Zum Inhalt springen

DarkMaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkMaster

  1. schau dir doch einfach mal die anderen Projektanträge im Forum an. Ich denke, dann sollten sich die meisten Punkte geklärt haben.
  2. sorry für OF: aber wäre da nicht ein CRM-System mit integriertem CTI sinnvoller? Gerade im Bezug auf, wer/wann/mit welchen Kunden gesprochen hat. ansonsten ist das Projekt aus meiner Sicht OK
  3. Punkt 1: Ausbildung != Studium Punkt 2: ja SAP Beratung/Entwicklung wird meist recht gut bezahlt Punkt 3: Arbeitsort ist natürlich auch relevant aber nicht zwingend entscheidend Der Gehaltsunterschied zwischen TE und dir liegt exakt bei 13000€ (nicht 19T oder mehr) 31k sind doch OK für den Einstieg. Wo liegt das Problem?
  4. @LohnenGate unsere Einschätzung war doch auch ohne der Gehaltsangabe von "hund555" garnicht mal so schlecht. Das momentane Gehalt ist nur wichtig zu wissen, wenn es daraufhin hinausläuft mit einem Gehaltswunsch in die Verhandlung zu gehen. von 44k auf 48k ist leichter, als von 36k auf 48k.....
  5. mir sind deine Zeitangaben bzw. Projektphasen etwas suspekt. Bist du dir sicher, dass diese richtig aufgezählt sind (Punkt 3)? Projektdoku mit 13 Std. geht garnicht. Max. 8h
  6. imho gibt es keinen Einwand. Ich finde es ist ein schlüssiges Projekt für einen ITK.
  7. von wievielen PCs ist denn die Rede? 2,5,10,20,100....? eine mögliche Komplexität des Projektes wird daraus erst ersichtlich. Ansonsten kann man das aus meiner Sicht schon als Abschlussprojekt verwenden. Ist zwar jetzt nix besonderes, aber durchaus machbar. Um den kaufmännischen Part noch mit abzudecken, wäre eine Kosten-/Nutzenanalyse noch empfehlenswert. EDIT: das Projektumfeld müsste noch genauer beschrieben werden. Welche Infrastruktur ist vorhanden, was muss alles auf die Rechner.....etc. (= Komplexität).
  8. ca. 45-50k je nach Verhandlungsgeschick ist ja auch die Frage, ob du noch (unerwähnte) zusätzliche Zertifikate o.ä. vorweisen kannst.
  9. und auch nicht besser als die vom 22.1 http://forum.fachinformatiker.de/jobsuche-bewerbung-zeugnisse/135341-bewerbung-kommunikationselektroniker.html
  10. irgendwie versteh ich die Frage nicht? bei Doku lädst du deine Doku hoch, bei Projektantrag deinen Projektantrag. Wo ist das Problem?
  11. wie gesagt, wenn die Doku Müll ist, dann werden einfach auch mehr Fragen gestellt. Und wenn du die dann auch nicht sauber beantworten kannst, ist das schlecht. Vllt. hatten die Prüfer auch einfach nach der Doku/Präsi/Fachgespräch das Gefühl, dass du das Projekt nicht selber gemacht hast. Du kannst ja mal die Doku hochladen und wir werfen nen Blick drüber. Das Ergebnis anzufechten wird vermutlich schwer werden.
  12. OT: das sehe ich etwas anders. Wenn ich den Termin selber vereinbart habe, Ok dann selber Schuld. Wenn man den Termin aber aufs Auge gedrückt bekommt und davor bekannt ist, dass derjenige Urlaub hat, ist das eher schlechte Terminkoordination. Zum Thema: ruf bei der IHK an, wenn es wirklich ein wichtiger Grund ist. Ich schätze auch, du wirst nicht der Einzigste sein, der nicht mitschreiben kann/will. Die IHK wird dir dann die weiteren Details (Nachprüfung etc.) schon mitteilen.
  13. ja! Da ich kein FiAE bin, kann ich das nicht nicht wirklich beurteilen, aber es i.d.R. abhängig von der Berufsschule und teilweise auch von der Aufteilung der Klassen (mit FiSi gemischt o.ä.). Deshalb können die Inhalte variieren. EDIT: versuche trotzdem das Studium durchzuziehen. Evtl. mal mit dem Prof. reden. Aber ich an deiner Stelle würde die Ausbildung wirklich nur als letzte Instanz sehen. Gerade wenn du gute bis sehr gute Noten ansonsten hast.
  14. wie wärs mit Outlook?
