Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Waiblingen st nur ein paar Kilometer weg von mir hier. Es wundert mich, daß das so lange gedauert hat, bis einer sowas in der Art bringt. Hier haben doch selbst die Minderjährigen schon echte Pistolen und lauern in jeder dunklen Ecke in Klicken rum. Vor ein paar Monaten habe ich mal 3 12jährige beobachtet, die sich zum "Zielschießen" mit der Knarre verabredet haben. Hin- und wieder höre ich Abends im angrenzenden Waldgebiet ein paar Kinder bei "Schießspielen" (erkennbar am hämischen Lachen wenn geballert wurde). Die Hemmschwellen fallen drastisch bei der Jugend!
  2. Wenn MI Dich besonders angesprochen hat und Du in diesem Genre bleiben willst, dann wird die Luft schon relativ dünn. Der direkte Konkurrent von Monkey Island war immer Simon the Sorcerer. Wenn man sich nicht an der "alten" pixeligen Grafik stört sollte unbedingt mal die ersten 2 Teile Spielen. Der 2. Teil ist übrigens durchgehend mit Sprachausgabe. Pflicht wäre bei den "steinalten" Titeln noch Sam & Max, Zak McKracken (es gibt auch ein Hoby-Projekt Zak McKracken2 frei zum Spielen) und beide Teile von Maniac Mansion! Von Sierra kam auch noch etwas sehr MI-artiges: "Woodruff und der Schnibble von Azimuth". (war unter der Hand als Goblins 4 bekannt - hat aber damit nicht mehr viel zu tun gehabt) - auch mit Sprachausgabe. In 3D war noch was Gutes bei Lucasarts: Grim Fandango.
  3. Also ein "übliches" Einstiegsgehalt habe ich bei meinen Klassenkameraden gesehen. Die lagen auch zwischen 25.000-35.000 Euro.
  4. Sorry, Fehlposting. Hab verpaßt, daß dieser Beitrag vom Java-Forum war 08-)
  5. Das Konvertieren wird beim Laden vom Projekt automatisch angeboten - klappt auch eigentlich ganz gut - man darf danach nur nicht zu sehr an den Settings rumspielen, sonst tauchen plötzlich lauter Compiler- & Linkerfehler auf. Ich hab auch seit ein paar Tagen VS.NET und das klappt ganz ordentlich, jedenfalls kann ich mich nicht beklagen.
  6. Crush

    Forumstreffen

    Kommt nach Stuttgart, dann bin ich mit dabei!
  7. Ich hatte sowas schon im Vorfeld schriftlich, bzw. vertraglich mit der Firma geregelt - so sollte man das nicht nur im Praktikum, sondern auch im Arbeitsverhältnis tun - empfehle ich jedem wärmstens. Es gibt allerdings sicherlich auch Punkte, die man vertraglich nicht so einfach ausschließen kann. Wer sich nicht auf gewisse Mindestforderungen einläßt ist eh schon verdächtig und man sollte sich zweimal überlegen ob man dort wirklich hin will.
  8. Das mit dem "Kinder statt Inder" war tatsächlich irgendeine Kampagne einer Partei, aber wassolls... zeigt ja auch nur, wie nicht ITler darüber denken. Auch wenn ich das Thema eigentlich ernsthaft angesprochen habe, sehe ich in Indern auch keine Bedrohung oder dergleichen, sondern lediglich eine scheinbar Paradoxe Verhaltensweise von außen Leute herzuholen, wenn mehr als genügend im eigenen Land ohne Arbeit sind. Wie ernst ich das nehme kann man ja sehen, wenn man mal die Links im letzen Posting nachverfolgt =8-) Für Außenstehende scheint mir diese Greencard-Geschichte oft schlecht nachvollziehbar zu sein. Darum ging es aber gar nicht, sondern lediglich um die momentane Situation der Berufe und Arbeitsgesuche allgemein mit Blick auf FIs, deshalb möchte ich die Inder nicht weiter breittreten (hehe).
