Zum Inhalt springen

SoL_Psycho

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2064
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von SoL_Psycho

  1. Das Abschlusszeugnis der Berufsschule nimmt einfach deine Zensuren des letzten Halbjahres vor der Prüfung. "Alte Noten" werden nur von Lernfeldern genommen, die im letzten Halbjahr nicht mehr dabei sind, wie beispielsweise das Elektrotechnikfach (hieß das "Einfache IT Systeme"?) Der Notendurchschnitt auf deinem Abschlusszeugnis setzt sich allerdings auch nur aus den Noten der Lernfelder zusammen, sodass du beispielsweise in Religion und allen anderen Lernfeldern eine 4 / 5 haben, als Durchschnittsnote auf dem Zeugnis aber 1,0 stehen haben kannst. Keine Garantie, alle Angaben nur nach bestem Wissen und Gewissen.
  2. Yup... Die 800h / Jahr sind echt nen Batzen. Normalerweise geht man von etwa 220 Arbeitstagen eines Vollzeit (!) - Angestellten aus. 220 x 8 = 1760 Das bedeutet, dass du eine 45% Stelle neben deinem Studium durchziehen willst. Bei dem vom ECTS angegebenen Workload von 900 Std / Semester wären dies insgesamt 2600 Jahresstunden. Das wären jeden Tag (365 Tage im Jahr) über 7 Stunden, die du arbeiten würdest. Und das ohne Urlaub, Erholung, Krankheit, Familienfeiern, etc. Kann meinem Vorposter nur zustimmen: Wenn nebenbei arbeiten, dann am Besten in der vorlesungsfreien Zeit (wobei es wegen der Prüfungen auch hier Probleme geben kann)...
  3. Aye läuft hier Ähnlich. Und ich kann BigVic auch zustimmen: Wenn du zum Zeitpunkt der Prüfung mindestens 2 Jahre Berufserfahrung hast, musst du vorher keinen IT Spezialisten ablegen. Habe genau deshalb heute früh Kontakt mit der IHK (in diesem Fall IHK Hannover) gehabt
  4. Sicherlich eine Möglichkeit, wenn sich jedoch noch x ausgebildete FISIs darauf bewerben, sind die Bewerber ohne "Nachweis" schnell in der Rundablage
  5. Da kann man eher weniger von "Ausbildungsbetrieb" sprechen, das stimmt. Kleiner Tipp: Informiere dich vorher genauestens über den Umschulungsträger (heißt das so? :confused: ), da gibts hellweiße, wie auch dunkelschwarze Schafe...
  6. Da lässt sich die richtige Lösung leicht merken: Für Guten Sex Empfehlen sich Brüste
  7. Ich hatte den Gleichen für meine Ausbildung, habe ich nie bereut, tolles Teil
  8. Hmm nicht bös gemeint, aber liest man sich den Vertrag, den man vorgesetzt bekommt nicht durch? Meiner Meinung nach sind die Leute bei sowas (meist) selbst Schuld, wenn sie sich das nicht schriftlich geben lassen...
  9. Sie kann erst 6 Monate vorher rechtsverbindlich getroffen werden. Natürlich würde ich mich aber an Stelle des TO eher an meinen Chef wenden, um die Gespräche schon einmal zu führen
  10. Bei 3 Personen sind es meist: - Ein Mitglied der Personalabteilung - Dein späterer Vorgesetzter - Ein fachlich sehr versierter MA, der prüfen kann, ob deine Aussagen aus der Bewerbung auch stimmen. ("Sie haben geschrieben, dass Sie xyz mit Framework ZYX auf XZY gemacht haben, warum haben Sie dafür nicht XXX verwendet?") Alternativ kann der letzte auch durch ein BR Mitglied ersetzt / ergänzt werden. Kommt halt immer auf die Firma drauf an
  11. Tjo, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, dann sag, dass du berufsbegleitend studieren willst, aber natürlich ohne Frage und sofort das Studium hinten anstellst, wenn du merkst, dass das irgendeine Auswirkung auf deine Arbeit haben sollte
