Zum Inhalt springen

DarkMaster

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DarkMaster

  1. du hast dir doch deine Gründe, warum FIAE, bereits selber aufgezählt ! Die Frage, die du dir selber stellen sollest, ist doch, in welchem Bereich willst du später mit deiner Ausbildung arbeiten? Eher Entwicklung oder eher Systemintegration?
  2. öhm ja, danke für den hilfreichen Post. Aber wer sich automatisch in ein offenes WLAN einklickt, ist selber Schuld.
  3. darf man fragen, um welche Bank es sich handelt?
  4. da sieht man aber auch wieder, dass die z.B. von bigvic gepostetete Gehaltsübersicht von Heise teils ganz stark von der Realität abweicht.
  5. 1. was für Aufgaben? 2. was verdienst du aktuell? da dein Betriebswirt noch "recht" frisch ist, würde ich eher mit 55-60k ins Rennen gehen.
  6. tu dir selber den Gefallen und hol dir, wenn es konkret wird, einen externen Gutachter dazu. Viele Baumängel sind auf den ersten Blick für einen Laien nicht erkennbar. Sowohl bei Alt- als auch bei Neubauten kann es da böse Überraschungen geben. Bei Neubauten meist, weil der Bauträger (oder wer auch immer) meist kaum Zeit lässt, die Bude austrocknen zu lassen. Bei Altbauten auch mit Vormieter sprechen. Klären was alles in nächster Zeit noch an Kosten/Renovierungen ansteht (Dacheindeckung, Heizung etc.). Da kommen auch gleich mal ein paar T€ hinzu. Bzgl. Fremdkapital musste klar mit der Bank klären. Da kennen wir deine finanziellen Verhältnisse nicht. Bzgl. Nebenkosten (so kenne ich das) 3,5% Grunderwerbssteuer 1,5% Notarkosten Maklergebühren meist auch so bei 3,5% (oder entfällt, wenn privat direkt verkauft wird) Mit den genannten 10% vom Kaufpreis müsstest du dort hinkommen. Was glaub ich bisweilen noch nicht genannt wurde, ist noch eine zusätzliche Versicherung für die Bude. Je nach Größe wird diese variieren. Aber meist auch nicht soooo billig. EDIT: AVEN war bzgl. Gutachter schneller als ich
  7. @carstenj sorry du hast Recht. Hab ich falsch gelesen @pönk wäre wirklich mit 27 sehr sportlich gewesen. Aber wie gesagt, Studium = höchster Abschluss. Die restlichen Weiterbildungen sind dann nur noch bedingt interessant. Eine Anrechnung der Inhalte vom BWIRT + FWIRT ist bei nem Studium glaub ich garnicht möglich. Vllt. gibt es da Ausnahmen von verschiedenen FHs. Wäre mir jetzt aber nicht bekannt. @TE mit nem WI-Studium hättest du m.E. am meisten Chancen
  8. ich kann meinen Vorredner auch nur zustimmen. Es kommt immer darauf an, was du kannst, wo deine Schwerpunkte im Studium lagen und welchen Job du machen möchtest. Wenn du eine Stelle rausgesucht hast, dann poste diese und wir werden dir in etwas das Gehaltsgefüge nennen. Aber meine Meinung dazu, mit einem Studium ca. 40-45k. Bei deinem Werdegang würde ich jetzt aber sagen, der Fachwirt + Betriebswirt ist ein Nice to Have. Relevant wird eher der letzte bzw. höchste Abschluss sein. Eigentlich hättest du dir diese Fortbildungen sparen können. In der Regel hast du eh genau den gleichen Stoff (bzw. wesentlich mehr) im WI-Studium. Was gut ist, dass du mit dem FISI schonmal das Basiswissen gelernt hast.
