geht das nicht ... Seit der neuen Prüfungsordnung nicht mehr. Wann hast Du die Ausbildung begonnen ? Das wäre hilfreich, ist aber für das Praktikum (leider) nicht vorgeschrieben, auch wenn ich das sehr bevorzugen würde. Aber angesichts von Asperger wirst Du das leider wirklich etwas schwerer haben was zu finden ... Frage ist ob sie Dir bei der Prüfung helfen können weil sie wissen was Du können musst ? -
Pflichtpraktikum Umschulung zum Kaufmann für IT Sytemmanagement
charmanta antwortete auf tim91's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Sicher. Aber das gehört nicht in diesen Thread. Bitte mit konkreter Frage neu stellen oder in den Discord wechseln -
Abschlussprüfung mit einer 5 bestehen?
charmanta antwortete auf softwareguy's Thema in IHK-Prüfung allgemein
wenn eine Teilnote in der schriftlichen Prüfung weniger als 50% hat ... muss aber beantragt werden -
Abschlussprüfung mit einer 5 bestehen?
charmanta antwortete auf softwareguy's Thema in IHK-Prüfung allgemein
.... WIR haben die PO nicht erstellt, zumindest niemand den ICH kenne und auch die anderen Ausbilder und Prüfer hier nicht Die PO wurde von einem Team von AG, AN und Lehrern erstellt und erfüllt politische Belange, möglichst viele Leute in den Job zu führen. Von befreundeten Unternehmen weiss ich, dass diese genauso wie ich nun genauer in die Bewerbungen schaut. Und die "Barrikaden" sind unsere einzige Chance nun noch etwas zu ändern -
Wave and Smile ... Nein. Das zählt alles nicht
-
Abschlussprüfung mit einer 5 bestehen?
charmanta antwortete auf softwareguy's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Deswegen gehen wir als Prüfer und Arbeitgeber auch grad auf die Barrikaden. Und ich persönlich lasse mir das Abschlußzeugnis zeigen damit ich sowas erkenne -
Ich sags als Arbeitgeber mal ganz deutlich: Dein Chef kann einem Berufsanfänger nicht die komplette IT Leitung übertragen und erwarten dass dies alles auf Anhieb funtzt. Du hast den Schein, alles gehört und noch keine Erfahrung. Wollen hier nicht alle hören aber aus Sicht eines alten Sacks und Arbeitgebers mit ein bisschen mehr Erfahrung als die meisten hier alt sind bleib ich dabei. Tanti Mannni hat wie üblich ( hab ich das echt gesagt ?? ) recht: Anforderungsanalyse erstellen, Schulungsplan oder Übergabe durch Vorgänger initiieren und langsam in den nächsten Jahren den Betrieb übergeben. Bei uns dauert es für einen Frischling auch mehrere Jahre bis er ALLES kann ... 2 Server 3 Drucker 35 Clients .... kann durchaus in hohem Maße automatisiert sein, kommt auf die Tools drauf an. Wenn wir so einen Laden als Externe betreuen setzen wir auf Überwachungs und Verteilungstools um möglichst wenig Ärger mit den Clients zu kriegen. Auch nehmen wir im Officeumfeld auch gerne PCs weg und ersetzen durch ThinClients... Was für ein Budget hast Du für jährliche Invests, gibt es eine brauchbare Doku für die Server und übliche Prozeduren ?
-
es kann ALLES drankommen was im Westermann steht ... ALLES
-
das weiss eh niemand was dran kommt
-
... wo triffst Du eine Entscheidung ? WAS ist denn nun eigentlich das Problem was Du lösen willst ? Zeig Deinem Ausbilder mal meinen Hilfetext und Deinen Vorschlag bitte Achja, auch gerne die Zeiten aufsummieren. Prüfer sind faul
-
ist eine Anforderung. Eigentlich zwei. Was hat AD mit Backup zu tun ? 2x zuwenig für ein Projekt, zumindest so Damit ist eine Entscheidung schon gefallen. Wieso ? Nochmal: der Ansatz ist zu einfach für einen FiSi. Das ist kein hinreichend kompliziertes Thema sondern eine Installation ohne Betrachtung von Alternativen.... Schau nochmal in meinen Hilfstext bitte
-
31 Stunden statt 40. Keine Chance dass das durchkommt. Weiterhin fehlt eine Entscheidung und eine kaufmännische Leistung Das passt so hinten und vorne nicht... Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Prüfungsordnung sagt in §22 dazu: § 20 Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration (1) Im Prüfungsbereich Planen und Umsetzen eines Projektes der Systemintegration besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1.auftragsbezogene Anforderungen zu analysieren, 2.Lösungsalternativen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher und qualitativer Aspekte vorzuschlagen, 3.Systemänderungen und -erweiterungen durchzuführen und zu übergeben, 4.IT-Systeme einzuführen und zu pflegen, 5.Schwachstellen von IT-Systemen zu analysieren und Schutzmaßnahmen vorzuschlagen und umzusetzen sowie 6.Projekte der Systemintegration anforderungsgerecht zu dokumentieren.
-
Abschlussprojekt Daten und Prozessanalyse Thema: Prozessoptimierung
charmanta antwortete auf Remus71's Thema in Abschlussprojekte
Boah das ist superschwer Dir zu folgen. Am Satzbau musst Du unbedingt arbeiten … Mit der Fachrichtung FiDPA hast Du in meinen Augen ein sehr komplexes Berufsbild gewählt wo nicht jeder Betrieb ausbilden kann. Auch die Prüfung scheint mir angesichts der Anforderungen echt anspruchsvoll von der Zulassung zu sein, weil das irgendwie immer Richtung BigData zu gehen scheint. Datenanalyse und Modellierung kann sicher auch in einer Behörde passieren, aber sowas auf Basis einer Webseite? Dafür kommen vermutlich zu wenig Daten rein. Ich denke eher, Du kannst (wenn der Datenschutz das erlaubt!) was mit Meldedaten oder Registerdaten machen… Die Ausbildung zum FiSi zu wechseln bei einer Umschulung dürfte auch nicht einfach werden. Da müssen Schule, Träger und IHK zusammen spielen. Für Job und Praktikum wird das aber erheblich einfacher