Zum Inhalt springen

Amstelchen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3948
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Amstelchen

  1. z.b. mittels der Microsoft ADO Ext. 2.7 for DDL and Security, besser bekannt als ADOX. wird sogar in der MS KB beschrieben: How to create an Access database by using ADOX and Visual C# .NET s'Amstel
  2. wenn du z.b. in den quelltext dieses forums siehst, wirst du einen bereich finden, der das antworten in einem thread ermöglicht. wenn du dann genau schaust, wirst du das objekt vB_Text_Editor (nämlich genau jenen vom vBulletin) finden, welcher genau das macht, was du willst. wikipedia bzw. mediawiki hat einen ähnlichen editor. kurz recherchiert, und du findest ein fülle an informationen und freien alternativen dazu. s'Amstel
  3. wie bereits erwähnt, ohne angabe des DBMS ist das wiedereinmal ein ratespiel. bei MySQL z.b. funktioneren mehrfache inserts so: s'Amstel
  4. sorry, das posting ist jetzt aber ein scherz, oder? die absenderadresse kann frei gewählt werden, der standard sieht dies nicht nicht anders vor. dein privates geplänkel mit wem auch immer wird hier niemanden interessieren. wenn du dich belästigt oder verunglimpft fühlst, beschwere doch beim provider des absenders. vielleicht solltest du vorher aber das grundprinzip vom e-mail, im besonderen SMTP verstehen. mailheader verstehen - Google-Suche rfc 822 - Google-Suche mit den angebotenen informationen ist das nur schwer möglich. und vielleicht solltest du einmal an deiner eklatant falschen rechtschreibung, grammatik und zeichensetzung, insbesondere das herumgeplenke und der satzzeichenverklemmung arbeiten. s'Amstel
  5. nein, aber die felder sind ausführlichst in der MSDN/officehilfe dokumentiert. es sollte kein grosses problem sein, das ganze mit einer beliebigen sprache/umgebung (VB, VBA, VBS, VC) zu realisieren. s'Amstel
  6. nachdem die fehlermeldung innerhalb des optionendialoges auftritt, tippe ich hier auf einen fehlerhafte einstellung in der registry, von der der dialog die optionswerte bezieht. du verwendest ein englischsprachiges office und möglichweise sind ländereinstellung inkorrekt, bzw. sind komma und punkt in registrywerten gelandet, die falsch sind. s'Amstel
  7. hier wird mit der funktion BruttoBetrag das brutto aus netto und (steuer-)prozenten errechnet; die funktion SchreibeBrutto ruft erstere auf und scheibt den errechneten wert in document.BruttoForm.Ergebnisfeld.value (also in die wert-eigenschaft vom Ergebnisfeld des formulares BruttoForm im aktuellen dokumentbaum document. ausgelöst wird das durch die schaltfläche "Brutto ermitteln". alles klar? s'Amstel
  8. und deine konkrete frage zu diesem codeschnipsel ist jetzt welche? wenn ich das recht verstehe, willst du den quelltext erklärt haben. du hast ein formular sowie zwei ereignisse darauf, onReset (wird ausgelöst beim zurücksetzen des form und somit löschen der felder) und onSubmit (wird ausgelöst beim abschicken). diese ereignisse rufen die funktion "sicher" auf, welche wiederum einen wert zurückgibt, nämlich true oder false. dieser wird dadurch erzeugt, dass innerhalb der funktion "sicher" ein bestätigungsfenster (=confirm) eine frage stellt. confirm wiederum gibt ebenfalls nur true oder false zurück. lange rede, kurzer sinn: je nachdem, was bei confirm() ausgewählt wird, wird dann auch gemacht: bei klick auf nein, wird nix abgeschickt oder geeleert, bei klick auf ja wird das form geleert bwz. abgesendet. s'Amstel
  9. wenn der derzeitige mysqld auf einem rootserver läuft, hast du doch zugang zu den logfiles und kannst gegebenenfalls tunen. ich würde nicht noch ein drittesmal umziehen wollen, nur weil relativ undefinierte - aber trotzdem eingrenzbare - probleme auftreten. woraus läuft mysqld, ist das windows oder linux? welche version des mysqld. fährst du mit den standardeinstellungen? welche abfragen (genaues SQL) werden gefahren? s'Amstel
  10. im allgemeinen wird hier die du-form verwendet. was unterscheidet dieses posting von diesem? hast du dir auf einschlägigen seiten, insbesondere SELFHTML die entsprechenden punkte angesehen? von welchen funktionen sprichst du? ich kenne in zusammenhang mit HTML nur funktionen von javascript. bitte näher erläutern. welchen sinn hat deine fragestellung? worauf willst du hinaus? hast du konkrete umsetzungsprobleme? etwas verwundert über manche fragestellungen, s'Amstel
  11. aus deinem code ist nicht ersichtlich, was rs ist - ein ADODB.recordset? konstruiere versuchsweise mit while ... wend eine schleife und frage rs.EOF auf false ab. s'Amstel