  9. @Trail Speziell in deinem Fall, muss man natürlich für die Projektplanung auch Wissen in Softwareentwicklung haben. Da aber deine Bekannten einen anderen Studiengang gewählt haben, heißt das ja eigentlich im Umkehrschluss, dass Sie sich die Fähigkeiten selber bzw. durch learning by doing beigebracht haben. Im Wiinf Studium bekommst du zumindest die Grundlagen für z.B. Softwareentwicklung vermittelt. Je nach Unternehmen variieren ja auch die Tätigkeiten. Man könnte auch einen Schwerpunkt im Studium auf Banken/Finanzen legen, um somit bei Finanzdienstleistern spezielle Software (mit notwendigen BWL-Wissen) zu planen. Auch gibt es viele Wiinf die sich z.B. auf SAP bzw. generell ERP spezialisieren. Aber wie gesagt, zu einer Projektplanung gehört wesentlich mehr dazu, als nur die reine Softwareentwicklung. Deine Bekannten werden dann vermutlich mehr in Richtung Softwarearchitektur unterwegs sein, oder?
  10. kurz vorab: ich habe selber eine Ausbildung als IT-SE (+ 5 Jahre Berufserfahrung) hinter mir und studiere nun im 3. Semester Wirtschaftsinformatik an der Fernuni Hagen (Teilzeit). Wie Lupo bereits geschrieben hat, ist ein Studium nicht dazu da, einen "Fachidioten" auszubilden. z.B. bei einem größeren Softwareprojekt fallen "nur" ca. 15% an reiner Programmierung an. Der Rest ist Anforderungsanalyse etc. Als Wirtschaftsinformatiker hast du im Vergleich zur Ausbildung eine wahnsinnige Stoffmenge, da du quasi (bei mir zumindest so) erstmal ein komplettes Grundstudium in BWL hast. Erst jetzt im 3. Semester habe ich erstmalig Objektorientierte Programmierung als Modul. Es geht im Studium mehr um Konzepte/Theorien/Modelle. Bevor Programmierer mit ihrer Arbeit anfangen können, gilt es eine Menge im Voraus zu klären (z.B. Finanzierung des Projektes). Das alles sind Inhalte eines Wiinf-Studiums. Du bekommst Kochrezepte an die Hand. Wenn man speziell in der Softwareentwicklung Fuß fassen möchte, lernst du die Grundlagen hierfür. Die weiteren Spezialisierungen muss man, entweder durch Masterstudium oder durch learning by doing vertiefen. Das ist aber fast immer so. Durch das Studium eines Wiinf kannst du später wesentlich mehr Berufsfelder "abdecken" als mit einer reinen Ausbildung.
  11. darf man fragen, warum die BOS? Ist zwar bis jetzt nur der Vorkurs, aber dennoch. Ich meine, Fachhochschulreife lohnt doch nur, wenn du danach auch studieren willst. Willst du das jetzt? Ansonsten bringt dich der Abschluss auch nicht weiter. Studieren wäre auch mit Berufsausbildung und Berufserfahrung möglich (zumindest Fernstudium)
  12. @sxs genau diese endlose Diskussion wollte ich eigentlich nicht führen. Und das sich ein Studierter nicht unter 40k verkaufen sollte, ist auch MEINE Meinung. Die geposteten Stellenanzeigen (z.B. von Materna) würde ich mit 40-45k ansetzen. Oder siehst du das anderst? @sxs
  13. wo heize ich die Diskussion an? Wenn er unter 40k arbeitet, macht ein studierter WI irgendwas falsch. Unabhängig von Bachelor/Master/Diplom. Meine Meinung. Und das die Firmen ihre Stellen viel zu hoch gegriffen formulieren ist nix Neues. Die Unternehmen freuen sich doch auf die "Marschrichtung" wie Kwaiken schreibt. Wenn ich die Wahl hätte zwischen FI und studierten WI (ceteris paribus), fürs gleiche Geld.....
