Zum Inhalt springen

SoL_Psycho

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von SoL_Psycho

  1. Vielleicht wegen den Prüfungszulassungsvoraussetzungen
  2. Google mal ein wenig, auch unter "verwandten" Schlagwörtern: Allgemeine Infos http://www.automobilinformatik.de/ in Landshut FH Konstanz Uni Bonn War jetzt nur mal auf die Schnelle ergoogled, denke, dass du da noch fündig wirst
  3. Klick mich
  4. Geh mal auf Studium, Bachelor, Master, Uni, FH, BA, Studienberatung und mehr: studieren . de und gib einfach Fahrzeuginformatik ein. IT Automotive wird dir dann auch bei den Ergebnissen angezeigt
  5. Dann sag das der Firma, für die du den Test machst. Entweder nehmen sie dich trotzdem oder du bist falsch für den Job, da du nicht genug Vorwissen besitzt...
  6. Das mit dem "weiterhin Mitarbeiter bleiben" gibt es auch in unserem Unternehmen. Dann kriegst du weiterhin Geld vom Unternehmen, musst aber halt dafür in den Semesterferien ran. Und falls du das vor hast, sei dir im Klaren darüber, dass dann nix mit "lockeres Studentenleben" oder groß Urlaub ist.
  7. Ich bin gerade in einem Projekt bei einem namhaften Autohersteller mit 2 Buchstaben eingesetzt und sehe hier, was die Fahrzeuginformatik-Absolventen an Aufgaben erhalten: Es ist größtenteils Controller Programmierung. Ich denke, mit dem Grundwissen aus diesem Studium kannst du auch woanders gut Fuß fassen, da gute Basics gelehrt werden.
  8. Grundsätzlich: Wende dich am Besten direkt an die IHK. Wie Robotto schon geschrieben hat: Die haben Firmenberater für so etwas und die freuen sich immer Zu deinen Fragen: Wenn ihr jemanden mit einem Ausbilderschein und der entsprechenden Eignung bei euch habt, sicherlich... Solltet ihr keinen solchen Mitarbeiter haben, kann ein entsprechend ausgebildeter Mitarbeiter so einen Ausbilderschein in einem 2 Wochen Intensivseminar machen. Kostenpunkt: Etwa 600 - 700€. 3 Jahre in der Regel. Diese Zeit kann um 0.5 Jahre aufgrund von Vorbildung (Abitur bspweise) und noch einmal um 0.5 Jahre bei guten Leistungen verkürzt werden. Natürlich nur im Beiderseitigen Einvernehmen. Ich würde in der Tageszeitung, auf eurer Homepage und auf Portalen wie hier oder meinestadt.de inserieren. Ich würde eher das grundsätzliche Aufgabengebiet beschreiben, die verwendeten Programmiersprachen und Bibliotheken würde ich weglassen. Aber das ist von Firma zu Firma unterschiedlich, also steht euch das frei. Diesen müsst ihr bei der Berufsschule anmelden, einen Ausbildungsvertrag bei der IHK einreichen, seinen "Lehrplan" in eurem Unternehmen umsetzen (am Besten schon einmal vorher den Rahmenlehrplan für Fachinformatiker lesen, kostet in gedruckter Form irgendetwas < 10 €). Genauer kann euch dies aber die IHK sagen. Ja, definitiv. Falls nicht, hat der Betrieb ihn schlecht ausgebildet. Viele Grüße SoL (der nen Ausbilderschein in seiner Tasche hat )