  9. Ist es zudem nicht auch ziemlich Paradox in einer solchen Wirtschaftssituation zu den bisherigen 20.000 Greencards für bisher eingereiste IT-Inder erst kürzlich das Ganze noch einmal um weitere 10.000 neue Greencards aufzustocken, sodaß die Bevölkerung bestürzt Initiativen wie "Kinder statt Inder" ins Leben ruft? Sind die uns da unten wirklich so weit voraus, daß sich ein extremes garantiertes Jahresbrutto von 100.000 DM rechtfertigt? Das ist doch nur weiterer Zündstoff für noch größere Explosionen.
  10. Ja, das war vor ca. 4-5 Jahren - ich gönne es den Lehrern jetzt auch in einer solch guten Position zu sein. Außerdem darf man die Statistik auch nicht zuuu ernst nehmen, weil die sich auf Stellengesuche in Zeitungen konzentriert und natürlich - wie jeder weiß - der größte Teil der IT-Stellen Online ausgeschrieben werden (meist auf den Homepages der suchenden Firmen oder im Zweifelsfall noch bei Internetstellenbörsen). Man läßt im Bericht auch viele hochgradige Arbeitslose zu Wort kommen. Ganz traurig ist eine Geschichte eines Mitarbeiters von Monster.de, der in führender Position als Abteilungsleiter gearbeitet hat. Eines Tages kam überraschend die Anweisung: "Auf welche 2 Positionen können Sie auf anhieb in Ihrer Abteilung verzichten?" und kurz darauf gab es die gesamte Abteilung (ganze 8 Mitarbeiter) nicht mehr, welche nun alle auf der Straße sitzen.
  11. Bei uns war damals nicht ein echter Lehrer, sondern lediglich "Dozenten" aus entsprechenden Berufsgruppen (mit extrem gutem Fachwissen). Private Bildungsträger machen da sicherlich nicht so den feinen Unterschied, solange man den Stoff gut rüberbringen kann. Das sollte auch kein Angriff gegen Lehrer sein - ich habe nur mal eine Vermutung geäußert, weil gerade dieser Berufszweig von der Arbeitslosigkeit so auffällig verschont wurde.
  12. Wer mal ein paar Mark übrig hat oder wie Ich zufällig ein kostenloses Probeabo vom Stern testet kann in der Ausgabe vom 10.10.02 eine furchteinflösende Statistik von Adecco durchlesen (aus 40 Zeitungen wurden Anzeigen ausgewertet). Die Stellengesuche sind in fast ALLEN Berufszweigen durchschnittlich zwischen 30-50 Prozent runtergegangen. Die IT-Spezialisten (also alles zusammengenommen was mit Computern zu tun hat) sind mit den Ingenieuren für Nachrichtentechnik an der einsamen Spitze (-76% & -77%). Der Präsident der Gesellschaft für Informatik hat als bedrückendes Kommentar abgelassen: "IT und Informatiker werden oft gleichgesetzt. In den Boom-Jahren bekam man einen Job, wenn man nur Informatik buchstabieren konnte. Nun merken die Firmen, dass sie mit Quereinsteigern, die ein halbes Jahr einen Crash-Kurs gemacht haben, keine neuen Techniken entwickeln können." Mit dem halben Jahr könnte man meinen, die ITs & FIs wären mit ihrer mehrjährigen Ausbildung nicht in diesem Kreis anzusiedeln, allerdings aus Gesprächen mit mehreren Firmenchefs die gerade bei Fachinformatikern/Anwendungsentwicklung viele böse Erfahrungen gemacht haben, konnte ich eine einheitlich negative Haltung und eine klare Orientierung zu den Informatik-Studenten mit Diplom ausmachen, weshalb ich glaube, daß gerade die FIAEs vom Präsidenten gemeint sein könnten. Oder gibt es noch andere professionelle IT-Berufe, die sich