  14. also unter 40k würde ich nicht gehen. Klar kommt es auch auf den Bereich und die Firma an. Diese endlosen Diskussionen Bachelor/Master halte ich für sehr fragwürdig. Fakt ist: Bachelor = Diplom FH. Und da der TE ja mehrere Praktika/Studentenjobs gemacht hat, halte ich 30-36k für zu gering. Ich möchte mal einen Dipl-Inf. (FH) sehen, der für 30k arbeitet....dafür braucht man kein Studium
  15. ich hab dasselbe Problem Netbook, 10 Zoll
  16. handelt es sich um einen Arbeitgeberwechsel oder um einen internen Wechsel? Als Projektmanager sind die Spannen sehr breit. Ohne Budgetverantwortung, würde ich jetzt so 40-45k schätzen. Was verdienst du denn aktuell? Du willst ja auch einen Gehaltssprung machen. Ich würde pauschal 15-20% vom jetzigen Gehalt obendrauf schlagen.
  17. Die Matrix gehört natürlich in das Soll-Konzept. Und später auch in die Doku. Von der Zeitplanung passt das schon. Die Matrix ist ja essentiell für die weitere Planung. Das ist ja die Basis deines Projekts. Was mich nur wundert, woher weißt du jetzt schon dass es Apache & MySQL ist? Wird vermutlich darauf hinauslaufen, aber ich würde es noch allgemein halten. Ich würde beim Soll-Konzept anstatt 1 --> 3h angeben. Die 2h dann bei der Realisierung bzw. Test (was willst du genau testen, ohne Daten?) abziehen.
  18. bedeutet doch aber, dass es keine 100% Lösung ist, oder? Ich weiß ja nicht, für wieviele Mitarbeiter diese Lösung ist, aber so wie ich das sehe, wird das erstmal ein Daten-Kuddelmuddel werden. Was natürlich auch eine Möglichkeit wäre, zu sagen, dass du eine Entscheidungsmatrix erstellst, die Software installierst etc. (wie es jetzt ja auch beschrieben ist), die weitere Konfiguration/Customizing/Schulung aber durch einen, auf die ausgesuchte CRM-Lösung spezialisierten Dienstleister, erfolgt. Das wäre meines Erachtens dann eine runde Lösung.
  19. aus meiner Sicht ein durchaus interessantes Thema Ich habe nur meine Zweifel, dass die Einführung eines CRM-Systems in dieser Zeit bewerkstelligt werden kann. Allein die Auswahl eines Systems bedarf einer sehr guten Planung und auch abteilungsübergreifende Prozesse müssen berücksichtigt werden. Was ist mit Datenübernahme der Kundendaten? Prozessmanagement, Schulung etc.? Ich bin mal auf weitere Antworten gespannt.
  20. zum Antrag selber kann ich nicht viel sagen, da ich kein NAV Spezialist bin. Aber nach kurzer Recherche bin ich auf ähnliches Addon gestoßen q.address Add-on für Microsoft Dynamics NAV (Navision) (soll keine Werbung sein, nur dem TE helfen) @TE: warum also eine eigenprogrammierte Lösung, wenn es bereits sowas gibt?
  21. du kannst P2 ohne Schulung machen. Es gibt aber nur einen Standort (ich glaube Köln) zur freien Prüfung. Musst halt (je nach Wohnort) noch Fahrtkosten/Unterkunft etc. dazurechnen.
  22. ein Kollege von mir, hat auch Bauingenieur fertig studiert und während bzw. nach dem Studium in einem Ingenieurbüro gearbeitet, wo er nur für irgendwelche Bausoftware Sachen programmiert hat. Über diesen Weg hat er sich in die Softwareentwicklung eingearbeitet und über weitere Stationen als Softwareentwickler, ist er dann zu uns gekommen. Vllt. ist das eine Möglichkeit für dich. Dann wäre das Studium nicht umsonst gewesen.
  23. businesschuhe, anzughose oder alternativ gute jeans, hemd, sakko krawatte wäre vermutlich zu overdressed.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...