  15. Angaben ohne Gewähr 0-2 Jahre Berufserfahrung im Bereich: Junior PHP Entwickler 2-5 Jahre Berufserfahrung: PHP-Entwickler > 5 Jahre : Senior PHP-Entwickler EDIT: Kingofbrain hat aber recht. Eine Norm o.ä. gibt es hierfür nicht. Je nach Kenntnisstand kann das variieren.
  16. dann schreib das doch mit dem TAI Abschluss rein und dass du dich jetzt gerade in der weiteren Ausbildung/Weiterbildung zum FiSi befindest. Das muss eindeutig aus der Bewerbung hervorgehen, was momentan nicht der Fall ist.
  17. und was machst du die restlichen 32h ? kann mich flashpixx ansonsten nur anschließen. selbst ein Kunde wird so eine "Frickellösung" nicht einsetzen wollen.
  18. kenne die Firma so jetzt nicht. Dir ist aber schon klar, dass es sich hierbei um einen Personaldienstleister handelt? Peoplepark sucht für ein 4000 Mann-Unternehmen Junior Techniker. Bzgl. Gehalt musst du uns schon mehr Infos zur besagten Stelle und zu deinem Werdegang geben.
  19. für mich ist nicht wirklich ersichtlich, was du dort genau machst? Der Antrag hört sich für mich in erster Linie nur nach einem Hardware-Rollout an und das wäre etwas zu dürftig für einen FiSi (eher für einen IT-SK) Die Umkonfigurierung der Qualitätssicherungssoftware? --> was wird denn dort genau geändert und warum? 6. Kosten-Nutzwert-Berechnung 4 Std. --> sollte das nicht bereits beim Projektbeginn relevant sein?
  20. kann hier in allen Punkten eggtion3k zustimmen. Ab in den Papierkorb und noch mal neu aufsetzen.
  21. http://forum.fachinformatiker.de/abschlussprojekte/134676-bewertung-projektantraegen-hier-im-forum.html
  22. muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Ich finde itspayne hat in seinem vorvorletzten Beitrag eigentlich alle schlagenden Argumente aufgezeigt. Ich glaube auch eher, dass die IHK aufgrund der momentanen Krise da eher bzgl. der Projekte ein Auge zudrückt. Viele Firmen haben halt nunmal Kurzarbeit und somit nicht so viele Projekte, die für eine Abschlussprüfung geeignet wären. Und mal ganz ehrlich, welcher PA geht denn wirklich in die Unternehmen? @akku bist du im PA? Und wie häufig warst du in den Unternehmen? EDIT: bzgl. des Gleichbehandlungsgesetzes. Die anderen Prüflinge können das doch genauso machen oder?
  23. was ist das denn für ein Käse? Klar ein Schreiner ist nach x Jahren Berufserfahrung auch ein Metzger..... Bürokaufmann und Fachinformatiker sind doch 2 paar Stiefel. Klar kannst du auch die Aufgaben eines FI übernehmen, aber auch nur wenn du wirklich die Kenntnisse hierfür hast. Klassischer Quereinstieg. Was verstehst du denn unter IT-Spezialist? Wenn du als Quereinsteiger eh bereits in der EDV-Abteilung zu tun hast, wären Zertifikate evtl. das richtige für dich. Grundsätzlich ist aber die Frage, in welche Richtung du willst?
  24. oder halt auch keinen Arbeitsvertrag ;-) Man muss erstmal klären, ob du wirklich im Februar 2011 bereits fertig bist oder noch die mündliche Prüfung danach folgt. Evtl. bist du dann nämlich früher oder später (je nach Termin hierfür) fertig. Wann die mündliche Prüfung ist, wird aber erst relativ spät bekannt gegeben. Ich hatte z.B. im Juni meine Prüfung (mündlich) und hatte aber einen Ausbildungsvertrag bis September. Da ich übernommen wurde (mehrere Jahre jetzt schon her) hat sich mir nicht die Frage gestellt, wie das dann ist bzgl. evtl. neuen Arbeitgeber. Normal ist man nach Bestehen der Abschlussprüfung fertig. Aber eigentlich ja noch gebunden bis September. Ich kenne dort jetzt nicht die Rechtslage. Aber man sollte dem Unternehmen schon den frühestmöglichen Eintrittstermin mitteilen. Ich würde aber bereits schon vor November mit Bewerbungen anfangen. Eher bereits Anfang/Mitte Oktober. So ca. 4 Monate hätte ich jetzt gesagt. Weihnachten ist halt meistens keiner da, deswegen verzögert sich das doch sehr häufig.
  25. welcher Ausbildungsberuf denn eigentlich? FiSi?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...