
Uwe_B
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
233 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Uwe_B
-
Frage zur Kostenplanung in Abschlussdoku.
Uwe_B antwortete auf bigbangbc's Thema in Abschlussprojekte
...na, irgendwer hat die Rechnungen doch vor Einsatz Deines Programms geprüft, der Mensch hat dann genau wie lange pro Rechnung gebraucht? Das multipliziert mit der Anzahl der Rechnungen pro Monat/Jahr und verglichen mit dem Zeitaufwand, den Dein Programm benötigt...das sollte doch belastbare Zahlen ergeben, oder sehe ich das falsch? -
...nachdem sonstige ISDN-Verbindungen funktionieren, würde ich mich bei der Suche auf die Faxsoftware (die ich nicht kenne) konzentrieren...gibt es da vielleicht Logs, die ausgewertet werden können oder irgendetwas in der Ereignisanzeige? Für ein Fehlverhalten der Software spricht auch, dass offensichtlich beim Versenden von Faxen die Telefonanlage gar nicht erst erreicht wird...da stimmt etwas nicht mit der Kommunikation Software-AVMB1...
-
versuchs mal damit: unable to find valid certification path to requested target : GC - Garbage Collection? GotCha?
-
...den in Fettschrift gehaltenen Anteil der Fehlermeldung mal Tante Google zu fressen geben...da kommen dann einige Treffer, deren Tenor ist: da stimmt was mit dem/n Zertifikate/en nicht...
-
Quelle: Terminaldienstelizenzierung (TS-Lizenzierung) : Gibt es spezielle Überlegungen zur TS-Lizenzierung? Für die Verwendung der Terminaldienstelizenzierung müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein: * Sie müssen den Terminaldienstelizenzierung-Rollendienst auf einem Server unter Windows Server 2008 installieren. * Die Nachverfolgung von und Berichterstattung zu Terminaldienste-Clientzugriffslizenzen (pro Benutzer) wird nur in Szenarien mit Domänenmitgliedschaft unterstützt. Das bedeutet, dass der Terminalserver und der Lizenzserver Mitglieder einer Domäne sein müssen. Im Arbeitsgruppenmodus werden diese Funktionen nicht unterstützt. Für die Lizenznachverfolgung im Modus "Pro Benutzer" werden die Active Directory®-Domänendienste verwendet. Die Active Directory-Domänendienste können Windows Server 2008-basiert oder Windows Server 2003-basiert sein. ...besonders der letzte Satz dürfte m.E. nach der Grund für die Disfunktionalität sein: AD 2008-->ja; AD 2003-->ja; AD 2000-->wohl eher nein...
-
...richtig ...ebenfalls richtig, jetzt muss nur noch die IP des Laptops dazu passen (wie EdwinMosesPray schon schrub) ...das sollte funktionieren, lässt aber den Routerkauf dann sinnlos erscheinen. Solltest Du den Router verwenden wollen, dann vergiss die T-Online-Software und trage die Daten direkt 'im' Router ein, UND: hier zwingend beachten, dass für NICHT-T-ONLINE-Software die Benutzerkennung ein ewig langer Bandwurm ist, der an eine Emailadresse erinnert...das steht aber normalerweise auf dem Zugangskennungschreiben drauf ..was heisst in diesem Fall 'eingeschränkt'?
-
...ausreichen wofür? Mal im Ernst, glaubst Du wirklich, irgend jemand wird Dir auf diese Frage eine Antwort geben (können)? BTW, das MS und Citrix zusammenarbeiten wäre mir neu, ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
-
...wie wäre es mit "Trial and Error"...also falsche Domänenanmeldung provozieren und dann im Eventlog nachschauen...?
-
...und hat der Controller ein BIOS und ist es aktiviert, dann kann man nicht mehr von einem IDE-Gerät booten...das ist doch so, oder befinde ich mich auf dem Holzweg...?
-
...habe jetzt mit grosser Freude festgestellt, dass die TrendMicro OfficeScan ClientServerSuite v10.0 sowas mit integriert hat....also, solltet Ihr die einsetzen, dann hast Du was Du wolltest. Ansonsten habe ich ebenfalls nach vernünftigen Lösungen gesucht und bin - im kostenlosen Bereich - nicht fündig geworden.
-
...Google kaputt? 2007 Microsoft Office Suite – Sicherungsmedien
-
...ähm, ich mag mich täuschen, aber: "Der Support für WSUS 2.0 SP1 ist am 30. April 2009 ausgelaufen." (Quelle: WSUS.DE | Willkommen zu den Microsoft Windows Server Update Services) Heisst für mich, der WSUS 2.0 kann bei MS keine Updates mehr ziehen...
-
...na, dann installierst Du den MTA auf irgendeiner Maschine und sagst Deiner Sicherungssoftware, wo der ist...