  9. Insgesamt etwa eine 3... Auffallend ist: Da fehlen die Wünsche fürs Private, wirft kein gutes Licht auf dich...
  10. Yo, du könntest dir einen Praktikanten holen, den die Seiten lesen und die Durchschnittssumme ermitteln lassen Mal im Ernst: Von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich, frag bei der IHK nach, die hat eine Art "Regelsatz" (so etwas wie ein unverbindlicher Vorschlag für die Firmen)
  11. Die Auswahl findet zumindest bei VW auch schon zwischendrin statt: Es wird aussortiert und wenn man dann Anzahl x zufriedenstellende Bewerbungen hat, werden diese in eine große Halle zum Test eingeladen. Für diesen Test gibt es meist 2-3 Termine: Einen relativ früh, einen nach der Einsendefrist und manchmal auch einen dazwischen. War zumindest bei uns damals so... (Anno Knack )
  12. Warum sollten sie? Weil du mal irgendwo gelesen hast, dass Unix / Linux so toll ist und überall eingesetzt wird? Bei unserem Kunden hier vor Ort (sehr großes Unternehmen) wird zu 80-90% Windows eingesetzt. Nur mal als Beispiel
  13. Da muss ich Robotto beipflichten, das stimmt in 90% der Firmen (geschätzt, bitte nicht wörtlich nehmen ) sicher nicht. Beide Plattformen haben halt ihre Vor- und Nachteile und ihre Anhängerschar
  14. Also wegen dem "mal eben auf der Arbeit was nebenbei machen": Berufsbegleitend heißt im Normalfall, dass man eine Doppelbelastung hat, eben weil man nicht auf der Arbeit studiert, sondern arbeitet. Den Studienstoff lernt man dann zu Hause (oder am See, oder oder oder), auf jeden Fall in seiner Freizeit. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, bei denen der Arbeitgeber seinem Angestellten eine gewisse Zeit pro Woche frei zum Studieren gibt, aber ich denke, dass das die Ausnahme sein dürfte
  15. Naja bei ITIL bliebe dir fast nur die Foundation Prüfung. Die liegt inklusive Schulung glaube ich bei ~ 1.000€. Bei uns sind alle Mitarbeiter mindestens Foundation geschult, aber als Einstellungsmerkmal wird das nicht gesehen, da die Foundation so einfach durchgezogen werden kann... Generell würde ich aber, wie meine Vorredner schon gesagt haben, weniger auf die Kosten, als eher auf den Nutzen der Zertifikate schauen
  16. Du bewirbst dich meines Wissens nach nur mit deinem Abiturzeugnis, Scheine aus dem Studium kannst du ja auflisten, wenn du magst. Es macht einen riesigen Unterschied, bei welcher Firma man lernt. Generell würde ich aber sagen, dass man bei großen Firmen wie T-Systems, Siemens, etc. eine bessere Ausbildung bekommt, als bei "Klein Huberts Bastelbude" um die Ecke. Die kleineren Betriebe suchen häufig (bitte verzeih mir die Pauschalisierung) billige Arbeitskräfte, das ist in den großen Firmen anders. Am besten googlest du nach der Ausbildung im entsprechenden Unternehmen, dann findet man meist Erfahrungsberichte. Zu der Suche nach Ausbildungsplätzen: Hier kenn ich mich weniger aus, habe meine Suche damals allerdings erfolgreich mit dieser Seite durchgeführt. Einfach Bundesland auswählen, dann Stellenmarkt, dann Lehrstellen.
  17. Yup, danke, ist mir klar. Der IT Business Manager deckt sich aber mMn mehr mit seinen "Entwicklungswünschen": Außerdem sind viele Informationen aus meinem Posting auf die die meisten OP Fortbildungen anwendbar (Meisterbafög, Dauer, Art [Wochenend / Abends], etc.)