  12. das ist der (korrekte) inhalt der GIF-codierung. du musst natürlich mit header() auch den richtigen HTTP-header an den client senden. der weiss ja von sich aus sonst nicht, was er mit der datenwurst anfangen soll. header ("Content-type: image/gif"); s'Amstel
  13. verwendest du auf dem neuen system dieselbe oder eine andere version der libmysql.dll wie auf dem alten? laut diversen quellen arbeiten nicht alle versionen der clientbibliothek problemlos mit delphi zusammen. s'Amstel
  14. wo ist das problem? was verstehst du der wohl ausreichend umfangreichen dokumentation meines links nicht? PRINT "gib deinen string ein: " INPUT STR$ PRINT LEN(STR$) das programm liest einen string in die variable STR und berechnet die länge desselben. punktum. s'Amstel
  15. wieso solltest du nicht? egal, ob du die VISA jetzt bei deiner hausbank, bei einem gewinnspiel oder bei amazon orderst, du gehst ohnehin einen vertrag mit der kreditkartenfirma ein - im fall von amazon bist du dann kunde der "Landesbank Berlin AG". deine bankdaten brauchen sie ja ohnehin, irgendwomit muss ja die belastete kreditkarte abgerechnet werden. s'Amstel
  16. was funktioniert nicht? irgendwelche fehlermeldungen von mke2fs oder mount? schön, du mountest laut deiner angabe /dev/hdd2. aber wohin mountest du, ins leere? zumindest ein zweiter parameter fehlt hier. s'Amstel
  17. STFW. GWBASIC User's Manual s'Amstel
  18. kannst du dennoch mal den ungefähren tabellenaufbau reinposten? beispiel: ID (zahl), BLA text(50), BLU text(255), BILD1 text(255), BILD2 text(255), BILD3 text(255), ... wenn du a) weisst, wieviele pictureboxes (steuerelementname in access müsste "bild" sein), und es nicht allzuviele sind, kannst du ja die nicht benötigten boxen ausblenden. oder du arbeitest mit einem unterformular, welches der reihe nach die bilder des jeweiligen datensatzes listet. mittels office-automatisierung geht das, ja. warum "wenn nicht"? ist dieser punkt als alternative zum anzeigen in einem formular gedacht? bitte genaueres angeben. "egal wie" - mir ist das ehrlich gesagt zuwenig spezifikation, um eine wertvolle und aussagekräftige antwort geben zu können. s'Amstel
  19. der punkt "netzwerkressource hinzufügen" sollte auch dort im dialog "netzlaufwerk verbinden" unter dem punkt "onlinespeicherplatz anfordern oder mit einem netzwerkserver verbinden" zu finden sein; es geht dann der bekannte wizard dazu auf. welche edition verwendest du denn, standard, advanced, datacenter? eigentlich sollte das bei allen editionen gleich aussehen. s'Amstel
  20. z.b. VB-Tec / Allgemein / Zeit / Schaltjahr - Schaltjahr bestimmen versuche aber zu verstehen, was in der berechnung geschieht: überprüfe, ob das jahr ohne rest du 4 teilbar ist; wenn ja, dann überprüfe, ob das jahr restlos durch 100 teilbar ist; überprüfe, ob das jahr ohne rest du 400 teilbar ist; dann ist das ein schaltjahr, andernfalls nicht. s'Amstel
  21. sorry, aber den thread hab ich wohl wiedermal überlesen - bin zu faul zum abonnieren kommentiere in der php.ini (auf die du ja anscheinend zugriff hast) die zeile extension=php_mbstring.dll ein. die datei sollte im extensions-verzeichnis von PHP zu finden sein. weiter konfigurieren musst du das modul nicht, die standardeinstellungen sollten zum betreiben von phpmyadmin eigentlich reichen. s'Amstel
  22. bisher (IE < 7) war es auch mit F4 und F6 möglich, die adressleiste zu fokussieren. hab hier keinen IE 7, darum ungetestet, aber versuch es trotzdem mal. s'Amstel
  23. du willst eine .RAR-datei entpacken, die .OGG dateien enthält? *rat* deine version der ogg.dll exportiert diese funktion nicht, weil du eine alte/fehlerhafte/beschädigte datei verwendest - und das mit einem player, der nicht angegeben ist - und das auf einem betriebsystem das nicht angegeben ist. ratespielchen um ratespielchen. s'Amstel
  24. welche platte "mit den filmen" ist jetzt welche von den obigen? USB? ATA? erscheint der datenträger (und vor allem, wie erscheint er) in der datenträgerverwaltung, am arbeitsplatz, im gerätemanager? ansonsten: zu magere infos für aussagekräftige antworten. s'Amstel
  25. ich würde das vielmehr als feature verstehen. textareas POSTen umbrüche in HTML-notation. wandle alle <br />'s in \r\n (CRLF) oder - wenn du auf linux bist - in \n (LF) um. siehe dazu auch PHP: nl2br - Manual (bzw. die umgekehrte richtung der umwandlung) und erklärung der problematik bei etwa einer milliarde google-treffer. s'Amstel

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...