Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Ich hab noch zu Schulzeiten begonnen, meine Handschrift von Schreibschrift zu Druckschrift zu wechseln (ich schätze mal vor ca. 20 Jahren), weil mir die selbst irgendwie leserlicher vorkam. Letztes Jahr habe ich mal spaßeshalber versucht ein paar Sätze mit Schreibschrift zu schreiben ... vergeblich. Es sind mir sogar einige Buchstaben gar nicht mehr eingefallen - also wie ich die in Schreibschrift überhaupt geschrieben habe. Manche Buchstaben machten mir je nach Vorgängerbuchstaben vom Übergang her ernsthafte Probleme, mal abgesehen davon, daß ich seeehr sehr langsam schreiben konnte. Aufgrund dieser Erfahrung bin ich deshalb überzeugt, daß man solche "Teilmechanischen" Fähigkeiten verlernen kann, wenn man das Schreiben jedenfalls durch etwas anderes Gleichwertiges wie z.B. Maschinenschreiben ersetzt und es lange genug ruhen läßt. Selbst die von Hand geschriebene Druckschrift kann ich nicht mehr so schnell schreiben wie früher, weil ich praktisch nur noch mit Tastaturen schreibe.
  2. Crush

    Es geht um GWBASIC

    Ist denn GWBasic überhaupt noch im Einsatz und Up-To-Date? Ich kann mich erinnern mal vor ca. 20 Jahren irgendwas damit programmiert zu haben, aber schon damals war das ziemlich angestaubt und kaum noch verwendet. Ich denke, solche Leichen sollte man lieber im Keller liegen lassen und nicht wieder ausgraben.
  3. Ist nicht in den Texten zwischen den Codezeilen einigermaßen verständlich und detailliert beschrieben, was man so tut - im Sinne eine theoretischen Anleitung?
  4. Also der SQL-Index kann sich nach Wikipedia überall unterschiedlich verhalten. Die Handhabung ist herstellerspezifisch. Also kann da jeder sein eigenes Süppchen intern brauen. Bei Oracle ist es, wie es in Deinem Link steht, wohl vor allem die Read/Write-Blockgröße. Das bedeutet, daß die Größe des Blocks möglichst ein Vielfaches des Filesystems der Platte entsprechen sollte, damit die Zugriffszeiten optimiert werden. Zusätzlich spielt aber sicher auch die betriebssysteminterne Caching-Routine noch dazu. Ich denke, mit Experimentieren könnte man da am weitesten kommen, wo das Optimum in etwa liegt.
  5. Einige HB-Männchen-Filme gibts übrigens hier.
  6. Also Sandmännchen hatte was Geniales: Piggeldy und Frederick. Wer sich was anschauen will: hier gibt´s ein Beispielfilmchen. Da hat man noch richtig wichtige Dinge fürs Leben lernen können. Z.B., daß der Himmel püschert und pinkelt, wenn es regnet
  7. Crush