tatsächlich in einem halben Jahr erwerben lassen, von denen ich nichts weiß? Kürzlich habe ich mal beim Arbeitsamt nachgehakt, welcher Berufszweig denn derzeit am günstigsten aussähe. Die Antwort kam gnadenlos ehrlich (was mich im ersten Moment bis zum Einblick dieser Statistik erst einmal wütend machte): "Es gibt keine Berufe mit Zukunft mehr - außer in den Pflegeberufen!" und das sind nach dieser Tabelle die Masseure und Krankengymnasten auf Platz eins der extrem raren glücklichen Berufen (+32%) die noch ein + davorstehen haben. Man hört und liest oft davon, daß das Arbeitsamt einfach die Arbeitslosenstatistiken durch Umschulungsmaßnahmen beschönigt. Diese Tabelle scheint das auch zu untermauern, weil die Lehrer auf Platz zwei der Glücklichen mit +27% steht!!! Und das bestimmt nicht wegen der Pisa-Studie, sondern weil einfach für Schulungsmaßnahmen Lehrkräfte gefragt sind. Hier werde nämlich nach wie vor auch für viele Private aus dem Boden gestampfte Bildungsträger massig Gelder weitergepumpt. Ein kleiner Trost scheint noch der Anteil der Akademiker am Bulk der Arbeitslosenmasse zu sein: Von vier Millionen Arbeitslosen sind das nämlich 230 589, was einem wenigstens den Trost gibt nicht nur wegen der falschen Ausbildung in einer ausgegrenzten Gruppe zu stehen. Wer also derzeit noch keinen Job hat und mit der Suche hart zu kämpfen hat sollte wissen, daß er nicht allein ist - aber sich auch darüber auch im Klaren sein, daß die derzeitigen Pronosen noch düstere Zeiten vorhersagen. Ich hätten nie gedacht, daß mal Masseur ein Traumberuf sein könnte... Also sollte man seine Forderungen derzeit lieber nicht zu hoch schrauben, weil derzeit einfach die Arbeitgeber am wesentlich längeren Hebel sitzen - aber sich auch nicht unter Wert verscherbeln. Wer nichts gefunden hat darf seine Bildung nicht vernachlässigen und sollte sich auf jeden Fall mit aller Kraft weiterqualifizieren und nicht bloß nicht kapitulieren, denn das ist das einzigste, wie man sich noch evtl. aus der Masse herausheben kann: Mit speziellen Zusatzkenntnissen!
  13. Tota tragen keine Karos und Was macht der Tote auf der Wäscheleine? besonders Abyss
  14. Da bin ich anderer Meinung. Wer Spaß und Zeit hat schaut hier immer noch vorbei und gelegentlich antworten die "Erfahrenen" auch noch. Sehr oft werden aber Fragen so permanent wiederholt, daß man selbst zum Raussuchen alter Threads keine Lust mehr hat. Mit der Moderation hat das 100%ig nichts zu tun!
  15. Crush

    Raetsel

    Die Spiegelung wird vom Gehirn entsprechend vorgenommen der menschlichen gewohnten Perspektive. Es gab mal jemand, der einen Versuch gemacht hat, daß das Bild vom linken und rechten Auge ausgetauscht wurde. Nach mehreren Tagen sah er plötzlich wieder "normal"!!! Beim Abnehmen der Brille ging das gleiche Spiel erneut von vorne los. Es handelt sich also um eine vom Gehirn vorgetäuschte Drehung. Es ist also soz. eine "optische Täuschung". Ein Spiegel vertauscht nämlich nicht links und rechts, sondern vorne und hinten! Ein oben/unten-Vertauschen tritt erst ein, wenn man den Spiegel auf den Boden legt. Lustig, hab grad gesehen, daß Argonaut zeitgleich dasselbe geschrieben hat...
  16. 1 Jahr Vollzeit (ohne ablenkenden Unterricht in der Schule).