  18. Schau dir vielleicht das mal an. Werde ich vermutlich mit einem Kollegen ab April mit Unterstützung und Förderung durch mein Unternehmen angehen. Gibt es als "Abendkurs" oder "Wochenendkurs", google mal ein wenig danach. Mein ChefChef hat mir nahe gelegt, so etwas zu absolvieren, damit ich in Zukunft genau so einsetzbar werde, wie dein Berufswunsch ist - In "meinem" Kurs muss man gegen Ende eine Prüfung vor der IHK ablegen und vorher ein Projekt geplant und durchgeführt haben, ähnlich, wie bei der FI Abschlussprüfung. - Es werden 3 Prüfungen geschrieben (davon 1 in englischer Aufgabenstellung, Beantwortung aber (unverständlicherweise) in deutsch) - Das Abschlussprojekt wird wie bei der FI Abschlussprüfung auch noch mündlich präsentiert, um auszuschließen, dass jemand anders es für dich durchgeführt hat. Fachgespräch steht mmN auch an - Wenn ich es durchführe, werde ich 18 - 22 Monate (variabel) lang ein komplettes Wochenende im Monat (Fr + Sa 9 Std., So. intensive eigenverantwortliche Nachbereitung) dafür "opfern", es geht aber wie gesagt auch als Abendkurs. Für den Freitag werden die Teilnehmer laut Veranstalter übrigens normalerweise vom Arbeitgeber freigestellt. - Wichtig: Die 2 Jahre Berufserfahrung muss man beim Ablegen der Prüfung haben, nicht beim Beginn der Schulungsmaßnahme... - Kostenpunkt bei mir: ~ 6.500€, die Kosten kannst du übers Meisterbafög finanzieren, wenn dein Betrieb dir das nicht finanzieren will. Dann erhälst du 30.5% der Kosten vom Staat "gesponsort", die restlichen 69.5% erhälst du als vermögens- und einkommensunabhängiges zinsloses Darlehen von der KfW. Wenn du die Prüfung erfolgreich ablegst, werden dir noch einmal 25% des Kredits erlassen. Falls du noch Fragen haben solltest, kann ich gerne versuchen, diese zu beantworten ITIL Schulungen sind natürlich obligatorisch. Vor Antritt des Kurses sollte man auf jeden Fall on-the-job Erfahrung mit ITIL gemacht und mindestens die Foundation inne haben. Die Weiterbildung greift natürlich super in eine ITIL Expert und / oder Prince2 Zertifizierung Projektmanagement, Moderation, Personalführung, Personalgespräche, etc. etc. sind im Übrigen alles Bestandteil der Weiterbildung.
  19. Chefs sind keine Menschenfreunde... (Wieso auch?) Wenn, dann sollte man mit seinem Können und seinem Mehrwert für die Firma argumentieren und mit nichts sonst. Wenn der Threadopener gut ist, hat er sich in den 18 Monaten schon fest mit Aufgaben eingedeckt und die Firma ist auf ihn angewiesen. Gehaltstechnisch: ~ 28-30k Webentwicklung ist nicht grad nen Bereich, wo man reich wird
  20. Ein Trugschluss: 24 Tage bei einer 6 Tage Woche. Ergo: 20 Tage bei einer 5 Tage Woche Erst informieren und so
  21. Bei der Telekom werden die besten 10% unbefristet übernommen, wenn ich mich recht erinnere, der Rest nicht. Die Ausbildung ist sehr eigenverantwortlich, wenn man fragt, kriegt man zumeist auch (anspruchsvolle) Aufgaben, wer nicht fragt, kann halt auch den ganzen Tag seine Wampe ausruhen. Die Ausbildung findet teilweise in Lernwerkstätten statt, Schulungen werden bezahlt, wenn eine Abteilung sagt "Yo, den Mann wollen wir, der soll hier arbeiten, wir übernehmen die Kosten für die Schulung, damit er hier arbeiten kann". 30 Tage Urlaub, 40h / Woche Achja, wie bei fast jedem großen Konzern: Es ist viel Verwaltungskram zu machen, aber dass bereitet dich auf später vor, wenns noch mehr ist
  22. Versuch vllt über deine Firma die IHK Weiterbildung zum Certified IT Business Manager zu machen. Geht berufsbegleitend über 18-22 Monate und kostet um die 6000 - 6500 €. Entweder zahlt die dein Arbeitgeber (wenn er dich eh in höhere Positionen bringen will) oder du müsstest das zahlen, allerdings werden 30.5% der Kosten über das Meisterbafög finanziert und von den restlichen 69.5% werden dir 25% erlassen, wenn die Weiterbildungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen wird. Die restlichen Kosten kannst du über einen (ich glaube zinslosen) Kredit bei der KfW bekommen Schaus dir mal an
  23. Ja, sehr passend, wenn er noch x Jahre seine Freundin mit durchfüttern muss... Versuche nen Einstieg ins Projektmanagement zu finden. Sei dir aber darüber im Klaren, dass die Arbeitsbelastung hoch ist und der Einstieg schwer (es sei denn, du hast das Glück, dass dein Chef dich in diese Richtung treiben will ).
  24. Könnte auch daran liegen, dass die Abschlüsse vor 3 Jahren noch "relativ" neu waren. Zumindest in meiner Firma sind die Abschlüsse sehr anerkannt und die Firma gehört zu den größeren (55.000 MA). Aber egal, immer mal wieder sagen "Studium == The Best"...
  25. Hohes Ross und so Für 35h / Woche ein prima Angebot imho

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...