-
...IPX/SPX hat den Charme, dass es eben nichts zu konfigurieren gibt, aber das nur am Rande...solltet Ihr Eure Druckerei mit 'klassischen' Printqueues über den Netware-Server betreiben, dann wird ein Drucken nach Abschalten von IPX/SPX nicht mehr funktionieren.
-
...generell, denke ich, stimmt nicht. Meine HP Proliants bieten mir die Möglichkeit auch nachträglich ein RAID1 einzurichten....gemacht habe ich es noch nicht, weil nicht notwendig. Ich kann daher über die Funktionalität nichts sagen...
-
...wegen des verwendeten RAID-Controllers oder generell?
-
...da stellen sich mir doch eine Reihe von Fragen: Von welchem/welchen Betriebssystem/en sprechen wir hier? Wenn Du sagst, der Desktop bekommt vom Laptop DNS und Standardgateway verbraten, dann meinst Du DHCP? Was genau hat dann der Desktop für Einträge für DNS und Standardgateway? Was passiert, wenn Du 'google' vom Laptop auflösen lässt? Was passiert, wenn Du die IP von 'google' vom Desktop aus anpingst?
-
...der Router gehört wegen seiner konfigurierten Ports 2 und 3 zu dem jeweiligen Netz des Asus bzw. Fritzbox. Daher klappt der Ping vom Bintec aus. Wenn Du dem Asus und der Fritzbox noch sagst, wie der Weg zum Netz 192.168.0.0 zu finden ist, dann klappts auch mit den Pings von Deinen Vista-Rechnern
-
...wieviele Jahre bzw. Büroeröffnungen hat es Dich gekostet, diese Erfahrungen zu machen ;-) ? Wenn ich mir die Liste so anschaue, dann muss ich für mich konstatieren, dass ich faktisch mit jedem neuen Büro über ein neues Problem gestolpert bin (in einem Zeitraum von sieben Jahren) ...so dass ich jetzt die gleiche Liste Tipps aufstellen könnte. Besonders gut hat mir der Tipp mit dem ausführenden Elektriker gefallen. Die meisten schauen einen mit ganz grossen Augen an, wenn man ausschliesslich eine CAT5 Verkabelung haben möchte...und ich kann Dir (im übrigen auch in allen anderen Punkten) nur vollstens zustimmen: man will nicht wirklich Doppeldosen im Büro liegen haben, die auf der einen Seite für Rechner und auf der anderen Seite nur ISDN tauglich sind. Da habe ich dann schon manchmal in den Teppich gebissen...
-
PDF aus Word erstellen - mit Lesezeichen, etc.
Uwe_B antwortete auf Neo van Matix's Thema in Anwendungssoftware
...ich bin mir nicht sicher, ob es damit auch mit den Lesezeichen etc. klappt, aber gucken kostet nix: FreePDFXP.de ...das Programm übrigens auch nicht... -
...Deine Ansage lässt den Eindruck entstehen, der Arbeitgeber (hier Zeitarbeitsunternehmen) bestimmt nach Gutdünken den Stundenlohn. Dem ist aber nicht so, hier wird mit Stundenlöhnen gearbeitet, die (im Falle des IGZ) mit z.B. dem DGB in einem Tarifvertrag festgelegt wurden (ein Bspl. hier http://www.dgb.de/themen/tarifpolitik/zeitarbeit/igz_dgb_entgelt_tv_180907.pdf, ob noch aktuell kann ich momentan nicht sagen).
-
Groupwise Kontakt mit mehreren E-Mail-Adressen, Auswahl vorm Senden?
Uwe_B antwortete auf derletztemann's Thema in Anwendungssoftware
...ich befürchte, das ist so nicht möglich. Erst in dem Moment, wo ein zweiter gleichnamiger Eintrag (Vorname, Nachname) im Adressbuch vorhanden ist, wird die Frage nach der Emailadresse gestellt. Ansonsten hilft wohl nur, die (zweite, nicht aktivierte) Adresse manuell einzugeben... -
Das sollte beantwortet sein...das, was MS z.B. als 'Serverbetriebssystem' verkauft ist nicht weit weg von einem entsprechenden 'Clientbetriebssystem' der selben Generation (z.B. MS-Server 2000 und MS 2000 prof.). Das 'Serverbetriebssystem' bietet 'nur' zusätzliche Features, um stabil Services anbieten zu können (und natürlich sind schon eine Reihe von Services in das BS integriert). Wenn Du jetzt nicht nach dem BS fragst: es gibt Services, die eine bestimmte Clientsoftware verlangen (Bspl. Exchange als Mailservice und Outlook als Mailclient) Das bestimmt der Service. Wenn zum Datentransfer ein FTP-Service installiert ist, dann brauchst Du einen FTP-Client, um Dateien transferieren zu können...