  17. @Sub7 Umschüler sind in ihren Praktikumsfirmen auch vollzeitbeschäftigt und können da genauso Erfahrung sammeln wie jeder andere auch - die Wahl der Firma und wie diese einen einsetzt spielt da die größere Rolle. Wieso glauben immer alle, daß die Umschüler die schlechteren IT-Leute sind? Schon mal dran gedacht, daß von denen in Kürzerer Zeit das Gleiche abverlangt wird wie vom normalen Azubi? Bitte nur Aussagen posten, von denen man wenigstens ein kleines wenig Ahnung hat und nicht so spekulative Aussagen über Dinge die 100% falsch sind - das macht unvereingenommene Besucher sonst nur verrückt. Ich war Umschüler und glaube nicht, daß die sich von den Fahigkeiten unbedingt mehr verstecken müssen als Azubis. Überall hat es in fast gleichem Maß Pfeifen, Profis und ein paar dazwischen - leider wird hierüber nur keine Statistik geführt. Es findet halt eine allgemeine Ernüchterung auf dem Markt statt. Ich könnte hier einen Artikel dagegen halten, bei dem steht, daß die Umschüler den Azubis bei Einstellungen vorgezogen werden aufgrund von vorher angeeigneten "Zusatzkenntnissen", weil i. A. jeder davon schon in einem anderen Bereich eine Ausbildung genossen hat und dieses Wissen mit einfließen lassen kann.
  18. Das kann sogar ziemlich heftige Probleme für beide mit sich bringen. Die Lizenzinfos werden mit ins Programm und den Sourcecode geschleust (inklusive MAC-Adresse der Netzwerkkarte) und können von Microsoft-Mitarbeitern einfach ermittelt und kontrolliert werden. Sobald da ein Rechtsanwalt eingeschaltet wird können deftige Summen abverlangt werden - sogar Haftstrafen sind möglich. Alle Mittel mit denen die Kopien hergestellt wurden, d.h. die gesamte Hard- & Software kann KONTROLLFREI vernichtet werden (wovor die auch gar nicht zurückscheuen). Arbeite bloß nicht mit einem Compiler, wofür Du keine rechtmäßig erworbene Lizenz hast. Man kann natürlich Glück haben, wenn das Programm niemals "rausgeht" und nur intern verwendet wird und natürlich alle Beteiligten schweigen wie ein Grab. Inwieweit allerdings Alexa (Microsoft-Spyware) evtl. in der Lage ist die Lizenzen von installierten Programmen einzusehen und zu übermitteln weiß ich persönlich nicht, aber XP-User sollten sich klar sein, daß auch Microsoft zwischenzeitlich Spionageprogramme für derartige Zwecke einsetzt und sich solche Risiken immer mehr in die Höhe schrauben. Entgegen der allgemeinen Auffassung ist die Lizenz der Standard-Editions von Compiler-Herstellern nicht mit einer Lizenz abgedeckt, die Kommerzielle Nutzung erlaubt. Diese wird erst ab den Professional-Versionen oder höher mitgeliefert. Allerdings habe ich mal gehört, daß die Studenten-Versionen von der Professional ganz legale Lizenzen besitzen, welche man auch nach dem Studium einsetzen darf. Also evtl. mal über die Schule abchecken, ob man günstig an diese Versionen rankommen kann. Ob diese Lizenzen nach der Schulzeit immer noch gelten weiß ich aber auch nicht ganz sicher.
  19. Crush

    Zip

    Huffman ist ein relativ wenig effektiver Algorithmus und dazu auch noch ziemlich zeitfressend. Das Besondere am ZIP ist, daß die Art der Verwaltung es ermöglicht einfach neue Zeichenketten zu erzeugen und zwar mit einem relativ optimalen Code und sehr speichereffizient. Es werden keine unnötigen Kennungzeichnungen benötigt um die Komprimierten Daten von den Unkomprimierten zu unterscheiden und neue Zeichenketten einzufügen. Neue unkomprimierte Daten werden "automatisch" am Muster erkannt und können direkt übernommen werden!!! (meines Wissens der einzige Kompressionsalgorithmus der das kann - außer eine noch simplere Abwandlung von einem alten Amiga-Cruncher). Der einzige Unterschied von Zip zu Zip waren noch diverse Optimierungen zum Verwalten der Zeichenketten (durch schnellere Hash-Techniken) und dynamisches Rehashing. Daher ist nach wie vor der Zip einer der schnellsten Kompressionsmethoden überhaupt und darauf basiert deshalb eine ganze Familie an Archivern. Meine Infos habe ich aus einer Data-Compression FAQ vom Aminet wenn ich mich noch recht entsinne. Den Code entwirren zu wollen halte ich für die schlechtere Methode um das ganze zu durchschauen.