    Emsdetten

    Gab´s da nicht mal irgendwo einen Paragraph, daß Eltern für ihre Kinder haften? Wenn die Kinder Spiele spielen, die nicht für sie gedacht sind, sind demnach die Eltern dafür verantwortlich, was passiert. Die Debatte wird immer blöder, weil viel öfterer in Fernsehberichten nur noch von Computerspielen die Rede ist und schon gar nicht mehr von "Killerspielen". Viele selbsternannte "Fachleute" zum Thema geben Äußerungen über Dinge ab, die sie selber nicht nachvollziehen können, sondern nur aus Vermutungen heraus interpretieren. Ich würde sagen, das ganze entgleist langsam. Gerade die Medien scheinen mir nicht mehr "objektiv" zu berichten - Vergleiche, Gegenüberstellungen, Pros und Contras vermisse ich in letzter Zeit immer mehr. Berichte, bei denen der Titel und die Art der Zusammenschnitte schon die Meinung des Reporters (oder evtl. dessen Geldgebers) vorwegnehmen halte ich für nicht sehr repräsentativ um dem Zuschauer die Wahl zu lassen, eine eigene Meinung bilden zu können. Ein Beispiel: Gestern wurde Berichtet, daß Spiele spielen süchtig macht (wohlgemerkt: von Killerspielen, Shootern o.ä. war dabei erst gar nicht die Rede!) und deshalb eine Überdosis zu Entfremdung, Vereinsamung und unterdrückter Aggressionsanstauung führt, was sich natürlich in Amokläufen entlädt - daß Arbeitslosigkeit, Rauchen, Trinken, Sex, Beziehungen, Autofahren, Hobbies aller Art, Drogen aller Art oder sogar sowas wie Becherstapeln im Wettbewerb den gleichen Effekt haben können, wird erst gar nicht angedacht. Zuviel von irgendwas kann einfach grundsätzlich nicht gut sein.
  8. Gründsätzlich kann man ja nur mit sehr großen Buttons arbeiten, wenn die Zeigefläche durch den Handschuh und die Bildschirmgröße eingeschränkt werden. Ich würde das in etwa so aufziehen, wie die riesigen Pushbuttons vom Next (und noch eins) Sinnvoll wäre es, vom CButton abzuleiten und die Klickfläche des Buttons nicht auf dessen echte Pixelfläche zu belassen, sondern wesentlich kleiner festzulegen, damit nicht zu viele Fehlklicks erfaßt werden. Allerdings kann man dann halt keine Standarddialoge verwenden, sondern muß sich selber etwas basteln.
  9. Vielleicht sind die internen Temperaturfühler auf dem Chip defekt. Dann hilft aber alles herumwerkeln nichts.
  10. Meinst Du jetzt mit Maschinenprogrammierung Programmierung in Assembler oder das Entwickeln einer "bestimmten" Maschine wie eine Touring-Maschine? Die Informationen sind etwas dürftig. Warum sollten die gleich sein?
  11. Ist Dir klar, daß man locker Jahre damit verbringen kann, sich in alle Tiefen von DirectX einzuarbeiten und etwas zu programmieren? Selbst wenn man ziemlich flott vorwärts kommt, benötigt man fürs Grundlegendste immer noch mehrere Monate. Auf 10 Seiten etwas so komplexes informativ und verständlich zu reduzieren halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit. Alleine das Thema Shader-Programmierung könnte tausende von Seiten füllen. Ich empfehle Dir einfach mal die Nvidia & AMD Infoseiten zu deren Chips zu durchforsten und danach mal die DirectX SDK Inhaltsangabe anzuschauen - dann wirst Du verstehen, was ich meine. Zum Thema Delphi und DX8 habe ich hier etwas deutschsprachiges gefunden. Die Informationen aus diesem Glossar könntest Du evtl. zu einem ordentlichen Text zusammenfassen. Vielleicht bringt Dich auch der ein oder andere Text hier weiter. Insbesondere sowas wie "Was ist DirectX?" Der Unterschied der Versionen zueinander zu beschreiben halte ich für sinnlos, da allein das mehrere Seiten benötigen würde. Der Leser würde ohne zusätzliche Erklärungen der Fachausdrücke ohnehin nichts verstehen. Nur allein die Fachworte aufzählen ist also genauso nutzlos, wie eine detaillierte Beschreibung den Rahmen weit sprengen würde. Hoffentlich hilft Dir das.
  12. Also ich hab mir gerade die Sledge Hammer und Mad Mission Serie komplett zugelegt. Gibt´s bei EBay recht günstig - das ist stundenlanger zeitloser Spaß, den man sich gerne immer wieder anschaut!
  13. ... es sei denn n wäre < 2 ^ 8
  14. Crush

    Adventure Works

    Visual Studio 2005 ja ... bin ja gespannt, was als nächstes kommt :floet:
  15. Bei PC-Welt kann man (noch) einen Registry-Key für die Vollversion von WinRar 3.42 hier bekommen. Meistens verwende ich aber auch 7Zip, obwohl es mal zwischendrin Versionen gab, die defekte Archive produzierten (nach dem Entpacken fehlten letztes Jahr Dateien).
  16. Also für Fraktalberechnungen gibt´s z.B. FFFF Das Tool von ATI ist AVIVO Einen Raytracer gibt´s mit Gelato von NVidia. Ansonsten findet man bei Sourceforge.net viele interessante Programme zu diesem Thema.
  17. Also wenn´s ein CString ist, z.B. String.RemoveAt(0);
  18. Oder so ohne Strings: #include "math.h" int zahl = 4321; float stelle = 2; zahl = fabs(fmod(zahl/pow(10,stelle-1),10)); [/PHP]
  19. Ich hatte letzte Woche auch die ersten 2 Tage Urlaub und nehme den ganzen September dafür frei ... geplant waren herkömmlich 6 Wochen, werden aber vermutlich nur 4, weil ich ein Arbeitstier bin
  20. Crush

    Zinedin Zidan

    Vielleicht macht er´s auch mit Absicht, damit man ihn nach seinem "Rücktritt" nicht weiter belästigt? Es sah ziemlich kalkuliert aus, weil er ihn noch extra überholt hat um ihn umzubomben und er ging ziemlich kalt vom Spielfeld weg.
  21. Also auf meinem T42p mit FireGL2 flutscht alles was ich hier rumfliegen habe wunderbar, WoW hab ich allerdings nicht. Ansonsten würde ich ein Alienware-LT empfehlen.
  22. Ich hab auch für Lordi (Finnland) gevotet und nie gedacht, daß die mit so riesen Abstand den ersten Platz belegen :marine
  23. Ups, bin blöderweise auf das Konkurrenzverbotsgesetz gestoßen, aber das Wettbewerbsverbot sollte dem doch sehr ähnlich sein.
  24. Lies mal hier: Konkurrenzverbot Normalerweise geht das mit einem erhöhten Lohn einher, ansonsten denke ich, nutzt er den rechtlichen Rahmen bis ins Maximum aus, was ich nicht ok finden würde, wenn es dafür keinen kleinen "Obulus" gäbe.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...