  12. Das mit dem berufsbegleitenden Studium besser nicht erwähnen, manche Arbeitgeber denken dann, dass du eventuell bei hoher Studienbelastung deinen Job schleifen lässt
  13. Tjo, das ist schlecht Kabel verlegen / Kabelanschlüsse erneuern kann auch zum FI Berufsbild gehören... Kommt halt drauf an, wo du eingesetzt bist... Naja, egal, scheinbar wolltest du ja eh nur ein bisschen Ärger los werden und die Kommentare hier sind dir egal, von daher...
  14. Sicher, sicher, das ist hier ein klarer Fall von merkwürdig. Ich kenne den Vertrag leider auch nicht, daher kann ich da keine Angaben zu machen. Aber 25 Überstunden jeden Monat finde ich persönlich wirklich schon heftig
  15. Hmm aber steht das heutzutage nicht in den meisten Verträgen drin? Also in denen, die ich bisher vorliegen hatte, stand definitiv immer drin "Der MA ist im Rahmen der gesetzlichen Regelungen verpflichtet, Mehrarbeit zu leisten, wenn dies unvermeidbar ist" oder Ähnliches
  16. 25 unbezahlte Überstunden im Monat? :confused: Das würde ich mir aber gut vergüten lassen...
  17. Juchu! Jemand hat meine Signatur gelesen... ...und auch verstanden :D:D
  18. Sehe das mit dem Studium ebenfalls als "Schutzbehauptung" á la "Ich habe nicht studiert, daher kann ich eben nichts erreichen, liegt überhaupt nicht an mir... MIMIMI" Ich habe ebenfalls nicht studiert, werde trotzdem (in meinen Augen) sehr gut bezahlt und sehe für mich auch konkrete Aufstiegschancen. Meiner Meinung nach legt ein Studium (genau wie auch die Ausbildung) nur Grundsteine und kann als Türöffner fungieren, wenn man sich allerdings selber durchbeißt, dann klappt es auch ohne Studium Achja: Vielleicht sollte man sich für manche Sachen (Kabel verlegen bspweise ) einfach nicht zu fein sein, sonst sieht es mit oder ohne Studium mau aus
  19. Hmm... Also bei mir lag der variable Anteil meines Gehalts bisher immer so bei 130-140%, also ich persönlich kann nicht klagen
  20. Ich denke, ich spreche für viele hier, wenn ich sage: VIEL GLÜCK
  21. Hierzu bitte die Vorgaben deiner Kammer anschauen. Nur die sind für dich bindend. Meine rechnete Tabellen und Abbildungen, die nicht im Anhang waren, in die erlaubte Seitenzahl hinein. Die Kammer "nebenan" macht das hingegen anders. Schönes WE!
  22. @TO: Das ist sicher keine fachfremde Aufgabe... Ich habe auch Strippen verlegt in meiner Ausbildung als FIAN und geschadet hats mir definitiv nicht. Meine Güte, brich dir keinen Zacken aus der Krone und stell dich nicht so an :upps P.S.: Wenn du später mit dieser Einstellung auf den Arbeitsmarkt willst, dann: VIEL GLÜCK!!!
  23. Sorry, nicht bös gemeint, aber klar geht das... Netz 1: 192.168.10.0, SNM: 255.255.255.248 Netz 2: 192.168.10.32, SNM: 255.255.255.248 Netz 3: 192.168.10.64, SNM: 255.255.255.248 Netz 4: 192.168.10.96, SNM: 255.255.255.248 Netz 5: 192.168.10.128, SNM: 255.255.255.254 Evtl. lassen mich ja meine lang zurückliegenden Subnettingkenntnisse im Stich, aber ich denke, dass das passen sollte
  24. Nochmal zu Avira Antivir: Bei mir (Win7 Home Premium 64) läuft Avira problemlos in der kostenlosen Version und kann ihn auch automatisch updaten

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...