  20. Wenn die Zettel z.T. verteilt wurden, kann man sich ja auch selber zu Hause abtesten. Wieso so eine wilde Aufregung, nur weil keiner da ist, der einem auf die Finger glotzt? Vielleicht hat ja der Schulleiter noch mit der Belegschaft vom Vorabend einen Kater und konnte deshalb die ZP nicht stattfinden lassen? Solange nicht mehrere Schulen betroffen sind ist eine Panikmache unangebracht - bei ZPs ohnehin.
  21. Hier ist der Freeware-Compiler Freepascal - ein Komplettpaket mit allem was man braucht. Wirkt etwas oldfashioned aber ansonsten sehr gut (Es gibt wohl noch spezielle Editoren für Freepascal - such einfach selber danach) bei Freepascal.de hat es nochmal 1-2 interessante Links, v.a. das Forum - ist aber englisch.
  22. Crush

    C++ zeitfunktion

    Sleep The Sleep function suspends the execution of the current thread for a specified interval. VOID Sleep( DWORD dwMilliseconds // sleep time in milliseconds );
  23. Ich hab zwar selber noch kein OCX gemacht, aber ich habe hier eine kleine Anleitung und die ist eigentlich ziemlich kompliziert (und nicht mal besonders detailliert - läßt also mehr Raum für Fragen, als daß irgendwas ordentlich geklärt wird). Solange ich sowas nicht brauche werde ich mich hüten eine OCX zu coden. Falls Du´s schaffst kannst Du ja mal was posten - würde mich auch interessieren wie das genau gehen soll. Auf jeden Fall solltest Du im DevStudio beim Erstellen Deiner MFC-App die OLE controls aktivieren, dann kommt wenigstens keine .exe mehr bei raus. Beim Dialog-Editor hat man dann beim Kontextmenü die Möglichkeit "Insert OLE Control". Im Resource-Editor muß die OCX-Komponente Key state Control mit einer IDC_ versehen werden und dann kann man dieser ID in der Message-Map eine Message & Funktion zuordnen. Keine Gewähr für gar nix, weil ich alles auch nur so Pi mal Daumen aus dem Buch zusammengefaßt habe. Ohne einen dicken Code-Batzen zu posten hat man kaum Möglichkeiten das so richtig nachzuvollziehen. Aber ich bin zu Faul das ganze abzutippen.
  24. Woher seht ihr denn, daß das Array auf dem Stack angelegt wurde? Das Objekt könnte doch genausogut auf dem Heap angelegt worden sein?
  25. Ist doch klar was das heißt: "Die Fehlermeldung lautet: Lvalue required " Bezeichnung ist ein Rvalue! und sollte deshalb bestenfalls rechts des =-Operators stehen. Einen char * dereferenziert man übrigens mit dem *-Operator! Du bringst da ein paar Typen und deren Operatoren durcheinander ... geschweige denn, daß Du Dein Ziel auch nur annähernd erreichst: Das Kopieren des Bezeichnungs-Arrays. Dein GetBezeichnung() gibt ja auch nur einen einzigen Char des ganzen Arrays zurück. Ist das so beabsichtigt? Ein Initialisieren und Befüllen der Arrays wäre auch noch zweckmäßig und sinnvoll... Wie sehen denn die Konstruktoren und Destruktoren von Artikel aus? Und warum sind dann Bezeichnung & sBezeichnung ausgelagert, wenn sie offensichtlich Member von Artikel sein sollten? (oder war das anders geplant?) Für mich ist das alles etwas undurchschaubar, was da vor sich geht... Du solltest Deine Ziele genauer definieren und etwas mehr Code posten, dann könnte man Dir evtl. weiterhelfen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...